- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
standzeit - getriebeöl - fleck - herz blutet
- 0709325
- Autor
- Offline
- Frischling
-
vorweg: ich bin hier neu und auch erst seit einem knappen jahr im besitz meines 84er 280sl in silber mit automatik. und genau das getriebe macht mir nun sorgen. ich habe ihn in der winterzeit eingemottet und ab und an einen besuch abgestattet. ende januar (bei einer standzeit von ca. 3 monaten) war noch alles in ordnung und nun drei wochen später ein großer ölfleck unter dem getriebe... nun zu meinen fragen:
- weiss jemand von euch wie es kommt, dass so plötzlich öl in größerer menge austritt und dieses hervorgerufen nur durch das stehen?
- wieviel liter öl fasst das getriebe, denn ich weiss nun gar nicht, ob ich meinen wagen eine kurze strecke (ca. 2km) zu meiner werkstatt des vertrauens fahren kann oder ihn doch lieber schleppen sollte. oder für die tour einfach nochmal öl nachschütten? damit habe ich mich aber noch nicht beschäftigt, wüsste also noch nichteinmal welches öl... schande...
für fachkundige hilfe wäre ich wirklich dankbar...
gruß aus hamburg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SternRunde
- Offline
- Junior
-
Ich meine, hier im Forum schon darüber gelesen* zu haben... und was ich
las, war keineswegs b.ängstigend! Es ging so in die Richtung "... kommt
vor - ist mehr oder weniger normal..."
Natürlich kommt es auf die GRÖSSE des Fleckens an - aber man b.achte,
dass u. a. Öl die unangenehme Eigenschaft hat, sich extrem auszubreiten -
will heißen: wahrschienlich sieht der Fleck riesig aus, ist aber durch nur wenig
Öl entstanden!
Handdtellergroßer Fleck: keine Sorgen machen...
Motorraumgroßer Fleck: lieber abschleppen...
b.ruhigende Grüße: Walter - B.
*mal die geniale Suchfunktion b.nutzen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
On 2009-03-01 13:36, 0709325 wrote:
hallo,
vorweg: ich bin hier neu und auch erst seit einem knappen jahr im besitz meines 84er 280sl in silber mit automatik. und genau das getriebe macht mir nun sorgen. ich habe ihn in der winterzeit eingemottet und ab und an einen besuch abgestattet. ende januar (bei einer standzeit von ca. 3 monaten) war noch alles in ordnung und nun drei wochen später ein großer ölfleck unter dem getriebe... nun zu meinen fragen:
- weiss jemand von euch wie es kommt, dass so plötzlich öl in größerer menge austritt und dieses hervorgerufen nur durch das stehen?
- wieviel liter öl fasst das getriebe, denn ich weiss nun gar nicht, ob ich meinen wagen eine kurze strecke (ca. 2km) zu meiner werkstatt des vertrauens fahren kann oder ihn doch lieber schleppen sollte. oder für die tour einfach nochmal öl nachschütten? damit habe ich mich aber noch nicht beschäftigt, wüsste also noch nichteinmal welches öl... schande...
für fachkundige hilfe wäre ich wirklich dankbar...
gruß aus hamburg.
Hello 0709325 !
Bevor Du die Nerven verlierst, schaue mal nach von wo das Öl raus kommt. Eine Schwachstelle wäre die Dichtung vom Einfüllrohr am Getriebe, altersbedingte Versprödung des Gummi Ringes. Musst den Wagen rechts hochheben und dann siehst schon ob das die Ursache des Übel ist.
Sollte das nicht der Fehler sein und wie von Stern Runde schon erwähnt, kleinerer Fleck, Öl nachfüllen (warmlaufen lassen), dann in die Werkstätte fahren. Sollte so funktionieren, da im Getriebe ca. 6 L Öl sind, inkl. Wandler, würde wenn das Getriebe leer geronnen wäre, wahrscheinlich die ganze Garage voll Öl.
Hoffe ist nur ne Kleinigkeit
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
bei Undichtigkeiten auch am Automatikgetriebe hilft LECWEC, siehe hier . Gibt es im Fachhandel zu kaufen. Hat bei meiner Getriebeundichtigkeit mächtig geholfen. 3% vom Ölinhalt einfüllen (200 ml) und etwas Geduld haben. Die Leckage ist nach wenigen Wochen verschwunden, war an meinem SL-Getriebe auch so.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
keine Sorge! Das Problem mit dem auslaufenden Automatik-Getriebeöl beim 107er ist wohl bekannt. Bei der langen Standzeit läuft das Öl -je nach Stellung aus dem Wandler zurück in die Getriebölwanne und dann über den Überlauf auf den Garagenboden.
Das ist lästig, aber nicht schlimm.
Du hast nun zwei Möglichkeiten:
1.) Das Getriebe vom Profi instand setzten zu lassen. Ca. 2-3.000 Euro, leider ohne Garantie, dass das mit dem Getrieböl nächsten Winter nicht wieder passiert, oder
2.) Die fehlende Menge gemäß Fahrzeugs-Bedienungsanleitung wieder aufzufüllen.
Kam bei meinen 107ern (interessanter Weise aber noch nie beim SLC!) immer mal wieder vor und wurde bislang immer mit der Methode 2 behoben.
Also, nicht groß drüber nachdenken und einfach Automatiköl (AFT) nachfüllen.
Viele Grüße
048555 (alias Oliver)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
ich (001112) gebe 048555 völlig Recht, ATF auffüllen und gut. Das Getriebe fasst übrigens rund 5,9 Liter bei einer Neubefüllung. Also wenn da 150ml am Boden liegen geht es nicht kaputt wenn man 2km in die Werkstatt fährt.
Gruß,
001112 (alias Mathias), der auch lieber mit Namen angesprochen wird...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 11
solange man nicht selber sieht, wo es genau rauskommt, lieber nachfüllen und fertig. Was soll denn da "die Werkstatt" machen, als alles für viel Geld abdichten? Der Vorteil ist, man muss das Öl nicht mehr wechseln. Das hat mir sogar meine "Werkstatt" empfohlen.
Im Sommer ist es ja weg!
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SternRunde
- Offline
- Junior
-
Wir wollen es nicht hoffen...
Das mit dem "abdichtenden Ölzusatz" hätte ich gerne vorher gewusst -
habe ich doch meine Katze u. a. aus dem Grund veräußert - durch die
langen Standzeiten sind die Korkdichtungen geschrumpft und...
Aber wie sagt man so schön?! Eine Katze ÖLT nicht, sie markiert ihr Revier!
Wahrlich froh über den Stern: Walter - B.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
Arg verwundert
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
... und außerdem ist es üblich mit dem Vornamen zu unterschreiben
Grüßle
Thomas, Hausmeister
PS: Am 107e ist Holz verbaut, nicht nur dass als Zierleiste sondern auch im Verborgenenen...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 02-03-2009 11:37 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 0709325
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
herzliche grüße, michael aus HH.
ps: ich werde morgen den ölfleck erneut begutachten und bin guter dinge, dass es wirklich nicht mehr als 100-200ml waren, damit eure theorien auch passen... oben nachgefüllt und ich kann die zweite sommersaison wieder kaum erwarten...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmelzd
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
bin gerade über diesen Thread hier gestolpert und froh dass er noch recht aktuell ist - ich habe ein ähnliches Problem bei meinem 560er, allerdings ist der Ölfleck so groß dass sich mittlerweile unter dem ganzen Wagen erstreckt, und auch im normalen Betrieb qualmt es bei mir nach Autobahnfahrten stark unter dem Wagen hervor!
Ich bin den Wagen 1,5 Jahre ich den USA so gefahren ohne etwas daran zu machen, allerdings steht der Wagen jetzt seit ca. 5-6 Monaten in der Garage (In Deutschland) und diesen Fleck möchte ich nicht tolerieren.
Ich hatte auch erst den verdacht dass es bei mir der Radialdichtring zum Motor hin ist, aber seit ich weiss dass der Wagen auch - oder gerade - im Stand Öl verliert gehe ich davon aus dass die Automatik nicht ausgebaut werden muss.
Wenn der Wagen wieder in Betrieb ist werde ich der Sache nachgehen - falls allerdings noch jemand einen guten Tipp hat wo eine solch starke Leckage zu suchen ist bin ich hierfür sehr dankbar. Ansonsten werde ich berichten wenich mehr weiss!
Viele Grüße
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
bitte mit dem Vornamen unterschreiben. Danke
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
On 2010-03-03 14:17, Turbothomas wrote:
Hallo 0709325,
bitte mit dem Vornamen unterschreiben. Danke
Grüßle
Thomas
Glückwunsch Thomas,
haste dann doch immerhin nach einem Jahr gemerkt, daß der böse 0709325 angeblich nicht mit Echtnamen unterschrieben hat...was er aber doch hat, wenn du sein Posting aufmerksam gelesen hättest.
Gruß
Uschi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 03-03-2010 14:25 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2010-03-03 14:23, GG2801 wrote:
On 2010-03-03 14:17, Turbothomas wrote:
Hallo 0709325,
bitte mit dem Vornamen unterschreiben. Danke
Grüßle
Thomas
Glückwunsch Thomas,
haste dann doch immerhin nach einem Jahr gemerkt, daß der böse 0709325 angeblich nicht mit Echtnamen unterschrieben hat...was er aber doch hat, wenn du sein Posting aufmerksam gelesen hättest.
Gruß
Uschi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 03-03-2010 14:25 ]
Ups,
ich hatte es auch nicht bemerkt, dass der Thread schon so alt ist, wollte schon meinen Senf dazu geben .
Was meint ihr, hat 007 jetzt das Öl aufgefüllt und das Getriebe mit LECWEC abgedichtet, oder komplett überhohlen lassen .
Sollen wir mal eine Wette laufen lassen, in einem Jahr kommt dann vielleicht die Antwort.
Gruß HWN = Hans Werner Norbert
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Computer und Schreibmaschine sind schon mordskomplizierte Geräte. Selbst der zweimalige CR (Umschalter), um ein Absatzende und ein Leerzeile zu erzeugen, sind sauschwierige Aufgaben an der Tastatur
So verschwindet der Name der Name im Text und selbst ein Post Scribtum verkommt zum Texteinheitsbrei....
Grüßle
Thomas
PS: Auch Groß- und Kleinschreibung ist eine Kunst, die nicht jeder kann ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ich habe nach jeder längeren Fahrt und jetzt auch nach der langen Winterpause vielleicht 30 oder 50 ml Automatiköl unter dem Auto. Lecwec hatte ich schon vor 300 bis 500 km versucht, hat aber nicht geholfen.
Kann das die Radialdichtung zum Motor sein?
Wie aufwändig ist ein Wechsel bzw. was darf ich der Werkstatt dafür geben?
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
On 2010-03-03 15:03, Turbothomas wrote:
Hallo Hans Werner,
Computer und Schreibmaschine sind schon mordskomplizierte Geräte. Selbst der zweimalige CR (Umschalter), um ein Absatzende und ein Leerzeile zu erzeugen, sind sauschwierige Aufgaben an der Tastatur
So verschwindet der Name der Name im Text und selbst ein Post Scribtum verkommt zum Texteinheitsbrei....
Grüßle
Thomas
PS: Auch Groß- und Kleinschreibung ist eine Kunst, die nicht jeder kann ...
Thomas,
ich muß Dir vollkommen recht geben; Schreibmaschine ist wirklich schwer
Auch Thomas
Edit: das "post scribtum" habe ich gerade erst gesehen ... ist wirklich so einfach, etwas zu übersehen[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 03-03-2010 17:37 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Auf jeden Fall ist das Mitfuehren eines Feuerloeschers ratsam.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6202
- Dank erhalten: 1097
Nur was schon länger tot ist, blutet nicht.....
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
On 2010-03-04 01:13, johannes wrote:
Also, jetzt wissen wir immer noch nicht wie der "0709325" mit richtigem Namen heisst
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Also für mich ist es Michael aus HH
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2009-03-03 18:26, 0709325 wrote:
infarkt?? mitnichten!! im gegenteil, denn eure antworten haben mich wirklich beruhigt, sagen sie doch alle etwas ähnliches aus: ich muss mir keine sorgen machen. auf diesem wege möchte ich a) danke sagen, dass so schnelle und viele antworten kamen und b) meinen richtigen namen hinterlassen, da dem einen oder anderen die HSN u TSN nicht ausgereicht haben
herzliche grüße, michael aus HH.
ps: ich werde morgen den ölfleck erneut begutachten und bin guter dinge, dass es wirklich nicht mehr als 100-200ml waren, damit eure theorien auch passen... oben nachgefüllt und ich kann die zweite sommersaison wieder kaum erwarten...
Ich hab es fett hervorgehoben....
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.