- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Windschutzscheibe - Stoffband und Kleber
- Michaela
-
Autor
- Offline
- Junior
-
wir möchten im Frühjahr die Frontscheibe tauschen. Es stellt sich nun die Frage wodurch wir das desolate Stoffband am Armaturenträger ersetzen können. Wir dachten an ein Gummiprofil zum raufstecken. Hat schon jemand Erfahrung mit einem "Ersatzband"?
Womit sollen wir eurer Meinung nach kleben lassen?
Mit "normalem" Scheibenkleber aus der Kartusche oder mit der Klebeschnur mit Heizdraht. Unserer Werkstatt ist es egal - man macht uns beides.
Wir tendieren im Moment eher zur Klebeschnur mit dem Heizdraht. Wir glauben, es wird gleichmäßiger und ist leichter einzurichten.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Vielen Dank und Gruß aus Tirol
Michaela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
zu dem Stoffband kann ich dir leider nichts sagen das ist bei mir noch gut.
Die Scheibe würde ich mit der originalen Butylschnur einsetzen (Klebeschnur mit Heizdraht) weil wenn du den richtigen Scheibenkleber nimmst bekommst du die Scheibe nie wieder heile raus. Ich habe meine schon zweimal ein und ausgebaut. Ist nicht wirklich schwierig. Man braucht zwei Leute und am besten zwei Glassauger zum festhalten.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stederdorfer
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
wenn Du bei einem 107er schon 2 mal die Scheibe vorn gewechselt hast, wie sind Deine Tipps für das Entfernen der Chromleisten ringsum?
Grüße aus der Heide, Jürgen
Was du auch tust, tu es mit Geist!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
ich habe mir Keile aus Holz besorgt. Und bin dann vorsichtig in der Mitte angefangen. Eigentlich so wie es in der WIS steht. Das ging sehr gut. Wenn du sie unten ein Stück lose hast dann versuchen sie vorsichtig aus einer der Ecken zu ziehen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
ich hatte vor gut drei Jahren die Frontscheibe an meinem SL ersetzen lassen und dabei das völlig ausgeblichene, hellgraue und fleckige Stoffband einfach mit einer Spraydose mattschwarz lackiert. Das sieht bis heute absolut einwandfrei aus.
Viele Grüße
Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 24-10-2008 08:47 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
die Scheibe wird von den Glasfritzen mit einer dicken Raupe 1K-Kleber eingesetzt.
Es muß unbedingt auf den richtigen Sitz geachtet werden, da sont abschließend die Zierleisten nicht richtig auf die Scheibe aufliegen.
Siehe WIS !!
Auch die transparenten Dichtungen in den Zierleisten erneuern.
Empfehlendswert ist vor dem Einkleben das Verdeck zu schließen, da der Festerrahmen dann in die Position gezogen wird. (wenn es auch nur mm sind !! )
Ich habe z.B. von innen eine schwarze Neopren Rundschnur 5mm
zwischen Scheibe und Armaturenbrett reingefriemelt
Grüße
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michaela
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Danke für die Antworten. Das Stoffband löst sich schon auf.
Um einen Tausch - oder neuen Überzug - werden wir wohl nicht herum kommen.
Meine Frage nun an die, die das Stoffband schon näher betrachten konnten, da die Scheibe ausgebaut war:
Wie ist das Band aufgebaut? Ist das mit Stoff ummantelter Kunststoff? Könnte man das neu beziehen?
Danke und viele Grüße
Michaela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
ganz normales (schwarzes) Gewebeband, welches man auch
mit einem Eddingstift auffrischen kann.
Grüße
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Healmouth
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 0
Habe mir in einem Geschäft für Nähbedarf ein schwarzes Stoffband gekauft und dieses mit Textilkleber ans Instrumentenbrett geklebt. Super Erbebnis. Das originale Stoffband war aber soweit ich mich erinnere mit dem Instrumentenbrett vernäht.
Viel Spass beim basteln,
Simon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TTT333
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 1
Wozu soll das eigentlich dienlich sein ?
Habe ich noch bei keiner anderen Marke gesehen...
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
es kaschiert das Spaltmaß und dichtet die Scheibe gegen den Bereich hinter/unter dem Armaturenbrett ab.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ehrenstrasse
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Ich bin selber kein Bastler und es würde mich interessieren, ob Ihr eine Werkstatt im Großraum Köln empfehlen könnt, die das wieder richtet und auch aus eigener Erfahrung wisst, was das kostet, kosten könnte.
Nachdem das Käfer Cabrio meiner Frau kernsaniert ist, kann ich mich im kommenden Jahr wieder um den SL kümmern.
Grüße aus Köln
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.