Sprache auswählen

Stossdämpfer tauschen, schwierig?

Mehr
09 Juli 2008 23:12 #59415 von Kanzlersinowatz
Stossdämpfer tauschen, schwierig? wurde erstellt von Kanzlersinowatz
Grüss Euch !

Bei meinen Vormopf 280 SL W107 ist rechts hinten der Stopssdämpfer kaput und muss getauscht werden. Kann man dass selbst machen oder braucht man dafür eine Werkstatt? Hat da vielleicht jemand von euch Erfahrung?

Vielen Dank und viele Grüsse, Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 Juli 2008 06:49 #59416 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Stossdämpfer tauschen, schwierig?
Hallo Michi,

grundsätzlich ist der hintere Stoßdämpferwechsel selber machbar.
Es muß die nitere Sitzbank oder Abdeckung raus, die hinteren Seitneverkleidungen demontiert werden, die dann erscheinende schwarrez Abdeckung raus und mit zwei Gabelschlüsseln sind die oberen Muttern der Stoßdämpfer zu öffnen und abzuschrauben.
Achtung: Die Stoßdämpferstange festhalten!!! Durch Verdrehen der Stangekann der Stoßdämpfer geöffnet werden und es fliegt Dir alles um die Ohren!!!

Dann den Wagen ca 1 Meter hochheben und die beiden unteren Befestigungsschrauben des Stoßdämpfers abschrauben und den Stoßdämpfer nach unten herausnehmen. Der Einbau funktioniert genau andersrum. Näheres dazu in der WIS-CD wegen den Befestigungsdrehmomenten.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2008 08:50 #59417 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Stossdämpfer tauschen, schwierig?
Hallo Michi,

es ist genau so, wie von Thomas beschrieben. Eigentlich kein Hexenwerk und mit normalen Heimwerkermitteln ohne Spezialwerkzeuge zu bewerkstelligen.

Du musst nur darauf achten, dass Dir entweder eine Hebebühne oder eine Grube zur Verfügung steht, weil Du mit dem Wagenheber (darunter soll man eh nicht arbeiten!) nicht genug Platz bekommst, um den Stoßdämpfer nach unten herauszuziehen.

Noch ein Tipp: Tausche BEIDE hintere Stoßdämpfer. Ansonsten droht Dir eventuell ein ziemlich gewöhnungsbedürftiges und im Grenzbereich gefährliches Fahrverhalten, weil die Dinger dann möglicherweise stark ungleichmäßig dämpfen.

Viel Erfolg und viele Grüße aus Stuttgart

Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 10-07-2008 08:50 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2008 13:35 #59418 von Kanzlersinowatz
Kanzlersinowatz antwortete auf Stossdämpfer tauschen, schwierig?
Vielen Dank voerst euch beiden! Aber eines noch, kann man das auch ohne Hebebühne machen, also einfach so im Garten? Und, muss ich echt beide Dämpfer tauschen? Die jetzigen sind erst 5 Jahre eingebaut und es sind schätzungsweise erst rund 5000 Km seit dem gefahren worden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 Juli 2008 13:44 #59419 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Stossdämpfer tauschen, schwierig?
Hallo Michi,

beim Einbau fährt, wegen des fehlenden Wagengewichtes, die Stoßdämpferstange ganz aus. Ein Knicken ist nicht möglich , Du brauchst mindestens den Platz sonst geht es nicht (hab es bei der Restauration selber ausprobiert.

Stoßdämpfer gehören zum Fahrwerk. Das Fahrwerk ist das Einzige was Dich, neben den Reifen, mit der Straße verbindet. Dämpft eine Stoßdämpfer gut und der andere schlecht, magst Du das im fahrerischen Normalfall durch Deine Reaktion noch ausgleichen können. Wenn es brenzlig wird, hast Du dafür garantiert keine Zeit mehr und der Wagen fährt irgendwo hin. Deswegen sind die Stoßdämpfer paarweise zu tauschen.

Wir hatten am Schraubertreff einen SL mit 4 ausgeleierten Stoßdämpfern. Nach em Antippen - wirklich nur tippen - wollte der Wagen gar nicht mehr mit dem Schwingen aufhören. Ein wahrer Breakdancer, nur ohne Hydraulik.

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2008 13:53 #59420 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Stossdämpfer tauschen, schwierig?
Okay, nach gerade 5.000km würde ich den zweiten Dämpfer auch nicht tauschen... Schau halt, dass Du möglichst den gleichen Hersteller kriegst.

Ich hab den Wechsel ohne Hebebühne hinbekommen, indem ich mit der betreffenden Seite auf eine Rampe gefahren war. War dennoch Milimeterarbeit und beim nächsten Mal mach ich das nur noch auf ner professionellen Hebebühne. Probiers halt mal aus, ob Du das "im Garten" auch so schaffst, aber lass Dir möglichst nicht das Auto auf den Kopf fallen!

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2008 14:14 #59421 von sfmathias
sfmathias antwortete auf Stossdämpfer tauschen, schwierig?
Hallo Michi,

das geht definitiv auch ohne Hebebühne. Ich hab letztens aus meinem 126er auch die Dämpfer hinten herausgeholt. Allerdings braucht es schon eine gewisse Höhe. Ich hab es nicht gemessen, aber so um die 30cm unter dem betreffenden Querlenker brauchts wohl schon. Zur Hilfe: Wenn der Gaszylinder unter den Querlenker passt reicht es. Wie hoch das ist lässt sich am Neuteil messen. Und wie schon gesagt - nur mit Wagenheber allein geht nicht! Immer mit Unterstellböcken arbeiten (oder Rampen).

Gruß,
Mathias


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2008 14:41 #59422 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Stossdämpfer tauschen, schwierig?
Moin!

Bei der benötigten Hubhöhe macht es schon einen großen Unterschied wo man den Wagenheber ansetzt. Wenn Federn und Dämpfer zusammengedrückt sind geht nicht so viel Höhe verloren, als zum Beispiel bei voll ausgefederten Achsschwingen. Ich habe die Achsschwingen angehoben und dann Böcke unter die Trommeln der Feststellbremse (Bremsscheiben) gestellt. Da hat der Unterstellbock eine ausreichen breite Auflage um sicher zu stehen. Dann bin ich mit der Hubhöhe meines Rollwagenhebers (ca. 50 cm) ausgekommen. Ich hatte aber zusätzlich auch noch Böcke unterm Wagen zur Sicherheit gestellt!

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2008 22:11 #59423 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Stossdämpfer tauschen, schwierig?
typische Fehler die man nicht machen sollte (war heir schon richtig beschrieben, wollte nur noch mal hervorheben):

obere Muttern bei auf den Rädern stehendem Fahrzeug lösen, sonst knallt die Feder runter und reißt das letzte Stück Gewinde aus. Idealerweise wechselt man auf einer sehr breiten Grube, dann werden auch die Bremsschläuche nicht so stark gedehnt (beobachten!)

wichtig ist es je nach Zustand des Fahrzeugs die unteren Befestigungsschrauben schon Tage vorher in Rostlöser zu baden und gaaaanz gefühlvoll heraus zu schaukeln. Die überstehenden Gewindeenden befinden sich oben in einem gruseligen Dreckfang.

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2008 23:07 #59424 von Kanzlersinowatz
Kanzlersinowatz antwortete auf Stossdämpfer tauschen, schwierig?
...noch etwas, braucht man nicht irgend ein Werkzeug mit dem man die Feder zusammendrückt, oder ist die Feder ohnedies kein Hindernis beim Dämpfer tauschen? Besten Dank an Euch!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Juli 2008 06:24 #59425 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Stossdämpfer tauschen, schwierig?
Hallo Michi,

die hinteren Federn strecken sich langsam von alleine beim Hochheben des Wagens und sind oben in der Karosserie und unten in der HA geführt. Die Stoßdämpfer sind einfach von innen durch die Federn gesteckt.

Bei der VA ist das komplett anders! Arbeiten an der VA sind nur mit vorheriger dreimaliger Überlegung und allergrößter Vorsicht durchzuführen!!! Billigfederspanner aus dem Baumarkt haben am SL nichts, aber auch gar nichts verloren!!

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2008 08:58 #59426 von Kanzlersinowatz
Kanzlersinowatz antwortete auf Stossdämpfer tauschen, schwierig?
...ach so, ich dachte ich fahre áuf eine Art Rampe und tausche die Dämpfer auf den stehenden Wagen. Muss ich also doch aufheben, so dass eben die Räder frei hängen und nicht der Wagen darauf steht? Ich glaube ich habe euch so richtig verstanden oder? Besten Dank nochmals

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.