- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
Bolzen an A-Säule des Türfangbandes ist TOTAL FEST
- RC450
- Autor
- Offline
- Junior
-
ich habe gestern versucht mein Türfangband herauszunehmen da es beim Öffnen/Schliessen extrem klackt.
Alles bestens, habe das komplette Gehäuse mit seinen 2 Schrauben in der Türe und von der A-Säulen Seite der Tür los - aber der Scharnierbolzen der an der A-Säule das Türfangband (Feststeller) aufnimmt sitzt bombenfest.
Ich habe den Sicherungsring leicht abbekommen. Mittlerweile habe ich seit gestern Mittag alle Nase lang KriechöL/Löser/WD40 an den Bolzen gesprüht...
Er bleibt fest !!
Ich habe draufgeklopft wie er irrer - er bleibt fest...
Hat jemand einen Tipp wie ich den rausbringen könnte - oder das Problem auch schonmal gehabt???
D A N K E im Voraus !!
LG
Ralf
PS: Ich habe auch prima Fotos aus dem Inneren der Türe - aber raus geht es halt (noch) nicht...
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
wenns gar nicht anders geht hilft nur ausbohren. Ich wuerde gleich ein groesseres Mass nehmen, da sich Helicoils fuer diese Anwendung nicht lohnen.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
laß dem Rostlöser Zeit!!
Diese Jungen,
alles gleich und am Besten gestern
Schon mal mit Eisspray probiert? Und gleich wieder Rostlöser drauf. dauert zwar etwas, aber da geht viel!!
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2009-06-28 23:03, RC450 wrote:
Hallo liebe 107-er,
ich habe gestern versucht mein Türfangband herauszunehmen da es beim Öffnen/Schliessen extrem klackt.
Wegen etwaiger Gräusche vom Fangband muss es nicht unbedingt ausgetauscht werden. Hatte auch Geräusche und habe eigentlich ohne Hoffnung, dass es was bringt, Caramba in die Mechanik des Türfangbandes gesprüht. War dann selber überrascht, dass nach einer Einwirkungszeit die Geräusche weg waren.
Keine Ahnung ob das immer hilft, aber ein Versuch ist das auch wert.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Efendi
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 0
das gleiche Problem hatte ich auch!
Habe es dann auch so ähnlich wie von Gerd beschrieben gemacht. Ich habe aber auch die Führungen wo der Bolzen fest war mit einem Brenner vorsichtig warm gemacht und schon ging´s besser.
Wenn Du es auch mit warm machen veruchen willst, solltest Du aber ein Blech bauen was um die Führung geht, sonst ist der Lack von der A-Säule hinüber.
Ach ja, bei mir ging der Bolzen nach unten raus.
Gruß und viel Spaß beim ausbauen!
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RC450
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
erst mal Danke für die Tipps. Ich denke ich werde mal vorsichtig starten und die Kombi aus aussen erwärmen und innen Eisspray testen. Der Tipp mit dem Schirmblech ist auch sehr gut!!
Wenn ich in die nächste Runde gekommen bin melde ich mich wieder und berichte.
Das Problem mit "nur schmieren..." ist, daß nach Murphys Gesetz genau dann, wenn ich die Türverkleidung danach wieder drauf habe das Klacken wieder losgehhen wird....
Flexen und bohren kann man ja dann immer noch.
Hoffe daß ich die Sache bis Sa. im Griff habe - sonst blamiere ich mich auf Günters Schwarzwald Tour sicher prima.....
So long bis dann,
Ralf
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
in Günters Tourausschreibung steht nirgends, dass man nur mit Fahrzeugen teilnehmen darf, die beide Türen montiert haben!
Ansonsten könntest Du ja auch einfach dezent auf der Beifahrerseite aussteigen...
Trotzdem viel Erfolg bei der leidigen, aber offenbar alles andere als seltenen Problematik.
Viele Grüße
Oliver
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 29-06-2009 23:58 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 30-06-2009 08:47 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2009-06-29 22:20, RC450 wrote:
Das Problem mit "nur schmieren..." ist, daß nach Murphys Gesetz genau dann, wenn ich die Türverkleidung danach wieder drauf habe das Klacken wieder losgehhen wird....
Ralf
Die Türverkleidung muss dafür nicht runter, sondern mit Spray grosszügig in die Öffnung für die Türbremse an der Türvorderseite.
Bei mir hält das jetzt schon 3-4 Jahre ohne Nachbehandlung und die bereits gekaufte Türbremse liegt seitdem im Regal.
Jürgen [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 30-06-2009 12:45 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
zur Not bleib im Auto sitzen. Mittagessen und Weizen bring ich Dir dann ans Fahrzeug.
Nur ins Bergwerk kannst Du dann nicht mit
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RC450
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
ist doch überaus erfreulich, daß Ihr in geradezu mitfühlender Weise an mich denkt (und noch Eure Freude dran habt... - hi, hi....)
Aber:
Ich habe jetzt alle Register gezogen:
- Lager warm gemacht
- Bolzen mit Eisspray gekühlt
- Draufgeklopft wie Irre
- - - Nix passiert
- Bolzen- Bund abgesägt und 2-3 Sägeblätter ruiniert - muß wer nen ziemlich harten Stift reingeklopft haben
- Genug gehabt
- Bolzenkopf sauber abgeflext
- von unten draufgeklopft
- Duchschlag auf Länge 50% abgeflext (falls mal wer sowas braucht, habe jetzt einen)
- Von unten mit Schmackes drauf, prima Fäustel...
- - - Nix passiert
- Lagerabzieher passend gemacht
- Ansatz schlecht - also:
- Von unten mit der Bohrmaschine vorsichtig ne Mulde in den Bolzenstummel gebohrt
- Lagerabzieher zentriert sich nun klasse
- Ordentlich gedreht
- Lagerabzieher bleibt "stecken"
- Es passiert: NIX !!!!
- Nochmal mit dem Durchschlag gekloft
- Warm Kalt widerholt
Und vor 10 min erstmal aufgegeben
- - - Nix passiert
Jetzt noch kurz nen Eiscafee auf der Terasse und dann nochmal logisch gehirnt....
PS: Die Türe geht auf und zu - habe den Käfig wieder eingebaut - es fehlt aktuell nur etwas Verkleidung und n´Türgriff.
Aber er läuft trotzdem prima, und er ist eh der schönste von allen!!
Also dann bis Samstag - mit oder Ohne Türverkleidung...
Ralf
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AutoMag
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 2
hatte ebenfalls gleiches Problem.
Zunächst den Bolzen oberhalb und unterhalb der beiden Türösen durchgesägt (da wo die beiden Plaste-U-scheiben am Fanghebel sitzen,
dann Ausbau des Türfeststellers
M6 Gewindebolzen abgelängt, so daß dieser mit einer aufgedrehten Mutter knapp zwischen die beiden Türösen passt.
Bolzen mit Zange gegenhalten (evtl. etwas anfeilen),
Mutter mit 10er Schlüssel noch oben oder unten drehen und auf/unter Türöse anliegen lassen.
Nun Bolzen mit Zange fest packen und die Mutter weiter anziehen, dadurch wirkt der Bolzen als Ausdrücker und hat so bei mir den Stummel in der Türöse gelöst und herausgedrückt.
Nach 2 Umdrehungen Mutter wieder lösen und dünnes Blech zwischen Mutter und Türöse legen, der Gewindebolzen hat dann ja schon etwas Spiel und Mutter wieder gegedrehen
und 2 weitere Umdrehungen unter Last den Bolzen weiterdrücken. bei mehr als 2 Umdrehungen unter "Arbeitsdruck" kann das Gewinde in der Mutter/Bolzen "zusammenbrechen", ist aber auch kein Verlust, habe dann auch mit längeren Bolzen gearbeitet.
Probieren ob der obere oder untere Bolzenrest in den Türösen weniger renitent ist.
Nachdem nun hoffentlich eine der beiden raus ist,
eine M6 Innensechkantschraube durch die Bohrung stecken und M6 Mutter zwischen den beiden Türösen aufdrehen.
Nun kann mit Anziehen dieser Schraube und Gegenhalter der Mutter zwischen den beiden Türösen der andere Bolzen herausgedrückt werden. (jedenfalls bei mir).
Knackende Türfangeinheit sollte nicht mit WD40 oder ähnlichen (läuft weg) behandelt werden, sondern mit satten Fettauftrag auf die Lauffläche der Rolle auf dem Fanghebel.
Knacken deutete jedoch meistens auf Verschleiß hin, wenn dann der Türfangmechanismus kollabiert, z.B. Bruch der Rollenlagerung, läßt sich die Tür nicht mehr schließen oder wenn dann doch, könnte der Fanghebel außen durchs Blech herausschauen....
Hoffe geholfen zu haben.
Wir sind die Coolsten, wenn wir Cruisen,
wenn wir durch die City düsen.........
Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!
(Matthias Deutschmann)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RC450
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
ich hab´ die Sache heute im Prinzip so angegangen. Habe das Mittelteil komplett oben und unten am Rand herausgeflext, dann den Steller ausgebaut.
Danach liessen sich die Bolzenstückle nach kräftigem erhitzen mit meinem kurz- geflexten Durchschlag rausklopfen - Uffff...
Somit hatte sich dann auch die Frage geklärt ob man das Teil neu braucht oder nicht...
Den Käfig mit den Walzen gibt es nur im Verbund mit dem Rasthebel - der hat zwar eine eigene Nummer ist aber NML (solo).
Also mal kurz die 150 TEURO abgedrückt, noch die Kleinteile dazu gezogen und nun kanns weitergehen.
Hoffe noch auf Morgen Abend - und daß die zeit reicht.
Grüßle
Ralf
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.