- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Fehler in der Elektrik
- Austi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
02 Mai 2007 10:46 #48283
von Austi
Fehler in der Elektrik wurde erstellt von Austi
Moin liebe Leute,
ich möchte mich erstmal vorstellen. Ich wohne in Brunsbüttel und bin gerade dabei mir einen 380 SLC, Bj 05.81 (WDB 10702512002341) fertig zu machen. Das Auto stammt aus der Schweiz und ist mit seinem Erstbesitzer alt geworden. Der Wagen ist 2002 nach Deutschland gekommen und von einem Mitglied vom 107er Club gefahren worden. Das Auto ist durchweg gut gepflegt nur leider in den letzten Jahren nicht immer sehr fachmännisch repariert worden. Letztlich waren alle 4 Schwellerenden durch. Zum Teil waren dort ganz übel Bleche rüber gebraten. Es gab dann auf der Fahrerseite im hinteren Seitenteil noch einen hausgemachten Korrossionsschaden. Durch den übermässigen Einsatz von Mike Sanders war die Ablaufbohrung vollkommen dicht. Auf der Fahrerseite gab es durch einen Unfall noch ein verbogenes und perforiertes Bodenblech (2Löcher).
Das habe ich mittlerweile alles im Griff, der Wagen ist soweit wieder zusammen und wäre startklar wenn die Elektrik nicht wäre.
Mit Einschalten der Innenbeleuchtung über den Türkontakt zieht das Relais für die Klimaanlage an. Rückwärts speist dieser Stromkreis divers andere Verbraucher ein (Heckscheibe, Hupe, Blinker etc. funktionieren) Die Krönung ist, dass der Wagen ansonsten normal läuft nur nicht mehr ausgeht. Man kann den Zündschlüssel abziehen, der Motor läuft weiter. Erst nach Schliessen der Tür geht der Motor aus.
Leider fehlen in der WIS CD die Schaltpläne. Ohne die ist die Fehlersuche ziemlich schwierig. Hat jemand eine Idee wo der Fehlerteufel steckt bzw. kann mit Schaltplänen helfen?
Danke für die Tipps vorab.
Grüße
Guido
ich möchte mich erstmal vorstellen. Ich wohne in Brunsbüttel und bin gerade dabei mir einen 380 SLC, Bj 05.81 (WDB 10702512002341) fertig zu machen. Das Auto stammt aus der Schweiz und ist mit seinem Erstbesitzer alt geworden. Der Wagen ist 2002 nach Deutschland gekommen und von einem Mitglied vom 107er Club gefahren worden. Das Auto ist durchweg gut gepflegt nur leider in den letzten Jahren nicht immer sehr fachmännisch repariert worden. Letztlich waren alle 4 Schwellerenden durch. Zum Teil waren dort ganz übel Bleche rüber gebraten. Es gab dann auf der Fahrerseite im hinteren Seitenteil noch einen hausgemachten Korrossionsschaden. Durch den übermässigen Einsatz von Mike Sanders war die Ablaufbohrung vollkommen dicht. Auf der Fahrerseite gab es durch einen Unfall noch ein verbogenes und perforiertes Bodenblech (2Löcher).
Das habe ich mittlerweile alles im Griff, der Wagen ist soweit wieder zusammen und wäre startklar wenn die Elektrik nicht wäre.
Mit Einschalten der Innenbeleuchtung über den Türkontakt zieht das Relais für die Klimaanlage an. Rückwärts speist dieser Stromkreis divers andere Verbraucher ein (Heckscheibe, Hupe, Blinker etc. funktionieren) Die Krönung ist, dass der Wagen ansonsten normal läuft nur nicht mehr ausgeht. Man kann den Zündschlüssel abziehen, der Motor läuft weiter. Erst nach Schliessen der Tür geht der Motor aus.
Leider fehlen in der WIS CD die Schaltpläne. Ohne die ist die Fehlersuche ziemlich schwierig. Hat jemand eine Idee wo der Fehlerteufel steckt bzw. kann mit Schaltplänen helfen?
Danke für die Tipps vorab.
Grüße
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
02 Mai 2007 13:12 #48284
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Fehler in der Elektrik
Hallo Guido,
das klingt ja abenteuerlich! Da offensichtlich unzulässige Kontaktbrücken vorliegen, würde ich auf weitere Fahrten verzichten und wegen der akuten (!) Brandgefahr unbedingt das Masekabel der Batterie abnehmen, solange der Wagen "unbeaufsichtigt" ist.
Das Dumme ist, der Fehler kann leider nahezu überall stecken.
Dennoch würde ich mit der Fehlersuche wie folgt beginnen:
Nachdem auf der Fahrerseite ein Unfallschaden vorlag, der Türkontakt sich auf die Fehler auswirkt, schraub mal die Armaturenbrettverkleidung links im Fahrerfußraum ab und nimm das Kombiinstrument raus. Schau Dir hier alle Kabel sorgfältig an und beweg diese.
Ich hatte mal in diesem Bereich am Durchbruch zum Motorraum ein verschmortes Kabel, das zeitweise völlig unerklärliche Fehlfunktionen von der Scheibenreinigungsanlage bis zum Bremslicht ausgelöst hatte.
Wenn hier alles in Ordnung ist, dann geh an den Sicherungkasten im Beifahrerfußraum. Vor allem, da an den Schwellerspitzen geschweißt wurde, wäre es denkbar, dass dabei die Kabel in diesem Bereich angesengt wurden.
Bei einem seltenen 380 SLC wirst Du mit gebrauchten Kabelbäumen wenig Glück haben, da hilft nur der sehr teure Neuteilekauf oder die Reparatur Kabel für Kabel. Letzteres ist nicht teuer, aber enorm zeitaufwändig.
In jedem Fall viel Erfolg dabei!
Viele Grüße aus Stuttgart
Oliver
das klingt ja abenteuerlich! Da offensichtlich unzulässige Kontaktbrücken vorliegen, würde ich auf weitere Fahrten verzichten und wegen der akuten (!) Brandgefahr unbedingt das Masekabel der Batterie abnehmen, solange der Wagen "unbeaufsichtigt" ist.
Das Dumme ist, der Fehler kann leider nahezu überall stecken.
Dennoch würde ich mit der Fehlersuche wie folgt beginnen:
Nachdem auf der Fahrerseite ein Unfallschaden vorlag, der Türkontakt sich auf die Fehler auswirkt, schraub mal die Armaturenbrettverkleidung links im Fahrerfußraum ab und nimm das Kombiinstrument raus. Schau Dir hier alle Kabel sorgfältig an und beweg diese.
Ich hatte mal in diesem Bereich am Durchbruch zum Motorraum ein verschmortes Kabel, das zeitweise völlig unerklärliche Fehlfunktionen von der Scheibenreinigungsanlage bis zum Bremslicht ausgelöst hatte.
Wenn hier alles in Ordnung ist, dann geh an den Sicherungkasten im Beifahrerfußraum. Vor allem, da an den Schwellerspitzen geschweißt wurde, wäre es denkbar, dass dabei die Kabel in diesem Bereich angesengt wurden.
Bei einem seltenen 380 SLC wirst Du mit gebrauchten Kabelbäumen wenig Glück haben, da hilft nur der sehr teure Neuteilekauf oder die Reparatur Kabel für Kabel. Letzteres ist nicht teuer, aber enorm zeitaufwändig.
In jedem Fall viel Erfolg dabei!
Viele Grüße aus Stuttgart
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
02 Mai 2007 13:13 #48285
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Fehler in der Elektrik
-doppelt-[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 02-05-2007 13:14 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Austi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
02 Mai 2007 18:08 #48286
von Austi
Austi antwortete auf Fehler in der Elektrik
Hallo Oliver,
auf der Fahrerseite hatte ich den Türkontaktschalter schon raus, gleiches gilt für Kombiinstrument und Zündschloß. Leider habe ich da nicht auffälliges entdeckt. Meine Vermutung zielt eher Richtung Sicherungskasten. Schwierig ist die Sache halt dadurch, dass mir, wie schon gesagt, die Schaltpläne fehlen. Und selbst die originale Beschriftung im Sicherungskasten ist lässt gewissen Interpretationsraum was was ist. Die Batterie habe ich selbstredend abgeklemmt bzw. nur angeschlossen wenns ans Durchmessen geht.
Also werde ich gleich wieder in den Tiefen des Fussraumes abtauchen.
Schönen Abend noch
Guido
auf der Fahrerseite hatte ich den Türkontaktschalter schon raus, gleiches gilt für Kombiinstrument und Zündschloß. Leider habe ich da nicht auffälliges entdeckt. Meine Vermutung zielt eher Richtung Sicherungskasten. Schwierig ist die Sache halt dadurch, dass mir, wie schon gesagt, die Schaltpläne fehlen. Und selbst die originale Beschriftung im Sicherungskasten ist lässt gewissen Interpretationsraum was was ist. Die Batterie habe ich selbstredend abgeklemmt bzw. nur angeschlossen wenns ans Durchmessen geht.
Also werde ich gleich wieder in den Tiefen des Fussraumes abtauchen.
Schönen Abend noch
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
02 Mai 2007 21:27 #48287
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Fehler in der Elektrik
Hallo Guido, die Schaltpläne habe ich als PDF oder Jpg-Datei komprimiert 11 MB, also für das Netz zu viel. Schick mir Bitte Deine Adresse als PN, Gegen Unkosnteerstattung für CD, Porto und Verpackung lasse ich Die die Pläne dann zukommen. Pläne sind meines Wissens für 350 SLC
Grüßle Thomas
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
02 Mai 2007 21:52 #48288
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
strich-acht antwortete auf Fehler in der Elektrik
hat das Auto elektrische Fensterheber?
dann Fußraumverkleidung rechts seitlich entfernen (oberhalb des sicherungskastens sitzen die Relais) und dort das Komfortrelais der EFH entfernen (sollte eines der unteren sein) wenn der Spaß dann aufhört die Masseverbindungen der EFH suchen und neu verbinden.. klingt nach klassischem Massefehler und die Schnittstelle von Fahrertür (Beifahrertürlicht ohne den gleichen Effekt?) und Zündung ist eben die Komfortschaltung der EFH, die man bei offener Tür und/oder eingeschalteter Zündung bedienen kann.
unter Strom
michael
dann Fußraumverkleidung rechts seitlich entfernen (oberhalb des sicherungskastens sitzen die Relais) und dort das Komfortrelais der EFH entfernen (sollte eines der unteren sein) wenn der Spaß dann aufhört die Masseverbindungen der EFH suchen und neu verbinden.. klingt nach klassischem Massefehler und die Schnittstelle von Fahrertür (Beifahrertürlicht ohne den gleichen Effekt?) und Zündung ist eben die Komfortschaltung der EFH, die man bei offener Tür und/oder eingeschalteter Zündung bedienen kann.
unter Strom
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Austi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
03 Mai 2007 10:24 #48289
von Austi
Austi antwortete auf Fehler in der Elektrik
Hallo,
wie sieht es aus nach einem weiteren Abend suchen? Den Sicherungs-/Relaiskasten habe ich gestern vollständig raus gehabt. Dort selbst ist keine schadhafte Stelle zu finden. EInzig der Relaissockel für die Klimaanlage hatte einen Riß (der wars aber nicht). Es bleibt der Befund, dass wenn die Innenbeleuchtung angeht die Relais über Klemme 86 mit Strom versorgt werden..
Grüße
Guido
wie sieht es aus nach einem weiteren Abend suchen? Den Sicherungs-/Relaiskasten habe ich gestern vollständig raus gehabt. Dort selbst ist keine schadhafte Stelle zu finden. EInzig der Relaissockel für die Klimaanlage hatte einen Riß (der wars aber nicht). Es bleibt der Befund, dass wenn die Innenbeleuchtung angeht die Relais über Klemme 86 mit Strom versorgt werden..
Grüße
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden