- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
"Der Sack geht mir auf den Sack" Abhilfe??
- wudi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Weniger
Mehr
15 März 2009 18:35 #65283
von wudi
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
"Der Sack geht mir auf den Sack" Abhilfe?? wurde erstellt von wudi
Hallo
auf der Retro wurde ich von einigen angesprochen
Ich hab ein 107 aus USA ... was muss ich umrüsten ...
und eine häufiger gestellte Frage war auch , mein Fahrzeug hat "leider" ein Airbag
Ich würde so gerne ein Nardi Holzlenkrad montieren,
eventuell rückrüstbar ohne grossen Aufwand ohne Umbau der Airbag Steuergeräte
und mit dem Erhalt der Gurtstraffer .
Desweiteren soll natürlich die RS Lampe bei Zündung an brennen und dann ausgehen
Welche Möglichkeiten gibt es nun ?
Möglichkeit 1
In das Wunschlenkrad lässt sich der Airbagschleifring (mit 4 Schleifringen)
verbauen, von Konrad wird ein Ersatzwiderstand von etwa 2 Ohm gekauft
der nicht mehr benötigte Airbag stecker des neuen Airbagschleifringes abgeschnitten
und am unteren Teil (mit dem roten Stecker) Airbag Stecker der zum Schleifring geht auch abschneiden und die 2 abgeschnittenen kabel mittes Schrumpfschlauch mit dem 2 Ohm Widerstand verbinden (löten)
Das Steuergerät hält den Widerstand für einen Airbag und die Lampe geht normal an und nach betätigter Zündung dann auch wieder aus
Die Funktion des Gurtstraffers ist weiterhin vorhanden
Da der Airbag als Extra bestellt wurde ist er nun nicht Pflicht und das Fahrzeug kann so legal zugelassen werden
Möglichkeit 2
Der Airbagschleifring lässt sich nicht verbauen ,
nun MUSS zwingend die 4 Schleifer für den Airbag entfernt werden.
(also die 4 Kupferklötze an der Lenksäule)
sinnvollerweise tauscht mann nun den kompletten Einsatz und verbaut den für Fahrzeuge ohne Airbag , desweiteren benötigt mann nun ein Stecker ,und den 2 Ohm Widerstand
wie beschrieben für die Funktion.
was definitiv nicht geht und mit einer möglichen Zerstörung der 4 Airbagschleifern einhergeht ist das reine verbauen der Lenkrades mit einem Schleifring
ohne Airbag
So als Info falls es hier noch mehr Nardiholzlenkrad Fetischisten gibt..
Günter woher das wohl kommt
mfg
Peter [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 15-03-2009 19:14 ]
auf der Retro wurde ich von einigen angesprochen
Ich hab ein 107 aus USA ... was muss ich umrüsten ...
und eine häufiger gestellte Frage war auch , mein Fahrzeug hat "leider" ein Airbag
Ich würde so gerne ein Nardi Holzlenkrad montieren,
eventuell rückrüstbar ohne grossen Aufwand ohne Umbau der Airbag Steuergeräte
und mit dem Erhalt der Gurtstraffer .
Desweiteren soll natürlich die RS Lampe bei Zündung an brennen und dann ausgehen
Welche Möglichkeiten gibt es nun ?
Möglichkeit 1
In das Wunschlenkrad lässt sich der Airbagschleifring (mit 4 Schleifringen)
verbauen, von Konrad wird ein Ersatzwiderstand von etwa 2 Ohm gekauft
der nicht mehr benötigte Airbag stecker des neuen Airbagschleifringes abgeschnitten
und am unteren Teil (mit dem roten Stecker) Airbag Stecker der zum Schleifring geht auch abschneiden und die 2 abgeschnittenen kabel mittes Schrumpfschlauch mit dem 2 Ohm Widerstand verbinden (löten)
Das Steuergerät hält den Widerstand für einen Airbag und die Lampe geht normal an und nach betätigter Zündung dann auch wieder aus
Die Funktion des Gurtstraffers ist weiterhin vorhanden
Da der Airbag als Extra bestellt wurde ist er nun nicht Pflicht und das Fahrzeug kann so legal zugelassen werden
Möglichkeit 2
Der Airbagschleifring lässt sich nicht verbauen ,
nun MUSS zwingend die 4 Schleifer für den Airbag entfernt werden.
(also die 4 Kupferklötze an der Lenksäule)
sinnvollerweise tauscht mann nun den kompletten Einsatz und verbaut den für Fahrzeuge ohne Airbag , desweiteren benötigt mann nun ein Stecker ,und den 2 Ohm Widerstand
wie beschrieben für die Funktion.
was definitiv nicht geht und mit einer möglichen Zerstörung der 4 Airbagschleifern einhergeht ist das reine verbauen der Lenkrades mit einem Schleifring
ohne Airbag
So als Info falls es hier noch mehr Nardiholzlenkrad Fetischisten gibt..
Günter woher das wohl kommt
mfg
Peter [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 15-03-2009 19:14 ]
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
15 März 2009 19:50 #65284
von ulflei
ulflei antwortete auf "Der Sack geht mir auf den Sack" Abhilfe??
Wer fuer ein Holzlenkrad den Airbag "opfert" ist in meinen Augen ganz einfach nicht dicht.
Ulf
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
15 März 2009 20:22 #65285
von wudi
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
wudi antwortete auf "Der Sack geht mir auf den Sack" Abhilfe??
Ulf
nicht aufregen
die allermeisten w107 sind ohne Airbag
was soll mann mit denen machen ?
verschrotten??
oder gar andere Olddaimler die nichteinmal Gurte oder Kopfstützen verbaut haben ??
(sogar die ersten R107 hatten Serie noch keine Kopfstützen)
Wer Sicherheit rückrüstet lebt (fährt ) gefährlicher
nur muss es jeder selber wissen
mfg
Peter (mit Airbag, der trotzdem die Info weiter gibt )
nicht aufregen
die allermeisten w107 sind ohne Airbag
was soll mann mit denen machen ?
verschrotten??
oder gar andere Olddaimler die nichteinmal Gurte oder Kopfstützen verbaut haben ??
(sogar die ersten R107 hatten Serie noch keine Kopfstützen)
Wer Sicherheit rückrüstet lebt (fährt ) gefährlicher
nur muss es jeder selber wissen
mfg
Peter (mit Airbag, der trotzdem die Info weiter gibt )
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
17 März 2009 01:06 #65286
von Guenni
Guenni antwortete auf "Der Sack geht mir auf den Sack" Abhilfe??
Peter,
hab mich gerade am Rotwein verschluckt, als ich den letzten Satz Deines Eingangspostings las
Seltsamerweise wurde ich des öfteren gefragt, warum ich das Nardi eingebaut und nicht das Lenkrad original belassen habe. Über Geschmack streiten wir ja zum Glück nicht. Vermutlich sind einige Messebesucher direkt von mir zu Dir gerannt
Mich interessiert eher die rechtliche Seite. Die Airbags waren für Europavarianten als SA zu bestellen. Bei den USA Varianten waren die doch Serie (ab Mopf), oder?
Heißt das dann, es ist erlaubt, ein Airbaglenkrad gegen ein Nicht-Airbag Lenkrad zu tauschen?
Hat zu dieser Frage jemand aus dem Forum belastbare Freigabedokumente oder Hinweise?
Gruß
Günter
P.S.: Nächstesmal rüste ich vorher auf original zurück
hab mich gerade am Rotwein verschluckt, als ich den letzten Satz Deines Eingangspostings las
Seltsamerweise wurde ich des öfteren gefragt, warum ich das Nardi eingebaut und nicht das Lenkrad original belassen habe. Über Geschmack streiten wir ja zum Glück nicht. Vermutlich sind einige Messebesucher direkt von mir zu Dir gerannt
Mich interessiert eher die rechtliche Seite. Die Airbags waren für Europavarianten als SA zu bestellen. Bei den USA Varianten waren die doch Serie (ab Mopf), oder?
Heißt das dann, es ist erlaubt, ein Airbaglenkrad gegen ein Nicht-Airbag Lenkrad zu tauschen?
Hat zu dieser Frage jemand aus dem Forum belastbare Freigabedokumente oder Hinweise?
Gruß
Günter
P.S.: Nächstesmal rüste ich vorher auf original zurück
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
17 März 2009 09:11 #65287
von melmax
melmax antwortete auf "Der Sack geht mir auf den Sack" Abhilfe??
Hallo Peter,
"Der Airbagschleifring lässt sich nicht verbauen ,
nun MUSS zwingend die 4 Schleifer für den Airbag entfernt werden.
(also die 4 Kupferklötze an der Lenksäule)"
Ist das denn so richtig?? Der Airbag braucht doch nur 2 Schleifer, die anderen beiden sind für die Hupe.
Grüsse
Johannes
"Der Airbagschleifring lässt sich nicht verbauen ,
nun MUSS zwingend die 4 Schleifer für den Airbag entfernt werden.
(also die 4 Kupferklötze an der Lenksäule)"
Ist das denn so richtig?? Der Airbag braucht doch nur 2 Schleifer, die anderen beiden sind für die Hupe.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
17 März 2009 12:27 #65288
von wudi
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
wudi antwortete auf "Der Sack geht mir auf den Sack" Abhilfe??
Hallo Johannes
der Airbag hat Doppelschleifer (so hab ich das zumindest in Erinnerungals ich auf das kleinere W210 umgerüstet -
umgebaut (Hupe) habe)
es müssen also die für den Airbag verwendeten Schleifer ausgebaut werden.
Hier meine Empfehlung den Einsatz OHNE Airbagschleifer komplett zu verbauen
die Kontakte für die Hupe bleiben natürlich bestehen.
zur Legalität :
deutsche Fahrzeuge die mit Airbag ausgeliefert wurden Serie
dürfen keine Rückrüstung des Airbags haben.
verbaute Sicherheitseinrichtungen müssen funktionieren.
Es kann kein Tüv prüfen ob das einzelne Fahrzeug nun mit Airbag oder ohne ausgeliefert wurde.
Hier gilt ist er verbaut muss er funktionieren.Richtig ist , er darf nicht rückgerüstet werden,
kann aber und wird auch nicht kontrolliert.
Was natürlich nicht geht ist wenn die Lampe für RS immer brennt (nicht ausgeht)
(dann müsste auch das Bezeichnungsschild weg)
oder wenn sie gar nicht angeht.
aber das Thema war Reimport:
Diese Fahrzeuge brauchen eh eine Einzelabnahme
Diese Einzelabnahme erfolgt dann mit bzw ohne Airbag
da es den W107 zu seiner kompletten Bauzeit wahlweise mit und ohne Airbag in Deutschland gegeben hat.
Ich hab gerad mit meinem Tüv Prüfer gesprochen, der macht die Einzelabnahme
bei solchen Fahrzeugen aus oben genannten Gründen auch ohne Airbag wenn es korrekt funktioniert .
Beispielhaft war ein Golf 1 Cabrio in USA mit Airbag ausgeliefert
in Deutschland ohne zugelassen.
Er meinte er sehe da bei einem W107 keine Probleme.
Aber ich bin natürlich kein Rechtsexperte
und gehe nur nach Aussage meiner Tüvstelle
selbiger hatte auch keine Probleme bei dem Verbau des W210 - W202-W124 Mopf2-R129- er Originallenkrades mit Airbag , sprach von ausreichender Sicht auf Tacho etc und gut war .
mfg
Peter
P.S.
Ein ähnliches Thema ist die Eintragung eines 560 igers mit Umrüstung auf Euro 2 , geht nicht ??
Nun es gibt genug die gleich so mit einer eingetragenen Umrüstung
und den passenden Schlüsselnummern legal fahren.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 17-03-2009 12:55 ]
der Airbag hat Doppelschleifer (so hab ich das zumindest in Erinnerungals ich auf das kleinere W210 umgerüstet -
umgebaut (Hupe) habe)
es müssen also die für den Airbag verwendeten Schleifer ausgebaut werden.
Hier meine Empfehlung den Einsatz OHNE Airbagschleifer komplett zu verbauen
die Kontakte für die Hupe bleiben natürlich bestehen.
zur Legalität :
deutsche Fahrzeuge die mit Airbag ausgeliefert wurden Serie
dürfen keine Rückrüstung des Airbags haben.
verbaute Sicherheitseinrichtungen müssen funktionieren.
Es kann kein Tüv prüfen ob das einzelne Fahrzeug nun mit Airbag oder ohne ausgeliefert wurde.
Hier gilt ist er verbaut muss er funktionieren.Richtig ist , er darf nicht rückgerüstet werden,
kann aber und wird auch nicht kontrolliert.
Was natürlich nicht geht ist wenn die Lampe für RS immer brennt (nicht ausgeht)
(dann müsste auch das Bezeichnungsschild weg)
oder wenn sie gar nicht angeht.
aber das Thema war Reimport:
Diese Fahrzeuge brauchen eh eine Einzelabnahme
Diese Einzelabnahme erfolgt dann mit bzw ohne Airbag
da es den W107 zu seiner kompletten Bauzeit wahlweise mit und ohne Airbag in Deutschland gegeben hat.
Ich hab gerad mit meinem Tüv Prüfer gesprochen, der macht die Einzelabnahme
bei solchen Fahrzeugen aus oben genannten Gründen auch ohne Airbag wenn es korrekt funktioniert .
Beispielhaft war ein Golf 1 Cabrio in USA mit Airbag ausgeliefert
in Deutschland ohne zugelassen.
Er meinte er sehe da bei einem W107 keine Probleme.
Aber ich bin natürlich kein Rechtsexperte
und gehe nur nach Aussage meiner Tüvstelle
selbiger hatte auch keine Probleme bei dem Verbau des W210 - W202-W124 Mopf2-R129- er Originallenkrades mit Airbag , sprach von ausreichender Sicht auf Tacho etc und gut war .
mfg
Peter
P.S.
Ein ähnliches Thema ist die Eintragung eines 560 igers mit Umrüstung auf Euro 2 , geht nicht ??
Nun es gibt genug die gleich so mit einer eingetragenen Umrüstung
und den passenden Schlüsselnummern legal fahren.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 17-03-2009 12:55 ]
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden