- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Rücklichter aus-und eingebaut
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
16 Juni 2007 15:04 #49557
von Bobby
Rücklichter aus-und eingebaut wurde erstellt von Bobby
Tach, habe bei diesem " klasse " Wetter meine Rücklichter am 300er einfach mal aus und eingebaut um zu sehen wie es um die Dichtung bestellt ist. Dichtung sieht sehr gut aus, nicht spröde und keinerlei Risse. Stellenweise war aber an beiden Seiten noch an verschiedenen Stellen helle Dichtmasse an der Dichtung. Diente diese zur Montage im Werk oder wollte man sicher gehen das um die Rücklichter wirklich alles dicht ist. Habe die Dichtungen mit Hirschtalg eingeschmiert und die Rücklichter mit diesem hellen Dichtzeug wieder montiert. Sollte ich abermals Langeweile bekommen, kann ich das helle Zeug wohl einfach entfernen, ohne das ich Wasser in den Kofferkasten bekomme???
Gruss BOBBY
Gruss BOBBY
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
16 Juni 2007 18:32 #49558
von Edgar_Markus
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Edgar_Markus antwortete auf Rücklichter aus-und eingebaut
soweit ich von meinen autos weiss wird die dichtung ab werk ohne dichtmasse montiert
schwer zu sagen ob die alte dichtung auch ohne die masse was taugt
im zweifel kauf dir ne neue kostet so zwischen 30 u 50 Eur/stück
edgar
schwer zu sagen ob die alte dichtung auch ohne die masse was taugt
im zweifel kauf dir ne neue kostet so zwischen 30 u 50 Eur/stück
edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
16 Juni 2007 21:52 #49559
von wudi
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
wudi antwortete auf Rücklichter aus-und eingebaut
Hi
Original wurde da zur Dichtung kein Dichtmittel verbaut..
vieleicht war da was undicht?
Unfall?
Rülis getauscht??
mfg
Wudi
Original wurde da zur Dichtung kein Dichtmittel verbaut..
vieleicht war da was undicht?
Unfall?
Rülis getauscht??
mfg
Wudi
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1958
- Dank erhalten: 512
18 Juni 2007 11:55 #49560
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Rücklichter aus-und eingebaut
Hallo,
bei einer neuen Dichtung, die ja noch das volle Volumen aufweist und keine Abdrücke hat, kann man die Rücklichter wie ab Werk ohne Dichtmasse montieren.
Sobald man diese einmal demontiert hat, ist nicht gewährleistet dass die Dichtung wieder genau dieselbe Position einnimmt.
Darum würde ich die Dichtung immer immer mit einer Raupe Terostat versehen, das überschüssige Material kann man problemlos vom Lack entfernen und die Dichtung sitzt damit wie ein Maßanzug vom Schneider.
Gruß
Frank
bei einer neuen Dichtung, die ja noch das volle Volumen aufweist und keine Abdrücke hat, kann man die Rücklichter wie ab Werk ohne Dichtmasse montieren.
Sobald man diese einmal demontiert hat, ist nicht gewährleistet dass die Dichtung wieder genau dieselbe Position einnimmt.
Darum würde ich die Dichtung immer immer mit einer Raupe Terostat versehen, das überschüssige Material kann man problemlos vom Lack entfernen und die Dichtung sitzt damit wie ein Maßanzug vom Schneider.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden