Stoßfänger aufarbeiten !?
- DrRalph
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
26 Okt. 2007 20:00 #52686
von DrRalph
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Stoßfänger aufarbeiten !? wurde erstellt von DrRalph
Hallo, ich habe eigentlich einen ganz guten Chrombestand am SL. Jedoch heisst das nicht perfekt! Also, wer weiss, wie man die guten und teueren Chrom-Teile aufarbeitet. Ich habe sicher die Möglichkeit, die Teile preiswert neu verchromen zu lassen. Aber sicher sollte es Vorarbeiten geben, aber welche und wie??
z. B. Rost abschleifen? / von vorn und/oder auch von hinten? Besonderer Schutz von hinten nach der Verchromung?
Danke !
z. B. Rost abschleifen? / von vorn und/oder auch von hinten? Besonderer Schutz von hinten nach der Verchromung?
Danke !
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
26 Okt. 2007 20:06 #52687
von laura
laura antwortete auf Stoßfänger aufarbeiten !?
Hallo Kollege,
dieses Thema wurde hier schon öfter behandelt. Ich habe mir vor zwei Jahren neue Chromauflagen bestellt inklusive neuer Gummis, weil mich die Pickel gestört hatten. Die alten Teile aufarbeiten zu lassen lohnt sich wohl nicht, es sei denn, du hast besondere Beziehungen. Man sollte die Teile von "hinten" fluidieren bevor man sie montiert. Anstelle des Montagesatzes kann man billiger Edelstahlschrauben im Zubehör besorgen.
Grüsse Alfred
dieses Thema wurde hier schon öfter behandelt. Ich habe mir vor zwei Jahren neue Chromauflagen bestellt inklusive neuer Gummis, weil mich die Pickel gestört hatten. Die alten Teile aufarbeiten zu lassen lohnt sich wohl nicht, es sei denn, du hast besondere Beziehungen. Man sollte die Teile von "hinten" fluidieren bevor man sie montiert. Anstelle des Montagesatzes kann man billiger Edelstahlschrauben im Zubehör besorgen.
Grüsse Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
28 Okt. 2007 00:49 #52688
von JE
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
JE antwortete auf Stoßfänger aufarbeiten !?
Wenn auf der Rückseite Rost ist, wirst Du mit Fluidieren nicht viel weiter kommen. Man kann die Teile aber vorm Verchromen sandstrahlen lassen (innen)
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrRalph
-
Autor
- Offline
- Senior
-
28 Okt. 2007 09:04 #52689
von DrRalph
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
DrRalph antwortete auf Stoßfänger aufarbeiten !?
Danke für dei beiden Tipps, bestärkt mich dazu, diesen Schritt zu gehen.
Eine Frage habe ich noch an JE: Nach dem Sandstrahlen, muss das Gnaze doch wieder einen Lack oder ähnliches erhalten, oder?
Eine Frage habe ich noch an JE: Nach dem Sandstrahlen, muss das Gnaze doch wieder einen Lack oder ähnliches erhalten, oder?
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107spezi
- Offline
- Junior
-
28 Okt. 2007 10:50 #52690
von 107spezi
jürgenw.
107spezi antwortete auf Stoßfänger aufarbeiten !?
Hallo,
Das Aufbereiten der Stoßstangen ist überhaupt kein Problem, aber die Reihenfolge ist wichtig!
Hier ein Tipp für alle 107er Fahrer mit original Stoßstangen:
Beginnt am besten sofort nach dem Kauf eures Fahrzeuges oder wenn ihr diese Zeilen lest. Die Stoßstangen sind meist von unten verrostet oder unter den Gummileisten. Die Chromschalen sind oben noch intakt, so dass man meist nichts mitbekommt. Aber die Gefahr lauert im Verborgenen. Daher:
Die Stoßstangen demontieren und komplett zerlegen. Jetzt habt Ihr ein genaues Urteil über den Zustand eurer Stoßstangen.
Sind sie komplett Rostfrei braucht Ihr sie nur gut einfetten, auch unter den Gummileisten, wieder zusammenbauen und montieren.
Sind sie angerostet oder vielleicht stark vorrostet ist das Überhaupt kein Problem, man bringt sie zum Sandstrahlen, der Chrom wird mit einem starkem Karton und Paketklebeband abgeklebt. So vorbereitet bleibt die Chromoberfläche unverletzt.
Danach werden sämtliche gestrahlte Oberflachen gut grundiert und lackiert, die Nuten der Gummileisten gut eingefettet und das ganze wieder montiert.
Habe dies beim Kauf meines 350er, 1983 so gemacht, letzten Winter habe ich die Stoßstangen zur Ansicht demontiert und Festgestellt, dass alle Teile noch im besten Zustand sind.
Wer dies nicht selber machen kann, kann sich auch mit mir in Verbindung setzen.
Grüße JürgenW.
Das Aufbereiten der Stoßstangen ist überhaupt kein Problem, aber die Reihenfolge ist wichtig!
Hier ein Tipp für alle 107er Fahrer mit original Stoßstangen:
Beginnt am besten sofort nach dem Kauf eures Fahrzeuges oder wenn ihr diese Zeilen lest. Die Stoßstangen sind meist von unten verrostet oder unter den Gummileisten. Die Chromschalen sind oben noch intakt, so dass man meist nichts mitbekommt. Aber die Gefahr lauert im Verborgenen. Daher:
Die Stoßstangen demontieren und komplett zerlegen. Jetzt habt Ihr ein genaues Urteil über den Zustand eurer Stoßstangen.
Sind sie komplett Rostfrei braucht Ihr sie nur gut einfetten, auch unter den Gummileisten, wieder zusammenbauen und montieren.
Sind sie angerostet oder vielleicht stark vorrostet ist das Überhaupt kein Problem, man bringt sie zum Sandstrahlen, der Chrom wird mit einem starkem Karton und Paketklebeband abgeklebt. So vorbereitet bleibt die Chromoberfläche unverletzt.
Danach werden sämtliche gestrahlte Oberflachen gut grundiert und lackiert, die Nuten der Gummileisten gut eingefettet und das ganze wieder montiert.
Habe dies beim Kauf meines 350er, 1983 so gemacht, letzten Winter habe ich die Stoßstangen zur Ansicht demontiert und Festgestellt, dass alle Teile noch im besten Zustand sind.
Wer dies nicht selber machen kann, kann sich auch mit mir in Verbindung setzen.
Grüße JürgenW.
jürgenw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
28 Okt. 2007 17:18 #52691
von laura
laura antwortete auf Stoßfänger aufarbeiten !?
Ja,
kann man machen, aber meistens ist die Chromoberfläche pickelig und hat Miniaturkratzer, sodaß die Oberfläche matt wirkt. Das hat mich gestört, und deshalb hab ich gleich Neue gekauft. Auch bei den Gummis sind häufig die eingelassenen Schrauben ausgerissen, oder nicht meh richtig fest. Bei der Montage kriegt man die dann nicht mehr richtig an den Träger rangezogen, mal ganz abgesehen von Gummidefekten. Falls du eine Scheinwerferwaschanlage hast, würde ich die gleich mit sanieren.
Gruß Alfred
kann man machen, aber meistens ist die Chromoberfläche pickelig und hat Miniaturkratzer, sodaß die Oberfläche matt wirkt. Das hat mich gestört, und deshalb hab ich gleich Neue gekauft. Auch bei den Gummis sind häufig die eingelassenen Schrauben ausgerissen, oder nicht meh richtig fest. Bei der Montage kriegt man die dann nicht mehr richtig an den Träger rangezogen, mal ganz abgesehen von Gummidefekten. Falls du eine Scheinwerferwaschanlage hast, würde ich die gleich mit sanieren.
Gruß Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden