Sprache auswählen

Weißer Qualm! Überdruck im Ausgleichsbehälter! Exitus!

Mehr
25 Juli 2008 17:30 #59918 von pittilon
Hallo zusammen,

heute habe ich mit meinem 280SL (1985, 149.000 km) auf der Autobahn einen kleinen Alptraum erlebt (zumindest für mich) und muss mir nun erst einmal den Frust von der Seele schreiben. Bei Tempo 140 spritzte plötzlich Wasser durch den Spalt zwischen Motorhaube und Kotflügel auf die Windschutzscheibe. Eine Sekunde später erblickte ich im Rückspiegel eine riesige weiße Rauchwolke. Ich habe dann sofort angehalten und mir einen ersten Überblick verschafft. Anscheinend war der Druck auf dem Ausgleichsbehälter so groß, dass der Überdruckschlauch abgeflogen ist und das Wasser durch die Öffnung seinen Weg nach draußen gefunden hat. Der Ausgleichsbehälter ist auf jeden Fall leer. Vermutlich ist auch Wasser in den Ölkreislauf gelang, dafür spricht ja auch die weiße Wolke. Außerdem habe ich das Gefühl, dass der Ölstand gestiegen ist. Der Motor springt nicht mehr an – Exitus.
Ich habe dann mit dem ADAC die Rückreise angetreten. Nun steht der Gute wieder in der heimischen Garage. Allerdings befürchte ich das Schlimmste. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Was kann da auf mich zukommen?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Gruß
Mario

Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2008 18:00 #59919 von Jean
Hallo,

alles halb so wild, entspanne Dich.

Weißer Qualm war sicher Wasserdampf, der hinter und unter Deinem Wagen rauskram.

Befestige den oder die Schläuche wieder
und fülle Kühlwasser bis zur Markierung auf.

Dann starte den Motor, sollte er nicht anspringen,
überprüfe ob es Zündfunken- oder Benzinmangel ist.

Dann kommste wieder und machst Meldung


Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2008 18:11 #59920 von Stefan280SL
Moin!

Wenn das Problem nur das fehlende Kühlwasser wäre, würde der Motor trotz fehlendem Kühlwasser zumindest anspringen, damit ist es mit Sicherheit nicht getan.
Anhand der Beschreibung muß man wohl von einem Kopfdichtungsschaden ausgehen, die Abgase die dadurch in den Kühlkreislauf gelangt sind haben wohl zu dem Überdruck im Kühlsystem geführt.
Gleichzeitig KANN (nicht muß) es zu einem Wasserschlag in einem oder mehreren Zylindern gekommen sein, und Wasser läßt sich nur sehr ungern verdichten. Das wäre der worst case, das wollen wir mal nicht hoffen.
Zur genaueren Diagnose wird man vermutlich nicht umhin kommen, den Kopf runter zu nehmen.
Waren denn vorher keinerlei Anzeichen feststellbar? Wie z.B. erhöhte Temperatur?

Gruß

Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2008 18:36 #59921 von Jean
hallo,

neee ist schon klarrr besser er lässt gleich nen anderen Motor einbauen.

Kannste Dir vorstellen, dass dat Zündgeschirr möglicherweise
klitschnass ist /war und der Motor aus dem Grund nicht anspringt.




Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2008 18:40 #59922 von gerd
Jean hat völlig Recht! Das muss nicht gleich ein Motorschaden sein, der Effekt eines kaputten Schlauchs ist oft dramatisch, das gute Teil mal über nacht stehen lassen, das Zündgeschirr trocknen, nach den Schläuchen schauen und wieder probieren.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2008 18:43 #59923 von pittilon
Hallo,

die Temperatur war während der Fahrt und nach dem Stillstand im grünen Bereich.

Ich habe eben 7,5 Liter Wasser nachfüllen müssen.
Nach diversen Versuchen ist der Wagen dann auch angesprungen. Öldruck liegt bei 3. Wenn ich aber Gas gebe, dann geht der Wagen wieder aus. Außerdem sind aus dem Auspuff bestimmt 1 Liter Wasser rausgekommen.
Kopfdichtung?

besorgte Grüße
Mario

Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2008 20:12 #59924 von emanresu
Kopfdichtung ist zumindest ein klarer Kandidat.

Du könntest ein wenig Kühlwasser abzapfen und von der Werkstatt Deines Vertrauens den CO2-Gehalt bestimmen lassen, dann weist Du es genau.

Wenn wirklich viel Wasser in einen Zylinder läuft, kannst Du das auch durchs Kerzenloch sehen - Kerzen raus und mal mit ner Taschenlampe reinleuchten. Ggf. durchdrehen, dass jeder Kolben mal oben ist - dann sieht man mehr.

7,5liter sind nicht von Pappe - ich würde erstmal keinen weiteren Startversuch machen, bis der zustand der ZKD geklärt ist.

Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2008 20:22 #59925 von Jean
Einmal antworte ich dazu noch.

Lasse den Motor im Leerlauf mit geöffnetem Kühlerverschluß laufen und beobachte, ob dann Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt wird.

Wenn ja, ist der beinahe unwahrscheinliche Fall
einer defekten Kopfdichtung eingetreten.

Logischerweise muß das System sich erst einmal selbst entlüften,
bevor hier weitere voreilige Mutmaßungen angegeben werden.

7 1/2 Liter drücken einiges an Luft nach oben.


Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Juli 2008 02:29 #59926 von Stefan280SL
Moin nochmal

also ich halte ein nasses Zündgeschirr für wesentlich unwahrscheinlicher (wenn auch sicherlich wünschenswerter) als eine defekte Kopfdichtung, für die diese Symptome nun einmal recht deutlich sprechen. Denn irgendwoher muß der zu hohe Überdruck im Kühlsystem ja erst einmal gekommen sein, nur durch einen abgerutschten Schlauch allein verteilen sich nicht so explosionsartig wie beschrieben 7,5 Liter Wasser.
Der Hinweis mit dem Test bei offenem Kühlmittelbehälter ist aber gut, wenn die Kopfdichtung defekt ist bläst es dort Abgase hinein und Du wirst bei jedem Gas geben einen regelrechten Whirlpool im Kühlmittelbehälter haben.
Ansonsten sehe ich das wie Sören und würde ich nicht mehr so viel mit laufendem Motor herumexperimentieren, sondern da erst einmal einen Fachmann drüberschauen lassen, bevor Du noch unnötige Folgeschäden verursachst. Erst mal fundierte Diagnose, die ist aus der Ferne immer schwierig, und dann sieht man weiter.
Eine defekte Kopfdichtung ist schließlich auch nicht gleich ein neuer Motor, das ist ja ein durchaus lösbares Problem
Zum Rest habe ich ja ganz bewußt geschrieben, daß das eine KANN-Geschichte ist und daß das der WORST CASE wäre.

Gruß
Stefan[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Stefan280SL am 26-07-2008 02:32 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Juli 2008 11:39 #59927 von AKL33
Jean hat völlig recht.

Hier zu unken und den Motor schon mal pauschal kaputtschreiben ist völliger Unsinn.
Zuerst sollte mal über die Methode die Jean ansprach, geklärt werden, ob überhaupt ein größerer Defekt vorliegt, oder ob nur ein Schlauch defekt ist, bzw. abgesprungen ist.


Gruß


Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : AKL33 am 26-07-2008 11:41 ]

MB 350 SLC

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Juli 2008 20:07 #59928 von agossi
Hallo,

wenn der Motor ohne gröbere Geräusche schon wieder mal anspringt und auch läuft, ist ja mal mechanisch alles i.O.

Ein Wechsel der Kopfdichtung ist an einem Samstag-Vormittag gemacht, die Dichtung selbst kostet vielleicht 80€.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2008 19:25 #59929 von Stefan280SL
Moin Mario

was ist denn aus der Geschichte jetzt eigentlich geworden?

Ich wäre an einer Auflösung des Rätsels, egal in welche Richtung, schon interessiert.

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.