Sprache auswählen

Gibt es verschiedene Ausführungen des Kühlergrills (R/C107)?

Mehr
31 Dez. 2007 13:49 #54410 von Dirk-R
Hallo Zusammen,

kurz vor dem Jahreswechsel möchte ich Euch noch mal um Euer Fachwissen bitten.

Gibt es modellabhängige (SL/SLC, Motorisierung) oder je nach Land (EU/US Varianten) unterschiedliche Ausführungen des Kühlergrills (technisch/optisch)?

Oder kann man diesen einfach beliebig untereinander austauschen? Die 74 Umstellung von Vollchromstern auf Kunststoffring mit dünnem Metallstern mal außen vor.

Habe die Suchfunktion bereits "rauf und runter" strapaziert, leider ohne Erfolg.

Würde mich über die eine oder andere Hilfestellung freuen und wünsche Euch einen schönen Jahresausklang und für 2008 alles erdenklich Gute!

Gruß
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2007 14:11 #54411 von gerd
Unterschiede gibt es bis auf die Ausführung des Sterns (ganz frühe mit Vollchromstern) nicht! Auch die Sterne sind untereinander auswechselbar!

Gruß und guten Rutsch

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2007 15:13 #54412 von Dirk-R
Hallo Gerd,

danke - wie immer: Kurz, knackig und kompetent!

Gruß & eine schönen Silvesterabend!

Dirk

PS: habe in dem Nachbarforum eine schöne Karosserie in Deiner Galerie entdeck. Mangels Kenntnis muss ich passen (Dein neuer SLC ist es jedenfalls nicht .....)

Könntest Du mich aufklären? Danke!
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Dirk-R am 31-12-2007 15:14 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2007 15:25 #54413 von gerd
wäre schön, wenn der mir gehörte!

Das ist ein BMW 507 eines Freundes aus den 50er Jahren, gerade in Restauration: Link

Die Teile sind fast unerschwinglich, dafür gbts schon eine Villa im Grünen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2007 17:03 #54414 von Dirk-R
Ah ja, also: Siehe Anhang

Na den hätte ich eigentlich erkennen müssen
Wirklich ein sehr schönes Auto!

Gruß
Dirk[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Dirk-R am 31-12-2007 17:08 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2008 13:10 #54415 von Dirk-R
Hallo Gerd,

der Vollständigkeitshalber:

Habe mir dann einen neuen Grill (mit Vollchromstern) in den USA bei Ebay ersteigert.

Denke $200 zzgl. Versand ist ok. (wenn die Beschreibung des Verkäufers korrekt ist - was ich mal hoffe).

"WOW HERE IS A BEAUTIFULL GRILL WITH THE SOLID METAL GRILL STAR, MOST CAR CAME WITH THE GRILL THAT HAD A PLASTIC BERAL AND A LITTLE METAL POLISH STAR
HERE IS YOUR CHANCE TO UPGRADE TO A SOLID PERFECT ONE
THIS GRILL IS IN FACTORY CONDITION, WITH ORIGINAL WHITE BACKING, IT IS A VERY RARE AND A VERY GOOD CANDIDATE FOR A SHOW CAR"


Denke, die Versandkosten werden so bei ca. $60-70 liegen.
Weißt Du, ob dazu noch Zollgebühren oder sonstige Kosten
anfallen?

Danke & Gruß!
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2008 14:51 #54416 von gerd
Summe +Versandkosten+ Zoll (ca 5%) darauf 19% Mwst.

Hinzu kommen noch evtl. Abfertigungsgebühren eines Zollagenten, es sei denn Du holst das Teil selbst am Zollamt ab (Flughafen Düsseldorf)
Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2008 16:15 #54417 von Dirk-R

On 2008-01-02 14:51, gerd wrote:
Summe +Versandkosten+ Zoll (ca 5%) darauf 19% Mwst.

Hinzu kommen noch evtl. Abfertigungsgebühren eines Zollagenten, es sei denn Du holst das Teil selbst am Zollamt ab (Flughafen Düsseldorf)
Gruß
Gerd


Danke Dir!

Bin eigentlich davon ausgegangen, dass der Verkäufer, den Grill einfach per Paketdienst an meine Adresse sendet.

Wie wird denn dann die Zoll/USt. Gebühren mit mir abgerechnet?

Ich lass mich mal überraschen...

Gruß
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2008 16:34 #54418 von gerd
Du bekommst vom Zoll eine Benachrichtigung wo das Teil abzuholen ist!

Manchmal - aber auch nur manchmal- hat man das Glück das teil einfach so ausgeliefert wird

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2008 16:51 #54419 von Juergen
Alle Pakete aus dem nichteurop. Raum gehen in D über den Zoll und da darfst du dein Paket nach Zahlung der Steuern + Zoll auch abholen. Einige US-Carrier wie Fedex oder UPS erledigen auch die Zollformalitäten für dich und liefern bis zur Tür, dann bekommst du die Rechnung für Steuern etc. zugesendet.

Da muss der Versender schon "gift" angeben, was aber nicht jeder macht, dann kansst du es eventuell am Zoll vorbei bekommen.

Juergen

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 02-01-2008 18:46 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 02-01-2008 18:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2008 17:11 #54420 von Dirk-R
Hallo Jürgen,

danke für die Aufklärung!

Das schlimme ist, dass ich in meinem Job ständig Material per Luftfracht aus den USA importiere.

Allerdings habe ich mit der ganzen Zollabfertigung nichts zu tun und mir privat auch noch nie etwas aus den Staaten schicken lassen.

Schön das man immer noch etwas dazu lernen kann.

Gruß
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden
Powered by Kunena Forum