Sprache auswählen

Vibrationen Antriebsstrang

Mehr
23 Aug. 2008 13:00 #60943 von Zoo-Motor
Vibrationen Antriebsstrang wurde erstellt von Zoo-Motor
Servus zusammen,

seit längerer Zeit nervt mich ein Schütteln unter gewissen Betriebsbedingungen. Betroffen ist mein 71er 350 SL (Schalter).

Die Vorderachse schliesse ich als Quelle eher aus, da das Lenkrad ruhig ist und alle Dämpfer inkl. Motorstossdämpfer und Lenkungsdämpfer neu sind. Es scheint eher vom Antriebsstrang her zu kommen (Schalthebel vibriert mit der gleichen Frequenz).
Die Vibrationen treten unter folgenden Bedingungen auf:

- leichtes Schütteln bei ca. 90 km/h, stärkeres Schütteln bei ca. 120 km/h, danach wieder schwächer werdend und auch bleibend
- stärker spürbar im Schiebebetrieb
- im 2./3. Gang auch beim Beschleunigen unter Volllast durchgehend spürbar
- Frequenz um etwa 10 bis 20 Hz
- es kommt mir so vor, dass die Schwingungen mit zunehmender Dauer der Fahrt stärker werden - Temperatureffekt?

Noch ein Stichwort zum Wartungszustand des Antriebsstrangs:
- hintere Hardyscheibe neu
- vordere alt, aber optisch vollkommen i.O.
- Zentrierbüchsen alt
- Kreuzgelenk der Kardanwelle: kein Spiel spürbar, aber minimales "Haken" beim Bewegen aus der Mittelstellung
- Innere Antriebswellengelenke: auch hier kein Spiel spürbar, aber bei ausgebautem HMS sind Drehmomentschwankungen beim Drehen des inneren Gelenks spürbar
- Tellerrad des Diffs zeigt Lauspuren, ist aber ruhig.

Die Zentrierbüchsen werde ich in jedem Fall neu machen in nächster Zeit. Wäre denn ein Umbau auf zug-/schubweiche Hardyscheibe(n) mit entsprechend passenden Zentrierhülsen unter diesen Umständen sinnvoll oder baue ich mir dann einen Bonanza-107?
Sind die Antriebswellen auch fällig, um den Wagen ruhig zu bekommen?

VG und schönes WE

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
23 Aug. 2008 16:34 #60944 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang
Hallo Thomas,

wie alt sind Deine Reifen? Wie oft wird der Wagen bewegt?

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2008 17:01 #60945 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang
Die Reifen sind es defintiv nicht, auch die Felgen sind i.O. Letztes Auswuchten etwa 1 Jahr her - 10 Jahre alte Michelin. Bitte jetzt keine neue Diskussion zum Reifenalter.
Das Auto bekommt bei mir auch keine Standplatten.

edit: Alle Aufhängungsgummis Motor/Getriebe sind auch neu.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Zoo-Motor am 23-08-2008 17:06 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2008 15:31 #60946 von Andre
Andre antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang
Hallo Thomas,

hatte bei meinem 300er ähnliche Symptome mit Ausnahme, dass der Schalthebel vibrierte. War die hintere Hardyscheibe.
In meinem Fall war die vordere schon gemacht und ich habe das Problem zunächst auch wo anders vermutet, da die hintere Scheibe einwandfrei aussah.

Antriebswellen: kann ich mir als Ursache weniger gut vorstellen. Waren bei mir ebenfalls fällig, allerdings weil die Steckwellen "rund" waren.

Würde ne originale Hardyscheibe einbauen.

Gruß, Andre

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2008 21:03 #60947 von Juergen
Juergen antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang
Es sind die Reifen

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2008 16:19 #60948 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang
Hmm. Vom Frequenzbereich gebe ich dir vollkommen Recht. Was führt Dich noch zu der Aussage?

Ich werde bei nächster Gelegenheit einmal einen Satz Räder aufziehen, von dem ich weiß, dass sie definitiv ruhig sind. Sollte es dann nicht weg sein, kostet das einen Hopfentee!

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2008 17:59 #60949 von Juergen
Juergen antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang
Hatte ähnliche Probleme, gerade bei der angegebenen Geschwindigkeit, der typisch ist für Reifenprobleme. Liegt auch nicht unbedingt am Alter der Reifen, fahre jetzt auch ältere Toyos völlig ohne Probleme , die vorherigen Reifen , komme gerade nicht auf die Marke, wird hier aber öfter als kritisch genannt , waren einfach nur grausam.

Auswuchten hilft da in keinster Weise, weil es wohl so was ähnliches wie ein Höhenschlag ist, auch wenn es kein direkter Standplatten ist, Das liegt an der Qualität der Reifen.

Gruss

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 30-08-2008 18:01 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 30-08-2008 18:11 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2008 06:59 #60950 von UMDB73H
UMDB73H antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang
Hallo Thomas,

wie sieht der Lagerbock der Kardanwelle aus??? Ist der Gummi noch komplett oder schon fast abgerissen???

Gruß Cuno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2008 12:46 #60951 von dietmar
dietmar antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang
Alle Motorlager erneuern

Grüssle
Dietmar B

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2008 21:54 #60952 von Healmouth
Healmouth antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang
Das Kardanwellenmittellager war bei mir die Ursache der Vibrationen. Bei zerissenem Gummi schlägt die Kardanwelle ungedämpft im Tunnel.

Gruß Simon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2008 22:22 #60953 von Mixxl
Mixxl antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang
Hab genau das gleiche Problem, erst alle Felgen checken lassen (eine hatte eine leichten Höhenschlag), nichts genutzt, dann alle Felgen feinwuchten lassen (ebenfalls ohne Ergebnis), am Ende die Kardanwelle wuchten lassen, das hat dann auf einmal geholfen (allerdings "nur" zu 95%, bei ca. 120 sind noch leichte Vibrationen spürbar...

Mixxl[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mixxl am 06-09-2008 22:23 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2008 13:11 #60954 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang
So, ich hab zwar noch nix gemacht, aber bevor es hier zu wirr wird, der Ordnung halber nochmal eine Beschreibung des Istzustands:

- Motor-Getriebe-Aufhängungsgummis neu und spannungsfrei bei laufendem Motor und auf den Rädern stehendendem Fzg. angezogen (Originalteile)
- Spurstangen u. Lenkungsdämpfer neu
- Hardyscheibe vo. optisch i.O., hinten neu (Originalteil)
- Mittenlager: Gummi optisch i.O., Lager ohne Auffälligkeiten
- Zentrierbüchsen vo./hi.: alt
- Kardanwelle vor ca. 15 tkm gewuchtet
- Mutter am Schiebestück nach Vorschrift angezogen

Gruß

Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Zoo-Motor am 07-09-2008 13:15 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2008 13:53 #60955 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang

On 2008-09-07 13:11, Zoo-Motor wrote:
- Hardyscheibe vo. optisch i.O., hinten neu (Originalteil)
- Mittenlager: Gummi optisch i.O., Lager ohne Auffälligkeiten
- Zentrierbüchsen vo./hi.: alt


Hallo Thomas,

das wären die Baustellen, an denen ich nun ansetzen würde. Hardyscheiben optisch in Ordnung hatte ich auch - nach dem altersbedingten Ausbau waren die Hardyscheiben bei genauem Hinsehen eben nicht mehr in Ordnung.

Die beiden Zentrierbüchsen waren bei meinem 300er etwas ausgeschlagen - das sieht man im eingebauten Zustand natürlich nicht.

Was ich nicht verstehe ist, dass jemand die Kardanwelle ausbaut und die Zentrierbüchsen und die Hardyscheiben inkl. Mittellager nicht gleich mit austauscht. Das ist am falschen Ende gespart, denn nun wäre die Welle ja eh wieder auszubauen.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

... der aber auch noch Vibrationen bei ca. 100 km/h beim Beschleunigen verspürt. Ich schiebs mal auf die Räder - bei noch nicht einmal 1.000 km/Jahr und nur wenigen Fahrten bilden sich natürlich Standplatten im Reifen aus, die zu diesen Vibrationen führen könnnen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2008 20:48 #60956 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang
Zwischenstand: Die Reifen/Räder sind es definitiv NICHT. Getauscht gegen einen auf einem anderen Auto absolut ruhig laufenden Satz ergibt sich keinerlei Unterschied. Es schüttelt genau wie vorher!
Es muss also die Kardanwelle in vollem Umfang dran glauben...

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2008 09:52 #60957 von dietmar
dietmar antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang
Wie oben bereits getippt: Sind die Motorlager ok oder zwanzig Jahre alt?

Grüssle
Dietmar B

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2008 20:18 #60958 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang
Wie oben bereits beschrieben: original NEU (also knapp 2 Jahre und 20 Tkm).

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2008 22:18 #60959 von Vimax
Vimax antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang
Hallo Thomas,

montiere mal das Hardtop und beobachte die Vibrationsgeräusche ob sie viel deutlicher und lauter werden. Wenn ja dann Kardan. Wenn nur Vibrationen dann Achswellen.

gruß

Vimax

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2008 23:16 #60960 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang
Hab ich schon gemacht, die Vibrationen und auch deren Geräusche sind subjektiv bei montiertem Hardtop stärker bzw. lauter. Die Kardanwelle ist jetzt eh dran, siehe oben.

Gruß + danke

Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Zoo-Motor am 02-10-2008 23:17 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Okt. 2008 00:21 #60961 von Vimax
Vimax antwortete auf Vibrationen Antriebsstrang
Tja Thomas,

in der Sache bin ich schon zweimal bekloppt geworden. Ich fuhr mal vor 11 Jahren zwei 280sl Schalter (129er). Beide Autos hatten die von Dir beschriebenen Probleme obwohl der eine ca. 30 Tkm und der andere 90 Tkm drauf hatte.
Beide Sl hatten DB-Europagarantie und die Niederlassung Ihre hellen Freuden. Kurz gesagt, alles wurde neu gemacht von vorne bis hinten. Bei dem einen mit 30 Tsd war nach einer neuen Kardanwelle alles ok. Bei dem anderen half nix. Auch nicht das volle Programm, Motorlager, Felgen, Reifen, Achswellen, Hardy.....
ich weiss nicht was noch alles. Das Problem war ein fehlendes Luftleitblech hinter der Frontschürze das durch Verwirbelungen für Vibrationen sorgte.
Schau doch mal nach, der 107 ist natürlich unten anders als der 129, aber wenn Du der Sache sonst nicht beikommst könnte es Dich weiterbringen.

Vimax

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.