- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Startschwierigkeiten SL 300 bei warmem Motor
- hatrana
- Autor
- Offline
- Frischling
-
habe mir vor 2 Wochen einen 300 SL Bj.89 aus Hamburg geholt. Bin nach Nagold ( ca. 700 km) ohne Probleme gefahren. Nun habe ich auf einmal Schwierigkeiten wenn ich ein paar km gefahren bin und den Motor abstelle und nach ein paar Minuten wieder starten möchte. Er spring nicht an. Er orgelt zwar und dreht, aber springt nicht an. Erst nach einigen Minunten Wartezeit läuft er wieder.
Kann mir jemand sagen, an was das liegen kann?
Grüße
hatrana
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kaffeebaron
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
meiner macht das gleiche. Lt. Werkstatt soll es an den Einspritzdüsen liegen. Wenn der Motor warm ist gebe beim starten etwas Gas, dann springt er auch an und läuft wieder normal.
Gruß
Stefan
300 SL R107 Bj. 89
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst geistige Zwerge lange Schatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hatrana
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für die Antwort. Habe ich auch schon gemacht. Er läuft dann kurz an und stirbt wieder ab.
Grüsse
hatrana
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
Teilenummer 003 545 2405 kostet hier $140.00 Ein-Ausbau 45 Minuten
Ulf[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ulflei am 11-07-2009 15:20 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hatrana
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für die Info.
Gruss
hatrana
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
Grüße
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hatrana
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Gruss
hatrana
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- openair
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
meiner macht das gleiche. Lt. Werkstatt soll es an den Einspritzdüsen liegen. Wenn der Motor warm ist gebe beim starten etwas Gas, dann springt er auch an und läuft wieder normal.
Gruß
Stefan
Gleiche Aussage (Einspritzdüsen) machte der Kfz-Meister meines Vertrauens. Er empfahl mir
einen Einspritzanlagenreiniger für den Benzintank einzusetzen (ca 300ml, 10 EUR).
Ich habe den Eindruck, daß es seitdem und bei gleichzeitigem Gasgeben beim Anlassen
zufriedenstellend klappt.
Gruß
Wolfgang
ps: ist hatrana ein Kunstname?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hatrana
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
ich wollte mich unter Hans anmelden, aber das gibt es ja schon. Deshalb:
HAns TRAutmann NAgold: hatrana.
Danke für die Info. Aber das mit dem Gas geben und starten klappt leider nicht. Ich habe einen Termin bei Daimler, da lasse ich den Motor auslesen. Meiner hat ja schon einen Diagnosestecker.
Vielen Dank
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
"Ich habe einen Termin bei Daimler, da lasse ich den Motor auslesen. Meiner hat ja schon einen Diagnosestecker."
Hallo Hans,
An dem Diagnosestecker wird man nicht viel auslesen können. Zwar ist das KE-Steuergerät beim 300er ab ca. Modelljahr 1987 "diagnosefähig". Aber sehr viel kann man da nicht rauslesen (kein Vergleich zu heute).
Wenn Du nur bei heißen Motor ein Startproblem hast, könnte das auch ein Problem vom Kraftstoffdruck (Dampfblasen im Kraftstoffsystem) sein.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chrisfrey
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 13
an der Kraftstoffpumpe ist ein Rückschlagventil - wenn das nicht ganz dicht ist, so entstehen in den Kraftstoffleitungen zwischen Mengenteiler und Einspritzdüsen bei heissem Motor Bläschen, was zu Folge hat, dass Du bei warmem Motor ewig orgeln musst bis er loslegt....
Dat Teil kostet nicht viel und sitzt hinten an der Pumpe.
Gruß
P.S: Fehler typisch bei M102 M103
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hatrana
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
es war das Benzinpumpenrelais....Fahrzeug läuft wieder.
Vielen Dank an alle, die mir Lösungsvorschläge gemacht haben.
Grüsse
hatrana
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- openair
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
schön, daß Du jetzt das nervige Problem los bist.
Für mich wäre nur noch interessant, wieso das Benzinpumpenrelais
hier in Frage kommt (und sich beim Kaltstart und im laufenden
Betrieb korrekt verhält).
Vielleicht ist ja ein Fachmann im Forum der das verdeutlichen
und einem Laien verständlich machen kann.
Viele Grüße und allzeit guten Start wünscht
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hatrana
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
lt. Rechnung und Meister hatte das Relais einen Wackelkontakt. Warum er im kalten Zustand angesprungen ist kann ich auch nicht sagen.
Gruss
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.