- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
*** Frage an die Fahrwerksexperten hier im Forum ***
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich brauche mal den Rat von den Fahrwerksexperten.
Meine SL (Mopf) hat vor 2 Wochen ein überholtes Lenkgetriebe bekommen.
Ferner wurden an der Vorderachse die 4 großen Lagerböcke (durch originale Neuteile inkl. der Einsätze für diese Lagergummis von SL-Edition) ausgetauscht.
Der Umlenkhebel wurde auch durch den orig. Daimler Rep-Satz neu gelagert.
All diese Arbeiten wurden in einer erfahrenen Werkstatt mit MB-Oldtimer Kenntnissen durchgeführt. Spur/Sturz wurde eingestellt.
Das Lenkspiel ist jetzt weg und der Wagen läßt sich leicht und gut lenken.
Jetzt mein Anliegen:
Ich muß dennoch beim Fahren (besonders an Straßen die nach links oder rechts abfallen) sehr oft Gegenlenken. Das heißt, ich fahre geradeaus, aber mein Lenkrad steht leicht schräg.
Ist das normal beim 107er, oder muß doch noch etwas bei meinem Fahrzeug getauscht werden.
Mein Mechaniker hat vor der Instandsetzung übrigens alle Gelenke (Trag-, Führungsgelenk, Spurstangen etc. überprüft).
Was kann noch der Grund für dieses Verhalten sein. Der Wagen hat definitiv keinen Vorschaden/Unfall etc. gehabt.
Ich habe mir schon gedacht, daß es vielleicht an der Hinterachse liegt. Aber die dicken Gummi-Lager an der HA sehen noch super aus.
Ich bin für Tipps, von Eurer Seite sehr dankbar.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Noch eins - wenn der Wagen aufgebockt ist, lassen sich dann die Räder (vom Rad aus probieren) leicht lenken? Geht das zu schwer, sinds oft festgegammelte Traggelenke, die auch ein merkwürdiges Fahrverhalten ergeben.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Nein, sonst wurde nichts getauscht.
Welches Gegenlager meinst du eigentlich?
@gerd
Spur und Sturz hat ein Bekannter der bei einem Reifendienst arbeitet eingestellt.
Er hat sich ewig Zeit gelassen um alles optimal einzustellen. Daran liegts bestimmt nicht.
Die Idee mit der Rüttelplatte wäre vielleicht der nächste Schritt.
Und das aufbocken und am Rad lenken kann ich auch mal checken.
Danke schonmal.
Aber wie verhlaten sich denn eure SLs? Fahren die absolut geradeaus, oder bin ich vielleicht zu pingelig mit meinem?
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Wie gesagt, jeder kleine TÜV/KÜS/Dekra hat diese Rüttelplatten, die machen auch mal gerne für ein goßzügiges Trinkgeld Auch die Hinterachse (oft vergessen) kann in ihren Aufhängungspunkten verschleissen, oft wird da gar nicht danach geschaut!
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
das würde ich als völlig normal bezeichnen was du da hast. Das macht mein 560SE auch. Fällt die Straße nach links ab zieht er nach links und mit rechts das gleiche. Und bei mir ist auch alles neu (wirklich alles) Mit einem 100% Gradeauslauf hatten es die alten Benzen nicht so. Das macht wirklich erst der 210er. Die Kugelumlauflenkung soll zwar besser seine als alle anderen Lenkungen aber eine gute Zahnstangenlenkung hat nun mal den neutraleren Gradeauslauf. Ist halt so. Meine Meinung.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Läuft denn dein SL absolut ohne jedes Nachkorrigieren geradeaus?
Falls ja, was hast du alles erneuen lassen?
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
In der Werkstatt CD vom 107er, werden unter der Rubrik "Programmierte Reparatur Fahrwerksvermessung Typ 107" unter der Beanstandung: "Seitliches Ablaufen des Fahrzeuges bzw. leichtes Gegenlenken beim Geradeauslauf erforderlich." verschiedene Check-Punkte vorab zum überprüfen, und zur Abhilfe dabei einige Mess bzw. Einstellarbeiten beschrieben.
Weise Deine MB-Werkstatt darauf hin, diese kann dann die Reparaturanleitung in Ihrem System aufrufen.
Mit freundlichem Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
klar, wenn die Straße stark seitlich abfällt ist das normal, aber nicht wenn man die schräge kaum sieht.
@SLKMOSS
danke für den Tipp. Ist das die berühmte WIS-CD? Die hab ich auch, leider läuft die auf meinem neuen Rechner nichtmehr. Da werde ich wohl nochmal die CD bei einem Bekannten ausprobieren.
Zu einer Mercedes Werkstatt gehe ich mit dem Problem bestimmt nicht. Die machen mich nur arm, und am Schluss heißt es nur: "Ihr Fahrzeug ist eben schon 20 Jahre alt! Kaufen sie sich einen Neuen!"
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2009-07-24 13:10, FiveSixty wrote:
@gerd
Läuft denn dein SL absolut ohne jedes Nachkorrigieren geradeaus?
Falls ja, was hast du alles erneuen lassen?
Gruß
Thomas
Mein alter SL lief einwandfrei nach tauschen der Gummielemente, der 500 SLC ebenfalls, habs gerade eben nochmal probiert.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Bei abfallender Fahrbahn steht bei allen meinen Fahrzeugen, egal ob neu oder alt, das Lenkrad entsprechend leicht schief um gerade aus zu fahren zu können. Das ist doch wohl völlig normal. Sehe es also wie Thorsten.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.