Sprache auswählen

Wasserpfütze

Mehr
29 Feb. 2008 19:33 #55772 von RalphKA
Wasserpfütze wurde erstellt von RalphKA
Hallo Interessengemeinschaft,
habe gerade das beeindruckende Bild des nackten Motorraums von Sebastian gesehen und dabei ist mir eine Frage eingefallen, die ich schon seit letztem Jahr stellen will, aber immer wieder vergessen habe.
Nach dem Autowaschen steht in der Nische unter den Haltern der Motorhaube immer Wasser, welches seitlich an der Motorhaube bzw. im hinteren Spalt in diese Nische läuft. Selbständiges Entleeren ist höchstens durch abrupte Bremsmanöver gewährleistet. Also stehe ich nach dem Waschen immer da und verrenke mir die Finger, um diese Problemecke trocken zu legen.

Gibt es hier keinen regulären Ablauf?

Mein Auto ist Bj. 82, kommt aus der Schweiz, hat den zweiten Lack, steht aber sonst gut da.
Gruß
Ralph

82er280er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 19:38 #55773 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Wasserpfütze
N´abend Ralph.

da sind mit Sicherheit Wasserabläufe. Ich überlege nur gerade wo die lang laufen. Soweit ich mich errinnern kann enden Sie entweder hinter den Schottblechen der Kotflügel oder im Schweller. Die Abläufe des Gebläsekastens enden im Getriebetunnel über dem Getriebe (Öfters kontrolliern ob frei sonst Schei....).

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 21:17 #55774 von JE
JE antwortete auf Wasserpfütze
? in der Nische unter den Haltern der Motorhaube?

Wenns um die Ecken unter den Scharnieren der Motorhaube geht, weiß ich nicht, wo Thorsten da einen Ablauf gesehen hat, aber bei meinem 450er aus Bj. 76 ist da definitiv nix.

Da ich dort eine kleine Ansammlung von Dreck hatte, hab ich dann mal gründlich geputzt und eigentlich ist da ein leichtes "Gefälle", welches diese Ecken entwässert.

Gruß Jens

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 21:28 #55775 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Wasserpfütze
Hallo Jens,

ich weiß es auch nicht mehr 100% aber ich meine da war etwas. Werde morgen im Laufe des Tages mal nachsehen.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 21:46 #55776 von RalphKA
RalphKA antwortete auf Wasserpfütze
Ich hab mal reingespickelt und kann nichts sehen. Der Lack und die Blechverhältnisse scheinen mir auch original zu sein, sodass wohl nichts "zugeschmiert" wurde.
Zwar hängt bei meinem das Heck etwas, aber nicht so viel, dass das die Ursache für den Wasserstau sein könnte.
Also mal sehen, vielleicht findet ja noch jemand eine Drainage.
Gruß
Ralph

82er280er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2008 15:25 #55777 von storchi
storchi antwortete auf Wasserpfütze
bei mir sind da auch keine Ablauflöcher zu sehen (280 SL Bj 7. Fest steht das ist eine Super Gammelecke weil es auch die Kontakfläche Kotflügel - Schottwand ist. Ist m.E. im Original mit Karosseriekit vesiegelt und lackiert mit leichtem gefälle nach vorn. Bei mir ist auch auf der linken Seite Rost, da wird wohl nichts anderes übrig bleiben als den Kotflügel mal runter zu holen, toll

viel Grüße aus Weimar

Storchi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2008 15:54 #55778 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Wasserpfütze
Die Stelle an der Stirnwand ist sehr kritisch, und als rostlastig bekannt.

Dort gibt es m.E. keine Ablauflöcher.

Viele 107er fangen dort gerne an zu rosten, was dann zu Wassereintritt im Fussraum führt.

Daher kräftig FluidFilm aufbringen und hernach mit Mike-Sanders Fett überpinseln, dann ist Ruhe.

Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2008 16:14 #55779 von JE
JE antwortete auf Wasserpfütze
Michael, da velwechserst Du irgendwas. Wassereintritt im Fußraum kann durch verstopfte Abläufe im "Wasserkasten", also dem Behältnis vom Lüfter, auftreten. Die Gammelecken um die Haubenscharniere rotten, wenn man das Laub nicht ab und zu rauspult, aber durch, bin in den Fußraum, daß mußte mir mal zeigen.

Gruß JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2008 16:17 #55780 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Wasserpfütze
Weiss ich Jens.

Aber das von mir Beschriebene, hab ich leider schon gesehen(kein Einzelfall, besonders bei Wagen, die vermutlich längere Zeit im Freien standen).


Gebe aber zu, keine Tests mit gefärbtem Wasser gemacht zu haben, war (zum Glück) nicht mein Wagen.


Gruss,

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 03-03-2008 16:22 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.