Sprache auswählen

Lüftungsgitter - welcher Zustand ist original?

Mehr
28 Juli 2008 12:46 #59995 von Steffen_280CE
Lüftungsgitter - welcher Zustand ist original? wurde erstellt von Steffen_280CE
Hallo Sternzeitler,

eine weitere Frage beschäftigt mich: Sind die Lüftungsgitter (die zwischen Motorhaube und Frontscheibe) immer in Wagenfarbe lackiert oder nicht? Wenn ja, sind dann diese hier cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=230273528978&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=013 einfach nur schmückendes Beiwerk ohne Bezug zur Originalität und müssen nicht unbedingt verbaut werden?

Ein weiteres herzliches Dankeschön schon mal vorab für Euere Antworten.

Viele Grüße,
Steffen, der die Angebote bei Ebay zurzeit sehr genau prüft...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2008 13:06 #59996 von gerd
Original sind sie in Wagenfarbe lackiert, in Chrom sind sie etwas aufdringlich und passen nicht zu Linie des SL. Das darunter liegende Fliegengitter ist immer schwarz!

Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 28-07-2008 14:38 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2008 13:10 #59997 von Oliver107
Hallo Steffen,

die Gitter sind IMMER in Wagenfarbe lackiert. Verchromte gibt es nur im Zubehör und über Geschmack...

Verchromt "passen" die Gitter jedenfalls hervorragend zu den Radlaufchromleisten! Die dürfte der E-Bay-Verkäufer mit den voll-grass-gute-Deutsch-Kenntnisse sicher auch im Angebot haben.

Ich schau mir in dem Zusammenhang auch immer gleich das Netzgitter hinter den Gitterblenden an. Sind die ebenfalls in Wagenfarbe lackiert und nicht wie ab Werk mattschwarz, so weiß man gleich, dass das Fahrzeug stümperhaft nachlackiert wurde.

Also: Mich würd das Angebot nicht interessieren und falls es doch sein muss, dann schick dem mal ruhig ne Mail vonwegen: Was-is-letzte-Preis...

Viele Grüße aus Stuttgart

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2008 17:56 #59998 von Steffen_280CE
Tja, Oliver, da muß wohl ein Stümper an meinem Grünen am Werk gewesen sein. Und ich hab nun einen Punkt mehr auf meiner Arbeits-Liste: Das Fliegengitter entlacken.

Danke Euch beiden für die schnellen Antworten.

Viele Grüße,
Steffen[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Steffen_280CE am 28-07-2008 17:57 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2008 21:09 #59999 von gerd
Schau immer mal erst bei Mercedes was die kosten, manche Teile sind wirklich preisgünstig.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juli 2008 10:52 #60000 von Oliver107
Hey Steffen,

nicht ärgern! Solche Dinge sind bei Fahrzeugen, die mindestens zwei Jahrzehnte hinter sich haben, gaaaaanz normal.

Außerdem: Die "Fliegengitter" umzulackieren ist ebenso einfach wie billig. Lediglich die drei schwarzen Plastik-Befestigungsstöpsel, die das (Nicht-Chrom-)Gitter festhalten, gehen meistens bei der Montage kaputt und sind -hab ich mir sagen lassen- zwischenzeitlich nicht mehr lieferbar. Also mit Vorsicht behandeln.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Juli 2008 11:11 #60001 von Turbothomas
So einfach ist das mit dem Ausbau nicht.

Lt. WIS-CD muß die untere Chromzierleiste der Windschutzscheibe abgebaut werden .....

Die Stopfen gehen sehr schlecht rein. Abhilfe Schraube mit Kreuzschlitzkopf, diese gleich in schwarz oder wenn das zu unangenehm aussieht, in Wagenfarbe lackieren.

Meine geschraubeten halten außerordenltich gut und sind leichter zu demontieren wie die Stopfen.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juli 2008 11:18 #60002 von Oliver107
Nun ja, aber es gibt schon ein paar größere Herausforderungen beim 107er, als die Demontage der Lüftungsgitter.

Hat da nicht irgend ein Hausmeister gerade erst ein Hard-Core-Schrauber-Buch veröffentlicht!?

Die nervigen Plastik-Stöpsel hatten die Ersatzteilnummer A 000 990 2292 und kosteten 23 Cent das Stück. Abgesehen von Thomas Lösung mit den Kreuzschlitzschrauben: Was nimmt man den jetzt "offiziell", wo es die Dinger (soeben bei Daimler nachgesehen) nicht mehr gibt, -gibts da ein "ersetzt durch"?

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Juli 2008 11:27 #60003 von Turbothomas
Hallo Oliver,

damit werden die Originalitätsfanatiker leben müssen. Bei den meisten Stöpseln heißt

ersetzt durch -> Schraube

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juli 2008 11:44 #60004 von Steffen_280CE
Hallo Oliver,

naja, der Ärger hält sich diesbezüglich in sehr engen Grenzen
Aber das Hardcoreschrauber-Buch interessiert mich jetzt!

@ Thomas: Was ist das, wo gibts das, was koscht das?

Grüße zurück an beide in die alte Heimat
Steffen, der gern mal wieder richtig schwäbisch reden würde...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juli 2008 11:49 #60005 von HeiFis
Hallo Oliver,

ich habe die Plastik-Stöpsel letztens beim Teile-Onkel gekauft + div. Befestigungsteile für die Zierleisten.


und habe einige der Kleinteile verschusselt.

mfg
Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Juli 2008 11:53 #60006 von Turbothomas
Hallo Steffen

beim FSB-Verlag


Grüßle

Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 29-07-2008 11:54 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juli 2008 12:06 #60007 von Steffen_280CE
Hallo Thomas,

danke für den Link!

Viele Grüße,
Steffen, der nun einiges mehr nachvollziehen kann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juli 2008 14:48 #60008 von Oliver107
Hallo Heiko, hallo Andreas,

vielen Dank für Eure Hinweise! Werde die Dinger gleich versuchen, nochmals zu bestellen, -vor einem halben Jahr hies es nur "NML".

@ Thomas: Offensichtlich schon wieder ein Punkt, wo Dein SL schlicht und ergreifend VERBASCHTELT ist!

Viele Grüße

Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 29-07-2008 14:50 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Juli 2008 15:41 #60009 von Turbothomas
Hallo Oliver,

das seh ich nicht so. Es sind vernickelte Schrauben, die aufgrund ihres "Leuteffektes" nun ein originalsignalroten Anstrich bekommen haben und nun gar nicht mehr auffallen.

Verbastelt wären Spoiler ...

Grüßle Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 29-07-2008 15:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.150 Sekunden
Powered by Kunena Forum