Sprache auswählen

Aufbocken

Mehr
02 Nov. 2007 13:43 #52859 von sesam61
Aufbocken wurde erstellt von sesam61
hallo,

möchte gerne das gute stück vorne und hinten aufbocken. kann mir jemand sagen, an welchen stellen ich die teile stellen soll?
gruß
herbert
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sesam61 am 02-11-2007 13:44 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2007 14:06 #52860 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Aufbocken
zur Reparatur an Fahrwerksteilen? eben dort wo man es gerade nicht ausbauen will (z.B. bei Vorderachsausbau an den Längsträgern neben dem Getriebetunnel).

Aufbocken über den Winter? NO WAY das ist der Tod einer selbsttragenden Karosserie!!!

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2007 16:29 #52861 von JE
JE antwortete auf Aufbocken
Und hinten an den Befestigungspunkten der HA

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2007 06:19 #52862 von sesam61
sesam61 antwortete auf Aufbocken
was heißt der tod für die karosserie?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2007 07:19 #52863 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Aufbocken

On 2007-11-03 06:19, sesam61 wrote:
was heißt der tod für die karosserie?


na sie verzieht sich

edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2007 12:35 #52864 von dietmar
dietmar antwortete auf Aufbocken
Mit solchen Stützen halten sich die möglichen Arbeiten am Fahrwerk sehr in Grenzen. Allenfalls Bremsen/Radlager lassen sich angehen. Quer- oder Dreieckslenker lassen sich so nicht wechseln.

Grüssle
DB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Nov. 2007 12:38 #52865 von
antwortete auf Aufbocken
Nach meinem - hier erworbenen - Kenntnisstand verzieht sich die Karosserie durch Aufbocken nicht.

Aber bestimmte Gummilager leiden durch die unnatürliche und permanente Auslenkung.

Grüße, HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2007 13:58 #52866 von Bobby
Bobby antwortete auf Aufbocken
Hallo, übern Winter 4,5 bar rein und fertig. Bei einer Entlastung durch aufbocken sollten die Räder nicht ganz frei hängen. Die Federn werden wohl entlastet und das verlängert eindeutig deren Lebensdauer. Beim vollständigen Ausfedern könnten! die Stossdämpfer undicht werden.
Anders z.B. bei der Pagode bzw bei allen Fahrzeugen mit Pendelachse ist ein totales aufbocken nicht angeraten, da dann die Achsmanschette zu stark eingeknickt wird.
Gruss Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2007 14:09 #52867 von SLKMOSS
SLKMOSS antwortete auf Aufbocken
Hallo "sesam61",
offiziell nach Werksvorgabe die gleichen Stellen wie für die Hebebühnenaufnahme.
An der Vorderseite an den inneren Rahmen-Längsträgern, und an der Hinterachse an den Abstützplatten der vorderen Lagerung des Hinterachsträgers.
Und keine Angst dabei verzieht sich auch nichts.
Nur solltest Du noch nach geeigneten Auflagen für deine Unterstellböcke schauen (gibt es im guten KFZ-Ausrüster Handel).

Gruß aus dem Ländle

Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 00:04 #52868 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Aufbocken
jedes Jahr der gleiche Mist!

Man sehe mir den Tonfall nach, aber ich reg mich halt total auf wenn hier Tips zur Zerstörung von Autos gegeben werden.
Der Hebelarm des schweren Motors von den Getriebelängsträgern an gerechnet lässt definitiv den Vorderwagen absacken. Muss ich erst wieder mit allen Titeln und Ehren rumprozten, dass man mir das glaubt?

lieber Miene verziehen als das Auto!

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 03:49 #52869 von sl-tom
sl-tom antwortete auf Aufbocken
Es gibt so schöne Beschreibungen zu Arbeiten am Fahrwerk. "Festziehen der Schrauben erst, wenn der Wagen auf den Rädern steht. Nur so ist gewährleistet, daß die Gummibuchsen im Normalniveau spannungslos sind". Stellst Du Deinen Wagen also auf Böcke, hängen sämtliche Achsteile in maximal möglicher Auslenkung herunter. Die Gummibuchsen werden dabei über Gebühr belastet respektive verdreht. Die Folge ist ein Reißen derselben. Nach dem Ablassen im Frühjahr kannst Du dann gleich in die Werkstatt fahren und die Teile wechseln lassen.
Mach es so wie bereits geschrieben, entweder alte Räder drauf, wo es eh egal ist, ob sie sich plattstehen, oder 4,5 bar auf die Reifen und gut.

Gruß
Tom

PS: Tipp mal "Aufbocken" in die Suche ein. Von daher kann ich Michaels Aufregung schon verstehen.

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 08:19 #52870 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Aufbocken
selbst die millionenteuren modelle im DB museum die ihr ganzes leben nur standen werden nicht aufgebockt

kann also nicht so schlecht sein ein auto so zu gebrauchen wozus gebaut is

edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Nov. 2007 11:48 #52871 von
antwortete auf Aufbocken
>> " Muss ich erst wieder mit allen Titeln und Ehren rumprozten, dass man mir das glaubt?"

Argumente wiegen schwerer als Titel. Abgehen davon fällt Dein Titelbestand, soweit ersichtlich, recht sparsam aus. Halte also lieber den Ball flach.

Dein Buch zum 123er haber ich im Bestand und blättere gern darin, obwohl Du das Modell 200D in seiner Bedeutung grundlegend verkennst - was man Dir als Autor ankreiden könnte.

Grüße, HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 12:05 #52872 von SLKMOSS
SLKMOSS antwortete auf Aufbocken
Hallo Sternenfreunde,

hab ich etwas verpasst, warum die Aufregung, bei aller Fachkompetenz, die Frage von sesam61 war schlicht und einfach an welcher Stelle kann ich mein Fahrzeug vorn und hinten aufbocken. Das wars!
Kein Wort/Frage über die Dauer, kein Wort/Frage zum Überwintern.
Die Reaktionen machten Themen auf, die nicht die eigentliche Frage betrafen.
Beim nächsten mal etwas gelassener, wir sind ja nur bemüht uns gegenseitig zu helfen.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Ländle

Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 12:36 #52873 von sl-tom
sl-tom antwortete auf Aufbocken

On 2007-11-04 12:05, SLKMOSS wrote:
Hallo Sternenfreunde,

Kein Wort/Frage über die Dauer, kein Wort/Frage zum Überwintern.

Günter

Ups, Du hast natürlich recht. Es war wohl der Zeitpunkt dieser Frage, die diesen Eindruck erweckte.
Dann wäre allerdings interessant, zu welchem Zweck aufgebockt werden soll. Ich nehme ihn gerne direkt in Nähe der Räder an den Aufhängungen hoch, dann muss ich nicht an die Karosse mit dem Heber.

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 12:52 #52874 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Aufbocken

On 2007-11-04 11:48, HMKoopmann wrote:
>> " Muss ich erst wieder mit allen Titeln und Ehren rumprozten, dass man mir das glaubt?"

Argumente wiegen schwerer als Titel. Abgehen davon fällt Dein Titelbestand, soweit ersichtlich, recht sparsam aus. Halte also lieber den Ball flach.

Dein Buch zum 123er haber ich im Bestand und blättere gern darin, obwohl Du das Modell 200D in seiner Bedeutung grundlegend verkennst - was man Dir als Autor ankreiden könnte.

Grüße, HM



Wenn schon irgendwer behauptet ich hätte nichts vorzuweisen, dann muss es halt wieder sein, weil sonst die Glaubwürdigkeit der Sache untergraben wird.
Brauchbare Titel in dem Fall wären ja wohl der Fahrzeugbauingenieur und die Tatsache, dass ich zufällig in leitender Position an einer führenden Ausbildungsstätte für Karosseriebauer tätig bin. 16 eigene Autos und die jahrelange Technikbetreuung im nach wie vor besten Mercedes Verein sind wohl auch nicht grad zu toppen hier. Also trag einfach mal Ball in den Keller lieber HM.

Das Limousinenkapitel ist nicht von mir, ich habe es nur zur Korrektur gelesen. Sollte dem 200D dabei irgendeine Bedeutung versagt geblieben sein, so tut mir der 200D Fan natürlich leid... wie er es mir auch ohne diesen Fauxpass tut.... schwierigste Aufgabe meines Lebens war der Typenkompass 1945 bis 76 weil da irgendwie zu 168 verschiedenen Mercedes Modellen immer irgendwas positives stehen musste um ja niemandem auf den Schlips zu treten.

Man fragt sich besser nicht....

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 12:55 #52875 von sesam61
sesam61 antwortete auf Aufbocken
hallo,
um licht ins dunkle zu bekommen, ja ich wollte aufbocken , damit ich besser in den radkästen und unter dem auto arbeiten kann.
die ganze geschichte würde auch sicherlich sehr lange dauern. jetzt kommen mir aber diverse zweifel an meinem vorhaben.
na ja, schaun mir mal.
gruß
herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 13:16 #52876 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Aufbocken
wenn es eine ernsthafte Restauration werden soll/muss, dann ist der jeweilige Ausbau der Vorderachse samt Motor und der Hinterachse sicherlich sinnvoll (gerade hinten häufig unverzichtbar um die Rückseite von Schweißreparaturen bearbeiten zu können)

dabei bietet sich der Bau von Hilfskonstruktionen an... in den angehängten Bildern so ein Fall der vorne schon fertig ist und hinten statt der schweren Achse (die bei dem noch notwendigen Wegflexen tragender Teile z.B. das Heck runterziehen würde) ein tragendes Stützgestell bekommen hat.. insgesamt erschien mir der Wagen dann aber doch zu schlecht und ich habe vor 10 Jahren abgebrochen und mir was besseres gesucht


/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Nov. 2007 13:37 #52877 von
antwortete auf Aufbocken
>> "Wenn schon irgendwer behauptet ich hätte nichts vorzuweisen"

Wer, lieber Strich-Acht, hat Derartiges behauptet?

Und wieso sollte ich hier "den Ball in den Keller" tragen?

Welchen Ball?

Ich bin hier Beobachter ohne Ball und verteile lediglich dann und wann eine B-Note für stilistische Entgleisungen (Stichwort Forumshygiene).

Völlig stillos ist beispielsweise die Prahlerei mit Subalterntiteln.

So etwas geht gar nicht.

Lass es mich einfach so ausdrücken: "Die kleine Kneipe in unserer Straße, da wo das Leben noch lebenswert ist. Die kleine Kneipe in unserer Straße, da fragt Dich keiner, was Du hast oder bist."

Grüße, HM Vice-Großvisier (E.O.) d.R. e.h. a.D.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 13:55 #52878 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Aufbocken
oooh, "Subalterntitel", der Herr hat das Latrinum.. ich glaube kaum, dass ein Dr. oder Prof.-Titel mehr Reputation in Karosseriebaufragen erbrächte... es geht mir schlicht darum, dass niemand durch falsche Beratung sein Auto zerstört und mancher glaubt, typisch deutsch, jemandem mit Kenntnisnachweis mehr. Zur Beratung zähle ich auch das Mitdenken über den Tellerrand der Frage, weshalb ich gleich oben mal kategorisch vor längerem Aufbocken warnte. Wenn mich jemand fragt, wie man ein Gewehr entsichert, dann halte ich es für notwendig auf die damit vberbundene Gefahr hinzuweisen. Das ist wirkliche Forumsarbeit, HM und nicht dein belangloses Gestichel.

Überlegenheit sieht nur von unten aus wie Arroganz.

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Nov. 2007 14:12 #52879 von
antwortete auf Aufbocken
>> "oooh, "Subalterntitel", der Herr hat das Latrinum.. "

Was der Herr hat oder nicht, spielt hier keine Rolle.


>> "Überlegenheit sieht nur von unten aus wie Arroganz."

Mit ersterer habe ich nichts, mit letzterer hoffentlich immer weniger zu schaffen.


Nobody is perfect.


Grüße, HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 14:18 #52880 von Heintzen
Heintzen antwortete auf Aufbocken
@ strich-acht

Deine Fachkenntnis in Ehren....

Deine apodiktisch vorgetragenen Beiträge und Hinweise auf Deine ausserordentliche Qualifikation sind mir auch schon unangenehm aufgefallen...

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 14:37 #52881 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Aufbocken
@ Heintzen

ja, du hast recht, ich bin sehr von mir überzeugt und nehme mir nach 20 Jahren der Mercedes Beratung einfach das Recht heraus das mit einem "Unfehlbarkeitsunterton" zu formulieren. Dies als Unhöflichkeit einzugestehen bin ich bereit, aber ändern werde ich das sicherlich nicht. Was ich sage ist zumeist amtlich und richtig, dem entsprechend die Wortwahl. Hmms... vergleichen wir mal "ich glaube in Dänemark gilt innerorts Tempo 60" und "ich WEISS in Deutschland gilt innerorts, soweit nicht anders angegeben, Tempo 50" und als Nachsatz wenn es wer in Zweifel zieht "ich bin in der Fahrlehrerausbildung tätig" Klingt unfreundlich, ist aber so, und für Bedenkenträger in der Sache oftmals das "Stop" Signal. Dummerweise ruft es unsachliche personelle kritik auf den Plan, aber HauptSache der Sachverhalt ist definiert.

Ich erinner mich allerdings auch an Beiträge wo ich mich irrte und ich denke doch, dass ich dort die Fairness hatte das einzugestehen.

es wäre übrigens schön, wenn wir auch in diesem Fall wieder zur Restaurationsberatung des ursprünglichen Fragestellers zurück kehren könnten; einen bebilderten Versuch hatte ich ja schon gestartet.

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 14:59 #52882 von gerd
gerd antwortete auf Aufbocken
Von der Apodiktik sollten wir dann doch besser zur Modallogik kommen (konnt ich mir jetzt nicht verkneifen, aber Martin schreibt ja hier nicht, dann gehts)

Michael, Deine apodiktische Aussage

"Aufbocken über den Winter? NO WAY das ist der Tod einer selbsttragenden Karosserie"

in eine modale umzuwandeln:

"Aufbocken über den Winter? Das könnte der Tod einer selbsttragenden Karosserie sein"

wäre erstens richtiger, und zweitens den Umgang vereinfachender. Ich bin von Deiner fachlichen Kompetenz, wie sicher HM und Andreas auch, überzeugt, ab der Lehrer schlägt bei Dir ab und zu schon durch.

Gruß
Gerd

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 04-11-2007 15:01 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Nov. 2007 15:40 #52883 von
antwortete auf Aufbocken
>> "Ich bin von Deiner fachlichen Kompetenz, wie sicher HM und Andreas auch, überzeugt."

Genau, Strich-Acht, wir alle wissen doch, dass Du hier der Checker bist.

Grüße, HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 18:35 #52884 von sesam61
sesam61 antwortete auf Aufbocken
hallo,

so jetzt aber schluss mit der " ich weiss aber mehr oder besser"
ich wollte lediglich einen tip / rat ! also, seit wieder nett miteinander!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 19:21 #52885 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Aufbocken
aber immer doch, was darf es sein?

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 19:45 #52886 von SLC_6.9
SLC_6.9 antwortete auf Aufbocken
...ich will ja nicht den "Lehrer" raushängen, aber vielleicht sollte man nicht Alles was Strich - Acht von sich gibt auf die Goldwaage legen. Ich bin auch schon auf Seine "spezielle" Ausdrucksweise reingefallen und habe mich über das "Gebastel" fürchterlich aufgeregt. Aber das ist halt das Problem wenn man schreibt und nicht genau weiß wie der Schreiber etwas betont haben möchte.

Ich für meine Teil habe IHM "verziehen

Grüsse vom gebastelten 6.9er SLC

Stefan

Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2007 00:07 #52887 von adischuster
adischuster antwortete auf Aufbocken
@ sesam 61 !

Wenn Du Deinen Wagen aufbocken möchtest, wie Du schreibst wohl einige Wochen, dann wäre dies "gefahrlos" für Deine übrige Karosserie wenn Du unter den vorderen Längsträgern im Bereich der Vorderachse, unterstellst. Im Bereich der Hinterachse ebenfalls an den Längsträgern. Damit hast Du die Wirkung des Kraftarmes aufgehoben, verursacht durch das Gewicht des Motors und der Achsen. Dies würde den Zustand simulieren als ob alle 4 Räder auf dem Boden stehen.

Wie schon in einem Beitrag weiter oben erwähnt wurde, dass eventuell die Stoßdämpfer leiden könnten, da diese den Endanschlag sicherstellen. Habe ich aber noch nie gehört, wäre aber grundsätzlich nicht auszuschließen.

adi

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2007 13:17 #52888 von againstRust
againstRust antwortete auf Aufbocken
Manno, das gibts doch garnicht. Ich beobachte das Forum ja nun schon länger. Muss den jeder Thread hier in einem Streitgespräch enden ??
Das macht echt bald kein Spass mehr !!
Neulinge haben ja schon Angst, fragen zu stellen.
Jeder muss aber auch den Senf des anderen noch übertrumpfen. Geht auf die Strasse und kauft Euch ein Sandsack !
Bleibt locker und fair !

Bis denne..... Rusty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.180 Sekunden
Powered by Kunena Forum