Sprache auswählen

KAT ausbauen

Mehr
06 Juni 2009 22:21 #67410 von LotharSLC
KAT ausbauen wurde erstellt von LotharSLC
Hallo zusammen,
in meinem 500SLC ist 1997 ein GAT Euro 2 KAT verbaut worden.
Ich vermute, dass er einerseits den Verbrauch negativ beeinflusst und zum Anderen natürlich Leistung kostet.
In 2 Jahren würde ich bzw. das gute Stück ein H_Kennzeichen erhalten und ich würde das Teil jetzt ausbauen. Was meint das Forum dazu und worauf sollte ich achten?
Danke und Gruss
Lothar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2009 11:27 #67411 von GG2801
GG2801 antwortete auf KAT ausbauen

On 2009-06-06 22:21, LotharSLC wrote:
Hallo zusammen,
in meinem 500SLC ist 1997 ein GAT Euro 2 KAT verbaut worden.
Ich vermute, dass er einerseits den Verbrauch negativ beeinflusst und zum Anderen natürlich Leistung kostet.
In 2 Jahren würde ich bzw. das gute Stück ein H_Kennzeichen erhalten und ich würde das Teil jetzt ausbauen. Was meint das Forum dazu und worauf sollte ich achten?
Danke und Gruss
Lothar



Wenn du den Kat jetzt schon ausbaust aber weiter "eingetragen" läßt, isses Steuerhinterziehung...

Die Thematik hatten wir kürzlich "drüben" - bitte dem Link folgen und den Thread (ganz ) lesen:

Klick mich !


Gruß
Gerald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2009 11:27 #67412 von bstaiger
bstaiger antwortete auf KAT ausbauen
Hallo Lothar,

dafür spricht:
- geringere Kosten (was man nicht hat geht nicht kaputt)
- mehr Leistung / geringerer Verbrauch (deine Meinung, nicht meine)

dagegen spricht:
- Umweltschutz (der Kat ist hier wirklich sehr wirkungsvoll)
- ist halt ein gewisses Risiko, dabei. Wer weiß, ob das H-Kennzeichen in der Form bestehen bleibt, sprich ob nicht irgendwann doch eine Schadstoffabhängigkeit eingeführt wird (Besteuerung/Umweltzone...).

Nichts ist so beständig wie der Wandel bei der Steuergesetzgebung.

Gruß Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2009 18:00 #67413 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf KAT ausbauen
Hallo Lothar,

ein einmal eingetragener KAT wird laut TÜV nichr mehr zurückgeschlüsselt. Also selbst wenn er jetzt kaputt geht, musst Du ihn reparieren lassen und kannst nicht ohne Kat zum TÜV fahren bzw. begehst eine Steuerhinterziehung, wenn Du ohne fährst.

Wenn der TÜV das historische Gutachten macht, brauchst Du also den KAT, da es an der Schlüsselnummer erkennbar ist.

Interessanter wird die Frage nach der Umschlüsselung auf Historisch. Soviel ich weiß, gibt es hier keinen Unterschied im Schlüssel zwischen mit und ohne Kat. Wenn das stimmen sollte, könnte man wahrscheinlich den Kat nach Erlangen des H-Kennzeichens entfernen, da dann der nachgerüstete Kat nicht mehr erkennbar wäre. Aber da bin ich mir nicht sicher. Wahrscheinlich steht aber der nachgerüstete Kat in den Bemerkungen des Briefes und dann sieht es der TÜV auch später nóch und muss auf den Kat bestehen.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2009 19:11 #67414 von GG2801
GG2801 antwortete auf KAT ausbauen

On 2009-06-07 18:00, Volker500SL wrote:
Hallo Lothar,

ein einmal eingetragener KAT wird laut TÜV nichr mehr zurückgeschlüsselt. Also selbst wenn er jetzt kaputt geht, musst Du ihn reparieren lassen und kannst nicht ohne Kat zum TÜV fahren bzw. begehst eine Steuerhinterziehung, wenn Du ohne fährst.

Wenn der TÜV das historische Gutachten macht, brauchst Du also den KAT, da es an der Schlüsselnummer erkennbar ist.



Stimmt nicht.

Ein nachgerüsteter Kat kann wieder ausgebaut/ausgetragen werden, wenn das Fahrzeug dadurch abgas- und geräuschmäßig nicht "schlechter" gestellt ist als zum Zeitpunkt der Erstzulassung; dies ist ja bei Fahrzeugen der Fall, wenn sie seinerzeit ohne Kat ausgeliefert wurden.
Anders sieht es bei Fahrzeugen mit Kat ab Werk aus, da geht das nicht.

Lies dir den Thread bei den Freunden, den ich oben verlinkt habe, einfach mal durch.

Gruß
Gerald
(dessen Nachrüst-Kat auch rausfliegt, wenn die H-Abnahme in zwei Jahren ins Haus steht)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 07-06-2009 19:12 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2009 20:51 #67415 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf KAT ausbauen
Hallo Gerald,

hast Du was Offizielles? Der TÜV in Michelstadt meinte letztes Jahr, das würde nicht gehen. Und bei den Freunden ist ja auch nur ein "Der GTÜ Mann würde wohl zustimmen" zu lesen.

Mein 500er wird ja auch in 2 Jahren H-Kennzeichen bekommen und dann würde ich den G-Kat wieder rausschmeißen wollen.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2009 21:21 #67416 von LotharSLC
LotharSLC antwortete auf KAT ausbauen
Hallo Jungs,
mein Schrauber meint er bekommt ihn in seiner Werkstatt ausgetragen.
Ich möchte auch kene Steuern hinterziehen, daher würde ich den nicht mehr vorhandenen Kat auch wieder austragen lassen.

Die entscheidende Frage für mich ist nur: Lohnt sich der Aufwand überhaupt oder ist der Unterschied ob mit oder ohne nur marginal???

Gruss Lothar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2009 00:22 #67417 von GG2801
GG2801 antwortete auf KAT ausbauen

On 2009-06-07 20:51, Volker500SL wrote:
Hallo Gerald,

hast Du was Offizielles? Der TÜV in Michelstadt meinte letztes Jahr, das würde nicht gehen. Und bei den Freunden ist ja auch nur ein "Der GTÜ Mann würde wohl zustimmen" zu lesen.

Mein 500er wird ja auch in 2 Jahren H-Kennzeichen bekommen und dann würde ich den G-Kat wieder rausschmeißen wollen.

Volker


Hi Volker,

ich habe das mit (m)einem KÜS-Sachverständigen besprochen - der trägt mir den Kat quasi zeitgleich mit der H-Abnahme aus, wenns bei meinem SL soweit ist.

Die Aussage, daß die "Austragung" eines nachgerüsteten Kat unter den von mir oben angeführten Voraussetzungen möglich ist, habe ich in einem Thread eines Auto-Forums gefunden (kam von einem dort postenden Dekra-Prüfer); aber nen Verweis auf ein "hochoffizielles" Schreiben habe ich nicht.

Scheint wohl ein wenig im Ermessen des jeweiligen Prüfers zu liegen (wie halt immer eigentlich), ob er das macht oder nicht..."meiner" machts jedenfalls.

Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 08-06-2009 00:29 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2009 14:28 #67418 von dietmar
dietmar antwortete auf KAT ausbauen
Hi Lothar

das ein KAT Leistung kostet ist eine alte Mähr. Wenigstens so alt, wie die ab Werk verbauten keramischen Katalysatoren. Der Stand der Technik heute ist ein Anderer, Leistungsverlust kommt nicht vom KAT oder einer Lambdasteuerung.
Im Gegenteil: Eine gute Lambdasonde lässt den Motor stets mit optimalem Gemisch laufen, besser gehts doch nicht! Metallkats haben deutlich weniger Staudruck als die alten Keramiken ab Werk und reinigen ausgezeichnet.

Wenn unterm Auto Veränderungen stattfinden, dann bitte in Richtung Haltbarkeit / Leistung / H Kennz.-Konformität. Gern in dieser Reihenfolge, zusätzlich vielleicht noch etwas dezenten V8 Sound und rund 10 kg weniger Gewicht an den Auspuffgummis.

Siehe Bilder auf www.db-sl-shop.de oder www.107klassik.de ,

Gruss
Dietmar B[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : dietmar am 08-06-2009 14:29 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2009 15:31 #67419 von Juergen
Juergen antwortete auf KAT ausbauen

On 2009-06-07 18:00, Volker500SL wrote:

. begehst eine Steuerhinterziehung, wenn Du ohne fährst.



Ich frage mich immer wie das gehen soll ohne Kat und ohne Austragung.

Denn spätestens bei der nächsten Abgasuntersuchung fällt der fehlende Kat doch auf, da die Abgaswerte doch wohl anders sein müssen. Wenn es Tüv/Dekra wirklich nicht merken sollten, wer denn dann sonst überhaupt ? Eine Kat-Kontolle durch die Polizei oder dem Finanzamt ist mir nicht bekannt.

Ansonsten, Teile die nicht vorhanden sind, können auch nicht kaputt gehen.

Das mit dem Umweltgemumsel ist immer so ein Thema. Bei der KM-Leistung von 3. und Liebhaberfahrzeugen steht der Umweltschutz in keiner Realtion zum Umweltschaden von Rohstoffgewinnung bis zur Produktion.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.