- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Klimaanlage NEU Kompressor
- davidrobel
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
12 Aug. 2008 10:12 #60498
von davidrobel
Klimaanlage NEU Kompressor wurde erstellt von davidrobel
Hallo (hoffentlich) Auskenner )
Ich habe hier schonmal gepostet, um mich über die Chancen des Nacheinbaus einer Klimaanlage in einen 380SLC zu informieren. Damals wurde mir gesagt, dass sei eigentlich nur drin, wenn man einen anderen schlachtet. So geschehen: hab eigentlich alle Teile da - so hoff ich zumindest...
Jetzt gehts an den Einbau. Habe dazu alle Teile gereinigt; ua. auch den "neuen" (also mit Klimakühler) Heizungskasten. Dazu musste ich komplett auseinandernehmen und säubern, sicherheitshalber gefährdete Stellen kleben und va. alle Moosgummis an den Lüftungsklappen erneuern. Die zerfielen wie Staub. Allein die Suche nach einem solchen passenden Moosgummi der nicht vollends dichtet, weich ist und die richtige Stärke hat, dauerte 2 Wochen. Der Kasten ist nach Schmierung aller beweglichen Teile freilich mit temperaturbeständigen Schmierstoffen besser als neu. (...daher dauert die Umrüstung mittlerweile auch schon ein halbes Jahr...)
>>> Jetzt aber mein eigentliches Problem:
Erstens wurde mir in einem zufälligen Gespräch mit einem Mechaniker vom BOSCH-Service gesagt, das es eigentlich gar nicht sein kann, dass die ganzen Schlauchverbindungen keine Dichtgummis haben. Dort herrschen nämlcih Drücke bis 15bar, da hält Metall-auf-Metall nicht dicht... Ich finde aber nur am Klimakompressor an Saug- und Druckleitung 2 Flachgummis. Die mach ich freilich neu. Sonst gibts nur konische Schraubverbindungen.
Zweitens mache mich mir Gedanken, ob eben diese ganzen Schlauchleitungen zu erneuern sind. Ich habe einen helfenden Klimatechniker zur (glücklichen) Hand, der meinte, das könne man auch noch nach dem Drucktest mit Stickstoff auswechseln. Auch von einem UV-Mittel müsste nicht zwignend Gebrauch gemacht werden, weil die Lampen kaum eine Werkstatt herausrückt wegen des Preises. Ein Drucktest über 2,3 Tage machts auch. Aber wie siehts eben mit 30 Jahre alten Schläuchen aus???
Drittens: der Kompressor läuft bekanntlich mit speziellem Klimakompressoröl. Nach dem MB-Werkstatt-CD ist die Füllmenge 300ml (wobei MB für 250ml 52€ haben will!!!) ist. Die Ölart ist in einer Betriebsstoffvorschrift ausgewiesen, die nach meiner MB-Werkstatt allerdings nur "Mercedes-Benz Klimakompressoröl für R134a" heißt. Will ich also den horrenden Preis umgehen und durch meinen Helfer besorgen lassen, brauche ich einen Namen des Öls. Auch läuft (soll laufen) meine Klima mit alten Kältemittel. Und das soll sie auch weiterhin... Also wenn die Schläuche etwa nur zu wechseln wären bei Umstellung, wäre dieses Problem schon erledigt...Maßgeblich kommt es mir aber auf das Öl an, dass mit altem Kältemittel betrieben wurde!
Viertens: der Kompressor sollte auf Dichtheit der Simmerringe geprüft werden. Wenn er liegt oder allein lange nicht läuft, ist Öl nur in der Ölwanne, die Simmerringe trocken und im Gegensatz zum Motor sehr schnell anfällig für Alterung. Wie prüf ich die, muss ich das machen oder brauch ich keine Angst haben???
Das wären meine wichtigsten Fragen.
Ich hoffe, ihr habt ein paar gute Tipps für mich, am kommenden Wochenende soll nämlich weitergebastelt werden...
Danke euch,
David.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : davidrobel am 12-08-2008 10:14 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : davidrobel am 12-08-2008 10:16 ]
Ich habe hier schonmal gepostet, um mich über die Chancen des Nacheinbaus einer Klimaanlage in einen 380SLC zu informieren. Damals wurde mir gesagt, dass sei eigentlich nur drin, wenn man einen anderen schlachtet. So geschehen: hab eigentlich alle Teile da - so hoff ich zumindest...
Jetzt gehts an den Einbau. Habe dazu alle Teile gereinigt; ua. auch den "neuen" (also mit Klimakühler) Heizungskasten. Dazu musste ich komplett auseinandernehmen und säubern, sicherheitshalber gefährdete Stellen kleben und va. alle Moosgummis an den Lüftungsklappen erneuern. Die zerfielen wie Staub. Allein die Suche nach einem solchen passenden Moosgummi der nicht vollends dichtet, weich ist und die richtige Stärke hat, dauerte 2 Wochen. Der Kasten ist nach Schmierung aller beweglichen Teile freilich mit temperaturbeständigen Schmierstoffen besser als neu. (...daher dauert die Umrüstung mittlerweile auch schon ein halbes Jahr...)
>>> Jetzt aber mein eigentliches Problem:
Erstens wurde mir in einem zufälligen Gespräch mit einem Mechaniker vom BOSCH-Service gesagt, das es eigentlich gar nicht sein kann, dass die ganzen Schlauchverbindungen keine Dichtgummis haben. Dort herrschen nämlcih Drücke bis 15bar, da hält Metall-auf-Metall nicht dicht... Ich finde aber nur am Klimakompressor an Saug- und Druckleitung 2 Flachgummis. Die mach ich freilich neu. Sonst gibts nur konische Schraubverbindungen.
Zweitens mache mich mir Gedanken, ob eben diese ganzen Schlauchleitungen zu erneuern sind. Ich habe einen helfenden Klimatechniker zur (glücklichen) Hand, der meinte, das könne man auch noch nach dem Drucktest mit Stickstoff auswechseln. Auch von einem UV-Mittel müsste nicht zwignend Gebrauch gemacht werden, weil die Lampen kaum eine Werkstatt herausrückt wegen des Preises. Ein Drucktest über 2,3 Tage machts auch. Aber wie siehts eben mit 30 Jahre alten Schläuchen aus???
Drittens: der Kompressor läuft bekanntlich mit speziellem Klimakompressoröl. Nach dem MB-Werkstatt-CD ist die Füllmenge 300ml (wobei MB für 250ml 52€ haben will!!!) ist. Die Ölart ist in einer Betriebsstoffvorschrift ausgewiesen, die nach meiner MB-Werkstatt allerdings nur "Mercedes-Benz Klimakompressoröl für R134a" heißt. Will ich also den horrenden Preis umgehen und durch meinen Helfer besorgen lassen, brauche ich einen Namen des Öls. Auch läuft (soll laufen) meine Klima mit alten Kältemittel. Und das soll sie auch weiterhin... Also wenn die Schläuche etwa nur zu wechseln wären bei Umstellung, wäre dieses Problem schon erledigt...Maßgeblich kommt es mir aber auf das Öl an, dass mit altem Kältemittel betrieben wurde!
Viertens: der Kompressor sollte auf Dichtheit der Simmerringe geprüft werden. Wenn er liegt oder allein lange nicht läuft, ist Öl nur in der Ölwanne, die Simmerringe trocken und im Gegensatz zum Motor sehr schnell anfällig für Alterung. Wie prüf ich die, muss ich das machen oder brauch ich keine Angst haben???
Das wären meine wichtigsten Fragen.
Ich hoffe, ihr habt ein paar gute Tipps für mich, am kommenden Wochenende soll nämlich weitergebastelt werden...
Danke euch,
David.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : davidrobel am 12-08-2008 10:14 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : davidrobel am 12-08-2008 10:16 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frost
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 0
12 Aug. 2008 10:58 #60499
von frost
frost antwortete auf Klimaanlage NEU Kompressor
Ein präziser Flansch braucht keine Gummidichtung würde ich sagen(siehe Bremsleitungen). Mein Tip: Bau die Anlage sorgfältig zusammen und vergiß nichts was original verwendet worden ist. Besorge dir Adapterventile zur Befüllung mit R134a und schraube sie auf die R12-Ventile auf (gibt es z.B. bei Fa. Trost). Dann fahr zu A.T.U. und lasse dir die leere Anlage füllen. Die machen das zum Festpreis von ca. € 120.-, verwenden Kompressoröl von Waeco, das mit allen Kältemitteln verträglich ist und füllen mit einem Waeco-Gerät, das die Anlage mehrmals spült und auf Druckverlust testet. Ein Kontrastmittel solltest du auf jeden Fall mit dazugeben lassen, normalerweise Standard. Ich selbst gehe normalerweise nicht zu A.T.U., aber Klima füllen ist bei denen ein Standardvorgang, der mich preislich und qualitativ überzeugt hat. (Mein Auto: 350 SLC, Bj. 78
Grüße
Fritz
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frost am 12-08-2008 10:59 ]
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frost am 12-08-2008 10:59 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frost am 12-08-2008 11:00 ]
Grüße
Fritz
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frost am 12-08-2008 10:59 ]
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frost am 12-08-2008 10:59 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frost am 12-08-2008 11:00 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
12 Aug. 2008 11:17 #60500
von Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Jean antwortete auf Klimaanlage NEU Kompressor
Dann fahr zu A.T.U. und lasse dir die leere Anlage füllen. Die machen das zum Festpreis von ca. € 120.-,
Hallo,
oder du kommst zum Stammtisch-Zeven und bekommst es inkl.
Oel und Kontrastmittel für 45,- € eingefüllt
Jean
Hallo,
oder du kommst zum Stammtisch-Zeven und bekommst es inkl.
Oel und Kontrastmittel für 45,- € eingefüllt
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
12 Aug. 2008 12:21 #60501
von Juergen
Hallo,
wie geht das denn ? Wer bietet dir denn noch das alte Kältemittel an ?
Juergen
Juergen antwortete auf Klimaanlage NEU Kompressor
On 2008-08-12 10:12, davidrobel wrote:
Auch läuft (soll laufen) meine Klima mit alten Kältemittel. Und das soll sie auch weiterhin... David.
Hallo,
wie geht das denn ? Wer bietet dir denn noch das alte Kältemittel an ?
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
12 Aug. 2008 12:34 #60502
von gerd
gerd antwortete auf Klimaanlage NEU Kompressor
Das wird hier bestimmt niemand veröffentlichen Jürgen, ich bekomms durch gute persönliche Bekanntschaft auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- davidrobel
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
12 Aug. 2008 13:35 #60503
von davidrobel
davidrobel antwortete auf Klimaanlage NEU Kompressor
Hm, da habt ihr ganz recht...
Allerdings hab ich mit dem ganzen zum-Stammtisch-kommen oder zu-ATU-fahren ein kleines Problem: mein §80er ist innen noch koplett hohl - also fahren ist nicht.
Die genannten Adapterstücke zum Befüllen bräuchte ich doch sicherlich nicht, wenn ich eben R12 noch bekomme, oder?! Dann wird ja sicher auch noch eine R12-Einfüllanlage da sein, oder gibts die heute auch nicht mehr???
Könnt ihr mir noch sagen, welches WAECO-Öl das genau ist und welches Kontrastmittel und woher ich es bekomm? Und vor allem: was ist nun mit den Simmerrringen???
Danke für das Geschriebene bisher!!!
Allerdings hab ich mit dem ganzen zum-Stammtisch-kommen oder zu-ATU-fahren ein kleines Problem: mein §80er ist innen noch koplett hohl - also fahren ist nicht.
Die genannten Adapterstücke zum Befüllen bräuchte ich doch sicherlich nicht, wenn ich eben R12 noch bekomme, oder?! Dann wird ja sicher auch noch eine R12-Einfüllanlage da sein, oder gibts die heute auch nicht mehr???
Könnt ihr mir noch sagen, welches WAECO-Öl das genau ist und welches Kontrastmittel und woher ich es bekomm? Und vor allem: was ist nun mit den Simmerrringen???
Danke für das Geschriebene bisher!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
12 Aug. 2008 13:47 #60504
von Mr_T
Mr_T antwortete auf Klimaanlage NEU Kompressor
David,
ich komm mit Deinen Prioritäten - sofern Du welche hast - nicht ganz klar.
Ich würde die Kiste erstmal komplett zusammenbauen, und erst wenn alles läuft, und dann erst die Klimaanlage befüllen.
Alles andere ist m.E. Zeitverschwendung.
Gruss & viel Glück,
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 12-08-2008 14:06 ]
ich komm mit Deinen Prioritäten - sofern Du welche hast - nicht ganz klar.
Ich würde die Kiste erstmal komplett zusammenbauen, und erst wenn alles läuft, und dann erst die Klimaanlage befüllen.
Alles andere ist m.E. Zeitverschwendung.
Gruss & viel Glück,
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 12-08-2008 14:06 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- davidrobel
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
12 Aug. 2008 14:45 #60505
von davidrobel
davidrobel antwortete auf Klimaanlage NEU Kompressor
Also soweit ist eigentlich alles fertig: die Karosserie und Lack. Innenausstattung ist beim Sattler. Und bevor man den Heizungskasten reinquetscht solltem man sich wirklich Platz lassen! Motor läuft einwandfrei, hier wird es nur eine Säuberung, Einstellung und Wechsel der Schmierstoffe geben; für eine Komplettüberholung fehlt mir auch das Geld.
Alles in allem: die Klima wird betriebsfertig gemacht!
Alles in allem: die Klima wird betriebsfertig gemacht!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden