- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Lenkrad - kleiner als Original
- Torfmoser
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich hatte von Anfang an Probleme mit meinen 1,95m Größe und dem Original-Lenkrad meines 107 SL. Da nun auch meine Frau darüber klagt wollte ich mir ein kleineres Holz-oder Lederlenkrad zulegen. Von MB gibt es lt. meinem Händler nichts.
Hat von Euch damit einer Erfahrung? Die einschlägigen Anbieter kennen zumindest auf ihren Internet-Seiten den 107er nicht
Danke -
Patrik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
wenn Du schreiben, welches Modell und Jahrgang, könnten wir Dir sagen, welche Lenkräder evtl. aus anderen Baureihen passen.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Torfmoser
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Bj 10/ 1984 SL 280. Ich dachte an ein entscheidend kleineres Lenkrad. Statt 400 etwa 340 mm oder kleiner.
Gruesse
Patrik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
ich besitze einen 84er 500SL mit einem Original-420mm-Lenkrad. Das war mir zu gross und ich hatte mir ein 390er-Lenkrad aus einem 500SEC gekauft und eingebaut. Es fährt sich sehr handlich damit, aber es hat einen grossen Nachteil: Man sieht den oberen Teil des Tachos und die seitlichen Instrumente nicht mehr ausreichend. Das ist sehr lästig, insbesondere die Tachoanzeige um die 100 km/h. Ich habe das 420er wieder eingebaut.
Übrigens meine Körpergrösse ist 1,87m; mit deinen 1,95m verschlimmert sich dieser Effekt sicher noch.
Grüsse
Johannes
Ich sehe gerade, du wohnst in Altleiningen (bei Grünstadt?). Wenn das so ist, dann schau doch mal bei mir in Bürstadt vorbei. Das 390er Lenkrad kannst du dann ausprobieren u. evtl. auch kaufen. Mein SL ist allerdings momentan beim Lackierer.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : melmax am 05-05-2009 09:03 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
On 2009-05-04 20:36, Torfmoser wrote:
Hallo
ich hatte von Anfang an Probleme mit meinen 1,95m Größe und dem Original-Lenkrad meines 107 SL. Da nun auch meine Frau darüber klagt wollte ich mir ein kleineres Holz-oder Lederlenkrad zulegen. Von MB gibt es lt. meinem Händler nichts.
Hat von Euch damit einer Erfahrung? Die einschlägigen Anbieter kennen zumindest auf ihren Internet-Seiten den 107er nicht
Danke -
Patrik
Hallo,
probiers doch mal mit einem Lenkrad aus dem 190er (W 201). Gibts gebraucht bei eBay für ca. 30 EUR.
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eh500c
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 0
ich habe es mit einem alten AMG/Atiwe-Silberpfeil-Lenkrad mit 39cm probiert und dieses auch gleich wieder ausgebaut wegen schlechter Sicht auf den Tacho. Jetzt habe ich mir von raid/Atiwe einen Exzenterrig bestellt (ca.30€), der das Lenkrad etwa 15mm höhersetzt und werde es demnächst nochmal versuchen.Telefon raid: 02330-8050.
Gruß Erich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy57
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 2
Ich habe in meinem 300 Mopf ein 35 Momo Holzlenkrad mit Excenterring per Einzelabnahme eingetragen bekommen. Die Instrumente werden zwar etwas verdeckt, aber der Fahrkomfort bei 1,98m Körpergröße wiegt das wieder auf.
Viele Grüße aus Düsseldorf
Grüße aus Düsseldorf
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
wie bereits erwähnt, gibt es vom 126er oder vom 190er (201) Lenkräder, die 39cm Durchmesser haben, dem Original optisch völlig entsprechen und die sich in der Praxis als deutlich handlicher erweisen, als das serienmäßig verbaute.
Allerdings verdecken die einen Teil des Tachos, insbesondere die Tankanzeige.
Dennoch würde ich zu dieser Variante raten, da die übrigen auf dem Markt angebotenen Holzlenkräder hinsichtlich der passiven Unfallsicherheit rundweg abzulehnen sind.
Mercedes nennt das Teil in der Mitte "Pralltopf". Aus gutem Grund: Im Falle eines Frontalaufpralls kommt es dort zum Kontakt mit dem Oberkörper des Fahrers. Erfahrungsgemäß -ich bin seit 25 Jahren bei der Feuerwehr- schlägt zudem bei heftigen Frontunfällen der Kiefer des Fahreres in den oberen Lenkradkranz ein.
Wenn Du vor diesem Hintergrund die Holzlenkräder und die Mercedes-Lenkräder nebeneinander legst, kannst Du Dir die Unterschiede im Falle eines Falles gut vorstellen.
Nun kann man natürlich entgegnen, dass man bei solchen Gedankenspielen besser gar keinen Oldie fährt, -auch keinen Mercedes. Das mag sein. Aber da wir alle hier 107er-Fans sind, steht das wohl nicht zur Debatte.
Allerdings: Verschlechtern sollte man die passive Sicherheit eines für seine Zeit auch in dieser Hinsicht überdurchschnittlichen Fahrzeugs auch nicht.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Murats krasse Karre
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
Zu den Sicherheitsanmerkungen von Oliver ist nicht hinzuzufuegen. Ich hatte einen relativ schweren Unfall mit meinem SL und auch wenn die Gurtstraffer mir einen Lenkradkontakt erspart haben, war ich froh um die Sicherheit des schweren Cabrios.
Gruss Eike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
Allerdings verdecken die einen Teil des Tachos, insbesondere die Tankanzeige.
...darum sagt der TÜV nein !!
INOX....Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
mit 340mm im Durchmesser ist das Lenkrad so klein, daß man die Tankanzeige sicher schon wieder sehen kann.
Dabei ist es nicht das Lenkrad, was bei 1,95 metern Außenlänge stört, sondern der zu hohe Sitz.
Mit Sportsitzen sieht das Bild auch bei aufgesetztem Hardtop besser aus.
Gruss
Dietmar B
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stederdorfer
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
Dein Problem kenne ich. Ich habe dann versucht, ein aus meinem 201er übrig gebliebenes Orig. Merc. Lederlenkrad einzubauen. Dabei musste ich lernen, dass Mercedes bei den 107 ern bis ca. 1980 einen großen Vielzahn auf der Lenksäule eingebaut hat, danach einen sehr víel kleineren. Bei den alten 107ern passt also definitiv nicht das Lenkrad von 201 123neu 126. Da bleibt tatsächlich wohl nur die Suche nach einem Holz Lenkrad z. B. von Raid. Die Lenkräder passen immer und können für relativ kleines Geld in der Bucht erworben werden. Der Lenksäulen- Adapter ist jedoch recht selten, meiner stammt von einem 116er. Wenn Du die beiden Teile beisammen hast, bietet Dir der Zubehör- Händler noch ein Schmankerl an: z.B. für den VW T4 wurde ein Excenter- Adapter entwickelt, der ca. 8 mm dick ist und zwischen dem Lenksäulenadapter und dem eigentlichen Lenkrad montiert wird. Dieser bewirkt, dass das Lenkrad in der Geradeaus- Position ca. 20 mm weiter nach oben versetzt wird. Damit wird der Blick auf die Tacho- 100 frei. Nebenbei bekommen Deine Knie noch 20 mm mehr Platz beim Einsteigen. Beim Lenken fällt das excentrische "Eiern" des Lenkrades überhaupt nicht auf.
Wenn Du alles richtig machen willst, muss das Lenkrad natürlich eingetragen werden, in der Original- Raid- ABE ist auch für den 107 tatsächlich die Rede von einem Adapter. Die darin genannte Bestellnummer ist natürlich schon lange nicht mehr verfügbar. Darum habe ich die vom VW T4 eingebaut.
Gutes Gelingen,
Jürgen
Was du auch tust, tu es mit Geist!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Murats krasse Karre
Gerd"
@ Gerd
Du hast Mut!
Im 116er Forum hat die Veröffentlichung meines, als Scherz gemeinten, Tipps fast zu einer Revolte geführt.
Hab nicht gedacht, dass ich mit meinem blöden Hinweis auf Murats SEC im 116er Forum so einen Streit „lostrete“.
Ciao Ulli, auch mit Sonnenbrille, aber kurzen Haaren.
P.S. Wenn Du im Raum AB ´mal einen 107er Sl mit Kennzeichen AP siehst (rauchsilber), das ist meiner, wird von meinem jüngsten Sohn gefahren.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 16-07-2009 17:47 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 16-07-2009 17:48 ]
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
na ja, wenn die Jungs gar keinen Spaß verstehen ist das ihr Problem!
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Echt Geil.
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
da sind wir in der sternzeit schon viel toleranter
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
On 2009-05-05 08:57, melmax wrote:
Hallo Patrik,
ich besitze einen 84er 500SL mit einem Original-420mm-Lenkrad. Das war mir zu gross und ich hatte mir ein 390er-Lenkrad aus einem 500SEC gekauft und eingebaut. Es fährt sich sehr handlich damit, aber es hat einen grossen Nachteil: Man sieht den oberen Teil des Tachos und die seitlichen Instrumente nicht mehr ausreichend. Das ist sehr lästig, insbesondere die Tachoanzeige um die 100 km/h. Ich habe das 420er wieder eingebaut.
Übrigens meine Körpergrösse ist 1,87m; mit deinen 1,95m verschlimmert sich dieser Effekt sicher noch.
Grüsse
Johannes
Ich sehe gerade, du wohnst in Altleiningen (bei Grünstadt?). Wenn das so ist, dann schau doch mal bei mir in Bürstadt vorbei. Das 390er Lenkrad kannst du dann ausprobieren u. evtl. auch kaufen. Mein SL ist allerdings momentan beim Lackierer.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : melmax am 05-05-2009 09:03 ]
Hallo
bin einen anderen Weg gegangen,
mein 107 hat Airbag , wollte also auch wieder ein Airbag Lenkrad haben.
Mein C124 E320 Sportline hat das Sport 39 iger montiert ,
testweise im 107 montiert , geht gar nicht Sicht auf den Tacho kannst vergessen
dann das 40 iger Ruder des W210 testweise verbaut ,
das war der Kompromiss den ich gewillt war einzugehen.
Leider gibt es praktisch keine Lenkräder in Leder mit Airbag aus den frühen W124
in wirklich gutem Zustand
somit wurde es das etwas modernere dafür aber dickere satter zu greifende Lenkrad
aus einem W202 (Schleifring tauschen , und passt)
hier hat weder der Tüv moniert , und es ist der Kompromiss bringt aber trotzdem ein gewisses spürbares etwas.
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HansA
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
Murats Karre hat schon was.
Dahingestellt seien die all die Bildschirme und das China-Import-Navi.
Das Armaturenbrett à la 7er oder W221 ist auf jeden Fall für ´nen 140 mal ne Idee.
Grüße aus Hamm
Hans
´87 560SL blk 110.000mls. Letzte Neuerung: FFB im Golf Look und 15"Stahlfelgen Spurplatten und Radkappen. mit Wurm-KAT.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
bevor man einen solchen albernen Adapter auf das Lenkrad schraubt, welcher sicherlich auch weiter nach Vorne steht,
kann mansichdie geändete Lenksäule ab1980 einbauen.
Da der Fragesteller aber einen 107er von 1984 hat, dürfte sich dieses wohl von selbst erledigt haben.
und wenn auf seinem Lenkrad auch dieAbkürugfür einen Airbag steh, sowieso.
Es wird wohl nichts anderesübrig bleiben, als die Sitze zu verändern,bzw. die Sitzführung zu verlegen.
Die Sitzverfühung zu verlegen, ist aber Expertenarbeit, wegen der Sitze gibt es über die Suchfunktion schon
genügend Artikel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.