- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
Ölkontrollleuchte leuchtet- Ölstand + Druck ok?
- thomasw
- Autor
- Offline
- Junior
-
hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Kann ja eigentlich nur der Öldruckgeber/schalter sein?
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Diesel
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 0
für Öldruck haben die 107er und andere Benze aus diesen Baujahren ein Zeigerinstrument, keine Kontroll-Leuchte.
Irgendwann (ich glaube, spätestens ab Mopf 1985) gab es dann die sog. "Warnanzeige", eine Ansammlung von (ich glaube) 4 gelben Lämpchen, von denen eines vor zu niedrigem Ölstand warnt. Zumindest bei meinem 107er geht die Leuchte tatsächlich erst dann an, wenn laut Peilstab der Ölstand auf Minimum ist. Bei meinem W202 allerdings schon bei Mittelstellung (d.h. beim W202, wenn 1 Liter Öl bis Maximum fehlt; bei meinem 107er (300SL) liegen zwischen Min. und Max-Markierung nur 1 Liter.
Also, entweder ist der Ölstand auf Minimum, oder der Geber für den Ölstand ist dejustiert/defekt.
Gruß
Rolf[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Diesel am 28-04-2008 10:03 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
du sagst deine Ölkontrollleuchte leuchtet. Dann gehe ich mal von aus das du einen MOPF-SL hast (nach 85). das ist dann die Ölstandsanzeige. Die spinnen gerne mal ich kenne das von meinem 126er. Wie du sie prüfen kannst steht in der WIS genau beschrieben. Wenn das Ding wirklich kaputt ist dann wirds beim SL schwierig den dann muß die Ölwanne raus.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomasw
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
ja genau Bj. 87. Es ist die gelbe Ölstandsanzeige im Kombinistrument. Ölstand ist ok - also richtig voll. Mal ist sie an, mal nicht.
Gesteuert wird die dann von einem anderen Geber, nicht der für den Druck?
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Diesel
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 0
ja, das ist richtig. Zumindest beim 300er sitzt der Öldruckgeber unter dem Ölfilter, der Ölstandgeber aber naturgemäß tiefer (siehe Post von Thorsten).
Neben dem Geber kann natürlich auch ein loses oder beschädigtes Kabel für den Fehler verantwortlich sein, das kann man aus der Ferne nicht diagnostizieren. Besorg Dir die WIS-CD (falls Du noch keine hast), damit ist die Fehlersuche einfacher.
Gruß
Rolf
P.S.: Da fast alle hier auch bei den Freunden mitlesen (und umgekehrt), reicht meist 1 Thread zu jedem Thema
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomasw
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
OK. Danke. Gibts Präferenzen welches Forum (ohne jemand nahetreten zu wollen.?)On 2008-04-28 11:06, Diesel wrote:
Thomas,
ja, das ist richtig. Zumindest beim 300er sitzt der Öldruckgeber unter dem Ölfilter, der Ölstandgeber aber naturgemäß tiefer (siehe Post von Thorsten).
Neben dem Geber kann natürlich auch ein loses oder beschädigtes Kabel für den Fehler verantwortlich sein, das kann man aus der Ferne nicht diagnostizieren. Besorg Dir die WIS-CD (falls Du noch keine hast), damit ist die Fehlersuche einfacher.
Gruß
Rolf
P.S.: Da fast alle hier auch bei den Freunden mitlesen (und umgekehrt), reicht meist 1 Thread zu jedem Thema
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Diesel
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 0
Nach meiner Meinung differiert hauptsächlich der Umgangston einiger weniger Leute und der "Unterhaltswert"; das ist aber eine reine Geschmackssache Überall gibts nette, vernünfige, hilfsbereite und kompetente Leute, und überall gibts auch die nicht-netten.... Das ist hier so wie fast überall "im richtigen Leben". Mir ist in allen Foren schon geholfen worden. Daher: keine Präferenz (und wenn ich sie hätte, würde ich sie für mich behalten ... ).
Gruß
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
nochmal zum Thema: Der Ölstandsgeber sitzt unterhalb der Ölpumpe der elektrische Anschluss sitzt im Motorblock auf der Beifahrerseite. Wie gesagt wenn der Geber selber kaputt ist wirds schwierig da zum Wechseln die Ölwanne raus muß. Die bekommt man aber nur raus wenn man den Motor ein ganzes Stück anhebt.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomasw
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
Ich persönlich habe die gleiche Erfahrungen gemacht. Alles nette Leute, die hilfsbereit sind, auch wenn manche Fragen vielleicht nervig sind, aber als Einsteiger. stellen sich halt solche Fragen.On 2008-04-28 12:27, Diesel wrote:
> OK. Danke. Gibts Präferenzen welches Forum (ohne jemand nahetreten zu wollen.?)
Nach meiner Meinung differiert hauptsächlich der Umgangston einiger weniger Leute und der "Unterhaltswert"; das ist aber eine reine Geschmackssache Überall gibts nette, vernünfige, hilfsbereite und kompetente Leute, und überall gibts auch die nicht-netten.... Das ist hier so wie fast überall "im richtigen Leben". Mir ist in allen Foren schon geholfen worden. Daher: keine Präferenz (und wenn ich sie hätte, würde ich sie für mich behalten ... ).
Gruß
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomasw
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
na dann hoffe ich ´mal auf das Kabel. Das andere klingt teuer und aufwändig?
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OS-107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 19
ist zwar schon lange her, aber erinnerst Du Dich noch daran was es letztendlich war?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Danke
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.