Sprache auswählen

D-Jetronik einstellen

Mehr
26 Nov. 2007 12:56 #53357 von frankh
D-Jetronik einstellen wurde erstellt von frankh
Hallo zusammen,
hat jemand einen Tip, wer im Raum 5 oder 6 dazu in der Lage ist, meine D-Jetronik auf Herz und Nieren zu prüfen? Es handelt sich um einen ganz fruehen 044. Eigentlich läuft er wunderbar, guter Leerlauf, geht nach 4 Sekunden orgeln immer gut an, macht keine Mätzchen, aber er stinkt nach Sprit und verbraucht niemals unter 20l. Evtl. geht der Kaltstart nicht aus oder sowas in der Art.
Wenn einer eine Werkstatt oder einen "ambitionierten Hobby-Schrauber" kennt, die noch über die alten Messgeräte und Bosch-Tester verfügen, lasst es mich wissen.
Im voraus vielen Dank,
Frank


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2007 13:32 #53358 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf D-Jetronik einstellen
hallo

lass mal den ansaugtemperaturfühler überprüfen, der sitzt am eingang des luftfilters. funktioniert der nicht, läuft die kiste immer schön fett auf kaltstart.

wenn du den kurzfristig absteckst sollte es besser werden.

fällt mir nur grad so ein.

edgar


Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2007 13:38 #53359 von JE
JE antwortete auf D-Jetronik einstellen
Das der frühe 450SL mit D-Jet säuft, sollte Dich eigentlich nicht wundern.

Selbst mit der K-Jet läuft meiner kaum unter 16,5 Liter und bei zügiger Fahrweise auch mit mehr als 20 Litern.

siehe auch
Tank mehr als halb leer bei 190 km

Und der Spritgeruch kann an vielen Dingen liegen.

von hinten nach vorn:
- Tankverschluß
- Einspritzpumpenpaket mit Schläuchen
- Einspritzleitungen und Düsen etc. pp.

Fahr doch einfach mal zu einem Boschdienst und laß mal die Abgaswerte bestimmen. Dort sieht man vieles sehr gut.

- CO-Wert ca. 2% bei warmem Motor ?
- zuviel Kohlenwaserstoffe im Abgas ? wenn z.B. ein Zylinder nicht zündet (Fehlluft etc.)

NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM !

Gruß JEns


Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2007 14:09 #53360 von gerd
gerd antwortete auf D-Jetronik einstellen
Bei den D-Jets unbedingt die Kraftstoffleitungen prüfen und erneuern!Feuergefahr!! Gerade die kurzen Schläuche zu den Einspritzdüsen sind erheblich gefährdet. Da ist schon so mancher abgebrannt.

Ansonsten kann ich Dir autofridolin wärmstens ans Herz legen, der kennt die Dinger aus dem FF!

Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 26-11-2007 14:11 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2007 14:24 #53361 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf D-Jetronik einstellen
Hallo Frank,

um die D-Jetronik zu überprüfen braucht man eigentlich nur ein Multimeter. Damit kann man alle Bauteile auf Funktion überprüfen. Bei meinem 280SE/3,5 hatte ich mal ein ähnliches Problem. bei mir war der Einspritzdruckregler defekt und somit der E-Druck viel zu hoch.

Ich komme aus Hamm 59077. Wenn du Lust hast können wir ja mal schauen. Ich habe eine kleine Hobbywerkstatt und eigentlich alle Unterlagen da die man braucht. Leider keine Teile zum Tauschen da du ja einen 450 hast, und die Steuergeräte und die Druckfühler des 350er anders sind.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2007 17:00 #53362 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf D-Jetronik einstellen
"never change a running system ..."

das kann und will ich nicht nachvollziehen denn...

1. gibt es laufende wartung.

2. wenn etwas nicht so läuft wie es soll wie im falle der D-Jetronic besteht reparaturbedarf.

never change a running system führt meist zu reparaturstau
und fehler ignorieren solange die kiste fährt macht das auto nicht besser

grotten gibt es schon zu viele

edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2007 17:19 #53363 von JHHolly2
JHHolly2 antwortete auf D-Jetronik einstellen
Hallo Edgar,

ich habe einen 450SLC von 76, das Problem wird auch in meiner Werkstatt nicht erkannt. Ich komme mit einer Tankfüllung auch nur so etwa 350 KM weit und das bei den Preisen . Ich komme aus Gütersloh, also bis Hamm und zurück käme ich schon. Es wäre toll, wenn Du mir da auch helfen könntest.

Viele Grüße

Jochen

Jochen Holtkamp
Brinkstr. 35
33330 Gütersloh

holtkamp@cut2000.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2007 17:26 #53364 von gerd
gerd antwortete auf D-Jetronik einstellen
Ein D-Jet Motor braucht weniger Sprit als ein K-Jet Motor - wenn denn alles stimmt! Die D-Jet ist technisch besser, hat wesentlich mehr Variablen und ist sozusagen sequentiell. Die frühen K-Jet waren im Prinzip eher wie ein großer Vergaser.

Mein 350er Flachkühlercoupé brauchte zwischen 14 und 16 Liter ohne besonders spritsparende Fahrweise.

Ich kenn halt nur hier im Raum Frankfurt, wie oben verlinkt, Friedel, der sich mit den Teilen auskennt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2007 17:35 #53365 von JHHolly2
JHHolly2 antwortete auf D-Jetronik einstellen
...sorry, eine Zeile verrutscht ich meine eigentlich Torsten aus Hamm


Gruß

Jochen



........also nochmal:


Hallo Thorsten,

ich habe einen 450SLC von 76, das Problem wird auch in meiner Werkstatt nicht erkannt. Ich komme mit einer Tankfüllung auch nur so etwa 350 KM weit und das bei den Preisen . Ich komme aus Gütersloh, also bis Hamm und zurück käme ich schon. Es wäre toll, wenn Du mir da auch helfen könntest.

Viele Grüße

Jochen

Jochen Holtkamp
Brinkstr. 35
33330 Gütersloh

holtkamp@cut2000.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2007 18:39 #53366 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf D-Jetronik einstellen

On 2007-11-26 13:32, Edgar_Markus wrote:
hallo

lass mal den ansaugtemperaturfühler überprüfen, der sitzt am eingang des luftfilters. funktioniert der nicht, läuft die kiste immer schön fett auf kaltstart.

wenn du den kurzfristig absteckst sollte es besser werden.


Da beide Temp.fühler der D-Jet NTCs sind, funktioniert diese Methode im Falle eines defekten Fühlers NICHT.

Ein Temp.fühlerdefekt ist trotzdem denkbar, Widerstand-Temp.-Kennline findet sich auf der WIS-CD, zum Prüfen reicht ein einfaches Multimeter und am besten etwas Kältespray und/oder ein Feuerzeug (bei AUSGEBAUTEM Fühler!).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2007 19:57 #53367 von DrRalph
DrRalph antwortete auf D-Jetronik einstellen
Hi, bin ebenfalls interessiert, einen Spezi im Bereich Northeim, göttingen, Kassel zu dem Thema zu finden. Konnte zwar aufgrund von defektem km-Zähler noch keine Bestimmung vornehmen, allerdings habe ich den Anspruch an mich, die perfekte Stimmung vorzufinden.

Danke und Gruß von Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2007 20:12 #53368 von sfmathias
sfmathias antwortete auf D-Jetronik einstellen
Hallo,

da muß ich mich auch mal noch zu Wort melden. In meinem Fuhrpark habe ich ja auch ein Fahrzeug mit D-Jetronic. Das ist ein ´75er 450 SEL. Mit dem bin ich in diesem Jahr nach Rehau zu einem Treffen gefahren. Sind etwa 550km. Das ging o h n e Tankstop mit allerdings gemächlichen 120/ 130km/h. Ausgerechnet habe ich für die Fahrt 12,3 l. Da sag noch einer D-Jet verbraucht viel. Zurück hab ichs dann etwas laufen lassen. Meist 160 und ab und zu auch bis 200 wenn die Bahn frei war. Da kamen dann 16,5l dabei raus.

Ich würde mal vor allem den Benzindruck messen. Der sollte bei 2,0 bar liegen. Die Temperaturfühler sind natürlich auch nicht schlecht. Vielleicht auch noch das Drosselklappen-Poti...

Gruß,
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2007 20:18 #53369 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf D-Jetronik einstellen
Hallo Jochen,

von Gütersloh ist es ja nicht soweit ca. 45 min. Du schreibst dein Auto ist von 1976. Dann ist es einer der letzten mit D-Jetronik. Oder hast du schon die K-Jetronik? Sende mir doch mal eine PN mit deiner Telefonnummer, dann kann ich dich mal zum Wochen-ende mal anrufen. Ich bin am Wochenende sowieso in meiner Halle an einem 126er die Vorderachse überholen.

Gruß und schönen Abend noch

Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2007 21:21 #53370 von strich-acht
strich-acht antwortete auf D-Jetronik einstellen
D-jet hat kein Drosselklappenpoti...

Ursachen für zu hohen Verbrauch (und20 Liter ist ein bischen viel) gibt es leider viele.

-Temperaturfühler Wasser oder Luft defekt (sind ntc also großer Widerstand = kalt, weshalb Übergangswiderstände in Steckern und Kabeln dem Steuergerät Kälte melden, woraufhin es anfettet.

-Kraftstoffdruck ist selten von allein zu hoch, wenn doch, dann ist die Membran im Druckregler undicht, dazu Kontermutter am Druckregler lösen (Mittenschraube NICHT verdrehen) wackelt man nun an der Mittenschraube, darf kein Kraftstoff austreten.

-Druckfühler außer Toleranz bzw Zuleitung undicht, der lediglich gesteckte Schlauch wird manchmal mürbe... hierzu Leerlauf-CO beobachten und über eine direkt am Druckfühler angebrachte Unterdruckpumpe prüfen ob sich der CO damit erheblich senken lässt... verlangt aber etwas Erfahrung

-last but not least: Probleme an der Zündanlage, die zu Leistungsmangel und dementsprechend verstärktem Gasgeben führen

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2008 21:55 #53371 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf D-Jetronik einstellen
Hallo Frank,

auch ich kann bestätigen, dass mein 73er 450SL mit 14,5 Litern auskommt. Vor kurzem hat er leicht in der Garage nach Sprit gestunken , das waren zwei an den Schellenkanten aufgescheuerte Benzinschläuche zwischen Dämpfer und Kraftstoffpumpe sowie im Rücklauf.
Ich fahre fast keine Autobahn, nur Landstraße, das aber zügig.

Und Autofridolin kann ich auch nur empfehlen. Der hat den unruhigen Leerlauf meines Motors beseitigt.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2008 20:55 #53372 von ticktack51
ticktack51 antwortete auf D-Jetronik einstellen

On 2008-03-19 21:55, Volker500SL wrote:
Hallo Frank,

auch ich kann bestätigen, dass mein 73er 450SL mit 14,5 Litern auskommt. Vor kurzem hat er leicht in der Garage nach Sprit gestunken , das waren zwei an den Schellenkanten aufgescheuerte Benzinschläuche zwischen Dämpfer und Kraftstoffpumpe sowie im Rücklauf.
Ich fahre fast keine Autobahn, nur Landstraße, das aber zügig.

Und Autofridolin kann ich auch nur empfehlen. Der hat den unruhigen Leerlauf meines Motors beseitigt.

Volker


Hallo
was ist Autofridolin? - ein Spritzusatz?

Grüße nach Hanau von Uhr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2008 21:03 #53373 von sfmathias
sfmathias antwortete auf D-Jetronik einstellen

On 2008-03-21 20:55, ticktack51 wrote:

Hallo
was ist Autofridolin? - ein Spritzusatz?

Grüße nach Hanau von Uhr


Also die Uhr ist wohl zu Scherzen aufgelegt ? Autofridolin ist eine auf alte Mercedes spezialisierte Autowerkstatt. Auch wenn Gerd es schon geschrieben und verlinkt hat (Das ist sein Haus- und Hofschrauber ) hier nochmal der Link und damit die Anfahrt dahin:

K L I C K M I C H J E T Z T !!!

Gruß,
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2008 11:23 #53374 von ticktack51
ticktack51 antwortete auf D-Jetronik einstellen
Hi Fan
nein das war leider kein Witz. Ich kann mich erinnern vor ca. 10 Jahren noch ein Bleizusatzmittel in den Tank geschüttet zu haben, bevor ich gehärtete Ventilsitze einbauen ließ. Das war bei meinem Modell davor mit K-Jet.
Der jetzige 350er K-Jet hat D-Jetr. und braucht auch so zwischen 12-17 liter mit Automatik.
Grüße von Uhr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2008 11:27 #53375 von ticktack51
ticktack51 antwortete auf D-Jetronik einstellen
Fehlerberichtigung
der jetziger 350er hat D-Jetronik. Der Kurser springt mitunter da hin wo er nicht soll.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2008 15:18 #53376 von frankh
frankh antwortete auf D-Jetronik einstellen
Hallo zusammen,

da unsere Strassenmeisterei aufgrund von ein paar wenigen Schneeflocken seit vorgestern wieder massiv salzt, habe ich die Pläne verworfen, über Ostern den SL rauszuholen und nochmal danach zu schauen. Sobald aber in den nächsten Wochen das Wetter besser wird, schaue ich mir die Anlage nochmal an.
Letzten Herbst hatte ich noch den Ansaugluft- und Wassertemperaturfühler getestet, beide schienen ok zu sein...
Falls ich selbst nichts mehr rausfinde, werde ich bei Autofridolin vorstellig.

Frohe Ostern!
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.236 Sekunden
Powered by Kunena Forum