- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
R107 anschaffen trotz Mangel an technischen Kenntnissen?
- Torsten_71
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Mit dem SL ist das ganz ähnlich:
Ich suche und werde ein Auto finden. Kann das auch bezahlen. Fz-Beurteilung würde ich über MB einholen. Ich habe sicher ein normales Technikgrundverständnis (Ölwechsel? Radio anschliessen? = Klar aber dann hört es auch bald auf) aber ich würde nicht sagen, dass ein "überraschender" 5.000 € - Defekt nicht ein böses Loch in meine Kasse reissen würden.
Meine Frage lautet also: Wenn ich für einen R107 etwa 15T€ anlegen möchte (preisüblich guter Zustand), diesen als 2.Wagen mit Garage nutze, kann ich dann bei guter Anfangsprognose guter Hoffnung sein, einen langjährigen Begleiter zu finden oder "mängelt" das Auto mir unter den Fingern weg? Wieviel Wartung benötigt so ein Auto bei 2.-Wagen Nutzung im Jahr (Werkstattstunden oder €) normalerweise?
Freu mich wenn Ihr mir ein - zwei versierte Empfehlungen geben könnt.
Gruss aus Königswinter und guten Rutsch.
Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Davon hängen eben entscheidend die Folgekosten ab.
Wenn alles o.k. gibt man in den Folgejahren nur Geld für Benzin, Versicherung und Steuern aus. So war es bei mir 15 Jahre lang.
Gut zwischen durch wurde alle paar Jahr Öl gewechslt und einmal Bremsbeläge getauscht das wars. Der Rest waren Massnahmen im Rahmen der indivuellen Verbesserungen .
Für 15 T€ kann man sicher schon was gutes bekommen, wenn vor 1985 , ist sonst aber eher die Untergrenze.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107spezi
- Offline
- Junior
-
Spass beiseite es müßte auch für mehr reichen. Wichtig wenn du dich selber nicht genau auskennst, nehme einen Bekannten oder jemand aus unserem Forum mit der sich auskennt.
Ein gutes Fahrzeug zu Warten und Pflegen ist eigentlich sehr kostengünsig, da die Verschleißteile von Mercedes recht günstig sind, sowie auch Gebraucht gut erhältlich sind, da sie zum Teil vom 123er , 116er und 126er passen.
Richtig teuer sind nur die Karosserieteile, Scheiben, sowie Teile der Auspuffanlage, aber die halten dafür ewig.
Nun viel Erfolg bei der Suche, ein wenig Glück gehört natürlich auch dazu.
Grüße JürgenW.
jürgenw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rookie107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
mir ging es genauso wie Dir: Die KFZ-Welt kenne ich auch nur von der "Anwender-Seite" her, mal von ein paar Jugendsünden abgesehen. Fakt ist aber auch, dass ich mich für Autos höllisch begeistern kann (zum Leidwesen meiner Frau). Mein Wunsch war schon immer, einen W107 (SLC) zu besitzen. Im Sommer bin ich ins kalte Wasser gesprungen und habe mir einen 350SLC für 13 T€ zugelegt. Vielleicht habe ich zu viel bezahlt und ja: Ich habe im nachhinein noch ein paar Euros draufgelegt für ein paar Reparaturen. Und weisst Du was: Is mir egal. Ich bereue den Kauf nicht, freue mich jedesmal, wenn ich bei Sonnenschein den V8 anwerfen kann. Für meine Begriffe sind zwei Dinge wichtig: Das Bauchgefühl muß stimmen und lege Dir etwas Geld für Reps beiseite. Ganz drumherumkommen wirst Du nicht.
Gruß,
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
nein, da spricht gar nichts dagegen! Ich rate Dir nur beim Kauf jemanden mit zu nehmen, der r i c h t i g Ahnung hat! Dann sollte da nix mehr anbrennen, selbst wenn man dafür noch was zahlen muß. Alles weitere lässt sich regeln und bei der preislichen Grundlage sollte man auch keine ernsthafte Grotte mehr bekommen . Außerdem gilt wie bei allem im Leben: Wachse mit Deinen Aufgaben!
In diesem Sinne,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
da spricht nix gegen und Deine Preisvorstellung ist m.E. auch ok. Schau Dich auch mal in der Schweiz um, da ist die Qualität aufgrund strengerem TÜV, weniger Salz und besserem Pflegeverhalten oft besser als in Dtl.
2. Auf jeden Fall jemanden mitnehmen, der
a) sich auskennt und
b) keine rosa Brille aufhat und einen von Fehlkäufen abhält
Ich hab ca. 1 Jahr gesucht, erst sprodaisch, dann immer systematischer.
3. Mach Dir erst mal anhand der Checkliste und anhand vieler guter Beiträge hier (z.B. Willys über die Motorisierung) Gedanken, was Du überhaupt willst. z.B. 300SL als Spritsparer oder 450SL nicht unter 17 Liter im Durchschnitt
Prinzipiell gilt in der Rangfolge der Entscheidung
1. - 3. Zustand
4. Motor
5. Farbe
6. Innenraum (Leder oder Stoff)
Und zu guterletzt, rechne einfach mal mit ca. EUR 3.-5.000,-- für unvorhergesehenes.
Bei mir wars z.B. ein Differential (ET 850,--), kpl. Benzinpumpenpaket (ca. 400,--), Bremssättel + neue Scheiben + Kleinkram (ca. 500,--), neues Zündgeschirr mit Kerzen um 200,--, neue Einspritzventile mit Kleinkram um 300,--, neue Gummidichtungen rundrum ca. 500,--, Neues Verdeck um 1.000,-- bis 1.500,-, neue Reifen ab 400,-- bis 1.000,-- je nach Wunsch
Und dann gibts immer mal wieder Sonderwünsche wie z.B. andere Felgen, andere Lenkräder, etc. pp.
Gruß Jens
p.s.: Hier mein SL-Tagebuch mit Kosten [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JE am 31-12-2007 16:52 ]
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
ging mir so ähnlich. Also, Mut zur Lücke. Drei Dinge sind wichtig:
1. Dir muß der Wagen (Zustand) gefallen und Deiner Meinung nach muß er schon mal ok sein.
2. Unbedingt dann einen richtigen Experten mitnehmen, der etwaige Mängel auf "leichte, überschaubare" Behebbarkeit prüft.
3. Der Preis muß akzeptabel FÜR DICH sein.
Auch wenn viele teure Grotten angeboten werden: m. M. nach ist unter 20 TEUR nix gutes zu finden (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Von der Zuvelässigkeit sind die alten Mercedes jedem anderen Fabrikat überlegen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mercedesc107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
aus leidvoller Erfahrung: Verlass Dich bei der Beurteilung lieber auf einen Sachverständigen oder eine Werkstatt, die im Club einen guten Ruf genießt. Wenn das ausgerechnet Mercedes ist, dann muss dass dann eben sein.
Nicht falsch ist es, wenn derjenige der den Wagen beurteilt auch die zukünftige Werkstatt Deines Vertrauens ist. Entsprechend sorgfältiger sollte die Werkstatt ans Werk gehen.
Generell liegen bei Mercedes die Stundensätze bei rund 100 Teuronen. Da unsere Schätzchen zu Zeiten gebaut wurden in denen die Stundenlöhne noch eine geringere Rolle gespielt haben, fallen bei vergleichsweise normalen Tätigkeiten wesentlich höhere Arbeitszeiten an als bei den neuen Plastikschüsseln. Bei dem Stundenlohn wirds dann schnell schmerzhaft.
Es gibt einige hochanerkannte nicht MB-Werkstätten, die mit der 107er-Baureihe erheblich besser vertraut sind als die Masse der MB-Werkstaetten und zu besseren Stundensätzen arbeiten.
Wieso diese Hinweise?: Ich habe einen angeblich 2-er SLC bei einer offiziellen MB-Werkstatt erworben und bei einer anderen MB-Werkstatt Checken und Hohlraumversiegeln lassen. Nach einem halben Jahr kam dann der Rostschrecken und die Wahrheit eines eher 4er Zustands.
Also wie schon meine Vorgänger gesagt haben, weniger auf Sterne als auf solide Cluberfahrung setzen. Ebenfalls als Bekräftigung. Es sollten immer 5.000 Euro als Extrageld auf der Kante liegen.
Gruß
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Torsten_71
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für die reichhaltigen Tipps. Ich lass mal hören, was daraus geworden ist.
Gruss und
alles Gute für das neue Jahr.
Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
schön immer mal wieder von Leuten zu hören, die vor exakt den gleichen Entscheidungen stehen wie man selbst und viele andere hier.
Ganz am Anfang steht die Emotion. Immer.
Ganz zum Schluss wirst Du einen Wagen gekauft haben, wenn Dich der Virus schon im Griff hat.
Mein Rat: lange suchen, nicht die erstbeste nehmen. Sagte ich "die"? Liegt wohl an Deinem Vergleich mit der Freundin... Dann such Dir ein tip top Zustand-Modell und handele es gnadenlos herunter. So fängst du die Anfangsinvestitionen, oder wenn Du Pech hast, den Reparaturstau einigermaßen auf.
Mein persönlicher Favorit ist natürlich ein Modell aus den letzten Baureihen. Motor nach gusto. Leder und Automatik ein Must. Klima (manchmal) eine Last.
Viel Erfolg und Spaß bei der Suche, die Du mindestens genauso wie den Kauf genießen wirst.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 0
wie hier schon von dem Einen oder Anderen angemerkt wurde, bekommst Du für T€ 15 bestenfalls das Mittelmaß. Aber Du schreckst ja nicht vor dem einen oder anderen Fünftausendeuroschein zurück, wie Du sagst.
Es irritiert aber ein wenig, dass Du zugleich nach den jährlichen Wartungskosten fragst, denn das sind die geringsten Kosten, die auf Dich zukommen werden.
Besser, Du nimmst die ersten 1,5 Fünftausendeuroscheine und investierst sie auch noch in den Kaufpreis, dann solltest Du erstmal Ruhe haben und ein Ölwechsel jedes Jahr ist wirklich erträglich.
Wenn Du das als Nichtbastler nicht willst oder kannst, würde ich es mir noch einmal überlegen.
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- keramikfuzzi
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Eure Ausführungen haben richtig Mut gemacht und gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin.
Kanns kaum erwarten, wenns soweit ist, ab März wird intensiv gesucht. Kann ja dann etwas dauern, aber die Vorfreude ist ja auch schon ganz nett !
Bin fast jeden Tag im Forum und lerne immer etwas dazu!
Werde in der nächsten Zeit wohl mal einen Stammtisch besuchen um erste persöhnliche Kontakte zu knüpfen. Ich brauche auf alle Fälle Begleitung von einen "alten Hasen", sonst kann das voll in die Hose gehen !
Bis dann, viele Grüße von Martin
Wechsel von Mopped auf SL ist lebensverlängernd !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
für Euro 15000.- könntest Du Dir z.B. einen 77er oder 78er 450er oder 350er anschaffen, mit H-Kennzeichen, was günstig im Unterhalt ist, und Dir die Umweltplakette komplett erspart.
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
einen 77er oder 78er 450er oder 350er anschaffen
Michael, bei so einem Auto wird er aber den zusätzlichen 5000er, den er ja eigentlich, wenn ich ihn richtig verstanden habe, nicht so ohne weiteres aus dem Ärmel zu schütteln können glaubt, mit einiger Wahrscheinlichkeit brauchen, es sei denn, der Kauf wird ein Glücksgriff.
Für 15k€ würde ich lieber nach einem gut gepflegten 83er-85er 280er Ausschau halten. Der dürfte -generell- die beste Gewähr dafür bieten, ohne übermäßig große Folgeinvestitionen fahrbar zu sein.
Die jüngeren (Mopf) sind teurer oder für diesen Preis faule Eier und die Achtzylinder aus den 70igern sind so eine Sache. Im Originalzustand wirst Du da wohl kaum Exemplare finden, die noch jahrelang Genuß ohne Reue (Kosten) versprechen. An den meisten wurde schon mehr oder minder intensiv herumrestauriert. Wenn das sehr gut und umfangreich erfolgt ist, werden die 15k€ nicht reichen und wenn das nur so la la gemacht wurde, sitzt Du kurzfristig auf den Folgekosten.
Wenn der 280er mit Euro2-Kat ausgerüstet ist, sind die Steuern auch nicht höher als beim "H" und die grüne Plakette gibt´s für 5 €.
Ansonsten gilt unbedingt, was oben schon gesagt wurde: das teurere Auto ist idR der folgenlosere Kauf. Ich habe ´03 einen 87er 300er in sehr gutem Zustand gekauft und bis heute (allerdings erst 17tkm gefahren) nur für ca. 700€ reparieren lassen. Es ist allerdings trotzdem Einiges an Geld in das Auto geflossen, weil ich dies und jenes noch verbessern/verschönern wollte. Solche Investitionen machen aber, anders als Reparaturaufwändungen, Freude und haben vor allem jeweils Zeit, bis die entsprechenden Mittel frei sind.
Gruß, Heinz
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : astral am 14-01-2008 09:42 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
450er SL
In einem Punkt gebe ich Dir recht, Heinz, ich würde mir ggf. auch einen ab 1980/81 holen, da hier die verbesserte Technik vom 126er eingeflossen ist & die 107er einiges weniger Sprit brauchen, bei unverändertem Fahrspass...und das H-Kennzeichen ist auch nicht mehr weit.
Beispiele:
500er SL No.1
500er SL No. 2
Gruss,
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 14-01-2008 10:47 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.