- Dank erhalten: 0
Neuanmeldung
- Autor
- Frischling
-
ich bin hier neu und habe mich registrieren lassen, um meinen geerbten 350er SL wieder zurückzurüsten.
Es ist der 63.Wagen aus der ersten Tagesproduktion 1971 (21.04.1971). Heute hat der Wagen über eine Million KM runter, wurde 1988 mit einer neuen Karosse bestückt. Nun bin ich dabei, den Wagen wieder mit Nadelstreifenradio, Barockfelgen, Hasenohren-Nackenstützen, zurückzubauen. Auch habe ich einen MB-Sattler gefunden, der die Innenausstattung über den kommenden Winter erneuert.
Nun meine kniffligen Fragen:
-Ich möchte die Chromschaltkulisse aufarbeiten lassen. Habt ihr eine Adresse, wer das gut kann? Gibt es auch noch die Gummiumrandung zu kaufen?
- Kann man die 88 "Frontschürze" entfernen, um die 71 Front zu erstellen?
Das Auto ist schon immer in Familienhand und wurde die letzten Jahre nur noch wenig gefahren. Bremsen-Bremsleitungen-Motor-Dach-Lenkgetriebe ist bereits restauriert.
Seit drei Monaten bewege ich das Fahrzeug bei schönem Wetter. Ich liebe dieses Auto, da ich als 18-jähriger damals, das Auto bewegen durfte, wenn die Uni-Ergebnisse stimmten. Heute bin ich selbst Vater und möchte das Auto erhalten, damit meine Kinder in "vielen" Jahren auch damit Ihre Freude haben.
Grüße
Jörg
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Lagu am 17-07-2007 01:19 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
das ist ein wirkliches frühes Exemplar. Die Gummiumrandung sollte dei MB-Teiletheke noch liefern können.
Die Änderung der Frontschürze bedingt mindestens zwei neue vordere Kotflügel und ein neues Mittelstück. Auch dass sollte die Teiletheke noch liefern können.
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
Erstmal wilkommen in Forum
Na endlich ein W107er, dessen Produktionsnummer kleiner als meine ist (93) .... Aber ich gebe mich nicht geschlagen, da deine R107er und meine ein C107er ist
Wunsche dir viel Spass hier
Viele grüsse aus der Schweiz,
Afshin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Die Demontage des Mopfspoilers ist doch gar kein Problem, habe ich bei mir ja auch gemacht. Ein paar Schraubern lösen und die 71er-Optik ist hergestellt, ohne daß neue Kotflügel o.ä. erforderlich werden.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
herzlich willkommen und glückwunsch zum entschluss das auto zu erhalten, der km-stand macht es automatisch zu etwas besonderem.
bei der frontschürze würde ich mal den mopf-spolier demontieren und schauen, wo die bohrungen seinerzeit gemacht wurden. meistens gibt es in diesem bereich ohnehin rost sodass es sich auszahlt das untere querblech zu erneuern (ca. EUR 100,-- material)
stell doch mal ein paar bilder rein
edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
soeben habe ich ein Bild "Hochgeladen", welches aber nach dem OK Button, nicht hier erscheint. Irgendwas läuft hier schief
.............geht doch, soeben hab ich gesehen, dass das Bild bei Anhänge ist............. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Lagu am 17-07-2007 21:23 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
wen den Mopf-spoiler nicht mehr brauchst, meiner hat einen Riß, würde mich interessieren
gruss volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Rost gibt es keinen, da der Wagen bei 1,05 mio km von meinem Vater 1988 generalüberholt wurde, und dannach nur noch 80.000 runter hatte. Die Neue Rohkarosse wurde tatsächlich bei Porsche damals verzinkt (Schwaben helfen untereinander ).
Im inneren sieht man die verkratzte Chromkulisse. Die Handykonsole ist schon weg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
Gruss,
Afshin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ist das nicht das richtige Lenkrad? Es hat doch diese Klaviertasten am Prallkissen? Oder gibt es da noch was anderes. Bin mir nicht sicher, aber es "sollte" das Orginallenkrad sein.
Natürlich möchte ich die Orginalnackenstützen beziehen. Die Hasenohren hab ich in momentanem Velour-braun aus nem /8er (vollschick ), auf der Veterama erstanden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slc-sietmann
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
das Klaviertastenlenkrad für dich im Anhang! Findest Du brauchbare im ebay (ca. 70-100,--) ... meines ist leider gerade weg...
Sonst sehr schönes Fahrzeug! Laß Dir mal Stahlfelgen mit Radkappen durch den Kopf gehen, würde in Deiner Farbe sensationell aussehen - oder wurde er mit Barock ausgeliefert?
Gruß Dietmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mannemerjung
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 0
On 2007-07-17 22:40, Lagu wrote:
[...]
Die Kanaldeckelräder verkaufe ich wahrscheinlich, da ich Orginal-Barockfelgen gerade lackieren lasse.
[...]
Hallo Jörg,
toll so ein "Langläufer" und der beste Beweis, was der 107er so alles aushält.
Solltest Du Dich dazu entscheiden, die Kanaldeckel tatsächlich zu verkaufen, würde ich mich über eine eMail von Dir freuen - zur Schonung meiner verchromten Felgen (US-Import) wollte ich mir früher oder später einen zusätzlichen Satz zulegen, wäre doch schön wenn wir hier zusammen kämen.
mail (at) alexander-swienty.de
Grüße,
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Nach der Herbst-Winter-Restauration, gebe ich die Teile günstig ab. (Bei den Felgen sollen aber die neuwertige Bereifung übernommen werden). Sind bei mir dann ca. 6000 km gelaufen.
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphKA
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 0
einen wunderschönen Wagen hat Deine Familie da über die Jahrzehnte erhalten. Respekt zolle ich Dir auch für Dein ehrgeiziges Vorhaben, wenn ich ein auch von der Innenausstattung so schönes Exemplar nicht auseinanderreissen wollte.
Wurde im Rahmen der Generalüberholung die kompette Karosserie GETAUSCHT? Meines Wissens waren nämlich die Antennen der frühen Baujahre im vorderen linken Kotflügel verbaut. Auch diese Tatsache würde mich davon abhalten, eine dann doch "neue" Karosserie mit "altem" Interieur auszustatten.
Stell doch noch ein Bild mit der jetzigen Innenausstattung ein.
Mich würde auch interessieren, welche Teile ´88 getauscht wurden.
Gruß
Ralph
82er280er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1608
- Dank erhalten: 376
Woran erkennst Du, dass das keine neue Türen sind?
Vielleicht wurden die alten Griffe wiederverwendet. Oder passen die nicht mehr?
Gruß
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris44
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 0
die Chromabdeckung auf der B-Säule ist für das Baujahr falsch, sollte ohne Hubbel sein.......
Gruß
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
On 2007-07-18 10:49, topi wrote:
@ Heinz
Woran erkennst Du, dass das keine neue Türen sind?
Vielleicht wurden die alten Griffe wiederverwendet. Oder passen die nicht mehr?
Gruß
Thomas
Vieleicht einfach weil die über keine "beule" zweg plastikkram alias MOPF türgrife besitzen...oder?
Gruss,
Afshin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphKA
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 0
Und wie weit Jörg mit der - wenn überhaupt noch als solche zu bezeichnenden - Originalisierung gehen will, bleibt allein seinem Ehrgeiz (und Geldbeutel) überlassen.
Gruß
Ralph
P.S. Könnte einen MOPF-Frontspoiler gebrauchen.
82er280er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
darum bin ich ja hier, damit ich was lernen kann. Orginal wird der Wagen nie mehr. Aber ich möchte nach und nach, wenn was kaputt geht, die Orginalität herstellen. In der Tat sind es alte aber verzinkte Türen. Die Chromabdeckung und der Verdeckdeckel sind dann wieder vom Neuen. Eben "leider" oder wegen der "Verzinkerei, werde ich das aber belassen. Da der Lack noch sehr schön ist, mach ich an der Karosserie erst was, wenn der Lack erneuert werden muss.
Aber sicher habt Ihr mal nen Event, wo ich die Orginalversion sehen kann.
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
- professionell aufpolieren geht sicher, aber mein Verchromer hat sich standhaft geweigert, das Ding neu zu verchromen, weile es, wie die Spiegelgehäuse, aus irgendeinem (ich glaube Zink-) Druckgußmaterial ist, welches beim Neuverchromen extrem schwierig sein soll.
Außerdem finde ich lieber Chrom mit 35 Jahren Kampfspuren/ Patina als Neu und geleckt.
Gruß JEns
p.s.: Ist das mit >1Mio. km noch die erste Maschine ?
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Die Chromkulisse ist verchromtes Tiefzieblech, also keine Kunst für den Verchromer (wenn er will, aber wer will schon in der Servicewüste..) schwieriger ist das weiße Innenteil, ich weiß nicht, ob es mittlerweile einzeln nachgefertigt wird. Die Ausstattung ansonsten Rückzurüsten dürfte unmöglich sein, denn die Farbe grau gab es schlicht gar nicht und viele Farbteile sind neu nicht mehr zu bekommen und gebraucht nicht zu finden. Bestechend bei den originalen ist ja auch immer das Changieren der diversen Kunststoffarten.. der ganz frühe hat zudem anderes Teppichmaterial und zweifarbige Leder und Kunstlederteile (perforation dunkler).. das gibts nicht für Geld und gute Worte.. angehängt Innenraum-Impressionen eines knapp 4 stelligen Wagens vom Mai 71.
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Wie kann ich das typische "Hängende Heck" ausgleichen?
Hinten neue Federn, oder vorne kürzere. Bei einigen Autos hier sieht man sieses Phänomen, bei manchen nicht.
(Die Maschine ist die erste, jedoch zweimal Revidiert, hat nun 80.000 km)
Grüße
Jörg[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Lagu am 22-07-2007 13:22 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
der Wagen ist doch sensationell wie er ist!
Seine Originalität ist per se originär: sie schöpft sich aus der einzigartigen Familienhistorie des Wagens.
Ganz ehrlich: Der Wagen ist stimmig - lass ihn so wie er ist und entwickle ihn behutsam weiter, den Ahnen verpflichtet.
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
das hängende Heck kann man mit stärkeren Unterlagen der Federn wieder ausgleichen - benutze hier mal die Suchfunktion, denn dazu gab es einige Threads.
Da du aus Stuttgart kommst, bring deinen 350er doch einfach zu unserem nächsten Stuttgarter 107er-Schraubertreff mit.
Wir treffen uns jeden 2. Donnerstag eines Monats in Esslingen-Zollberg.
Schau mal hier rein ! - Ist zwar nicht mehr aktuell, aber die Daten stimmen noch. Wir treffen uns das nächste Mal am 9. August 2007.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
P.S.: Schon heute hättest du die Möglichkeit eines Vergleiches. Auf dem Museumshügel des neuen Mercedes-Benz-Musuems ist der 107SL-Club im Rahmen einer Veranstaltung mit 3 Fahrzeugen vertreten, davon ist einer auch ein Vormopf.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 22-07-2007 14:13 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
mein Mechaniker hat mir auch so etwas gesagt. (Unterlegen).
Zum Schraubertreffen komme ich sicher auch mal, allerdings geht es nä. Sa für 14 Tage in Urlaub.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Also ich finde auch, dass der Wagen absolut stimmig ist, lass ihn doch so
Ich fände es ehrlich gesagt, Geld zum Fenster rausgeworfen, was zurückzurüsten. Und die richtigen Sitze wirst Du wahrscheinlich kaum finden, oder viel zu teuer.
Ich finde den Wagen super
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schurschi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
@Afshin, wir hatten das Thema schon mal, gib dich geschlagen, meiner hat die Produktionsnummer 8, Motornummer 1, 350 SL.
Hat zwar nix mit der Frage zu tun, los werden muss ich`s totzdem.
Gruss
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Nr. 00008 RESPEKT. Ich hab mir mal Deinen Wagen in der Galerie angeschaut. Bin begeistert. Die Goldfarbe finde ich gigantisch.
Wenn Dein Lenkrad orginal ist, könnte meines auch sein. MB sagte heute, die ersten Wagen hätten dieses Lenkrad drin.
Um Deine Orginalität beneide ich Dich.
Grüße
Jörg[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Lagu am 23-07-2007 21:31 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
sondern
das hier
nördliche Grüße Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.