- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Längsträger Instandsetzung
- Chris84
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
05 Juni 2009 18:23 #67369
von Chris84
Längsträger Instandsetzung wurde erstellt von Chris84
Hallo zusammen,
zuerst möchte ich mich mal kurz vorstellen:
Heiße Christian, bin 24, komme aus Heidenheim 89518 und binKFZ-Mechatroniker bei MB.
Habe mir vor ein paar Monate meinen Traum erfüllt und mir einen 107er 280 SL BJ ´76 gekauft, sozusagen als Ergänzung zu meinen W123
Habe nach dem Kauf erstmal den Uschutz entfernt um zusehen was wirklich Sache ist und soweit auch alles wieder instand gesetzt und konserviert.
Das einzige was mir noch Kopfzerbrechen mach ist mein vorderer rechter Längsträger:
Habe zum Hohlraumkonservieren die länglichen Gummitüllen an den Längsträgern geöffnet, links kam nur Wachs zum Vorschein, rechts ist der Träger auf Höhe der Konsole für das Stabilager durch (3 kleine Löcker ca. 1cm Durchmesser, ein am Boden des Träger, eins zur Stabikonsole und eins auf der Außenseite an der Nahtstelle zum Innradkasten)
Da der Rostbefall "nur" im vorderen, waagrechten Teil des Trägers vorhanden ist möchte ich das vordere Trägerstück von ganz vorn (am Querträger) bis zum schräg ansteigenden Trägerstück erneuern.
Da am Längsträger ja nicht durchgehend geschweißt werde darf möchte ich das Ersatzstück hinten ca 15mm absetzen, in den Träger stecken und mit Lockpunktschweißen befestigen. Vorn habe ich vor die Originalschweißpunkte am Querträger aufzubohren und das Ersatzstück an diesen Punkten wieder einschweißen.
Jetzt hätte ich mal gerne von Euch gehört was Ihr davon haltet und ob es Alternativen gibt (ein kompletter Vorbau kommt nicht in Frage).
Des weiteren Suche ich eben das beschrieben Ersatzstück aufzutreiben.
Also falls jemand einen Unfall oder Schlachtwagen weiß wo das Teil zu haben ist wäre ich sehr dankbar. Auch für ein durchgerostetes Trägerstück wäre ich sehr dankbar um mir im schlimmsten Fall ein Ersatzstück selbst anfertigen zu können.
Weiß vielleicht jemand ob das vordere Trägerstück vom 116er oder 114/115er paßt? haben ja eine ähnliche Achskonstruktion mit getrenntem Fahrschemel.
Würde mich über jeglich Hilfe und gute Rat freuen!
Gruß Christian
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Chris84 am 05-06-2009 18:29 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Chris84 am 05-06-2009 18:29 ]
zuerst möchte ich mich mal kurz vorstellen:
Heiße Christian, bin 24, komme aus Heidenheim 89518 und binKFZ-Mechatroniker bei MB.
Habe mir vor ein paar Monate meinen Traum erfüllt und mir einen 107er 280 SL BJ ´76 gekauft, sozusagen als Ergänzung zu meinen W123
Habe nach dem Kauf erstmal den Uschutz entfernt um zusehen was wirklich Sache ist und soweit auch alles wieder instand gesetzt und konserviert.
Das einzige was mir noch Kopfzerbrechen mach ist mein vorderer rechter Längsträger:
Habe zum Hohlraumkonservieren die länglichen Gummitüllen an den Längsträgern geöffnet, links kam nur Wachs zum Vorschein, rechts ist der Träger auf Höhe der Konsole für das Stabilager durch (3 kleine Löcker ca. 1cm Durchmesser, ein am Boden des Träger, eins zur Stabikonsole und eins auf der Außenseite an der Nahtstelle zum Innradkasten)
Da der Rostbefall "nur" im vorderen, waagrechten Teil des Trägers vorhanden ist möchte ich das vordere Trägerstück von ganz vorn (am Querträger) bis zum schräg ansteigenden Trägerstück erneuern.
Da am Längsträger ja nicht durchgehend geschweißt werde darf möchte ich das Ersatzstück hinten ca 15mm absetzen, in den Träger stecken und mit Lockpunktschweißen befestigen. Vorn habe ich vor die Originalschweißpunkte am Querträger aufzubohren und das Ersatzstück an diesen Punkten wieder einschweißen.
Jetzt hätte ich mal gerne von Euch gehört was Ihr davon haltet und ob es Alternativen gibt (ein kompletter Vorbau kommt nicht in Frage).
Des weiteren Suche ich eben das beschrieben Ersatzstück aufzutreiben.
Also falls jemand einen Unfall oder Schlachtwagen weiß wo das Teil zu haben ist wäre ich sehr dankbar. Auch für ein durchgerostetes Trägerstück wäre ich sehr dankbar um mir im schlimmsten Fall ein Ersatzstück selbst anfertigen zu können.
Weiß vielleicht jemand ob das vordere Trägerstück vom 116er oder 114/115er paßt? haben ja eine ähnliche Achskonstruktion mit getrenntem Fahrschemel.
Würde mich über jeglich Hilfe und gute Rat freuen!
Gruß Christian
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Chris84 am 05-06-2009 18:29 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Chris84 am 05-06-2009 18:29 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
06 Juni 2009 10:19 #67370
von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Längsträger Instandsetzung
Hallo Chris,
die von Dir beschriebene Reparatur-Lösung klingt vernünftig. Mache es so!
Schlachtwagen, an denen diese Stelle in Ordnung ist, wird es nicht viele geben, auch wenn Du hier SLC miteinbeziehst.
Wo der Innenradkasten mit dem Längsträger verschweißt ist, gibt es ganz vorn Wasserabläufe. Vermutlich ist Dein Auto genau DA durchgegammelt. Du kannst sie vom Motorraum aus mit einem Kabelbinder freistechen.
Gruß
Thomas
die von Dir beschriebene Reparatur-Lösung klingt vernünftig. Mache es so!
Schlachtwagen, an denen diese Stelle in Ordnung ist, wird es nicht viele geben, auch wenn Du hier SLC miteinbeziehst.
Wo der Innenradkasten mit dem Längsträger verschweißt ist, gibt es ganz vorn Wasserabläufe. Vermutlich ist Dein Auto genau DA durchgegammelt. Du kannst sie vom Motorraum aus mit einem Kabelbinder freistechen.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
06 Juni 2009 11:58 #67371
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Längsträger Instandsetzung
Hallo Christian,
willkommen hier im Forum und von Leuten, die bei Mercedes arbeiten und selbst 107er fahren, können wir hier nie genug bekommen!
Wie Thomas schon angemerkt hat, wirst Du keine realistische Chance haben, brauchbare Teile von anderen 107ern zu bekommen. Da gibts einfach nichts auf dem Markt, weil angesichts der hohen Preise mittlerweile alles restauriert wird und auch keine SLC mehr als (brauchbare) Teileträger zur Verfügung stehen.
Karosserieteile vom 114/115 oder 116 kannst Du leider vergessen. Da passt meines Wissens nix.
Allerdings gibts nicht nur den kompletten Vorbau sondern auch nur den Radeinbau als Ersatzteil. Soweit ich dem Explosionsbild entnehmen kann, wäre da alles dabei, was Du brauchst. Es müsste bei Baujahr 1976 das Teil A 107 620 5461 sein (bitte überprüf das aber nochmal bei Dir in der Niederlassung übers EPC) zum Preis von 1.540,73 Euro (da lohnt sich dann der Mitarbeiterrabatt...).
Ist nicht ganz billig, aber sicher allemal besser, als irgendeine halblebige Pfuschlösung.
Viel Erfolg und viele Grüße
Oliver
willkommen hier im Forum und von Leuten, die bei Mercedes arbeiten und selbst 107er fahren, können wir hier nie genug bekommen!
Wie Thomas schon angemerkt hat, wirst Du keine realistische Chance haben, brauchbare Teile von anderen 107ern zu bekommen. Da gibts einfach nichts auf dem Markt, weil angesichts der hohen Preise mittlerweile alles restauriert wird und auch keine SLC mehr als (brauchbare) Teileträger zur Verfügung stehen.
Karosserieteile vom 114/115 oder 116 kannst Du leider vergessen. Da passt meines Wissens nix.
Allerdings gibts nicht nur den kompletten Vorbau sondern auch nur den Radeinbau als Ersatzteil. Soweit ich dem Explosionsbild entnehmen kann, wäre da alles dabei, was Du brauchst. Es müsste bei Baujahr 1976 das Teil A 107 620 5461 sein (bitte überprüf das aber nochmal bei Dir in der Niederlassung übers EPC) zum Preis von 1.540,73 Euro (da lohnt sich dann der Mitarbeiterrabatt...).
Ist nicht ganz billig, aber sicher allemal besser, als irgendeine halblebige Pfuschlösung.
Viel Erfolg und viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris84
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
06 Juni 2009 17:23 #67372
von Chris84
Chris84 antwortete auf Längsträger Instandsetzung
Sowas habe ich mir schon gedacht...
Danke schonmal für die Tips.
Das Radeinbauteil werde ich mir nächste Woche im EPC mal genauer anschauen, ist mit aber ehrlich gesagt zu teuer. Nachdem was jetzt mittlerweile alles in den SL geflossen ist, ist das einfach nicht mehr im Budget.
Deswegen würde mir auch ein durchgerosteter oder defekter Träger schon einmal was bringen, da ich einen sehr kompetenten Karosserieler an der Hand habe der mir so ein Teil nachfertigen könnte, falls er ein Muster bekäme...
Also falls einer jemand kennt der einen defekte Vorbau oder Schrottkarosse im Garten stehen hat, bitte melden.
Danke schonmal für die Tips.
Das Radeinbauteil werde ich mir nächste Woche im EPC mal genauer anschauen, ist mit aber ehrlich gesagt zu teuer. Nachdem was jetzt mittlerweile alles in den SL geflossen ist, ist das einfach nicht mehr im Budget.
Deswegen würde mir auch ein durchgerosteter oder defekter Träger schon einmal was bringen, da ich einen sehr kompetenten Karosserieler an der Hand habe der mir so ein Teil nachfertigen könnte, falls er ein Muster bekäme...
Also falls einer jemand kennt der einen defekte Vorbau oder Schrottkarosse im Garten stehen hat, bitte melden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden