- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
Holz im Armaturenbrett
- stederdorfer
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
10 Aug. 2008 22:51 #60451
von stederdorfer
Was du auch tust, tu es mit Geist!
Holz im Armaturenbrett wurde erstellt von stederdorfer
Hallo Ausstattungs- Spezialisten,
weiß jemand, ob ein 75er 280 SLC, der jetzt mit Hühnerleder (Plastik) am senkrechten und waagerechten Mittelkonsolenteil und einer schwarzen Plasikleiste an den Schaltern ausgerüstet ist, vom Baujahr her gegen Aufpreis auch mit Zebrano- Holz hätte ausgeliefert sein können?
Schon mal danke für die Antworten,
Jürgen
weiß jemand, ob ein 75er 280 SLC, der jetzt mit Hühnerleder (Plastik) am senkrechten und waagerechten Mittelkonsolenteil und einer schwarzen Plasikleiste an den Schaltern ausgerüstet ist, vom Baujahr her gegen Aufpreis auch mit Zebrano- Holz hätte ausgeliefert sein können?
Schon mal danke für die Antworten,
Jürgen
Was du auch tust, tu es mit Geist!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
11 Aug. 2008 08:35 #60452
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
strich-acht antwortete auf Holz im Armaturenbrett
absolut nein.
Wurzelholz kam mit Einführung des 123 Coupe 03/73 und Zebrano dann mit dem 79er Facelift. (Also gab es die auch nie aufpreisig alternativ) späterdings kam dann wieder Wurzel, aber mit den späteren modellen kenn ich mich nicht so aus.
Nachrüstbar ist das Holz schon, nur bitte dabei die originalen Kunststoffblenden sorgfältig aufheben, denn je mehr der 107er ins Oldtimerdasein gleitet, um so mehr sind die typischen Verbastelungen wertmindernd.
Wurzelholz kam mit Einführung des 123 Coupe 03/73 und Zebrano dann mit dem 79er Facelift. (Also gab es die auch nie aufpreisig alternativ) späterdings kam dann wieder Wurzel, aber mit den späteren modellen kenn ich mich nicht so aus.
Nachrüstbar ist das Holz schon, nur bitte dabei die originalen Kunststoffblenden sorgfältig aufheben, denn je mehr der 107er ins Oldtimerdasein gleitet, um so mehr sind die typischen Verbastelungen wertmindernd.
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
11 Aug. 2008 09:59 #60453
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Holz im Armaturenbrett
Manche Preise in autoscout24 nehmen die Wertstiegerungen schon vorweg
Da werden sich manche Verkäufer noch mit zünftigen Abschlägen derzeit anfreunden müssen.
Grüßle
Thomas
Da werden sich manche Verkäufer noch mit zünftigen Abschlägen derzeit anfreunden müssen.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
11 Aug. 2008 11:39 #60454
von CH
Meinst Du wirklich das 123er Coupe?
Ich dachte das gab es erst so ab 77/78?
Neugierige Grüße
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
CH antwortete auf Holz im Armaturenbrett
On 2008-08-11 08:35, strich-acht wrote:
Wurzelholz kam mit Einführung des 123 Coupe 03/73
Meinst Du wirklich das 123er Coupe?
Ich dachte das gab es erst so ab 77/78?
Neugierige Grüße
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
11 Aug. 2008 21:22 #60455
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
strich-acht antwortete auf Holz im Armaturenbrett
das 123 Coupe kam 03.77 mit voller Verwurzelholzung auf den Markt, meine älteste Quelle (die primitiv im Enegelen einkopierten Polsterlisten) in der für den 107 von Wurzelholz gesprochen wird, ist datiert von 11.77 .... der Enegelen ist aber nur oberflächlich ein komplettwerk, er hat leider nur drin was er halt zufällig gefunden hat, weshalb eine frühere Verholzung nicht auszuschließen ist, denn schließlich müssen die Stuttgarter relativ schnell gemerkt haben, dass ihr klieineres Coupe nobler eingerichtet war als das große.
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- muewolfg
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 0
12 Aug. 2008 11:13 #60456
von muewolfg
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
muewolfg antwortete auf Holz im Armaturenbrett
Moin Jürgen,
der 280 SLC hatte am Anfang serienmäßig nur furniertes "Holz".
Das Wurzelholz war nur dem 380 SLC und dem 500 SLC vorbehalten.
Holz im 280 SLC gab es glaube ich erst ab 1976 - ich weiß es aber nicht genau -,sodaß die 280 SLC aus 1974 und 1975 "nur" die Plastikverkleidung hatten.
Aber das war Serie.
Wenn ein früher 280 SLC "Holz"hat,dann hat der Besitzer dies im Zubehörhandel erworben.
Mein 350 SL aus 6/71 hat auch kein Holz in der "Hütte".
Aber das war Serie.
Er hat keinen aufpreispflichtigen rechten Außenspiegel (99,90 DM) und kein Coupedach (2297,- DM).Das Automaticgetriebe,was er hat, kostete 1776,- DM Aufpreis.
Außerdem sitzt die Antenne vorn links auf dem Kotflügel und der Kofferraum war noch nicht mit Velours ausgeschlagen.
Er ist also sehr spartanisch ausgestattet.
Der Vorgänger - ich bin Zweitbesitzer - war wohl sehr sparsam.
Etwas "stolz" bin ich schon auf meinen 350 SL, weil er so am 28.6.1971 in Mannheim ausgeliefert wurde und deshalb - meine ich - sehr selten ist.
Schöne Grüße von der Nordsee
Wolfgang
(350 SL und 380 SLC)
der 280 SLC hatte am Anfang serienmäßig nur furniertes "Holz".
Das Wurzelholz war nur dem 380 SLC und dem 500 SLC vorbehalten.
Holz im 280 SLC gab es glaube ich erst ab 1976 - ich weiß es aber nicht genau -,sodaß die 280 SLC aus 1974 und 1975 "nur" die Plastikverkleidung hatten.
Aber das war Serie.
Wenn ein früher 280 SLC "Holz"hat,dann hat der Besitzer dies im Zubehörhandel erworben.
Mein 350 SL aus 6/71 hat auch kein Holz in der "Hütte".
Aber das war Serie.
Er hat keinen aufpreispflichtigen rechten Außenspiegel (99,90 DM) und kein Coupedach (2297,- DM).Das Automaticgetriebe,was er hat, kostete 1776,- DM Aufpreis.
Außerdem sitzt die Antenne vorn links auf dem Kotflügel und der Kofferraum war noch nicht mit Velours ausgeschlagen.
Er ist also sehr spartanisch ausgestattet.
Der Vorgänger - ich bin Zweitbesitzer - war wohl sehr sparsam.
Etwas "stolz" bin ich schon auf meinen 350 SL, weil er so am 28.6.1971 in Mannheim ausgeliefert wurde und deshalb - meine ich - sehr selten ist.
Schöne Grüße von der Nordsee
Wolfgang
(350 SL und 380 SLC)
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frost
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 0
12 Aug. 2008 14:15 #60457
von frost
Wurzelholz ist ebenso ein Furnier wie Zebrano oder was auch immer. Es unterscheidet sich nur durch die Maserung. Mein ´78er 350 SLC hat Wurzelholz - es wurde nicht nachgerüstet und ich denke es war keine Sonderausstattung.
Grüße
Fritz
frost antwortete auf Holz im Armaturenbrett
On 2008-08-12 11:13, muewolfg wrote:
der 280 SLC hatte am Anfang serienmäßig nur furniertes "Holz".
Das Wurzelholz war nur dem 380 SLC und dem 500 SLC vorbehalten.
Wurzelholz ist ebenso ein Furnier wie Zebrano oder was auch immer. Es unterscheidet sich nur durch die Maserung. Mein ´78er 350 SLC hat Wurzelholz - es wurde nicht nachgerüstet und ich denke es war keine Sonderausstattung.
Grüße
Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden