- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Leistungsmangel bergauf
- LotharSLC
-
Autor
- Offline
- Junior
-
mein 500slc läuft im Großen und Ganzen eigentlich sehr gut. Nach Tacho(!) schafft er knapp 250 und er ist auch relativ flott von der Ampel weg. Wenn ich bzw. er allerdings eine Steigung zu bewältigen hat, macht er mit seinen 5 Litern und 240 PS eine sehr mässige Figur. Manchmal kommt es mir so vor, als ob ich maximal mit Halbgas fahre, obwohl ich das Pedal bis ins Bodenblech drücke. Er hat einen Euro 2 Kat. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruss
Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
also Leistung scheint Dein Motor (laut Endgeschwindigkeit) zu haben.
Kann es sein, das Dein Automatikgetriebe eventuell am Berg nicht zurückschaltet und deshalb die Beschleunigung sich wie halbgas anfühlt?
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
stell doch mal den Steuerdruckzug min. 5mm oder mehr nach (siehe Foto), so dass der Bowdenzug zum Getriebe weiter herausgezogen wird. Wenn hier der Fehler lag, wirst du dein Auto hinterher in Bezug auf die Agilität kaum wiedererkennen. Habe ich selbst an meinem 500SL getestet.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
aufwärts einfach mal händisch zurückschalten dann sollte er spurten
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LotharSLC
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
ich vermute nicht, dass es am Automaten liegt
Wenn Lothar bis zum Bodenblech durchdrückt, sollte er ja schon ohne verkürzten Stuerdruckzug runterschalten.
Wenn Drehmomentschwäche das wirkliche Problem ist, würde ich eher am Zündzeitpunkt und an der Frühverstellung beim Verteiler zu suchen beginnen. Oder er bläst kräftig bei den Kolbenringen durch, was man übrigens in der Höchstleistung nicht gross sehen kann, sondern nur in der Drehmomentkurve selbst.
Oder es ist was an der K-Jet, Gemischanreicherung des Warmlaufreglers funktioniert vielleicht nicht.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ivo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
obwohl mein 280erSLC noch schwacher ist erlebe ich die gleiche Geschichte. Fahrt gut, fahrt schnell am rechte Strecken aber eine Riesen Entaeuschung in die Bergen.Bin die erste Mal froh das ich in Flachgelaende lebe
Ivo
SLC280, erstzulassung 1977, Deutsche import.Inhaber seit 2002. LPG Fahrer.etwa 10000 km pro Jahr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
240 NM bei 4200 U/min und 405 NM bei 3200 U/min lassen sich wirklich nicht vergleichen. Der 500er geht ab wie die Post. Das ist ein Unterschied, als wenn Du dich mal versehentlich in einen 78er 300D setzt.
Gruß
Matthias
On 2009-05-07 13:50, Ivo wrote:
Hai Lothar,
obwohl mein 280erSLC noch schwacher ist erlebe ich die gleiche Geschichte. Fahrt gut, fahrt schnell am rechte Strecken aber eine Riesen Entaeuschung in die Bergen.Bin die erste Mal froh das ich in Flachgelaende lebe
Ivo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LotharSLC
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
wenn es die Kolbenringe sein sollten, müsste ich das doch durch entsprechende weisse Rauchzeichen am hinteren Ende meines Autos erkennen. Dies ist aber nicht der Fall. Wären dann noch die beiden anderen Alternativen von dir. Ich versuche es am Samstag ,mal mit der Verstellung des Steuerdruckzugs und falls das nicht funktionieren sollte, muss ich mich an die anderen Möglichkeiten machen.
Danke und Gruss
Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
bevor du irgendwelche Änderungen am Steuerzug machst:
Hast Du das Problem, das Deine Automatik nicht zurückschaltet oder hat Dein Motor einfach keine Leistung?
Ersteres kannst du ja leicht überprüfen (Tacho, Drehzahlmesser, Gaspedalstellung). Wenn trotz Vollgas bei niedrigen Geschwindigkeiten das Getriebe im hohen Gang bleibt, kannst Du ja manuell einen kleineren Gang wählen.
Erst wenn Du sicher bist, daß das Problem beim Getriebe zu suchen ist, solltest Du mit "Getriebereparaturen" anfangen.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Leistungsmangel bergauf könnte auch ein Indiz für einen zugesetzten Kraftstoffilter sein. Habe ich dieser Tage erst bei einem sog. Technikseminar erfahren. War mir zwar neu, könnte aber einen Versuch wert sein, insbesondere wenn Du nicht weisst, wie lange das Ding da schon drin ist.
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.