- Dank erhalten: 0
Anleitung zum Sitz aufpolstern aus 123er Forum
- Autor
- Frischling
-
nachdem mein Fahrersitz auf der linken Seite etwas durchhängt, habe ich mich die letzten Tage mal etwas informiert was man dagegen machen kann.
Die Lösung mit der neuen Federkern-Unterkonstruktion ist zwar eine feine Sache, aber mir zu teuer. Und wie ich gelesen habe sitzt man danach auch noch höher. Mir ist es ja so schon zu eng. Bei geschlossenem Verdeck stößt mein Kopf schon fast an den Himmel.
Jetzt habe ich durch Zufall im 123er Forum eine interessante Anleitung zum aufpolstern gefunden.
Das müsste sich doch auch bei einem 107er Sitz anwenden lassen, oder? Ich habe meinen Sitz zwar noch nicht zerlegt, aber die Unterkonstruktion sieht auf den ersten Blick für mich doch sehr ähnlich aus.
Kennt jemand diese Anleitung, oder besser, hat schon jemand diese Methode an seinem 107er Sitz ausprobiert?
Gruß
Thomas
Anleitung (Text)
Anleitung (Bilder)
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Traxx am 23-05-2007 16:32 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
Ich verlink das mal.....
Sitz W 107
im Bild 3 erkennst das Originalunterteil..
mfg
Peter
geht also nur anders..
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolle1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 2
Ich hab das Ganze Prozedere mit den Sitzen schon hinter mir.
Bei meinem SLC hab ich die Sitzkissen selbst gewechselt.
Originalteil bei MB a 100 Euro.
Hat sich gelohnt.Super bequem.
Das auf dem Foto mit den komischen Schaumstoffeinlagen ist totaler Qatsch und bringt nichts.
Man sitzt zwar wieder höher aber NEU war er genauso.
Gruß Wolle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
ich bin der Entwickler des Spiralfederkerns und möchte hier folgendes anmerken:
Das Aufpolstern mit irgendwelchen Schaumstoffteilen bringt kurzfristig ein besseres Sitzgefühl, aber langfristig überhaupt nichts.
Wer nur die Gummihaarauflage (Preis ca. 75 Euro) erneuert, hat nur kurzfristig eine Verbesserung. Die Gummihaarauflage verformt sich nach kurz Zeit wieder, da der Unterbau (alter Schlangenfederkern) die Auflage nicht richtig trägt.
Der unbelastete Spiralfederkern verändert den Original-Abstand (ca. 13 cm) zwischen Lenkrad und Sitz nicht. Sonst würde der Original-Bezug nicht passen. Mein Spiralfederkern sackt jedoch bei Belastung nicht völlig zusammen. Der alte Schlangen-federkern sackt vollständig zusammen und bietet daher auch mehr Platz zwischen Lenkrad und Sitz, aber keinen Federkomfort. Ein alter Sitz mit verformter Gummiharauflage bietet natürlich deutlich mehr Platz (ca. 15 cm) zwischen Lenkrad und Sitz.
Gruß Frank
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Einzigstes Problem ist, wenn man sitzt sinkt die Sitz links tiefer wie rechts. Dadurch rutscht man leicht zur Seite.
Vieleicht kann man ja die Sitzunterkonstruktion mit 3-4 links zusätzlich verbauten Feder etwas aufrüsten.
Es wäre schade, wenn ich die ganze Unterkonstruktion austauschen müsste, um nur den Sitzposition links leicht anzuheben.
Das macht sicher Sinn wenn der Sitz komplett durchgesessen ist. Was bei mir ja nicht der Fall ist.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Ein nicht durchgessener Sitz benötigt keine 3-4 Federn auf einer Seite.
Ausserdem ist ja auch immer die Frage, soll das was für 12 Monate sein oder für länger.
Natürlich hängt es auch immer vom Gewicht des Eigners ab, ein 70 kg Mann wird einen alten sItz anders empfinden als ein 110 kg Mann.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
habe hier noch eine Anmerkung zum Einbau von 2-3 zusätzlichen Federn.
Habe solche Arbeiten bereits bewundert. Ist leider keine Lösung, da der Bandstahlrahmen nach kurzer Zeit hinter den neuen Federn bricht. Ist also auch keine Lösung.
Gruß Frank
(Der Entwickler des Spiralfederkerns. Halte diesen Hinweis immer wieder für wichtig, da mein Meinung hier nicht ganz neutral sein kann.)
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexSL300
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Laut Mercedes, gibt es den Bezug bei Klassik nicht mehr. Habt Ihr einen Tip für mich?
Vielen Dank,.Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
Ergebnis: Sehr guter Sitzkomfort, besser als beim letzten 5er. Andere SL-Fahrer sagen, mein Sitz sei ein Brett, aber der Federkomfort ist vorhanden, die Seitenführung passabel und die Kontur (mit orthopädischer Rückenlehne) perfekt.
Also meiner Ansicht nach geht es auch hervorragend ohne den Spiralfederkern, sofern nicht alle Schlangenfedern ausgeleiert sind (1.-Besitzerin war 1,60 )
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
du hast nicht zufälligerweise ein paar Fotos von deiner Sitzreparatur mit Schaumstoff gemacht?
Wo hast den den Schaumstoff gekauft. Ich denke es muss wohl ein besonders harter Schaumstoff sein, sonst sackt ja alles ohne großen Widerstand zusammen.
Gruß
Traxx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.