- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Unterschied deutscher 107 zu amerikanischen 107
- chund
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
31 Aug. 2007 15:41 #51226
von chund
Gruss, Andreas
chund antwortete auf Unterschied deutscher 107 zu amerikanischen 107
>...reicht es nicht mehr für ein Bier oder Wein ?<
Gerade noch so, gibt aber Flecken auf dem Chrom...
Schönes Wochenende,
Andreas
Gerade noch so, gibt aber Flecken auf dem Chrom...
Schönes Wochenende,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
31 Aug. 2007 19:03 #51227
von Adil
Adil antwortete auf Unterschied deutscher 107 zu amerikanischen 107
Hi Herbert,
meine Empfehlung: such dir ein paar schoene SLs in der San Diego/Los Angeles Umgebung und fliege hin, um dir einen auszusuchen. Meiner ist auch zu haben.
Gruss,
Adil
meine Empfehlung: such dir ein paar schoene SLs in der San Diego/Los Angeles Umgebung und fliege hin, um dir einen auszusuchen. Meiner ist auch zu haben.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
01 Sep. 2007 07:55 #51228
von
antwortete auf Unterschied deutscher 107 zu amerikanischen 107
Hallo 107er Freunde,
mit Genuss habe ich diesen Thread gelesen. Mein Vater (leider in den Himmel abgewandert), würde schmunzeln, wenn er hier mitlesen könnte.
Unser 71er war von meiner Mutter in gelb bestellt. Da meine Mutter das Fahrzeug nur zum Friseur nutzte, deklarierte mein Vater das Fahrzeug zum "Geschäftswagen". Nach diversen Rostschäden, wurde er in rot lackiert und mit AMG Teilen versehen. (incl US Scheinwerfern-Spoiler-Schweller-etc.).
Für mich war es dann als 18-jähriger, cool in die Disco zu fahren. Ich hatte immer den "gesicherten/abgesperrten" Parkplatz. Je älter mein Vater wurde, desto jünger wollte er sein. So trug er einen weissen Schal, eine coole Lederjacke, und Sonnenbrille. Dass der SL prollig war, fiel niemand auf, es passte zur Zeit.
So ergab es sich, dass wir nie etwas verkauft haben (Schwaben eben), und irgendwann wurde der SL dann Nauticblau mit Orginalteilen und neuer Rohkarosse............"Wurde mein Vater älter?"..........
Nun, Jahre später, besitze ich den Wagen, ärgere mich über das blau, hätte gerne einen roten mit AMG Optik, oder einen gelben mit schwarzem Leder.
Fazit, es gibt keinen häßlichen 107er. Wenn ich die Galerie der SL-Fahrer hier anschaue, würde ich jeden Wagen nehmen. Mir gefällt der 6,9er SLC, der goldene 350er, der weiße 280er, der US 560er, es ist halt alles eine Geschichte um ein tolles Auto.
Gestern habe ich bei einem 81jährigen, die Gummigewebeteile eingefärbt. (Nachbar mit ebenfalls einem Nauticblauen). Er fragte mich, was er mir geben soll. Ich sagte ihm, daß ich das nur bei diesem Wagen mache und mich Geld beleidigen würde.
Worüber diskutieren wir hier? Fehlt es Euch am Spirit? Es gibt keinen häßlichen 107er. Demnächst krame ich mal in einer Fotokiste und dokumentiere unsere SL Wandlungen.
Grüße
Jörg
mit Genuss habe ich diesen Thread gelesen. Mein Vater (leider in den Himmel abgewandert), würde schmunzeln, wenn er hier mitlesen könnte.
Unser 71er war von meiner Mutter in gelb bestellt. Da meine Mutter das Fahrzeug nur zum Friseur nutzte, deklarierte mein Vater das Fahrzeug zum "Geschäftswagen". Nach diversen Rostschäden, wurde er in rot lackiert und mit AMG Teilen versehen. (incl US Scheinwerfern-Spoiler-Schweller-etc.).
Für mich war es dann als 18-jähriger, cool in die Disco zu fahren. Ich hatte immer den "gesicherten/abgesperrten" Parkplatz. Je älter mein Vater wurde, desto jünger wollte er sein. So trug er einen weissen Schal, eine coole Lederjacke, und Sonnenbrille. Dass der SL prollig war, fiel niemand auf, es passte zur Zeit.
So ergab es sich, dass wir nie etwas verkauft haben (Schwaben eben), und irgendwann wurde der SL dann Nauticblau mit Orginalteilen und neuer Rohkarosse............"Wurde mein Vater älter?"..........
Nun, Jahre später, besitze ich den Wagen, ärgere mich über das blau, hätte gerne einen roten mit AMG Optik, oder einen gelben mit schwarzem Leder.
Fazit, es gibt keinen häßlichen 107er. Wenn ich die Galerie der SL-Fahrer hier anschaue, würde ich jeden Wagen nehmen. Mir gefällt der 6,9er SLC, der goldene 350er, der weiße 280er, der US 560er, es ist halt alles eine Geschichte um ein tolles Auto.
Gestern habe ich bei einem 81jährigen, die Gummigewebeteile eingefärbt. (Nachbar mit ebenfalls einem Nauticblauen). Er fragte mich, was er mir geben soll. Ich sagte ihm, daß ich das nur bei diesem Wagen mache und mich Geld beleidigen würde.
Worüber diskutieren wir hier? Fehlt es Euch am Spirit? Es gibt keinen häßlichen 107er. Demnächst krame ich mal in einer Fotokiste und dokumentiere unsere SL Wandlungen.
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mixxl
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 0
01 Sep. 2007 14:01 #51229
von Mixxl
Hallo Jörg,
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, Hässlichkeit im Magen. Bei aller Liebe zum geformten Blech aus dem Großraum Stuttgarte, aber in dieser Absolutheit könnte ich Deine Aussage echt nicht unterschreiben, dazu hab ich schon zu viel Elend mit SL-Signet am Heckdeckel erblickt... Nur meine subjektive Meinung (ahoi Pleonasmus).
Tapfer bleiben
Mixxl
Mixxl antwortete auf Unterschied deutscher 107 zu amerikanischen 107
Es gibt keinen häßlichen 107er.
Hallo Jörg,
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, Hässlichkeit im Magen. Bei aller Liebe zum geformten Blech aus dem Großraum Stuttgarte, aber in dieser Absolutheit könnte ich Deine Aussage echt nicht unterschreiben, dazu hab ich schon zu viel Elend mit SL-Signet am Heckdeckel erblickt... Nur meine subjektive Meinung (ahoi Pleonasmus).
Tapfer bleiben
Mixxl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
01 Sep. 2007 15:41 #51230
von ulflei
ulflei antwortete auf Unterschied deutscher 107 zu amerikanischen 107
Joerg,
super geschrieben,mit jedem Wort sieht man die Liebe zum 107.
Das ist der richtige Spirit wie er auf eine 107 Seite gehoert ,schade das es den hier oder auch wo anders so selten gibt.
Ulf
super geschrieben,mit jedem Wort sieht man die Liebe zum 107.
Das ist der richtige Spirit wie er auf eine 107 Seite gehoert ,schade das es den hier oder auch wo anders so selten gibt.
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
04 März 2008 11:53 #51231
von Buchwald
Buchwald antwortete auf Unterschied deutscher 107 zu amerikanischen 107
Hi!
US vs. EU
Na klar ist es Geschmacksache, welchen Wagen man bevorzugt. Ich persönlich wollte schon immer den "hart aber herzlich" SL. Da Rot nicht meine Farbe ist hab ich ihn in schwarz geholt. Aus Californien und MBtex grau. Er macht superspass und meine Freundin und ich lieben ihn.
Der Wagen ist natürlich teigig zu fahren und verbraucht unmengen (mehr als mein cayenne). Aber das war für mich ok. Jeder der mir hier erzählt, sein 500SL oder 560SL wäre sportlich...ich biete gern eine gemeinsame Aufahrt. Ich habe noch einen 911S aus 1972 und behaupte, jeder SL ist eine lustige Rentnersämpfte dagegen.
Also, lasst Euch nicht ärgern.
VG
Guido
US vs. EU
Na klar ist es Geschmacksache, welchen Wagen man bevorzugt. Ich persönlich wollte schon immer den "hart aber herzlich" SL. Da Rot nicht meine Farbe ist hab ich ihn in schwarz geholt. Aus Californien und MBtex grau. Er macht superspass und meine Freundin und ich lieben ihn.
Der Wagen ist natürlich teigig zu fahren und verbraucht unmengen (mehr als mein cayenne). Aber das war für mich ok. Jeder der mir hier erzählt, sein 500SL oder 560SL wäre sportlich...ich biete gern eine gemeinsame Aufahrt. Ich habe noch einen 911S aus 1972 und behaupte, jeder SL ist eine lustige Rentnersämpfte dagegen.
Also, lasst Euch nicht ärgern.
VG
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden