- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
MB-Tex oder Leder - Originalität wichtiger oder nicht
- party-hardy
-
Autor
- Offline
- Junior
-
habe derzeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt einen schönen originalen 300 SL im Blick in der Lackierung rauchsilbermetallic mit der zeitgenössichen Interieurfarbe "brasil", allerdings in MB-Tex.
Rein sachliche Gründe (z.B. Strapazierfähigkeit) sprechen für den MB-Tex-Bezug. In einem anderen Mercedes-Forum habe ich gelesen, dass MB-Tex und Leder für den Laien erst auf den zweiten Blick zu unterscheiden sind (5-Pfeifen im Sitz für MB-Tex, 6 Pfeifen bei Leder). "Haptisch" gesehen sollen da kaum Unterschiede sein.
Hat Jemand von Euch schon beide Bezugsstoffe parallel ersessen bzw. erfühlt? Wie sind Eure Erfahrungen? Und ist der MB-Tex-Bezug trotz der sachlichen Vorteile ggf. beim Wiederverkauf eher hinderlich bzw. mit Abschlägen verbunden, da die überwiegende Zahl der SL-Käuferschicht das Leder doch als "wertvoller" ansieht? Oder meint Ihr, dass man so ein Fahrzeug auf jeden Fall im (MB-Tex-)Originalzustand belassen sollte und diese Originalität auch im Verkaufsfall durchaus gewürdigt wird?
Was meint Ihr?
Viele Grüße von party-hardy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Auf den MB-Tex-Polstern sitzt man keinen Deut schlechter, als auf Leder. Gleichzeitig ist MB-Tex deutlich strapazierfähiger als Leder und es läßt sich leichter reinigen.
Auf der anderen Seite wollen alle Leder und beim Wiederverkauf wird an MB-Tex gern herumgemäkelt, um den Preis zu drücken. Das gleiche gilt aber auch für Fahrzeuge ohne Klima obwohl die SL keine S.. braucht. Oder für Fahrzeuge in weiß, die bekanntermaßen unverkäuflich sein sollen oder für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe oder welche ohne Hardtop oderoderoder...
Wenn der von Dir ins Auge gefasste SL ansonsten okay ist, dann schlag zu!
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- party-hardy
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Am Sonntag sehe ich den 300 SL "live" und bin gespannt, wie die Farbkombination rauchsilber / brasil wirkt. Irgendie eine typische 80er-Jahre-Kombination, oder?
Ich habe zum Vergleich noch einen zweiten (nautikblauen und ebenso handgeschalteten) 300 SL im Blick, der hat dafür beiges Leder, aber unglücklicherweise keine Sitzheizung (und auch kein Hardtop).
Kann man eigentlich eine Sitzheizung nachrüsten und wie teuer käme dies? Hat das Jemand schon gemacht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
nautikblau / Leder beige ist natürlich auch eine schöne Farbkombi (geb ich gerne zu als astralsilber Fetischist).
Sitzheizung lässt sich nachrüsten. Guggst Du da: Sitzheizung nachrüsten oder in der WIS CD.
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
wo hast Du denn die Geschichte mit den 5 oder 6 Pfeifen her?
Bin sehr gespannt!
Gruß Frank
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Gut kommt bei der Besichtigung unter der Motorhaube auch die Anmerkung: "Wie ?! Da is ja gar kein V8 drunter ?? Das is doch nicht original mit dem kleinen Motörchen !?
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- party-hardy
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Sofern die Substanz auf den ersten Blick stimmt, bin ich mir nur wegen der Farbkombi "rauchsilder/brasilfarbenes Interieur/braunes Verdeck" unschlüssig. Ist zwar zeitgemäß für Ende der 80er Jahre. aber ganz sicher bin ich mir nicht, ob diese Farbzusammenstellung noch in ein paar Jahren nicht eher einen potenziellen Käufer abschreckt.... Am Besten, ich schau einmal, was meine Frau zur Optik sagt.
Noch eine andere Frage: Habe im Internet gesucht, aber keine passende Antwort gefunden. Welche "Ausnahmeregelung" zum Austausch älterer Airbageinheiten gibt es? Dass Mercedes bis in die 90er Jahre empfohlen hatte, nach 15 Jahren die Airbags zu tauschen weiß ich (bzw. dass es im Auto auch einen Aufkleber hierzu gibt).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Da ich nicht zu den Leuten zähle, die MB-Tex und Leder auf den ersten Blick unterscheiden können, schau ich im Zweifel immer auf die Bezugsrückseite: Entweder ist da ein heller gleichmäßig gelochter Stoff (MB-Tex) oder es ist dort eine dunkle naturlederartige Oberfläche, dann ists Echtleder.
Mit der Lebensdauer von Airbags hatte man anfangs keine Erfahrung und dann sicherheitshalber Aufkleber mit einem "Haltbarkeitsdatum" von 10 Jahren in den Fahrzeugen verklebt. Das wurde später von Mercedes aufgehoben, nachdem man festgestellt hat, dass die Dinger auch nach 20 Jahren noch einwandfrei funktionieren. Die Kontrollleuchte im Kombiinstrument reicht als Funktionstest demnach aus. Wenn diese nach Einschalten der Zündung nach ein paar Sekunden ausgeht, ist die Anlage okay und man kann im Falle eines Falles davon ausgehen, dass sie funktionieren wird.
Allerdings ist es ein beliebter Trick, einfach die Kontrollleuchte rauszunehmen. So die also gar nicht leuchtet, ist aller Wahrscheinlichkeit nicht nur das Birnchen defekt.
Was die schlauen Tipps zur Presiverhandlung anbelangt, so sollte man das auch nicht übertreiben:
Ich hatte vor Jahren mal einen bildschönen 300 SL zu verkaufen und da teilte mir der vermeintliche Interessent nach ausgiebiger Probefahrt mit, dass er für einen hellblaumetallicen 107er "mindestens 5.000 Euro" vom Preis abziehen müsse. Das Gespräch war damit beendet. Solche "Verhandlungstalente" sollen es dann doch besser bei ihresgleichen bei den einschlägigen Autohändlern der "Was-is-letzte-Preis"-Vereinigung probieren.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
On 2009-02-25 22:52, Oliver107 wrote:
Hab beide Varianten schon gehabt und seither ist Leder oder MB-Tex für mich KEIN ernsthaftes Kaufkriterium mehr.
Auf den MB-Tex-Polstern sitzt man keinen Deut schlechter, als auf Leder. Gleichzeitig ist MB-Tex deutlich strapazierfähiger als Leder und es läßt sich leichter reinigen.
Auf der anderen Seite wollen alle Leder und beim Wiederverkauf wird an MB-Tex gern herumgemäkelt, um den Preis zu drücken. Das gleiche gilt aber auch für Fahrzeuge ohne Klima obwohl die SL keine S.. braucht. Oder für Fahrzeuge in weiß, die bekanntermaßen unverkäuflich sein sollen oder für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe oder welche ohne Hardtop oderoderoder...
Wenn der von Dir ins Auge gefasste SL ansonsten okay ist, dann schlag zu!
Viele Grüße
Oliver
Mensch Oliver,
das hättest Du aber auch früher sagen können ... jetzt sitz ich hier mit drei weißen Mercedes
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alex_ach
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
Ich gebe auch zu, daß ich bei der ersten Besichtigung meines SL (wahrscheinlich vor Verblendung) die grauen MB-Tex-Sitze für Leder gehalten habe.
Die Optik ist gar nicht so übel. Allerdings ist der Plastikbezug im Sommer doch sehr schwitzfördernd, wenn es mal schön warm ist und man mit dünnen Beinkleidern fährt.
Den Vergleich zu Original-Ledersitzen habe ich leider noch nicht.
Ganz ehrlich wünsche ich mir aber die Karo-Stoffsitze zurück, die der Wagen irgendwann einmal gehabt haben muß. Ich denke, daß das die atmungsaktivste Variante ist. Auf zwei Lederfrontsitze aufzurüsten ist mir vorerst zu teuer. Es bleibt aber keine rechte Alternative, weil meine Kindersitze im Heck aus Echtleder sind. Stoffsitze dazu sehen ja auch nicht aus.
Gruß alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- party-hardy
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Überall im Auto sind schwarze runde Lautsprecher verbaut -zwei XXL-Ausführungen am Boden der Gepäckablage und pro Türe sind nochmals zwei undezente Lautsprecher zu sehen. Sieht ziemlich schlimm ("hemdsärmelig")aus.
Daneben ist das Leder (oder MB-Tex?-der Verkäufer hat hierzu noch keine Angaben gemacht) an den Kopfstützen eingerissen und ein Serviceheft gibt es nicht, wobei die letzten beiden Besitzer den km-Stand von knapp über 70.000 garantieren wollen (das Fahrzeug stammt wohl aus einer Konkursmasse).
Na dann lass ich mich mal mit der Besichtigung des rauchsilbernen/MB-Tex-brasil-farbenen SL am Sonntag überraschen. Werde dort ein paar Bilder machen und Euch als Kenner der Materie befragen.
Eine Frage an Turbothomas aus Backnang und die "Stuttgarter" 107er-Experten. Welche (freien) Werkstätten kennt Ihr im Umkreis bzw. könnt Ihr empfehlen, die sich gut mit dem 107er auskennen? Ich wohne 45km bzw. 70km von Euch entfernt in Schwäbisch Hall.
Danke für Eure Tipps
Grüße von Hardy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikonos1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 10
Welche (freien) Werkstätten kennt Ihr im Umkreis bzw. könnt Ihr empfehlen,
Hallo Hardy,
der Markus Trompka in Böblingen ( www.m115.de ) kennt sich bestens aus mit den Benzen.
Gruß
Nick
Gruß
Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michaelo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 0
wenn du dir einen SL kaufen willst, dann vergiss doch die ganze "Pfeifen"- und Ausstattungsdiskussion, sondern schau dir den Wagen erst mal von unten auf einer Hebebühne an, checke alle kritischen Winkel und Ecken ausführlichst, alle Fahrwerksgummis und -aufhängungen, und wenn das alles ok ist, widme dich den "Pfeifen" !
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- party-hardy
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Das Fahrzeug, welches ich am Sonntag anschaue, ist derzeit noch abgemeldet und insofern steht bei meinem ersten Besuch (mit meiner Frau) zunächst nur die grobe Begutachtung (also alles, was man ohne Hebebühne begutachten kann) im Vordergrund.
Je nachdem, wie der erste Eindruck ausfällt, werde ich zum Zweittermin (Probefahrt, Hebebühne) einen Experten mitnehmen.
@Nikolos: Vielen Dank für Deine Info. Da schau ich gleich mal unter der Web-Adresse nach.
An alle Stuttgarter und Aalener SL-Freunde:
Gibt es in Nord-Württemberg (also auch Ostalbkreis, Hohenlohe etc.) noch weitere Werkstätten, die empfehlenswert sind?
Danke für entsprechende Tipps
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
alle SL (gilt nicht für SLCs) Fahrzeuge mit Stoff, MB-Tex oder Leder von 1971-1989 haben 6 Pfeifen. Sollte das Fahrzeug eine andere Anzahl von Pfeifen haben ist das nicht original.
Gruß Frank
PS: Bin der mit der Innenausstattungsmacke. Siehe hier im Werkstattbereich unter
91 Komfortsitz mit Spiralfederkern und 72 Repsatz Türverkleidungen.
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
Du fängst ja schon mal gut an - noch keinen 107er, aber schon mal nach einer Werkstatt suchen
Nein im ernst, schau mal auf unserer 107 Clubhomepage nach. Da gibt es unter "Service / Werkstätten-Lieferanten" eine gut geführte Werkstattliste. Ich kenne schon einige der Werkstätten im Großraum Stuttgart. Es gibt zwar einige Universalwerkstätten, aber auch einige Spezialisten für bestimmte Arbeiten. Kommt immer drauf an was Du machen lassen willst.
Und nehm ruhig bei Deiner ersten Besichtigung die Kaufberatung mit. Die findest Du auf der Club Homepage unter "Der 107er / Kaufberatung".
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- party-hardy
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
der Tipp mit Metzingen (Fa. Heusel) ist ja prima. An diesem Ort sind meine Frau und ich ohnehin zweimal pro Jahr wg. Kleidungseinkäufen bzw. sonstigem Outlet-Shopping. Und wie es der Zufall will, fahren wir gerade morgen dort hin (!)
Und da Frauen immer länger zum Shoppen brauchen, kann ich die Zeit nutzen und dort gleich mal vorbeischauen.
Danke für den Tipp!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- party-hardy
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Das kann ich an sich nicht so glauben, oder? Erstens sind R 107er-Schaltfahrzeuge ohnehin sehr selten (ich vermute, da das damalige Klientel - quasi die Erstbesitzer - in den 80ern eher älter und vielleicht auch bequemer war) und viele der heutigen (Zweit-)Käufer auch jünger sein dürften und somit durchaus die Vorzüge eines Schaltwagens schätzen.
Ich meine, wenn der Zustand, die km-Leistung und die Historie später vortrefflich sind, dürfte das Thema Automatik oder Schalter beim 300 SL eher untergeordnet sein. Gleiches habe ich auch in der Kaufberatung ("wohin gehen die Preise?") entnommen.
Oder hat Jemand beim Wiederverkauf von SLs im guten Erhaltungszustand negative Erfahrungen mit Schaltfahrzeugen gemacht (außer, dass halt von den Käufern versucht wird, den Preis zu drücken)?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
die Schaltung bei den 107ern ist net grad der Knüller und sie sind auch nicht unbedingt Sportwägen.
Die Automatik paßt besser zu diesen Autos - am besten natürlich iVm einem Achtzylinder (auch wenn die V8-350er Schalter gehen wie Schmidts Katze).
An deiner Stelle würde ich beide Varianten mal (probe) fahren, dann kannst du selbst entscheiden.
Edit(h) sagt: Einfacher wird ein evtl. Wiederverkauf auf jeden Fall mit Automatik sein.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 27-02-2009 19:59 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- party-hardy
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Nur könnte es aber auch sein, dass ich den 300 SL in 3-4 Jahren wieder verkaufe und dann könnte der Wiederverkauf tatsächlich eine Rolle spielen. Das Fahrzeug, welches ich am Sonntag anschaue, ist - abgesehen von der Schaltung - relativ gut ausgestattet (u.a. Kindersitze, Sitzheizung, Airbag, el. FH, Hardtop, Radio Becker Grand Prix, Scheinwerferreinigungsanlage), kommt aus erster Hand, reiner Sommerbetrieb und hat noch nicht mal 70.000 km drauf. Sofern sich der gute Zustand bewahrheitet, sind das natürlich Pluspunkte.
Uanbhängig davon dürfte ein top-gepflegter "Handschalter" sicher auch Seltenheitswert besitzen....weiß jemand unter Euch, wieviele 300 SL überhaupt ohne Automatik ausgeliefert wurden?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Die ganz überwiegende Mehrheit will Fahrzeuge mit Automatik, zumal die Mercedes-Schalter schon arg holprig laufen. Man erkennt Mercedes-Schaltwagen daran, dass die Fahrzeuginsassen bei jedem Gangwechsel zustimmend nicken.
Trotzdem: Wenn der Rest stimmt und Dir das Fahrzeug gefällt, dann passt das schon. Und, -auch das muss man festhalten, es gibt durchaus Leute, die unbedingt einen Schalter wollen (vermutlich weil sie noch nie ein Automatikdaimler hatten).
Also auch hier: Triff DEINE Entscheidung, weil ob mir ein Automatik besser gefällt, Alexander Ledersitze besser findet und Thomas weiße 107er für der Weisheit letzten Schluss hält, ist bei DEINEM SL doch völlig egal.
Die Firma Heusel in Metzingen zählt übrigens zu den ganz wenigen Daimler-Niederlassungen, die ich 107er-Besitzern vorbehaltlos empfehlen würde!
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mark107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
Grüsse,
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- party-hardy
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
wir waren ohnehin heute in Metzingen zum Einkaufen und so habe mich bei der Gelegenheit kurz für eine Stunde von meiner Frau separiert und bin zur Firma Heusel gefahren. Dort hat sich Herr Biedermann (der selbst einen 350 SL fährt) gleich spontan eine halbe Stunde Zeit für mich genommen und mir noch ein paar Tipps für die morgige Begutachtung mitgegeben.
Auch er ist der Meinung, dass zwar die MB-Schaltung nicht die exakteste sei (wenn man z.B. wie ich einen BMW als Alltagsauto gewohnt ist), aber ein Kaufhinderungsgrund sei es nicht. Ebenso hat er auch positiv von der Anmutung von MB-Tex-Sitzen gesprochen, wenn sie gut erhalten sind (denn Ersatz gibt es so gut wie nicht). In der Werkstatt war ich ebenfalls, wo er mir an einer Pagode "live" dann MB-Tex-Sitze zeigte. Die Unterschiede zu echtem Leder (das fühlt sich m.E. ein wenig weicher an bzw. hat den spezifischen Geruch) ist aber wirklich gering und ich wette, dass manchen unerfahrenen Gebrauchtwagenkäufern der (kleine) Unterscheid gar nicht auffällt.
Also ich kann ich die Empfehlung für die Fa. Heusel nur bestätigen.
Auf dem Hof hatte er in einer hinteren Ecke einen altes (und leider verbrauchtes) SEC-Coupé aus Mitte der 80ern stehen - das war zufällig in rauchsilber mit brasilfarbenen Ledersitzen/Armaturenbrett/Innenteppichen. Die Kombination war gar nicht so unsympathisch...nun bin ich aber echt auf den morgigen Besichtigungstermin gespannt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Zum Thema Schalter, es gibt so wenig, weil sie schon damals keiner haben wollte.
Das hat sich heute nur wenig geändert, einige jüngere Interessenten bevorzugen vielleicht den Schalter, weil sie den 107 immer noch für einen Sportwagen halten.
Für mich kommt ein MB als Schalter nicht in Frage und ein Porsche nicht mit Automatik.
In den 80iger und Anfang der 90iger Jahre hat mancher Händler in dem 107 die Automatik nachgerüstet, weil er ihn sonst nicht mehr vom Hof bekam.
Der optische Unterschied zwischen MB-Tex und Leder ist in der Tat nur marginal, den grössten Unterschied merkt man, wenn man bei heissem Wetter darauf sitzt.
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
Wenn die Möglichkeit besteht, einfach mal eine Probefahrt mit beiden machen.
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- party-hardy
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
ich mache noch eine (finale) Probefahrt und kann dann das "Schaltfeeling" live erleben. Darauf folgend habe ich noch einen Hebebühnen-Check zusammen mit einem Mercedes-Experten, wobei ich davon ausgehe, dass der 300 SL dort genauso exquisit in Schuss ist, wie ich es gestern gesehen habe. Wir haben bereits einen Vorvertrag abgeschlossen.
Es ist ein später 300 SL, der wenige Monate vor Produktionseinstellung gebaut wurde, 1. Hand, der Erstbesitzer ist ein ehemaliger Entwicklungsingenieur der Daimler AG (jetzt Vorruhestand), nicht mal 70.000 originale km in 21 Jahren(!), reines Sommerfahrzeug seit 1989 (durch Kfz.-Brief belegt), macken- und dellenfreier Erstlack, alle Kundendienste bei der MB-Niederlassung gemacht. Das Auto ist äußerlich wie auch von innen in einem top-Erhaltungszustand.
Die Ausstattung ist für einen Schaltwagen mehr als außergewöhnlich (üblicherweise kamen solche Wagen ja eher mit einer Buchhalterausstattung einher). Damaliger Neupreis in 1988 war 85.000 DM. Der Erstbesitzer wollte eine relativ gute Ausstattung haben, aber eben keine Automatik (und Klima fand er bei einem Cabrio damals überflüssig). So, nun zur Ausstattung, die sich durchaus sehen lassen kann:
Metalliclackierung
Hardtop
Airbag Fahrerseite
Kindersitze in Fond
Alarmanlage
el. Fensterheber
Sitzheizung
elektr. Antenne
Radio Becker Grand-Prix
elektr. und beheizte Außenspiegel
WD-Glas rundum
beheizte Hardtopscheibe aus Verbundglas
Windschott
Mittelarmlehne vorn
Außentemperaturanzeige
Der im Vorvertrag fixierte Preis von 23.500 EUR ist für diesen speziellen 300 SL angesichts der Historie und der Ausstattung kein schlechter Deal (der Preis unterstellt, dass beim Hebebühnen-Check nichts Nachteiliges noch bekannt wird). Insofern habt Ihr bald in der Sternzeit-Community einen weiteren Neuzugang!
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : party-hardy am 02-03-2009 17:02 ]
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : party-hardy am 02-03-2009 17:03 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : party-hardy am 02-03-2009 17:35 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.