- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
Was fehlt den hier??
- pesion
- Autor
- Offline
- Junior
-
mal wieder ne kleine Frage (wie so oft)
Was hat man meinem 450 gestohlen?
Es kommen da Schläuche an von den Einspritzventilen. Etwas muss da montiert gewesen sein. Ich find nur nicht raus was *grübel* Achja ein Bild wäre mega super davon, weil dann könnte ich es meinem Teilelieferant in den USA schicken
achja es hockt ganz hinten am Motor genau in der Mitte
hier mal ein Bild noch vom Motor, wie gesagt es hockt hinten in der Mitte
wäre super wenn mir da jemand helfen kann. Will endlich das der Motor läuft gg
gruss
pesion[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : pesion am 28-09-2008 20:50 ]
nur wer sucht der findet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pesion
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
hast du mir vielleicht ein Bild von deinem?
gruss
pesion
nur wer sucht der findet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- porkman
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
ich bin der Meinung es fehlt hier der Kraftstoff-Druckregler...
...wobei ich am ersten Bild noch was ähnliches rumhängen sehe...
Ich werde mir das morgen mal an meinem 350er anschauen/knipsen, da sollte das ganz ähnlich aussehen.
Tschau
Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pesion
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
nur wer sucht der findet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
da fehlt do die komplette Ringleitung zu den Einspritzdüsen. Die Düsen selber sehe ich auch nicht auf den Bildern. Der Druckregler ist noch da aber alles andere fehlt. Na wenn die acht Düsen wirklich fehlen dann wird aber teuer bei ca 160 €/Stück.
Gruß Thorsten
PS. Konnte man uaf dem Bild sehr schlecht sehen. Die linke (Beifahrerseite) ist ja noch da aber die rechte fehlt wohl wirklich[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Thorsten560SE am 28-09-2008 22:44 ]
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pesion
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
also mein richtiger Name ist Thomas. Is jetzt kein toller name aber was soll man machen
Die Einspritzdüsen habe ich schon gekauft. Aus den USA da ich dort schon ein paar sache bestellt habe, passt das locker von der Qualität
[url=null] cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll...m=&item=190251864463 [/url]
hmmm hi Gerd ich sehe da so ein Ding bei deinem Motor in der Mitte, genau von dem benötige ich ein besseres Bild das ich es dem, Typ in den USA schicken kann
gruss
pesion
nur wer sucht der findet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pesion
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
und ein Pfeil gemacht. Was ist das auf das der Pfeil zeigt? Das brauche ich noch
nur wer sucht der findet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
sieht so aus als hätte das auto als ersatzteilträger gedient.
such dir jemanden der sich mit der D-jetronic wirklich auskennt sonst bekommst du diese mühle nie richtig zum laufen.
selbst wenn du alle teile hast muss das system, das ja jetzt anscheinend offen und ohne kraftststoff war gründlich überholt und eingestellt werden.
so etwas kann unnötig schnell viel kosten wenn sich niemand richtig auskennt.
Edgar[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 29-09-2008 09:47 ]
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pesion
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
der Motor muss für einen Umbau herhalten. Er muss nicht mal richtig anlaufen nur halbwegs. Dann wird er für den Umbau genommen. Springt er dann wieder so halb an, geht er eh zum überholen bei einem Profi. Hab schon den Kostenvoranschlag auf dem Tisch liegen
Aber selbst wenn der Motor danach "Schrott" ist ist es ok solange er als Dummy seinen Zweck erfüllt hat.
Er kommt nämlich in einen W114 rein und da ist es halt wichtig, das er für den Tüv vorab montiert ist sonst meckern die. Dann kann ich anhand von dem Ding den Kabelbaum verlegen anschließen etc dann kommt er wieder raus
gruss
pesion
nur wer sucht der findet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pesion
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
gruss
pesion
nur wer sucht der findet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
das Ding heißt Druckregler und sieht eingebaut so aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Übrigens - die Kraftstoffringleitung ist auf dem Bild an der rechten Zylinderbank (in Fahrtrichtung) sehr wohl dran. Ob sie links vorhanden ist, lässt sich schlecht erkennen. Jedenfalls muss alles ein Kreis werden, wie das Bild hoffentlich zeigt.
Das teil nennt sich schlicht nur Regler und hat hier in Deutschland die Teilenummer A0000780389. Hier noch ein Bild aus dem EPC:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- porkman
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Du hast ja schon viele Infos gekriegt, trozdem hab ichs heute schnell nochmal an meinem dreifuffziger fotografiert...
...es ist ziemlich sicher der Druckregler mit drei Leitungsanschlüssen, der fehlt, denn der Dämpfer (mit nur zwei Anschlüssen) scheint ja noch vorhanden.
Die Ringleitung iss offenbar auch noch da... sehr gut!
Viel Spass beim Schrauben!
Hartmut
(Hab heute die PVC Beschichtung mit dem Heissluftfön von den Schwellerblechen runtergeholt... echt übel)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : porkman am 29-09-2008 17:37 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- porkman
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
ich hab Dein Bild grad nochmal angeschaut, kann es sein das auch der Druckfühler fehlt?
Ich habs mal rot eingeringelt, das runde Aluteil unter dem dicken Schlauch. Ohne den geht auch net viel!
Tschau
Hartmut
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : porkman am 29-09-2008 17:49 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pesion
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
gruss
nur wer sucht der findet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pesion
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
@porkman: danke für den Tipp und ja natürlich fehlt das Ding auch noch, hätte ich so gar nicht gesehen. Bin da echt gespannt was noch so alles fehlen wird *zitter*
So mein US Kumpel hat mir jetzt mal Bilder von den Teilen gemacht, welche ich ihm mit Händen und füssen erklärt habe
Könnte von euch mal jemand drüber schauen, ob das die Teile sind wo ich brauche? Nicht das er mir nachher etwas anderes schickt. Von den Bildern aber passt es
also ich brauche
Die Kraftstoffleitug aus Metall von der Fahrerseite, welche zu den Einspritzventile geht
dann diese zwei Druckregler von der Mitte (wo wir oben gesprochen haben)
Plus das Ding was Porkman gesagt hat
so hier nun die Bilders
er will 120 Euro für die Teile + 30 Euro Versand. Ich hab bei Ihm Garantie das die Teile laufen. Bzw hab schon für den /8 viel bei ihm gekauft und war alles wirklich im guten bis sehr guten Zustand.
Aber bin halt unsicher ob diese Druckregler die richtigen sind
gruss
Thomas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : pesion am 01-10-2008 08:31 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : pesion am 01-10-2008 08:38 ]
nur wer sucht der findet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pesion
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
mein us händler hat mir das geschrieben gerade
You must also choose which one you want. All three work on the 450sl. Typically the 100 100 for US specification cars, the 100 122 is typical for european specification cars. The 100 035 is somewhere in between. I can send you instructions (in english) on how to set any of them.
was muss ich jetzt haben oder brauch ich alle 3 sind die zwei Regler die von der Mitte und der eine der wo pokman meint??
passt us zu der deutschen kiste oder ist das zeug dann gerade für den schrott?
gruss
pesion
nur wer sucht der findet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
es ist natürlich schon sinnvoll den richtigen Druckfühler auszuwählen. Dazu müsste man aber auch wissen ob das Fahrzeug ursprünglich ein europäisches oder US-Fahrzeug ist. Da hat Dein Teilelieferant nicht unrecht. Die Teile sind nämlich sehr heikel und können den Verbrauch unheimlich in die Höhe treiben.
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
- Kraftstoffdruckregler (3 Benzinschlauchanschlüsse, macht als Gebrauchtteil leider überhaupt keinen Sinn, neu ca. 70 Euro)
- Kraftstoffdruckdämpfer (2 Schlauchanschlüsse, der ist bei Dir aber noch eingebaut)
- Saugrohr-Druckfühler (Sensor für die elektr. Einspritzanlage). Die Nummern auf den Druckfühlern sind Bosch-Nummern und können auf der Bosch-Homepage (Autofahrerportal->Wissen->Ausrüstungslisten oder so ähnlich) überprüft werden. Kauf das zum Auto bzw. Motor passende Teil.
Gruß
Thomas
edit: Noch was, die Ringleitung gab es zumindest beim 350 in 3 verschiedenen Ausführungen, vielleicht kann dazu jemand ein Bild aus der WIS-CD o.ä. einfügen.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Zoo-Motor am 01-10-2008 20:21 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
das stimmt: die druckfühler sind für 350/450 und EU und US unterschiedlich.
einstellungsverfahren ist auf der WIS- CD beschrieben.
leider kann ich dir die nummer vom EU-450iger nicht sagen
Bosch 0280 1000 12 wäre vom EU-350iger.
vielleicht kann ja jemand hier in der garage nachschauen...
Edgar
(nur mit K-Jetronic)
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pesion
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- porkman
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
für den 450er gibts laut EPC zumindest nur eine Kraftstoff-Ringleitung für links, nicht drei verschiedene, wie beim 350er...
Die auf Deinem Bild gezeigte Leitung schaut schon mal anders aus als die an meinem 350er - wobei Du die im Zweifelsfalle bestimmt ran-McGyvern kannst... aber bitte auch beim Testen mindestens einen 25kg Feuerlöscher bereithalten! (Kein Witz, ich muss mal sehen dass ich nen Bild von meiner Schuppen-Decke mache... die hab ich vor 25 Jahren kräftig angefackelt - jugendlicher Leichtsinn eben und es war ein VW )
Der angebotene Druckfühler mit der 122 hintendran ist zumindest keiner für den 6-Zylinder M110 und auch keiner für den dreifuffziger... Schöner wäre natürlich schon ein richtig zum Motor passender. Sonst musst Du nach beendetem Umbau alle Klamotten nochmal kaufen weil nix passt...
Fröhliches Schrauben allerseits...
Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
also die Druckfühler sind zwar unterschiedlich je nach Motor aber ein 450 läuft auch erstmal mit einem Fühler vom 350. Nur bei Volllast fehlt ihm eine Anreicherung. Zur Not kann man den Fühler auch einstellen. Ansonsten kann ich mich Hartmut nur anschliessen. Immer schön vorsichtig mit dem Sprit. Das wäre nicht der erste D-Jet Motor der abbrennt.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pesion
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
Wegen ner undichten Stelle oder wie muss ich mir das vorstellen bei den D Dingern??
ich lass den eh im freien an, dann kann ich ihn schön abbrennen lassen. gibt schon gut warm
nur wer sucht der findet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- porkman
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
bei den D-Jetronic Einspritzanlagen sind auf der Motor-Oberseite jede Menge kurze Kraftstoff-Gummischläuche mit jeder Menge Schlauchschellen...
Da wird gern mal ein schlecht zugänglicher Schlauch net gewechselt - obwohl der Gummi schon brüchig ist, weils halt unbequem ist. Wenn dann der Motorblock schön heiss ist und die ollen Zündkabel durchschlagen gibts schnell ein Barbecue.
Bei den K-Jetronic Motoren sind im Allgemeinen nur der Sprit Zu- und Ablauf aus Gummi, die Leitungen zu den Einspritzdüsen sind aus Metall. Da sind Undichtigkeiten eher selten.
...allso in jeder Lebenslage immer nen frischen Gummi nehmen!
Tschau
Hartmut
(der mit Erkältung zuhause hockt, anstatt die Karosse lackierfertig zu machen)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.