- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Leerlaufsteller und Leerlaufsteuergerät
- Nils
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
28 Apr. 2009 21:52 #66409
von Nils
Liebe Grüße,
Nils, 500SL 8/85, weiß, Leder blau
Leerlaufsteller und Leerlaufsteuergerät wurde erstellt von Nils
Liebes Forum,
jetzt hats mich auch erwischt: Mein 500 SL Vor Mopf dreht zu hoch im Leerlauf, zumindest meistens. Nach dem Ausschalten gehts dann mal, mal nicht usw.
Leerlaufsteller tauschen hat nichts gebracht, somit sollte es das Leerlaufsteuergerät sein.
Das ist allerdings im Original (A 002 545 4032) über 400 EUR teuer.
Jetzt habe ich in der Bucht ein Steuergerät für 80 EUR gesehen:
Artikelnummer: 350189810243
Hat da jemand Erfahrung mit? Gibt es eine andere günstige Alternative?
Vielen Dank im voraus
Nils
jetzt hats mich auch erwischt: Mein 500 SL Vor Mopf dreht zu hoch im Leerlauf, zumindest meistens. Nach dem Ausschalten gehts dann mal, mal nicht usw.
Leerlaufsteller tauschen hat nichts gebracht, somit sollte es das Leerlaufsteuergerät sein.
Das ist allerdings im Original (A 002 545 4032) über 400 EUR teuer.
Jetzt habe ich in der Bucht ein Steuergerät für 80 EUR gesehen:
Artikelnummer: 350189810243
Hat da jemand Erfahrung mit? Gibt es eine andere günstige Alternative?
Vielen Dank im voraus
Nils
Liebe Grüße,
Nils, 500SL 8/85, weiß, Leder blau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
28 Apr. 2009 22:08 #66410
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Leerlaufsteller und Leerlaufsteuergerät
Nabend Nils,
so wie du das beschreibst wie das angefangen hat würde ich mal ganz stark auf den Drosselklappenschalter tippen. Das die Steuergeräte kaputt gehen ist eher selten. Ich würde erstmal den Schalter durchmessen. Ein andere Kandiat ist auch noch das ÜSR. Das auch mal checken bevor du wild was neues kaufst und wild hin und her tauscht.
Gruß Thorsten
so wie du das beschreibst wie das angefangen hat würde ich mal ganz stark auf den Drosselklappenschalter tippen. Das die Steuergeräte kaputt gehen ist eher selten. Ich würde erstmal den Schalter durchmessen. Ein andere Kandiat ist auch noch das ÜSR. Das auch mal checken bevor du wild was neues kaufst und wild hin und her tauscht.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
28 Apr. 2009 22:22 #66411
von Adil
Adil antwortete auf Leerlaufsteller und Leerlaufsteuergerät
Hi Nils,
Artikel Nummer 350189810243 ist das flasche Teil.
Du brauchst Artikel Nummer 170325037047
Gruss,
Adil
Artikel Nummer 350189810243 ist das flasche Teil.
Du brauchst Artikel Nummer 170325037047
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nils
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
28 Apr. 2009 23:17 #66412
von Nils
Liebe Grüße,
Nils, 500SL 8/85, weiß, Leder blau
Nils antwortete auf Leerlaufsteller und Leerlaufsteuergerät
Danke für die Tipps,
ich werde nochmal ein Leerlaufsteuergerät aus einem 380er testen, habe aber schon stark den Verdacht, dass es das Leerlaufsteuergerät ist. Dsa blöde ist, dass das nicht immer ist, allerdings wird es immer mehr. Und dann geht die Drehzahl auch auf 1.500 (mit Klimaanlage 1.300) hoch. Wenn ich dann das Kabel am Leerlaufsteller abziehe, ist die Drehzahl wieder so bei 600 - 700.
@Adil: Geht das Problemlos, sich das nach D schicken zu lassen?
Beste Grüße
Nils
ich werde nochmal ein Leerlaufsteuergerät aus einem 380er testen, habe aber schon stark den Verdacht, dass es das Leerlaufsteuergerät ist. Dsa blöde ist, dass das nicht immer ist, allerdings wird es immer mehr. Und dann geht die Drehzahl auch auf 1.500 (mit Klimaanlage 1.300) hoch. Wenn ich dann das Kabel am Leerlaufsteller abziehe, ist die Drehzahl wieder so bei 600 - 700.
@Adil: Geht das Problemlos, sich das nach D schicken zu lassen?
Beste Grüße
Nils
Liebe Grüße,
Nils, 500SL 8/85, weiß, Leder blau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
28 Apr. 2009 23:22 #66413
von Adil
Adil antwortete auf Leerlaufsteller und Leerlaufsteuergerät
Hi Nils,
denke schon, dass das gut geht. Musst vielleicht noch Zoll und Steuer zahlen.
Gruss,
Adil
denke schon, dass das gut geht. Musst vielleicht noch Zoll und Steuer zahlen.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nils
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
30 Apr. 2009 18:42 #66414
von Nils
Liebe Grüße,
Nils, 500SL 8/85, weiß, Leder blau
Nils antwortete auf Leerlaufsteller und Leerlaufsteuergerät
Hallo,
Leerlaufsteller in Öl, rausraufen lasten und mit Pressluft freipusten hats erstmal
gbracht, habe keinen erhöhten leerlauf mehr, zumindest nicht in bei den Probefahren bis jetzt.
Sehr eigenartiger Fall, ist nicht ganz logisch:
Leerlaufsteller vom 380er mit meinem Steuergerät: Gleiches Fehlerbild
Leerlaufsteuergerät von 380 mit meinem Leerlaufsteller; Mal so, mal so
Mein Leerlaufsteller gereinigt mit meinem Leerlaufsteuergerät: Tadellos.
Was solls, Fahren, freuen und reagieren, wenn doch noch ein Problem auftaucht.
Beste Grüße
Nils
Leerlaufsteller in Öl, rausraufen lasten und mit Pressluft freipusten hats erstmal
gbracht, habe keinen erhöhten leerlauf mehr, zumindest nicht in bei den Probefahren bis jetzt.
Sehr eigenartiger Fall, ist nicht ganz logisch:
Leerlaufsteller vom 380er mit meinem Steuergerät: Gleiches Fehlerbild
Leerlaufsteuergerät von 380 mit meinem Leerlaufsteller; Mal so, mal so
Mein Leerlaufsteller gereinigt mit meinem Leerlaufsteuergerät: Tadellos.
Was solls, Fahren, freuen und reagieren, wenn doch noch ein Problem auftaucht.
Beste Grüße
Nils
Liebe Grüße,
Nils, 500SL 8/85, weiß, Leder blau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden