- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
WASSEREINBRUCH
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
Mein SL (US 380 Bj. 84) hat einen leichten Wassereinbruch. Es tröpfelt am Rückspiegel und je nach Kurve links oder rechts aus den (oberen) Innenbeleuchtungen. Sowohl mit Hardtop, als auch mit Softtop. Dichtungen sind neu und (furz)trocken, wenn man nach Regenfahrt das Dach öffnet und schaut wo das Wasser denn nun hergekommen ist.
Bin ein wenig ratlos. Es ist nicht viel Wasser, aber ich bin halt etwas pingelig.
Ideen???
Vielen Dank schonmal vorab an die erfahrene Sternzeit Gemeinde.
-Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
das kenne ich, kann Dir leider -noch- nicht weiterhelfen. Im Winter hatte ich das ganze Verkleidungszeug rund um den Rückspiegel ausgebaut, da, wo ich Bedarf sah, abgedichtet und neue Dichtungen, da wo die Verriegelungszapfen eingreifen, eingebaut. Diese Dichtungen habe ich in Verdacht, da es bei meinem Auto im Stand! allerdings leicht schräg eingeparkt, hineingepieselt hat. Im habe sonst keine Erklärung, wo das noch herkommen könnte. Die Dichtungen gibt´s für kleines Geld beim freundlichen Teileonkel, nicht in der Bucht!
Da der Wagen (auch US, 560SL) in der Garage steht, kann ich noch nicht sagen, ob die Sache geholfen hat.
Welche Dichtungen hast Du denn erneuert? Vielleicht gibt´s ja noch Leidensgenossen?
Viele Grüße,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Ich habe lediglich die "große" Dichtlippe an den Dächern ausgewechselt. Die "kleinen" Dichtungen an den Zapfen kenne ich gar nicht. Muss mal in der WIS nachschauen.
Was meins Du mit Teileonkel und nicht in der Bucht??
Danke
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
ich meine die runden Dichtungen im Windschutzscheibenrahmen, die verhärten natürlich mit der Zeit (gerade bei US-Modellen) und werden auch unansehlich. Ich kann Dir die Teile Nr. dazu raussuchen. Diese Dinger werden immer wieder bei ibei für fürstliches Geld angeboten, bei MB kosten sie dann nur einen Bruchteil.
Gruß,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Sehr gut!!
Wo genau sitzen diese Dichtungen denn??
Vielen Dank
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
da fallen mir noch zwei Dinge ein:
Das Dach an den Regenlaufleisten links und rechts. Beim Fahren treibt es das Regenwasser nach oben, sind die Kanten nicht richtig dicht drückt es dann das Regenwasser nach innen. Dasselbe gilt für die äußeren Chromleisten an der Windschutzscheibe. Zum Testen einfach dick Vaseline an den Rändern auftragen und mit Regenwasser prüfen.
Regenwasser hat eine geringfügig andere Oberflächenspannung wie Leitungswasser, da kalkfrei!!
Bitte beachten.
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Danke...klingt soweit plausibel, bis auf die Tatsache, es tropft am Rückspiegel und das auch im Stand. Da müsste es das Wasser schon ganz schon hoch treiben
Aber Vaseline wird definitiv mal zum Zuge kommen.
Dankeschööööön
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
On 2008-03-19 11:14, Buchwald wrote:
....bay!
Sehr gut!!
Wo genau sitzen diese Dichtungen denn??
Vielen Dank
Guido
Die sitzen an den Rändern der Öffnungen für die Verdeckzapfen.
Und so sehen sie aus:
Klick mich !
Kosten irgendwas um die 2,-€/Stück.
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Aber diese Art von Unterlegscheibe soll tatsächlich dichten?
hmmm??
Gruß
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
guter Hinweis, aber bei meinem Auto tropft es ebenfalls im Stand aus Rückspiegel bzw. Innenleuchten. Können die Verdeckzapfendichtungen da Schuld sein?? Gerade dann, wenn er schief/schräg steht. Sag´bitte jetzt nicht, daß ich ihn gerade parken muß...
@ Guido,
die Frage, ob diese Dinger tatsächlich dichten, hab´ich mir auch schon gestellt
Gruß Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 19-03-2008 13:49 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
schau´Dir bei Deinem Wagen die obere Chromleiste der Windschutzscheibe an, da wo sie mit der Abdeckung des Scheibenrahmens (wo die bereits erwähnten Dichtungen drin sind) zusammen trifft. Wenn die Chromleiste nach einem Scheibenwechsel nicht sorgfältig eingepasst wurde und/oder die Sache dannach nicht ordentlich abgedichtet wurde kann da aus meiner Sicht Wasser reinlaufen.
Da sieht zumindest bei mir so aus, ich hab´versucht, das von außen abzudichten, hilft das nicht fliegt die Chromleiste raus und dann schau´n mer mal...
Das ist m.E. die einzige Möglichkeit, wo im Stand, wenn das Auto verher nicht bewegt wurde, Wasser ins Innere des Scheibenrahmens kommen kann.
Viele Grüße,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Das scheint auch bei mir das Problem. Ich habe mit Schlauch und durch Regenfahrten festgestellt, dass die sämtliche sichtbaren Dichtungen absolut trocken sind.
Es muss irgendwo zwischen Scheibe und Chrom durchdrücken. Die Scheibe ist auch mal getauscht worden. Die Feiertage werden es zeigen.
VG
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thom500slc
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 0
allerdings dann wahrscheinlich mit schiebedach......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Die oben angesprochenen kleinen Dichtungen an den Zapfen, haben die eine Dichtfunktion? Kann man diese nicht zur Not auch aus nem alten Fahrradreifen selberschnitzen? Ich deshalbe, da ich mich morgen Richtung cote d azur aufmachen möchte und so schnell dieses Teil nicht bekomme.
VG
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Wo hast Du die Vaseline hin geschmiert? Auch an die seitlichen und untere Leiste?
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Vaseline an die äußeren Ecken zum Verdeck hin und SÄMTLICH Ritzen und Rillen des oberen Scheibenrahmens.
Sonstige Dichtungen des Verdecks sind neu.
GRÜBEL???
Frohes Nest,
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Hi,
ich denke, hier liegt das Problem, vor allem, weil man den Zustand der Dichtgummis erst beurteilen kann, wenn die Leisten entfernt sind.
Gruß,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
sehr naheliegend wäre nun, dass die Windschutzscheibendichtung porös wurde. Reine "Sommerfahrzeuge", haben oft dieses Problem.
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
So, die Tour entlang der corniche und damit 3000km sind geschafft. Der Wagen hat trotz Schneechaos zwischen Dijon und Lion (Sommerreifen....grmpf) super gehalten....bis auf leichtes Sägen im kalten Zustand -> Werd mal diesen Unterdruckleerlaufgedönsrat am Zundverteiler checken.
ZUM WASSEREINTRITT:
Ich vermute den Wassereintritt mittlerweile an den Seiten, rechts und links, quasi die "Deckel" der A-Säulen. Kann man dort einfach nen Stück alten Fahrradschlauch draufkleben, oder gibt es diese Dichtungen auch einzeln?
Grüüüüße
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas
PS: Hier der Link [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 31-03-2008 13:51 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Das Dummme ist nur, die Dichtung sieht echt noch gut aus und 150 EUR zzgl. zeitlichem Aufwand finde ich für die paar Tropfen - o. Garantie auf Erfolg - zu aufwändig.
Ich werde mal schauen, was ich noch so feines finde. Für die alten 911er Targa hat man so eine Art Klebstoff für Taucheranzüge genommen, um Dichtungen wieder aufzubauen.
Vielleicht ist das eine Idee.
Viele Grüße
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.