- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
ABS Sensoren Ausbau
- WolfgangF
- Autor
- Offline
- Junior
-
wer hat schon mal die ABS Sensoren ausgebaut? Gibt es da irgendeinen Trick?
Habe mich nach dem Ausbau des Haltebleches vergeblich bemüht die Dinger rauszuziehen..., habe es lediglich geschafft die Sensoren nach Kriechölbehandlung zu drehen, aber kein mm aus dem Sockel bekommen...
Bin für jede Idee dankbar
Gruß Wolfgang F
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
traurig aber war, die Dinger rosten gerne in dem Achsschenkel ein. Wenn sich die Teile nicht von der Radseite nach innen herausdrücken lassen hilft nur der zerstörungsmäßige Ausbau
Grüßle TT mit drei neuen Sensoren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangF
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
hab ich schon befürchtet... aber die Hoffnung stirbt zuletzt, lass jetzt erstmal das Kriechöl wirken und dann mal sehen.
Gibt es eigentlich eine preiswertere Alternative, als die Sensoren bei DC zu kaufen?
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
Seit ein paar Tagen flackert meine ABS-Lampe. Ich hoffe und denke einfach mal das einer der ABS-Sensoren ne Macke hat. Kann man irgendwie feststellen ob einer der Sensoren defekt ist?
Wenn ja, wie?
Gruß
Manni
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Freddy
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 3
messe mal die vorderen am Stecker im Motor rechts und links Werte sollten 0,85 K Ohm bis 2,3 K Ohm haben. Innenwiederstand.
hinten 0,6 K Ohm bis 1,6 K Ohm Kontakleiste sitzt unter der rechten ( beifahrerseite) Fonsitzverkleidung.
Dann mal jeweils beide Anschlüsse gegen Masse sollte dann größer 20 K Ohm sein.
Wenn die Fühler dann mal draußen sind mit Pressluft auspusten wo sie vorher drin waren.
Und besorg dir schraubensicherungslack damit dann die Befestigungsschrauben bevor du die Fühler wieder montiertst ein wenig auf die 10 er schrauben.
Habe die Dinger mehrmals ausbauen dürfen da immer wieder Metaspähne nachrutschen und dann ab und zu die ABS Lampe wieder angeht.
wenn du keine Lust hast die Räder zu demontieren kann man die Fühler vorne auch mit jeweils eigeschlagenem RAD demontieren.
So nun viel Spaß beim Schrauben.
Ach noch was vor einbau etwas Kupferpaste ans ende da wo die Gummidichtung sitzt ran machen.
Grüsse aus Ko´broich
Freddy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Freddy am 24-09-2007 20:06 ]
Grüsse aus Limburg
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lessname
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 1
Sternwarte107
Lessname
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Freddy
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 3
welches relais ist es denn ?
Das auf dem ABS Leitungssatz ?
siehe Bild
denn ab und zu geht bei mir die ABS Lampe immer noch an ob wohl alle werte von den Fühlern ok sind dann kanns ja evtl. dein Relais sein.
Grüsse aus Ko´broich
Freddy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Freddy am 24-09-2007 21:19 ]
Grüsse aus Limburg
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
Ein Relais läßt sich vielleicht sogar noch reparieren... ich hab ja auh mal ne Lehre als Radio-Fernsehtechniker gemacht, da mußte so ein Relais schon mal wieder hergerichtet werden wenn kein Ersatz mehr lieferbar war.
Gruß
Manni
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Freddy
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 3
On 2007-09-24 21:17, Sternzeituser wrote:
Hey, danke für die guten Tips. Ich werd mal die Tage mein Messgerät herholen und die Sensoren durchmessen.
Ein Relais läßt sich vielleicht sogar noch reparieren... ich hab ja auh mal ne Lehre als Radio-Fernsehtechniker gemacht, da mußte so ein Relais schon mal wieder hergerichtet werden wenn kein Ersatz mehr lieferbar war.
Gruß
Manni
Hallo MANNI,
wenns die normalen RELAIS sind ist da meist nur der Vorwiederstand geschossen. der ist aber so eng drangelötet das das meist mit dem reparieren nicht klappt. Relais kostet die normalen mit wechselkontakt 21,- € bei DB.
Grüsse aus Limburg
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lessname
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 1
Sternwarte107
Lessname
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lessname
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 1
Gruß Jens
Lessname
Sternwarte107
Lessname
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk-R
-
- Offline
- Senior
-
schaut doch mal unter:
ABS-Steuerrelais
Denke, der Preis ist doch OK - allerdings kein Neuteil!
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
ich habe auch letzte Woche einen neuen kaufen
müssen (Kabel im Stecker kaputt) Ich habe ihn
im Zubehör bekommen (aber original Boschteil)
123,00 € anstatt 191 bei DC.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphKA
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 0
bei meinem hat vor 1 1/2 Jahren auch die ABS-Leuchte geflackert. Nach Einbau einer neuen Batterie (keine Ahnung, wie alt die alte war) war das Problem behoben. Seitdem nie mehr Probleme und ABS funktioniert.
Gruß
Ralph
82er280er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
Das Relais schützt neben dem ABS-Steuergerät auch das der KE-Einspritzung.
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189

sie flackert aber beim drehen vom Lenkrad im stand erheblich mehr als ohne drehen.
das deutet doch auf einen der beiden Sensoren bzw. deren Verkabelung hin ?
Grüsse
Claus
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Das lustige:
Ziehe ich im Motorraum beide Sensoren ab flackert die Leuchte genauso beim Drehen des Lenkrades, das gibt es doch nicht.
Was hat das Drehen vom Lenkrad mit dem ABS zu tun ???
Das einzige was mir einfällt wäre das jemand Airbag Leuchte und ABS Leuchte vertauscht hat und es vom Schleifring kommt....
Achja bei Zündung geht die ABS Leuchte nach 10 Sekunden aus ca.
Die SRS Leuchte bleibt an bis Motor läuft
Sollte das nicht umgekehrt sein ?
Also das airbag nach 10 Sekunden aus geht und ABS bei Motor an aus geht ?
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.