- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
US / Euro Scheinwerfer 560 SL USA - Was ist genau der Unterschied?
- schmelzd
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
06 Aug. 2008 05:45 #60313
von schmelzd
US / Euro Scheinwerfer 560 SL USA - Was ist genau der Unterschied? wurde erstellt von schmelzd
Hallo Zusammen,
muss man beim Umbau der Frontscheinwerfer eines US-560ers auf die deutschen Scheinwerfer unbedingt die komplette Leuchteinheit bei Bosch kaufen (Wie teuer ist die überhaupt?)? Oder genügt es, das Glas zu wechseln, denn die Euro-Läser gibts hier (in den USA) für 45 USD:
www.slaccessories.com/CatalogPage.php?Page=55
Und was ist mit den Fernlichtern, müssen die auch getauscht werden?
Viele Grüße
Dirk
muss man beim Umbau der Frontscheinwerfer eines US-560ers auf die deutschen Scheinwerfer unbedingt die komplette Leuchteinheit bei Bosch kaufen (Wie teuer ist die überhaupt?)? Oder genügt es, das Glas zu wechseln, denn die Euro-Läser gibts hier (in den USA) für 45 USD:
www.slaccessories.com/CatalogPage.php?Page=55
Und was ist mit den Fernlichtern, müssen die auch getauscht werden?
Viele Grüße
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
06 Aug. 2008 08:25 #60314
von MBKN1000
MBKN1000 antwortete auf US / Euro Scheinwerfer 560 SL USA - Was ist genau der Unterschied?
Hallo Dirk.
Hier gibt es schon Grösere unterschiede als die Gläser. Die komplette Einheit ist anders.
MfG
Sven Olav
Hier gibt es schon Grösere unterschiede als die Gläser. Die komplette Einheit ist anders.
MfG
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
06 Aug. 2008 10:46 #60315
von melmax
melmax antwortete auf US / Euro Scheinwerfer 560 SL USA - Was ist genau der Unterschied?
Hallo Dirk,
beim Wechsel auf die europäische Version müssen die kompletten Einsätze getauscht werden.
Es ist aber auch möglich die Ami-Scheinwerfer weiter zu verwenden, es müssen dann aber die einzelnen 4 runden Einsätze ausgetauscht werden. Gegen die amerikanischen "seales beam"- Einsätze hat der TÜV etwas dagegen.
Dieses Thema ist bereits mehrfach besprochen worden, benutze doch mal die Suchfunktion hier im Forum.
Grüsse
Johannes
beim Wechsel auf die europäische Version müssen die kompletten Einsätze getauscht werden.
Es ist aber auch möglich die Ami-Scheinwerfer weiter zu verwenden, es müssen dann aber die einzelnen 4 runden Einsätze ausgetauscht werden. Gegen die amerikanischen "seales beam"- Einsätze hat der TÜV etwas dagegen.
Dieses Thema ist bereits mehrfach besprochen worden, benutze doch mal die Suchfunktion hier im Forum.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Axel
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 0
06 Aug. 2008 18:06 #60316
von Axel
Axel antwortete auf US / Euro Scheinwerfer 560 SL USA - Was ist genau der Unterschied?
Hallo Dirk,
soweit ich weiss handelt es sich bei den Ami-Scheinwerfern um symmetrisches Abblendlicht und bei den Sealed Beam Einsätzen kann man die Streuscheibe nicht austauschen (nomen est omen)! Symmetrisches ABL ist in unserem wohlgeregelten Land nicht statthaft.
Es bleibt also nur der Austausch der vier US-Einsätze gegen Einsätze mit asymmetrischem Licht in H1 oder H4 (ja, es gibt zwei Versionen, die auch unterschiedlich aussehen, ich finde H1 schöner!)
Ooooooder Umbau in europäische Rechteckscheinwerfer (teurer [ca. 900€ vs.300€]und weit weniger originell, wie ich finde). Eine Preisübersicht kann man sich bei SLS ( www.sls-hh-catalogue.de/start/index.phtml )ganz gut verschaffen.
Noch Fragen Hauser............................
LG Axel.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Axel am 06-08-2008 18:16 ]
soweit ich weiss handelt es sich bei den Ami-Scheinwerfern um symmetrisches Abblendlicht und bei den Sealed Beam Einsätzen kann man die Streuscheibe nicht austauschen (nomen est omen)! Symmetrisches ABL ist in unserem wohlgeregelten Land nicht statthaft.
Es bleibt also nur der Austausch der vier US-Einsätze gegen Einsätze mit asymmetrischem Licht in H1 oder H4 (ja, es gibt zwei Versionen, die auch unterschiedlich aussehen, ich finde H1 schöner!)
Ooooooder Umbau in europäische Rechteckscheinwerfer (teurer [ca. 900€ vs.300€]und weit weniger originell, wie ich finde). Eine Preisübersicht kann man sich bei SLS ( www.sls-hh-catalogue.de/start/index.phtml )ganz gut verschaffen.
Noch Fragen Hauser............................
LG Axel.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Axel am 06-08-2008 18:16 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmelzd
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
07 Aug. 2008 05:44 #60317
von schmelzd
schmelzd antwortete auf US / Euro Scheinwerfer 560 SL USA - Was ist genau der Unterschied?
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Erläuterungen! Ich denke ich hatte mich etwas unklar ausgedrückt, natürlich ist mir bekannt dass die ganze Leuchteinheit der USA anders ist, um die US-Optik zu behalten (Originalität!) möchte ich auch nur die Einsätze tauschen.
Wenn man bei SLS kauft kommt das Ganze dann auf ca. 300 Eur (4 Einsätze).
Viele Grüße
Dirk
vielen Dank für die Erläuterungen! Ich denke ich hatte mich etwas unklar ausgedrückt, natürlich ist mir bekannt dass die ganze Leuchteinheit der USA anders ist, um die US-Optik zu behalten (Originalität!) möchte ich auch nur die Einsätze tauschen.
Wenn man bei SLS kauft kommt das Ganze dann auf ca. 300 Eur (4 Einsätze).
Viele Grüße
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden