- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Benzinpumpenrelais defekt und wie man das vielleicht vorher merken kann
- Ehrenstrasse
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
06 Mai 2008 20:50 #57640
von Ehrenstrasse
Benzinpumpenrelais defekt und wie man das vielleicht vorher merken kann wurde erstellt von Ehrenstrasse
Bin Sonntag Abend leider liegen geblieben, der Motor ging während der Fahrt aus, der Tank war halb voll und die Mechanik des Pedals war i.O.
Der ADAC Typ wusste, wie es geht. Erst die Pumpe durchgemessen, kein Saft. Dann Sicherungen geprüft, alle i.O.
Nächster Schritt war das Relais für die Benzinpumpe und das war defekt. Der ADAC hat es aufgemacht, den ausgelöteten Punkt entdeckt, wieder eingelötet und alles noch mal durchgemessen und mir grünes Licht für den Rückweg (waren noch ca. 50km) gegeben.
Eigentlich hätte ich schon bei den letzten Starts was merken müssen, der Motor sprang nur kurz an, ging wieder aus. Beim 3. oder 4. Starten lief er dann.
So viel zum Erfahrungsbericht. Jetzt eine Frage, wo bekomme ich denn so ein Relais für einen Bj 1984 280SL?
Grüße
Felix
Der ADAC Typ wusste, wie es geht. Erst die Pumpe durchgemessen, kein Saft. Dann Sicherungen geprüft, alle i.O.
Nächster Schritt war das Relais für die Benzinpumpe und das war defekt. Der ADAC hat es aufgemacht, den ausgelöteten Punkt entdeckt, wieder eingelötet und alles noch mal durchgemessen und mir grünes Licht für den Rückweg (waren noch ca. 50km) gegeben.
Eigentlich hätte ich schon bei den letzten Starts was merken müssen, der Motor sprang nur kurz an, ging wieder aus. Beim 3. oder 4. Starten lief er dann.
So viel zum Erfahrungsbericht. Jetzt eine Frage, wo bekomme ich denn so ein Relais für einen Bj 1984 280SL?
Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikonos1
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 10
06 Mai 2008 20:54 #57641
von nikonos1
Gruß
Nick
nikonos1 antwortete auf Benzinpumpenrelais defekt und wie man das vielleicht vorher merken kann
Beim freundlichen Teileonkel ... vielleicht???
Nick
Nick
Gruß
Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
06 Mai 2008 20:54 #57642
von GG2801
Kenn ich - hatte selbiges Problem mal bei meinem 380er...auch in meinem Fall wußte der ADAC-Mann, was er zu tun hatte (BPR prüfen und nachlöten).
Die Reparatur hat zwei Jahre gehalten, dann wars wieder soweit und ich habe ein neues BPR bei Mercedes gekauft und eingebaut.
Hat glaube ich um die 85,-€ (2005) gekostet.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 06-05-2008 20:56 ]
GG2801 antwortete auf Benzinpumpenrelais defekt und wie man das vielleicht vorher merken kann
On 2008-05-06 20:50, Ehrenstrasse wrote:
So viel zum Erfahrungsbericht. Jetzt eine Frage, wo bekomme ich denn so ein Relais für einen Bj 1984 280SL?
Kenn ich - hatte selbiges Problem mal bei meinem 380er...auch in meinem Fall wußte der ADAC-Mann, was er zu tun hatte (BPR prüfen und nachlöten).
Die Reparatur hat zwei Jahre gehalten, dann wars wieder soweit und ich habe ein neues BPR bei Mercedes gekauft und eingebaut.
Hat glaube ich um die 85,-€ (2005) gekostet.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 06-05-2008 20:56 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ehrenstrasse
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
06 Mai 2008 20:55 #57643
von Ehrenstrasse
Ehrenstrasse antwortete auf Benzinpumpenrelais defekt und wie man das vielleicht vorher merken kann
Ja und bei welchen zum Beispiel im Raum Köln, direkt bei Daimler ist es ja wohl am teuersten?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
06 Mai 2008 20:58 #57644
von GG2801
Dafür bekommst du beim Daimler auch das richtige für deinen Wagen innerhalb von 24-48 Stunden geliefert...
GG2801 antwortete auf Benzinpumpenrelais defekt und wie man das vielleicht vorher merken kann
On 2008-05-06 20:55, Ehrenstrasse wrote:
Ja und bei welchen zum Beispiel im Raum Köln, direkt bei Daimler ist es ja wohl am teuersten?
Dafür bekommst du beim Daimler auch das richtige für deinen Wagen innerhalb von 24-48 Stunden geliefert...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martin230TE
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
07 Mai 2008 13:00 #57645
von Martin230TE
Martin230TE antwortete auf Benzinpumpenrelais defekt und wie man das vielleicht vorher merken kann
Hallo,
warum wollt ihr denn ein defektes Kraftstoffpumenrelais überhaupt wegwerfen? Das vom 280er ist nicht viel anders als das vom 230er (123) Wenn man die Kontakte nachlötet und die Elkos tauscht, die Sockelstifte reinigt, dann hat man für weniger als 10€ ein neuwertiges, das die nächsten Jahre seinen Dienst tut. Selbst das Relais gibt es einzeln zum Einlöten bei Conrad.
Der Unterschied liegt übrigens, soweit mir bekannt in der Abriegeldrehzahl, bzw zählt das 6Zylinder-KSP ja logischerweise die Zündimpulse anders, da es ja keine 4 sondern 6 pro Umdrehung sind. Ein defektes Relais lässt sich zwischen Pin 7 und 8 auch mal mit einem Bananenstecker oder Draht brücken, dann hat man aber keine Abschaltung bei Unfall und keinen Überdrehungsschutz mehr. Zum Heimkommen reicht es alle mal.
Gruß
Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Martin230TE am 07-05-2008 13:03 ]
warum wollt ihr denn ein defektes Kraftstoffpumenrelais überhaupt wegwerfen? Das vom 280er ist nicht viel anders als das vom 230er (123) Wenn man die Kontakte nachlötet und die Elkos tauscht, die Sockelstifte reinigt, dann hat man für weniger als 10€ ein neuwertiges, das die nächsten Jahre seinen Dienst tut. Selbst das Relais gibt es einzeln zum Einlöten bei Conrad.
Der Unterschied liegt übrigens, soweit mir bekannt in der Abriegeldrehzahl, bzw zählt das 6Zylinder-KSP ja logischerweise die Zündimpulse anders, da es ja keine 4 sondern 6 pro Umdrehung sind. Ein defektes Relais lässt sich zwischen Pin 7 und 8 auch mal mit einem Bananenstecker oder Draht brücken, dann hat man aber keine Abschaltung bei Unfall und keinen Überdrehungsschutz mehr. Zum Heimkommen reicht es alle mal.
Gruß
Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Martin230TE am 07-05-2008 13:03 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden