- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
Unterschied deutscher 107 zu amerikanischen 107
- ulflei
- Offline
- Senior
-
On 2007-08-28 13:41, sesam61 wrote:
nur mal so am rande, hat jemand eine idee wo ich für + / -
15000,- euronen etwas " gescheites " bekomme.
Hast Du schon mal daran gedacht einen Wagen aus den USA zu holen?
Das heisst wenn Du mit einem 8 Zylinder und Vollausstattung lebem kannst und das nicht als zu grosses Hindernis ansiehst.
Kleine Auswahl [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ulflei am 28-08-2007 22:34 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sesam61
- Autor
- Offline
- Junior
-
ja habe ich, nur ich habe überhaupt keine beziehung in die usa
und auf verdacht mal eben dahin bzw. von irgend jemanden ohne es gesehen zu haben, na ich weiss nicht.
dann habe ich keine ahnung von dem, was es kostet mit allem drum und dran ein auto nach hier zu holen.
gruß
herbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mannemerjung
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 0
wenn für Dich ein USA-Import in Frage kommt, dann gibt es neben der Möglichkeit des Selbstimportes auch noch Dienstleister, die das alles für Dich abwickeln.
Recht etabliert sind z.B. die Jungs von Westsidecars .
Wenn Du beispielsweise einen USA-Urlaub in Betracht ziehst, könntest Du den schön mit der gemeinsamen Suche verbinden.
Die Kosten des Selbstimportes sind überschaubar. Beim aktuellen Dollarkurs gilt die ungefähre Faustregel: Dollarpreis = Endpreis in Euro.
Grüße,
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Für die Schweiz trifft das in eingeschränktem Maße auch zu, trotz der strengen Motorfahrzeugkontrolle wird auch dort gepfuscht, dass einem die Haare zu Berge stehen (ich habe mehrere schweizer Autos und kann mit luuustigen Beispielen dienen)... Was Lackierungen anlangt, so liegt die Schweiz nach meiner Erfahrung unter den zivilisierten Ländern dieser Erde auf dem letzten Platz... es heißt dort auch nicht Lackiererei, sondern "Automobilspritzwerk" .. na und ungefähr so wie das klingt sieht das Ergebnis dann gern mal aus
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcus
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 3
Gruß,
Marcus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcus am 29-08-2007 17:29 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
Naja aus welchem Land wuerdest Du denn einen Blindkauf eines 20-30jahre alten Fahrzeug empfehlen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Neben Vergewaltigungen der Technik (Ventilschäfte durch Rundumhämmern wieder kurzfristig gedichtet), sind dort nette Schnelllackierungen mit Thermolacken z.B. typisch, der Folgeschaden immens, auch wenn das Auto auf Fotos nett glänzte... wenn schon blind, dann Italien oder Frankreich, da sind die Autos äußerlich ungeschönt und man kann mit Kennerblick die Risiken leichter abzuschätzen... größere Reparaturen an der Technik führt der Franzose tendentiell eher gar nicht durch (man kauft dann ein Auto, dass eben nicht läuft aber billig ist) während der Italiener sich mit Freude auf die Elektrik stürzt und diese verwüstet... Meine Erfahrungen mit diesen Ländern liegen aber nur im Bereich um je 10 Autos, so dass Sie nicht die statistische Relevanz haben wie bei den US-Mercedes, wo ich wohl schon 50 erleben durfte, die in Verein und Freundeskreis landeten.
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
nun auch noch meinen Senf dazu. Der 420er, der im Freundeforum angeboten wird, hat doch genau die Eigenschaften, die den U.S. Fahrzeugen immer nachgesagt wird... eine runtergerittenen Möhre mit jeder Menge Meilen/Km, verschlissener Innenausstattung und einer miserablen Lackierung, ect, ect...
Mit dem kleinen Unterschied, daß der Wagen aus der Schweiz kommt, vermutlich keinen Kat hat, dafür aber die hochgelobten Euro-Stoßstangen, deren evtl. Sanierung auch noch Geld kostet.
Der weitere Unterschied zu den U.S Auto ist...so etwas wird in den Staaten für $6-7000 (Dollar!) gehandelt...
Viele Grüße,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
dafür ist der aber vom Sonnenkönig, das kostet extra.....
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
wie konnte ich das übersehen??? Da hast Recht, das wirft die ganze Kalkulation über den Haufen
Viele Grüsse,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
einen rostarmen europäischen Mopf-V8 mit guter Ausstattung in einer Farbkombi zum Niederknien dürfte es kaum irgendwo günstiger geben.
Mit den kleinen Schwächen muß der Käufer leben oder sich anderweitig umsehen. Wenn´s vielleicht auch nicht gerade das Angebot des Jahrhunderts ist, bin ich doch sicher, daß der Wagen nicht lange auf einen Käufer warten muß.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2007-08-30 17:04, astral wrote:
Man kann´s auch anders sehen:
einer Farbkombi zum Niederknien ......
Gruß, Heinz
petrol mit beige ?
Ich weiss nicht , ob das viele so sehen ?
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Wohin ich mit meinem SLC kam, die Farbkombi wurde bejubelt. Ausnahmslos ganz große Begeisterung. Habe ich selbst auch so empfunden. Ich wünschte, mein SL wäre in solche Farben getaucht oder vielleicht mangan/dattel (damit ist man m.M.n. auch ganz weit vorn, wobei das wohl tatsächlich nicht so mehrheitsfähig ist).
Petrol/Beige hat den gleichen Aufmerksamkeitswert wie die ganz schrillen 70iger-Farben, ohne zugleich so in den Augen zu schmerzen.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
ein einziges Mal SL-Club-Jahrestreffen und Du siehst es vermutlich genauso! 2001 in Hannover waren rund 220 107er anwesend. Die vorherrschenden Farben: Blauschwarz met. , anthrazit, dunkelblau uni, silber met. und signal rot. Innen Leder schwarz, grau und beige.
Mein Gott, ist das langweilig, soviele gleich aussehende Autos zu sehen!
Lichtblicke? Ja, hier ein paar Pentas/AMGs, dort ein paar BBS und sonst? Gähnende Langeweile!
Wenn man es mit dem Auffallen nicht übertreiben möchte, dann ist petrol/Leder beige schon mal die absolut richtige Richtung. Ich würde heute vermutlich eher zu einer König-Breitversion tendieren.
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
hm, hm,hm
da müssen sich die Zeiten ja schwr geändert habe , mein Autosattler hatte die Farbkombi an seinem 300 SL und konnte das Teil in den 90igern gerade deswegen 1,5 Jahre nicht an den Mann bringen........und ehrlich für mich wäre petrol ein no go.
Da war das seltene dunklegrün metallic , die vor ein paar Tagen im Nachbarforum bei einem Schweizer Angebot gezeigt wurde , doch deutlich eher mein Gechmack, selbst das Mopf-weiss wäre da noch eher favorisiert, wenn es was anderes als blauschwarz, schwarzblau sein sollte.
Rot und dann noch mit beige oder weiss mit beige ist aber genauso grauenvoll........in meinen Augen !
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
diese Farbkombination wollte ich anfänglich überhaupt nicht haben, weiß und dattel, den Ludenchrom schon gar nicht. Jetzt hab´ichs und stelle fest, wo immer ich hin fahre-komme, ob jung oder alt, das Ding erregt Aufmerksamkeit.
Ist wirklich alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Beim SL wäre Petrol auch eine no go Farbe, beim SLC (ich denke da an die Bilder von Heinz´SLC) könnte ich mich damit anfreunden.
Ganz beiläufig...der weisse hat fertig nicht wesentlich mehr gekostet, als der 420er, von dem die Rede war.
Viele Grüße,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Sieht einfach nur geil aus!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Thomas,
dann schau Dir den an, die Kombination passt da auch
500 SEC
Hätte ich nicht schon einen, würde ich mir den genauer ansehen.
Viele Grüsse,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Ich hatte mir ja mal einen US-/8 angelacht und selbigen weil Lack und Polster eh klinisch tot waren von langweilig silber/schwarz auf ikonengold/rot geändert und einen original Starfighter-Wählhebel eingebaut... so hat es insgesamt konsequent geknallt und kam stimmig rüber.
lieber auffallen als hinfallen
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Bei Chromfelgen würde mich die Empfindlichkeit gegen Borsteinschäden und Steinschlag stören, denn mal soeben überpolieren oder aufarbeiten geht ja wohl nicht..
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Guter Spruch. Bin auch schon hingefallen, da ist das Auffallen wirklich angenehmer...
Viele Grüsse,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
stand die "Möhre" nicht dieses Jahr in Ornbau in der Nähe der Hebebühne/Cafe-Benz ? Mit kleinen Kleinkraftradkennzeichen und Chromkennzeichenhaltern?
Gruß Thomas (....der auch noch nen langweiligen silbernen 250CE mit schwarzem Leder sein Eigen nennt )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
... hatte unter ungeheuren Mühen einen Turbodiesel da rein gezwängt um dann im Ergebnis die gleichen Fahrleistungen wie ein 230.6 zu erzielen nur mit Höllenlärm und multiplem Ölgesau verbunden
P.s. mein /8 Coupe ist natürlich unlangweilig byzanzgold mit inen pergament wahlweise Leder, Velours oder Stoff...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : strich-acht am 31-08-2007 11:18 ]
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
.....ich hätte auch gerne eine /8 Wechsel-Innenausstattung. Da wirds einem nicht so langweilig.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Traxx am 31-08-2007 12:31 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2007-08-30 15:52, chund wrote:
>>??? wer oder was ist bitte der "Sonnenkönig"?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Viele Grüsse und schönes Wochenende.
Andreas
P.S. Ich geh´ nachher in dieGarage und mach´ mir eine Flasche Chrompolitur auf, da brauche ich fast mehr als von der Lackpflege...
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Hau rein und lass die Felgen schön glänzen!
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2007-08-31 14:20, chund wrote:
P.S. Ich geh´ nachher in dieGarage und mach´ mir eine Flasche Chrompolitur auf, da brauche ich fast mehr als von der Lackpflege...
Welchen Geschmack manche Leute haben........reicht es nicht mehr für ein Bier oder Wein ?
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.