Sprache auswählen

Anhängerkupplung W211, Limo.??

Mehr
07 Juni 2007 10:18 #49304 von 107spezi
Anhängerkupplung W211, Limo.?? wurde erstellt von 107spezi
Hallo miteinander,
Wer kann mir bessere Auskunft geben, als die Mercedes-Benz Niederlassung?? Fahre ausser meinem 350er auch noch eine 240E (W211) Limousine mit AMG-Umbau. Möchte eine Anhängerkupplung nachrüsten und alle sagen nicht für AMG geeignet. Wieso ? Hat jemand eine Erkärung hierfür? Stoßstangenausschnitt oder Fahrwerk? Fährt jemand von euch ein solches Fahrzeug, und was müsstet Ihr verändern?
Grüße JürgenW.


jürgenw.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2007 18:51 #49305 von mtk-design
mtk-design antwortete auf Anhängerkupplung W211, Limo.??
Hallo,

es ist einfach nicht möglich beim Code 772 ( AMG Style ) , wg der hinteren Schürze.


Gruß mtk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2007 13:18 #49306 von SLKMOSS
SLKMOSS antwortete auf Anhängerkupplung W211, Limo.??
Hallo Jürgen,
versuche es mal im Mercedes Forum unter Tüv-Fragen.
Ich wollte früher mal eine tieferlegung meines W201 vornehmen,
der TÜV reklamierte bei der Abnahme ein zu tiefes Kugelmaß der Anhängekupplung, (Gesetzliche Toleranz-Vorgabe der Höhe vom Boden zur Kugelmitte) mit den für diese Fahrzeuge zugelassenen Anhängekupplungen bei Tieferlegung nicht zu erreichen.
Aber wie gesagt frage mal im Mercedes-Forum nach ob das noch so ist.

Gruß

Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2007 18:43 #49307 von MercedesFan
MercedesFan antwortete auf Anhängerkupplung W211, Limo.??
Hi, es liegt echt nur an der Stoßstange. Die neue Kupplung hinter der Stoßstange und der dazugehörige Stoßfänger dahinter passen einfach nicht in die AMG-Stoßstange. Da ist kein Platz dafür.
Trotzdem machen das evtl. andere Firmen aber ratsam ist das nicht. Mercedes hat schon seinen Grund wenn sie Nein sagen.

Hoffe dir geholfen zu haben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2007 18:57 #49308 von 107spezi
107spezi antwortete auf Anhängerkupplung W211, Limo.??
Hallo,
erst ein mal Danke für die ersten Tipps, vielleicht melden sich noch ein Paar. Bis jetzt habe ich noch nichts unternommen. Vielleicht kaufe ich einfach eine gebrauchte Kupplung, demontiere die Stoßstange und mach eine original Mercedes-Stoßstange hin. Bin dann gespannt was der Tüv dazu sagt.
Grüße JürgenW.

jürgenw.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2007 13:29 #49309 von SLKMOSS
SLKMOSS antwortete auf Anhängerkupplung W211, Limo.??
Hallo Jürgen,
ich habe von Herrn Matthias Gerst (TÜV-SÜD) folgende Antwort erhalten, zuerst muß festgestellt werden ob das Fahrzeug überhaupt eine Anhängelast eingetragen hat (bei AMG Fahrzeugen nicht immer der Fall).
Seiner Meinung nach gilt immer noch die Vorschrift das bei Beladung bis zum zulässigen Gesamtgewicht die Mitte der Kugel zwischen 350 - 420mm über der Fahrbahn sein muß.
Er schaut am Montag aber nochmals seine Unterlagen durch, sollte sich was geändert haben meldet er sich.
Anmerkung zu meinem Fall mit dem tiefergelegten (40mm) W201
bei der versuchten TÜV-Abnahme wurde mein Fahrzeug tatsächlich mit Sandsäcken auf das zul. Gesamtgewicht belastet (gleichmäßig verteilt).
Wie gesagt Fahrwerk wurde nicht beanstandet, nur nicht mit Anhängekupplung.

Gruß

Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2007 08:58 #49310 von 107spezi
107spezi antwortete auf Anhängerkupplung W211, Limo.??
Hallo,
kann mittlerweile folgendes Zwischenergebnis abliefern.
Anhängelast von 1900kg eingetragen. Somit habe ich eine gebrauchte, abschwenkbare Anhängerkupplung gekauft, passend nur für Kombi !? Nach mehreren Umfragen nicht für die Limousine, sowie für Fahrzeuge mit AMG-Umbau. Diese Angaben kann ich nun wiederlegen, da ich sie ohne Umbau- Maßnahmen am Rahmen oder an der Stoßstange, montiert habe.
Leider hat diese Anhängerkupplung nur einen Kabelsatz mit 7-pol. Steckdose von Kupplung bis zum Sicherungskasten, der Anschluß ist nicht einfach, da der restliche Kabelsatz, sowie ein Steuergerät fehlen.
Mercedes kann diese Kupplung nur kompl. mit Neuteilen anschließen, weiterer Kostenpunkt von ca. 500,00€. Nur anschließen an den Rückleuchten ist nicht, da diese Baureihe ein komplett elektronisch überwachtes System hat.
Mir ist dies natürlich zu teuer, da ich die Kupplung ja nicht jeden Tag benötige. Da kann ich mir ja gleich ab und zu einen LKW ausleihen und Fahrräder für den Urlaub vor Ort mieten.
Also was tun? Selber ausprobieren Leitungen der Steckdose direkt an den Rücklichtern angeschlossen und der Anhänger leuchtet Leider nur von kurzer Dauer Alle Lampen, auch die am PKW fallen aus ! Das System misst den Stromfluß ! Kann man das System verarschen ? Hat jemand einen Rat ? Externe Stromquelle am Anhänger ?
Ihr seht schon, ich liebe meinen 107er.
Grüße JürgenW.

jürgenw.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2007 13:36 #49311 von Diesel
Diesel antwortete auf Anhängerkupplung W211, Limo.??
Hallo Jürgen,

Dein Fahrzeug hat doch bestimmt eine 12V Dauerstromversorgung im Kofferraum, wahrscheinlich sogar die Batterie. Ich würde mir als preisgünstige Bastellösung eine Lochrasterplatine, eine Handvoll Sicherungshalter zum auflöten(einlöten) und eine handvoll Relais kaufen, wobei letztere eine geringe Steuerleistung haben sollten, also entweder CMOS/MosFet oder mechanische (die ich bevorzugen würde), beispielsweise Conrad Nr. 505439 oder 503024. Die Relais steuerst Du mit den Signalen der Rückleuchten und schaltest damit den (jeweils abgesicherten) Dauerplus auf die einzelnen Verbraucher des Anhängers. Fürs Bremslicht und für diejenige Seite des Rücklichtes, die auch die Kennzeichenleuchte des Anhängers versorgt, nimmst Du besser 2 Relais parallel. Bei Steuer-Leistungen von ca. 1 Watt sollte das Lampenkontrollgerät des Zugfahrzeuges noch keine Überlast erkennen.

Diese Lösung hat natürlich keine auch nur irgendwie geartete Zulassung, ist also sehr wahrscheinlich im Bereich der StVZO illegal und ich weiss nicht, was der TÜV sagt, wenn ers denn sieht (o.k., ich ahne es...), aber theoretisch müsste das funktionieren. Ich habe sowas aber selbst noch nicht ausprobiert.

Eine bessere, halbwegs legale und vermutlich auch nicht viel teuerere Alternative wäre wohl, einen fahrzeugspezifischen Leitungssatz bei kupplung_de (hier z.B. MB0686 für 153,- Tacken)oder sonstwo zu bestellen, der auf das gleichnamige nicht-AMG-Fahrzeug passt; dieser sollte auch anderswo deutlich unter den von Dir befürchteten 500 Euro zu bekommen sein. Ich glaube nämlich nicht, dass AMG die originale Beleuchtungs-Elektrik ändert. Die Leitungssätze mit Elektronik bekommen wohl auch die Änderung der Blinkfrequenz bei Ausfall der Anhänger-Blinkleuchte hin.

Viel Erfolg!

Rolf

P.S.: Auch die gemopften 107er haben ein Lampenkontrollgerät, dem ich nicht ohne weiteres die zusätzliche Last der Anhängerbeleuchtung zumuten wollte![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Diesel am 04-10-2007 13:49 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.