Sprache auswählen

Frage zum Thema D-Jetronic Warmlaufregler

Mehr
01 Feb. 2009 12:52 #64390 von makakay
Frage zum Thema D-Jetronic Warmlaufregler wurde erstellt von makakay
Hallo,

ich habe nur mal eine Verstandnisfrage.
Hier im Forum wird bei Start-Problemen im kalten Zustand haeufig darauf hingewiesen das der Fehler eher beim Warmlaufregler als beim Kaltstartventil zu suchen ist (etwas pauschal ausgedrueckt)
Wo aber finde ich den Warmlaufregler der D-Jetronic fuer den 6 Zylinder M110 Motor eines 280 SLC? Oder welches Teil uebernimmt diese Funktion? Und wie kann man ueberpruefen ob dieses Teil auch funktionstuechtig ist?
Sieht man das Teil auf dem angehaengte Bild?

Gruesse
Sven[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : makakay am 01-02-2009 12:56 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2009 14:31 #64391 von Zoo-Motor
Eine D-Jetronic hat keinen Warmlaufregler als eigenes Bauteil. Die K-Jetronic hat ihn, da die Kraftstoffmenge über Kraftstoffdrücke gesteuert wird.
Die D-Jetronic hingegen funktioniert mit konstantem Kraftstoffdruck. Die Kraftstoffmenge wird gesteuert über die Dauer des Einspritzimpulses.
Mehr Füllung bei Start und Warmlauf bekommen beide durch den nur übers Kühlwasser bzw. die Motorabwärme beheizten Zusatzluftschieber (30).

Kaltstart und Warmlauf werden ermöglicht durch
- Zusatzluftschieber (30)
- Kühlwassertemp.fühler (wahrscheinlich 66)
- Ansauglufttemp.fühler (70)

Zusätzlich gibt es für ganz kalte Kaltstarts
- Thermozeitschalter (wahrscheinlich 65)
- Kaltstartventil (11)

Auch gern kaputt ist der Zusatzluftschieber. Drosselklappeneinstellung ebenfalls prüfen.


Mit 2 Zylindern mehr unterwegs


Thomas


Edit: Habe eben im anderen Thema gelesen, dass Dein ZLS tatsächlich kaputt ist...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Zoo-Motor am 01-02-2009 14:44 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2009 16:48 #64392 von adischuster
adischuster antwortete auf Frage zum Thema D-Jetronic Warmlaufregler

On 2009-02-01 14:31, Zoo-Motor wrote:
Eine D-Jetronic hat keinen Warmlaufregler als eigenes Bauteil. Die K-Jetronic hat ihn, da die Kraftstoffmenge über Kraftstoffdrücke gesteuert wird.
Die D-Jetronic hingegen funktioniert mit konstantem Kraftstoffdruck. Die Kraftstoffmenge wird gesteuert über die Dauer des Einspritzimpulses.
Mehr Füllung bei Start und Warmlauf bekommen beide durch den nur übers Kühlwasser bzw. die Motorabwärme beheizten Zusatzluftschieber (30).

Kaltstart und Warmlauf werden ermöglicht durch
- Zusatzluftschieber (30)
- Kühlwassertemp.fühler (wahrscheinlich 66)
- Ansauglufttemp.fühler (70)

Zusätzlich gibt es für ganz kalte Kaltstarts
- Thermozeitschalter (wahrscheinlich 65)
- Kaltstartventil (11)

Auch gern kaputt ist der Zusatzluftschieber. Drosselklappeneinstellung ebenfalls prüfen.


Mit 2 Zylindern mehr unterwegs


Thomas


Edit: Habe eben im anderen Thema gelesen, dass Dein ZLS tatsächlich kaputt ist...

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Zoo-Motor am 01-02-2009 14:44 ]


Hello !

Ist auf Deinem Bild schwer zu erkennen. Der Thermoschalter ist entweder die Nr 65 od. 68, jedenfalls der von dem 2 Kabel weggehen, zum Steuergerät. Wenn der kaputt ist - der Widerstand nicht genau weiter geben wird - dann wird entweder zu wenig oder zu viel Sprit zugeführt. Bei Dir kommt zu wenig, da sollte der durchgemessen werden.

Die Werte sollten in der Wis CD stehen.

Gruß adi

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2009 10:31 #64393 von carin
Also ich vermute du meinst mit Kaltlaufregler, den Zusatzluftschieber, Teil Nr. 30 . Ein Quell steter Freude und kostet auch bloss um die 370,- Euro.
Gruss Toni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.