Sprache auswählen

Motorklackern nach dem Start

Mehr
18 Juli 2009 14:27 #68417 von mb350se
Motorklackern nach dem Start wurde erstellt von mb350se
hallo,

nachdem ich nun Hydros und Kipphebel, Kette + Spanner und alle Riemen gewchselt habe, läuft der Motor wieder super leise...... nur ??!!

unmittelbat nach dem Starten klackern die Hydros für ca. 5 Sekunden, das war früher nicht. Öl wurde auch gewechselt auf 10W 40, vorher 15W40.......

bin ein wenig ratlos????

was kann es sein??

gruss Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2009 16:04 #68418 von inox
inox antwortete auf Motorklackern nach dem Start
Hallo Volker,

....ist auch die Grundeinstellung bei laufenden Motor wieder
vorgenommen worden ?

INOX...walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2009 16:50 #68419 von Jean
Jean antwortete auf Motorklackern nach dem Start
klackern die Hydros für ca. 5 Sekunden

was sind 5 Sekunden,
freue dich, das der Motor rund, leise und störungsfrei läuft.

Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2009 17:23 #68420 von agossi
agossi antwortete auf Motorklackern nach dem Start
Hi Volker

Hast Du die Elemente auch nur schwach angezogen, sonst klemmt nämlich der Kugelbolzen. Die in der WIS empfohlenen 60Nm sind viel zuviel. Man darf sie nicht mit mehr als 40Nm anziehen...

Gruss
Andi

PS: die Grundeinstellung bei laufendem Motor vorzunehmen, wird eine ziemlich schwierige Angelegenheit. Wer einen V8 schonmal ohne Ventildeckel hat laufen sehen, weiss was ich meine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2009 20:13 #68421 von Kaffeebaron
Kaffeebaron antwortete auf Motorklackern nach dem Start
Hallo Volker,

mein 300er macht dies auch beim Kaltstart. Ich habe festgestellt, dass es ca. 5 Sek. dauert bis der vollständige Oeldruck aufgebaut ist, wahrscheinlich liegt es daran.

Gruß
Stefan

300 SL R107 Bj. 89
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst geistige Zwerge lange Schatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2009 09:16 #68422 von mb350se
mb350se antwortete auf Motorklackern nach dem Start

hab gerade im Kofferraum die Rechnung der Hydros gefunden, da war ein Merkblatt von Febi/Bilstein drangetackert, dort steht, dass die Hydros mit Öl gefüllt geliefert werden, aber es passieren kann, dass dieses etwas ausläuft und Luft in den Hydros ist.......

folgende Abhilfe: Motor ca. 4 min bei 2500U laufen lassen, danach 30 sek. im Leerlauf. wenn noch nicht geholfen, dann 2-3 mal wiederholen.

werd es nachher mal testen

gruss Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2009 11:50 #68423 von Charly
Charly antwortete auf Motorklackern nach dem Start

(...)

PS: die Grundeinstellung bei laufendem Motor vorzunehmen, wird eine ziemlich schwierige Angelegenheit. Wer einen V8 schonmal ohne Ventildeckel hat laufen sehen, weiss was ich meine



Hallo Andi,

das kann ich bestätigen.
So eine Öldusche ist alles andere, als erfrischend.
Dabei wollte ich nur mal kurz kontrollieren, ob die Ölversorgungsleitungen genug Öl auf die Nockenwellen bringen.
Sie taten es...
Schon nach wenigen Sekunden sahs in meiner Garage aus, als ob ich eine Ölquelle angebohrt hätte.

Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2009 12:28 #68424 von agossi
agossi antwortete auf Motorklackern nach dem Start
Hallo Günther,

ich sehe, wir haben uns verstanden

Das Fiese dabei ist, dass am Anfang das alles faszinierend aussieht und die Öldusche erst so nach 10s anfängt, vorausgesetzt, das Öl ist noch kalt. Mit einer Abdeckung auf den Nockenwellenrädern geht es aber schon ganz gut

Volker, wenn Du schon eine längere Strecke mit dem Wagen gefahren bist, sollte sich keine Luft mehr in den Elementen befinden, die wird über den Leckölspalt des Kugelbolzen hinausgedrückt.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2009 18:43 #68425 von inox
inox antwortete auf Motorklackern nach dem Start
Hallo,

Mit einer Abdeckung auf den Nockenwellenrädern geht es aber schon ganz gut


...ich dachte, das wäre für versierte Schrauber sonnenklar

INOX...Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2009 19:32 #68426 von agossi
agossi antwortete auf Motorklackern nach dem Start
Walter Du hast den Witz wohl nicht verstanden.

Grundeinstellung bei laufendem Motor gleicht einem Suizidversuch, das wollte ich damit sagen. Oder würdest Du bei drehender Nockenwelle den Ventilfederdrücker ansetzen wollen... Oder die Messlehre

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2009 19:41 #68427 von inox
inox antwortete auf Motorklackern nach dem Start
Hallo Andi,

jetzt aber mal ohne Witz an den Fachmann,...

brauch der V8 mit Hydrostössel keine Grundeinstellung ?

INOX...Walter...neugierig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2009 20:57 #68428 von Charly
Charly antwortete auf Motorklackern nach dem Start
Hallo Walter,

bin zwar nicht Andi, aber da der sich momentan nicht meldet, erlaube ich mir mal zu antworten:
Ja, eine Grundeinstellung der Hydros ist beim V8 erforderlich. Nur eben nicht bei laufendem Motor.

Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2009 08:07 #68429 von mb350se
mb350se antwortete auf Motorklackern nach dem Start
hallo Günther,

und wie wird diese Grundeinstellung gemacht?

gruss Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2009 19:39 #68430 von Charly
Charly antwortete auf Motorklackern nach dem Start
Hallo Volker,

bei mir ist das schon eine ganze Weile her...
Soweit ich mich noch erinnere, braucht man dazu einen Ventilfederdrücker, eine spezielle Lehre, um die Hydroelemente zu vermessen, genügend unterschiedlich dicke Einstellplättchen, einen passenden Steckschlüssel, um die Kurbelwelle drehen zu können und natürlich jede Menge Geduld.
In der WIS ist das schön ausführlich beschrieben.

Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2009 21:05 #68431 von inox
inox antwortete auf Motorklackern nach dem Start
Hallo,

dann war das doch vor vielen Jahren bei dem OPEL-Reihen-Sechzylinder
Admiral / GSE..ein Klacks.
Bei laufenden Motor wurde die Sache mit dem Verdrehen einiger Muttern
erledigt.
...natürlich mit einer Kappe über die Steuerkette


INOX...Walter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 22-07-2009 07:42 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.