- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
Einspritzventile V8
- mb350se
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
19 Mai 2009 18:55 #66926
von mb350se
wo kauft man am Besten neue Einspritzventile???
sollenn für nen 560er sein....
Preise?? was kostet sowas?
gruss volker
Einspritzventile V8 wurde erstellt von mb350se
wo kauft man am Besten neue Einspritzventile???
sollenn für nen 560er sein....
Preise?? was kostet sowas?
gruss volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
19 Mai 2009 19:03 #66927
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Einspritzventile V8
Boschdienst oder MB-Teiletheke
Grüßle
Thomas
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
19 Mai 2009 21:24 #66928
von GG2801
GG2801 antwortete auf Einspritzventile V8
Kosten ca. nen Fuffi netto pro Stück.
Ab Mopf 86 passen meines Wissens zufolge nur diese hier:
MB A000 078 58 23 / Bosch 0 437 502 054
Neue Düsen-Peripherie (sprich Führungsrohre) versteht sich beim Tausch von selbst, denke ich (kost auch net die Welt).
Edit(h) sagt:
Vor net allzu langer Zeit haben sich einige Jungs aus dem 126er-Forum bei ebay USA für nen Schnapperpreis original Bosch-Düsen geholt; war nur ein Bruchteil vom Daimler-/Bosch-Preis.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 19-05-2009 21:32 ]
Ab Mopf 86 passen meines Wissens zufolge nur diese hier:
MB A000 078 58 23 / Bosch 0 437 502 054
Neue Düsen-Peripherie (sprich Führungsrohre) versteht sich beim Tausch von selbst, denke ich (kost auch net die Welt).
Edit(h) sagt:
Vor net allzu langer Zeit haben sich einige Jungs aus dem 126er-Forum bei ebay USA für nen Schnapperpreis original Bosch-Düsen geholt; war nur ein Bruchteil vom Daimler-/Bosch-Preis.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 19-05-2009 21:32 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
19 Mai 2009 22:09 #66929
von mb350se
mb350se antwortete auf Einspritzventile V8
hi,
hast recht, in usa für 32 -45,-$ das stück zu bekommen, +30$ porto....aber da ich gerade ne kiste von LA nachhause schicken lasse, kann ich die wohl da mit reinpacken lassen....
danke für den tipp
gruss volker
hast recht, in usa für 32 -45,-$ das stück zu bekommen, +30$ porto....aber da ich gerade ne kiste von LA nachhause schicken lasse, kann ich die wohl da mit reinpacken lassen....
danke für den tipp
gruss volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
19 Mai 2009 22:18 #66930
von
antwortete auf Einspritzventile V8
Hi Volker!
Was machst Du alles mit deinem 560er?
Hattest Du nicht gerade die Hydros gewechselt?
Macht sich das bemerkbar? Laufruhe?
Die Einspritzventile sind erst jenseits 200.000km dran, sagt man.
Wahrscheinlich bin ich auch nur neidisch, weil ich mich etwas beschränken muss bei der Überholung
Meiner geht Freitag erstmal zum Boschdienst, der Chef fährt selbst 560er. Ich hoffe, der findet die Falschluft. Denn bei mir ist mittlerweile alles durchgetauscht (Leerlaufsteuergerät, Zündsteuergerät, LMM-Poti usw.) und der Leerlauf ist immer noch bei 850 min-1.
Grüße
Matthias
Was machst Du alles mit deinem 560er?
Hattest Du nicht gerade die Hydros gewechselt?
Macht sich das bemerkbar? Laufruhe?
Die Einspritzventile sind erst jenseits 200.000km dran, sagt man.
Wahrscheinlich bin ich auch nur neidisch, weil ich mich etwas beschränken muss bei der Überholung
Meiner geht Freitag erstmal zum Boschdienst, der Chef fährt selbst 560er. Ich hoffe, der findet die Falschluft. Denn bei mir ist mittlerweile alles durchgetauscht (Leerlaufsteuergerät, Zündsteuergerät, LMM-Poti usw.) und der Leerlauf ist immer noch bei 850 min-1.
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
20 Mai 2009 07:38 #66931
von mb350se
mb350se antwortete auf Einspritzventile V8
hallo Matthias,
ich hatte eine leichtest klappern auf der ´rechten Bank, und auch ein leichtes Sägen im Leerlauf.
Angefangen haben wir mit den Hydros, und dem Kettenspanner, war beim Starten immer ein krzen rasseln, das ist jetzt weg. Mit den neuen Hydros lief er etwas ruhiger, aber das Klappern war nicht gasnz weg, dann also die Kipphebel der beiden Zylinder gewechselt, nun ist es fast weg, ..... fahre morgen nach hannover, also gut 400km autobahn, dann mal sehen/horchen, wie es klingt.
wegen der Leerlaufdrehzahl war dier Vermutung am Ansaugtrakt, gestern kam noch ein Alter Hase von Daimler vorbei in der Werkstat, der sagte wir sollten die Einspritzventile mal wechseln.....mein 560er hat jetzt 124 kmls gelaufen, also 208 tkm, da kann es schon sein, dass diese jetzt fällig sind. denke wir werden die noch wechseln.
Getrieböl, Filter und Dichtungen dinf auch neu, jetzt schaltet er wieder superweich.
und zum Schluss noch die Fahrwerksteile von DTL.
In Summe 1500-1800 euro kostet alles zusammen, aber ist die erste wirkliche Rechnung seit Sept.2004, seit ich den Wagen habe (ausser ölwechsel), denke dass passt schon soweit, und sollte auch mal gegönnt werden.
gruss volker
ich hatte eine leichtest klappern auf der ´rechten Bank, und auch ein leichtes Sägen im Leerlauf.
Angefangen haben wir mit den Hydros, und dem Kettenspanner, war beim Starten immer ein krzen rasseln, das ist jetzt weg. Mit den neuen Hydros lief er etwas ruhiger, aber das Klappern war nicht gasnz weg, dann also die Kipphebel der beiden Zylinder gewechselt, nun ist es fast weg, ..... fahre morgen nach hannover, also gut 400km autobahn, dann mal sehen/horchen, wie es klingt.
wegen der Leerlaufdrehzahl war dier Vermutung am Ansaugtrakt, gestern kam noch ein Alter Hase von Daimler vorbei in der Werkstat, der sagte wir sollten die Einspritzventile mal wechseln.....mein 560er hat jetzt 124 kmls gelaufen, also 208 tkm, da kann es schon sein, dass diese jetzt fällig sind. denke wir werden die noch wechseln.
Getrieböl, Filter und Dichtungen dinf auch neu, jetzt schaltet er wieder superweich.
und zum Schluss noch die Fahrwerksteile von DTL.
In Summe 1500-1800 euro kostet alles zusammen, aber ist die erste wirkliche Rechnung seit Sept.2004, seit ich den Wagen habe (ausser ölwechsel), denke dass passt schon soweit, und sollte auch mal gegönnt werden.
gruss volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden