- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
Zündkerzenfrage
- pesion
- Autor
- Offline
- Junior
-
mein 450 hat gerade Champion Zündkerzen. Welche kann ich den als alternative von Bosch nehmen?
gruss
pesion
nur wer sucht der findet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
ich empfehle:
NGK BP6ES
Ich habe diese im 380SL und 450SLC 5.0 und bin sehr zufrieden.
Im Gegensatz zu anderen Fabrikaten (auch Bosch) sind diese nicht in einem Billigland produziert sondern in Japan (!), und passen von ihren Spezifiktionen her perfekt!
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
On 2008-10-01 16:12, Mr_T wrote:
Im Gegensatz zu anderen Fabrikaten (auch Bosch) sind diese nicht in einem Billigland produziert sondern in Japan (!), und passen von ihren Spezifiktionen her perfekt!
Naja,
also zumindest momentan scheint Bosch seine Zündkerzen zum grössten Teil noch in Deutschland zu produzieren (Bamberg).
Klick mich !
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pesion
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Ich fahre in meinem 450er seit drei Jahren die BERU ULTRA - X PLATIN und bin seither sehr zufrieden.
Sternengrüße Ulli
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 01-10-2008 17:34 ]
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangF
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
lt Bedienungsanleitung von 83, 280, 380 u.500 Bosch W7 D, die es wohl nicht mehr gibt. Mein Boschhändler hat mir die Bosch Super Plus empfohlen, WR 7 DC +
Kann noch keine Aussage über die Haltbarkeit machen, aber seid 2 Monaten und ca. 3000km keine Probleme.
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
das stimmt was Wolfgang schreibt. Ich hab in meinem 5.0 und im 450SEL (W116, auch D-Jetronic) die Bosch WR 7 DC drin. Bisher keine Klagen.
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johann-D
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 0
Vorsicht! Ich glaube die 450 5.0 nützt andere Kerzen als die "normale" 450er.
Bei mir im (78 450) Handbuch steht Beru D 175/14/3 A oder Bosch W 175 T 30
Grüß,
Johann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- porkman
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Bosch W 6 DCO
Beru 14-6 DUO
Champion N7 YCC
Mit der W7 DC sollte er aber bestimmt auch laufen.
CU
Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
@Johann-

Gerade wegen den unterschiedlichen Wärmewerten kann ich uneingeschränkt die NGK BP6ES empfehlen, die deckt die Bosch-Wärembereiche 6-8 ab.
Wer auf verlängerte Wechselintervalle steht, nimmt die BP6ET mit Dreifach-Elektroden. Habe ich im 450er drin und laufen ausgezeichnet.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
On 2008-10-01 21:16, Johann-D wrote:
Vorsicht! Ich glaube die 450 5.0 nützt andere Kerzen als die "normale" 450er.
Bei mir im (78 450) Handbuch steht Beru D 175/14/3 A oder Bosch W 175 T 30
Hallo Johann,
hab gerade nochmal im Bosch-ecat nachgesehen. Die empfehlen für beide Motoren (450er und 5.0) die selben Zündkerzen, nämlich Bosch WR 8 DC+. Ich finde, wenn ich mir das Kerzenbild anschaue, die mit Wärmewert 8 zu heiß. Bei meiner Fahrweise und Nutzung ist der Wert 7 besser. Die Gefahr von Glühzündungen bei längerer Autobahnfahrt wird dadurch auch gemindert. Aber vielen Dank für den kritischen Einwurf!
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
On 2008-10-02 10:48, agossi wrote:
Gerade wegen den unterschiedlichen Wärmewerten kann ich uneingeschränkt die NGK BP6ES empfehlen, die deckt die Bosch-Wärembereiche 6-8 ab.
Wer auf verlängerte Wechselintervalle steht, nimmt die BP6ET mit Dreifach-Elektroden. Habe ich im 450er drin und laufen ausgezeichnet.
Gruss
Andi
Hi Andi,
wie sind denn die Wechselintervall-Unterschiede bei den NGK-Kerzen ?
Habe nämlich neben anderen Sachen auch nen Kerzenwechsel bei meinen beiden Benzen geplant und wollte jetzt auch mal die NGK nehmen.
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Die normalen BP6ES wechselt Du alle 15-20Tkm, also doppelter Ölwechselintervall. Ich habe sie auch schon 30Tkm drin gelassen und eigentlich keine Störung feststellen können.
Mit den dreipoligen kannst Du doppelt solange fahren (40-50Tkm). Angesichts des Mehrpreises von ein paar Euros nicht schlecht.
@Mathias: Bosch hat irgendein Chaos in den Online-Katalogen, einmal empfehlen sie die 7er, dann wieder die 8er und für die D-Jetter auch mal die 6er-Kerzen Das bedeutet für mich, dass eigentlich keine so richtig passt und ich auch deshalb auf NGK umgestiegen bin.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
danke Dir für die Info !
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
Schönes langes WE, und wer in der Nähe wohnt, Bergrennen in Mickhausen nicht vergessen!
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk-R
-
- Offline
- Senior
-
ist es denn "wurscht", um was für eine Motorisierung es sich handelt?
Mein 280er ist Baujahr 83 und hat einen Wurmkat.
Dann kann ich ebenfalls die
BP6ES (15-20Tkm)
oder
BP6ET (40-50Tkm)
fahren- korrekt?
Danke & Gruß!
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Alle M110, M116, M117 und auch der M100 (6.9) von 70-92 können mit der gleichen NGK gefahren werden. Je nach Gefallen BP6ES oder BP6ET
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk-R
-
- Offline
- Senior
-
... sehr schön- danke Dir!
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
On 2008-10-03 09:48, agossi wrote:
...
@Mathias: Bosch hat irgendein Chaos in den Online-Katalogen, einmal empfehlen sie die 7er, dann wieder die 8er und für die D-Jetter auch mal die 6er-Kerzen Das bedeutet für mich, dass eigentlich keine so richtig passt und ich auch deshalb auf NGK umgestiegen bin.
Gruss
Andi
Hallo Andi,
da hast Du sehr wahrscheinlich (wie immer ) Recht, dass die sich bei Bosch wohl nicht ganz einig sind. Wie ich bereits schon geschrieben habe, bin ich auf Grund des schönen Kerzenbildes mit den Bosch WR 7 DC sehr zufrieden. Ich werde allerdings, wenn der Wechsel wieder ansteht, das nächste Mal auch die NGK mit Tripelelektrode einbauen. Die scheinen wohl ganz prima zu sein
Gruß,
Mathias
PS: Im 500 SE (W126) habe ich Beru X79 drin. Die sind auch schwer in Ordnung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.