- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
schwammige Lenkung
- Raini
- Autor
- Offline
- Frischling
-
habe ja seit 2 Monaten einen 350er SLC und habe keinen vergleich wie ein anderer W107 zu fahren ist.
Mein Problem ist das er mir ab so 80kmh so schwammig in der Lenkung sowie im Fahrwerk vor kommt.
Habe schon neue Reifen drauf getan weil die anderen total am ende waren.
Das Auto war auch schon in 3 verschiedenen Werkstätten bzw beim Tüv und jeder sagt das das Fahrwerk sowie die Gelenke und Lenkung alles in Ordung ist.
Das einzige Problem was ich habe ist das die Bremsen laut der aussage einer Werkstatt mal runter müssen und gereinigt werden sollten das sie durch das lange stehen total "trocken" sind.
Ich weiss blöde Frage aber ist etwas spiel sowie ein etwas schwammiges Fahrwerk bzw spiel in der Lenkung beim W107 normal?
Kann ihn ja nur mit den aktuellen Mercedes vergleichen und das geht natürlich nicht
bin für jede Info dankbar
gruß
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Wenn Werkstätten und Tüv meinen, das Fahrwerk sei in Ordnung, muss das trotzdem nicht unbedingt so sein. Ich würde mal zu einem 107er-Spezi fahren.
Falsche, billige Gummis und ausgeschlagene Lenkgetriebe etc. sind sehr häufig.
Abgesehen davon fährt eine 40 Jahre alte Konstruktion natürlich nicht so präzise wie ein Neuwagen.
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Letzterem Wiederspreche ich aufs schärfste
Meinen SL fahre ich mit zwei Fingern
Hallo Rainer
Pfarrkirchen ist doch bei München unten oder?
1. Ist das Lenkgetriebe spielfrei? Max 2cm darf sich das Lenkrad bei laufendem Motor im Stillstand und mit geradeaussstehenden Rädern bewegen lassen. Ansonsten: Lenkgetriebe überholen lassen, geht nicht unter 1.000€ Angebote darunter sind das Geld nicht Wert, speziell in der E-Bucht wird dafür nur Pfusch geboten!
2. Kugelköpfe der Spurstangen und der Lenkstange müssen spielfrei sein. Ebenfalls unbeschädigt sein müssen die Manschetten in diesem Bereich.
3. Trag- und Führungsgelenk am Achsschenkel/Querlenker dürfen kein Spiel haben, ggf auf der Hebebühne mit Montiereisen prüfen (wie das geht steht in der WIS/EPAS-CD)
4. Die Silentbuchsen an den Querlenkern müssen speilfrei sei, die Gummis der Buchsen sollten unbeschädigt sein
5. Gummilager der VA (4 Stück) wurden wann das letzte Mal gewechselt? Ditto für die 3 Motorlager von Motor und Getriebe?
Alles jünger wie zwei Jahre? Eher nein.
Alle Teile auf Vordermann mit Neuteilen vom örtlichen MB-Händler bringen und dazu die VA-Versatärkungen von SL-Edition einbauen (vor VA-Lager einbau bestellen und mit diesen gleichzeitig tauschen. Die VA-Verstärkungen kannst Du bei mir erhalten.
Dann fährt Dein SL mit 2 Fingern sauber geradeaus.
Servus
Thomas
Grüßle
Thomas
PS. Falls Du einen Betrieb suchst, der das machen kann und Dir der Weg nach Stuttgart nicht zu weit ist, schick mir ne PN.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 05-07-2009 21:48 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2009-07-05 21:47, Turbothomas wrote:
Hallo Matthias
Letzterem Wiederspreche ich aufs schärfste
Meinen SL fahre ich mit zwei Fingern
Genau das vermittelt ja einem Neuling und Besitzer moderner Autos den schwammigen Eindruck, denn das kann man mit moderneren Autos eher weniger tun, da ist alles straffer und nicht so leichtgängig schon ab Werk.
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Der geht nämlich gerne mal kaputt bzw. dämpft nicht (mehr)...Ausbau/Austausch ist innerhalb von wenigen Minuten erledigt, und das Ding kostet irgendwas um die 40-50,-€.
Würde ich mal machen(lassen), wenn nicht bereits erledigt/gecheckt.
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
On 2009-07-05 21:47, Turbothomas wrote:
Hallo Matthias
Letzterem Wiederspreche ich aufs schärfste
1. Ist das Lenkgetriebe spielfrei? Max 2cm darf sich das Lenkrad bei laufendem Motor im Stillstand und mit geradeaussstehenden Rädern bewegen lassen. Ansonsten: Lenkgetriebe überholen lassen, geht nicht unter 1.000€ Angebote darunter sind das Geld nicht Wert, speziell in der E-Bucht wird dafür nur Pfusch geboten!
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 05-07-2009 21:48 ]
Und dem wiederspreche ich aufs schaerfste,
Lenkgetriebe ueberholt
$325.00
Mein SL faehrt sich jetzt in Verbindung mit Dirks Verstaerkungen wie ein GoKart so direkt.
Gruss
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
in D kosten alleine die Teile Original von MB über 600€. Da ist das Zerlgen und Zusammenbauen des Lenkgetriebes noch nicht mit dabei.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
In der E-Bucht gibt es einen Anbieter namens www.servolenkgetriebe.de , der nur gute Bewertungen hat und die Überholung für ca. 500 Euro anbietet. Ich habe es nicht getestet, aber das kommt noch.
Und noch etwas zum Vergleich mit moderneren Wagen:
Ich bin R129 und R230 gefahren - möchte keinen davon haben, weil in meinen Augen Proleten-Kisten - und kann bestätigen, dass die Fahrwerksqualitäten um Welten über denen der R107 liegen (nach MOPF) versteht sich. Davor sind die Autos für ambitioniertes Fahren sowieso indiskutabel.
EIn optimierter R107 ist im Vergleich zu einem modernen Wagen immer noch eine Gurke... Sorry, aber so viel Selbstkritik muss sein...
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Iimmer wieder........., man kann bei Lenkradspiel von 2 cm das Lenkgetriebe auch nachstellen lassen, es muss deshalb nicht überholt werden. So ein Lenkgetriebe hält mit Nachstellen locker 300-400.000 km.
Ich fahre nach einmaligen Nachstellen mit Null Spiel. Tortzdme ist die Servolenkung deutlich leichtgängiger als bei R129 und anderen späteren Modellen.
Am Rande:
Zum Thema "Proletenkisten" ..... die Fahrzeuge können nichts für deren Fahrer und wer mehr Komfort und zeitgemässeres Fahren sucht ist damit bestens bedient bei den aktuellen Preisen. Im Übrigen saßen die gleichen oder ähnliche Typen in den 70iger Jahren auch im R107. In Ferraris sollen sie auch vorkommen....dafür können aber die schönen Fahrzeuge nichts.
So einen selbst zusammen gefrickelten 107 auf Schrottbasis mit anschliessender Spachtelung in Wellblechoptik und mit Rolle selbst lackierter Innenraum finde ich prollig. Alles schon gesehen und die Besitzer waren stolz wie Oskar.
Sorry für die Abschweifungen.........
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Mein Lenkgetriebe ist auf Anschlag eingestellt und hat trotzdem Spiel...
Ich meine übrigens eher das Design von 129 und 230; da ziehe ich den 107 allemal vor - selbstredend ohne Zender-Spoiler, 3-teiige BBS (von Ronal), König-Heckflügel und Kettenlenkrad.
Ich wohne nicht weit von der Reeperbahn entfernt - kann mich noch gut an die Kisten erinnern.
Noch besser würde mir eine Pagode gefallen, möchte jedoch nicht auf ABS, "moderne" Automatik, ein akzeptables Fahrwerk und vor allem V8 verzichten...
Wollte auch nur gering abschweifen...
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2009-07-06 14:17, josh111 wrote:
Ich meine übrigens eher das Design von 129 und 230;
OK, weiter abschweifend......
Hm..was ist denn an R129 und 230 in Originalausstattung prollig ? Was ist die Definition davon im Zusammenhang mit Fahrzeugdesign überhaupt ? Gut, einer fällt mir sofort ein dem ich das Attribut auch ohne Fahrer gebe, den späteren Corvettes der 80iger Jahre.
Aber bei MB ???, da fällt mir immer eher der Begriff bieder ein , also mehr das Gegenteil von prollig, gerade auch für die 1. Version des R230.
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ihnen fehlt es an Eigenständigkeit und Formensprache. Gelungen ist m.E. z.B. der Maserati Quattroporte, der RR Phantom hat etwas und der Ferrari 612.
Aber was ist mit SUVs? Finde ich allesamt scheusslich und ein schwachsinniges Konzept ohnehin.
Golfs sind heute schöner als früher. Aber über solche Autos redet man doch erst gar nicht, oder?
Nach W126 ist bei Mercedes designmäßig nichts Herausragendes mehr passiert. Qualitativ sind sie mittlerweile wohl wieder ganz vorn mit dabei.
Und man muss sich wundern, dass W123, W124 usw. mittlerweile restauriert werden. Langweiliger gehts gar nicht mehr.
Ein SLR ist sogar auch ohne Fahrer eine Prollkiste...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2009-07-06 18:17, josh111 wrote:
Golfs sind heute schöner als früher. Aber über solche Autos redet man doch erst gar nicht, oder?
Naja , der erste Golf war damals in Form und Styling mit der eckigen Form und der grossen Heckklappe eine echter Hingucker und erfreute sich nicht umsonst grosser Nachfrage. Der GTI war dann nochmal eine herausragende Technikikone.
Bei den neuen Golfs muss ich erst mal auf das Typenschild schauen, ob es nicht doch Seat, Mitsubishi, Renault, Honda, Nissan oder sontwas ist, die Dinger sehen in der Formgebung alle gleich aus.
So sind die Geschmäcker eben wieder mal sehr verschieden.
Auch mit sonm SLR würde ich gerne als Proll titulieren lassen..........da würde ich glatt drüberstehen
Juergen[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 06-07-2009 21:06 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
Ueberigens die Proleten die ich aus den 70 oder 80iger Jahre kannte fuhren Trabant,Wartburg oder Moskwitsch.
Alle Macht dem Volke und dem Prollitariat.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Leider nicht meiner ,gehoert einem Proleten der konnte sich eine 560Sl nicht leisten
Gruss
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Obgleich Menschen aus dem Osten der Republik ein Nachholbedürfnis im Posen haben mögen...
Scherz beiseite...
Steh ich nicht drauf und andere tuns eben... bin nicht neidisch.
lieben gruß
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
weder für 325$ noch für 500€ gibt es ein (richtig) überholtes Lenkgetriebe. Selbst in der schwersten Rezession legt keine Firma drauf, und selbst mit einer Mischkalkulation passt das nie.
Ich möchte mal sehen, wie solche Teile eine Endprüfung nach damaligen Werksvorgaben bestehen sollen.... die Diskussion hatten wir bei der 4-Gang Getrieberestauration ja schon einmal.
Ein überholtes Lenkgetriebe, das durch Tausch der Verschleißteile in quasi Neuzustand gebracht wird, dazu mit entsprechender Garantie gibts nicht unter 1200€ bis 1500€, Punkt.
Von den ebay Lenkgetrieben habe ich auch schon "einiges" gehört....
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Nachfragen an geeigneter Stelle lohnt auf jeden Fall.
Denselben Aufwand würde ich für das Lenkgetriebe als sichehitsrelevatens Bauteil jederzeit betreiben. Lenken und Bremsen muß man immer können!!
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Trotzdem.....wegen z.B. einer defekten Lamellenkupplung muss ich nicht gleich das ganz grosse Programm einer kompletten Getrieberevision für viel Geld durchführen
Man kann die Dinge immer auf 2 Arten lösen, für die 200%-Fraktion bleibt allerdings nur die teuere Lösung
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
ich habe einen Link geposted in dem ganz deutlich erlaert wird was bei der ueberholung gemacht wird.
So jetzt erklaert mir was Mercedes fuer $2000 mehr macht und wie wichtig das ist.
Ich habe mein LG gewechselt weil es so doll getropft hat das da nichts mehr zu retten war.
Mein $325.00 LG ist super und der Wagen faehrt sich wie neu,mein Serviceberater hat mir bestaetigt das Mercedes $2200.00 fuer das ueberholen mit Einbau verlangt.
O.K der Einbau kam in meinem Fall noch dazu und ist bei Mercedes fuer $ $470.00,entspricht 4 Stunden gemacht worden.
Erwartungsvoller Gruss
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
Gruss
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
On 2009-07-07 01:25, Guenni wrote:
Von den ebay Lenkgetrieben habe ich auch schon "einiges" gehört....
Gruß
Günter
Hallo Günter,
mich würde mal interessieren, was du von dieser Firma so alles gehört hast.
Musst ja nicht ins Detail gehen, aber ein paar Stichpunkte wären gut.
Ich habe mein Lenkgetriebe vor 2 Tagen dort überholen lassen. Deshalb
würde es mich sehr interessieren, ob ich besser vor dem Einbau mir das Teil nochmal
genauen anschauen sollte.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
Lenkgetriebe generell gesagt versagen innerhalb von 30 Tagen oder gar nicht .
Wenn also nach einem Monat alles dicht ist und funktioniert kannst Du davon ausgehen das es ueber Jahre haelt.
Die Firma von der ich gekauft habe gibt eine 2 jahre Garantie und bietet fuer nur $39 eine 5 Jahre Garantie an ,das alleine zeigt wie sicher die sind das spaeter nichts mehr passiert
Gruss
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
ich gebe zu, ich habe die überholten Lenkgetriebe von der Firma, die Du verlinkt hast, noch nie gefahren. Ich bin ehrlich versucht, mir ein solches zu besorgen, bzw. besorgen zu lassen, da ich öfters in USA bin (so wie jetzt gerade) könnte ich das bequem auch mitnehmen.
Wenn Du im EPC nachschaust und die Teile für die Buchsen, Dichtungssätze etc., die bei einer Überholung mindestens getauscht werden müssen (oder sollten), bist Du halt schon bei summa summarum 200€ +. Da bleibt dann nicht mehr viel Luft zu 325$, deshalb meine Zweifel.
Wenn die Spindel beschädigt ist, die alleine kostet 600€, und ich bin mir sicher, dass die niemand für weniger Geld nachfertigen kann, das Bauteil ist recht komplex.
Mich persönlich interessiert das Thema sehr, da ich an meinem SLC das Lenkgetriebe nachgestellt habe aber befürchte, dass diese Maßnahme nicht lange anhält.
Die Alternativen heißen dann wohl neues LG für 2950€ oder eine Überholung meines LGs für xxx €. Ich bin gerade mit einem renommierten Oldtimerrestaurationsbetrieb in Kontakt, für welches Geld ein LG (bei Mischkalkulation) seriös überholt werden kann. Klar, ich spreche hier von einer Überholung Mercedes-like.
Hoffe ich habe Dir meine concerns plausibel erklärt.
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
frag doch mal nach welche Umfänge die "Überholung" bei dieser Firma beinhaltet, bzw. welche Teile an "Deinem" LG speziell getauscht, repariert oder erneuert wurden.
Wie wurde die Funktionskontrolle durchgeführt? Prüfprotokoll? Welches maximale Spiel kann garantiert werden? Nach welchen Vorgaben wurde das Getriebe eingestellt?
Alleine vom anschauen des LG wird man halt nicht schlauer, ich denke Du weißt erst was Phase ist, wenn Du das Teil eingebaut hast.....
Gruß
Günter
On 2009-07-09 15:37, FiveSixty wrote:
On 2009-07-07 01:25, Guenni wrote:
Von den ebay Lenkgetrieben habe ich auch schon "einiges" gehört....
Gruß
Günter
Hallo Günter,
mich würde mal interessieren, was du von dieser Firma so alles gehört hast.
Musst ja nicht ins Detail gehen, aber ein paar Stichpunkte wären gut.
Ich habe mein Lenkgetriebe vor 2 Tagen dort überholen lassen. Deshalb
würde es mich sehr interessieren, ob ich besser vor dem Einbau mir das Teil nochmal
genauen anschauen sollte.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk-R
-
- Offline
- Senior
-
ist das Nachstellen des Lenkgetriebes eine "große Sache"?
Wie hoch sind circa die Kosten, wenn man das machen lässt?
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
was "meine Firma"bei der Ueberholung macht ist doch in dem Link ganz klar zusehen dazu duerften keine Fragen mehr aufkommen.
Bitte verstehe das die nicht Dein Lenkgetriebe ueberholen sondern die schicken Dir ein ueberholtes ,meins z.

Dann schickst Du denen Deins und das wird ueberholt und der Dirk bekommt es.
Wenn eines dabei ist wo die Spindel kaputt ist dann wird das wahrscheinlich nicht ueberholt sondern als Verlust abgebucht stelle ich mir so vor.
Wenn Du sowieso in den Staaten bist weiss ich nicht warum Du noch ueberlegst .
Bedenke das da eine $150.00 core charge ist ,Du musst also dein altes zurueckschicken um dieses Geld wiederzubekommen.
In den Staaten macht die Firma es mit UPS pre paid so kostet das schicken nur $12.00.
Du solltest unbeding anrufen um zu wissen wie es mit Deutschland funktioniert.
Bei alldem hat mir immer noch keiner gesagt was Mercedes bei der Ueberholung macht ,die ersetzen die Spindel auch wenn nicht beschaedigt,wer glaubt denn das und warum auch.
So wenn Du kontakt hast mit einem renommierten Oldtimerrestaurationsbetrieb der nach Mercedesniveau ueberholt dann kannst Du mir sicher sagen was die machen was bei "meiner" nicht gemacht wird und ob das 2000 mehr Wert ist.
Gruss
Ulf
Ueberigens die normale Garantie ist nur 1 Jahr und nicht 2 wie ich vorher gepostet habe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Resultat: GEIL ----> 0,00 mm Lenkspiel.
Es lässt sich super leicht lenken, in allen Stellungen.
Mein Mechaniker war anfangs auch skeptisch und hat mir dringend abgeraten das LG bei einer Firma XY überholen zu lassen.
Er meinte, er würde nur original MB-LGs verbauen, auch wenn sie 2500,- EUR kosten.
Er ist jetzt aber auch von dem Ergebnis überzeugt.
Ich habe übrigends 610,- EUR inkl. Rückversand bezahlt.
Garantie habe ich jetzt 2 Jahre.
Jetzt macht das SL Fahren richtig Spaß!!!!!!!!!!
Gruß
Thomas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FiveSixty am 10-07-2009 13:12 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Ist das dieses Unternehmen, welches als Limited mit englischem Hauptsitz firmiert ?
Ich hatte da bis jetzt noch nie einen Erfahrungsbericht gehört. Mich hat bis jetzt die Haftungssituation hinsichtlich Produkthaftung und Garantie abgeschreckt, ob der schlechten Erreichbarkeit einer engl. Ltd.
Aber es scheint ja doch eine Überlegung wert zu sein. Vielleicht sollte einer der Mitforisti denen mal einen Besuch abstatten und eine Fotodokumentation über deren Arbeit an einem 107er-Lenkgetriebe fürs Forum als Werbung anfertigen.
Gruß JEns
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ebay-Bewertungen
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.