- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 41
Stationäre Verdeckhebel
- Karlo
-
- Offline
- Senior
-
also bei scheppert da nix. Die Griffe rasten leicht ein, sind aber bei Bedarf trotzdem auch wieder einfach zu entfernen. Auch im Verdeckkasten passen sie prima.
Viele Grüße
Karsten
US 380 SL Bj. 85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
sie rasten nicht ein sondern werden oben und unten gehalten, eingeklemmt, wie die originalen. Bei mir haben sie nach links und rechts ein wenig Spiel. Klappern tun sie nur bei starken Unebenheiten. Dann klappern aber auch andere Dinge.
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Ich habe noch die langen original Hebel, die stecken generell in den Verschlüssen, kommen nie ins Handschuhfach oder Mappe und klappern tut da auch nichts.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
PS.:
Die Verschlüsse sind übrigens im Hard- und Softtop identisch.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 858
bin gerade unterwegs.
Du hast noch die originalen und die stecken bei Dir oben in den Aufnahmen.
Dann scheinen die VOR-Möpfe dort etwas anders konstruiert zu sein.
Ich habe auch noch einen originalen Hebel und der steckt definitiv nicht selbstständig oben in der Aufnahme. Auch könnte der gar nicht dort verbleiben, da seine Krümmung in Richtung Fahrzeugboden (also nach unten zeigt) geht und somit ein hochklappen der Sonnenblende nicht möglich wäre.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
wie soll das denn gehen, kann ich mir gar nicht vorstellen, schau doch den Verschluss oben an, musst du dir nur um 180 Grad gedreht vorstellen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Online
- Platin
-
- Beiträge: 3789
- Dank erhalten: 1550
107_SL schrieb: Danke Eugen.
Hab mich eben auch durch alle Varianten durchgeklickt und gelesen.
Ja, nur diese hat folgenden Texthinweis:
Liefermenge: 1 Paar
solidere, kürzere Form
kann zur leichteren Nutzung in den Verdeckverschlüssen stecken bleiben
Hab jetzt in der Bucht geschaut, dort bietet sie Björn nicht an, sondern nur die "Standardvariante"
Hab mir auch die Übersee-Angebote in der Bucht angeschaut, wie auf Seite-1 (von 2007) empfohlen.
Bringt keinen Preisvorteil und man weiß nicht ob die für die stationäre Funktion überhaupt geeignet sind.
Schon erstaunlich, 2007 wollten einige Anbieter hier in Deutschland noch knapp 90,-€ für die stationären haben.
Hier werden sie für knapp 80,-€ angeboten:
www.sl-repro.de/product_info.php?info=p1...07--stationaer-.html
Hallo Marinko,
ich hab auch die vom SL-Editon Shop, sie hatten für mich einfach die schönste Form- Allerdings kommt di nie zur Geltung
weil, wenn Dach offen, dann versteckt, und wenn Dach zu, dann von Sonnenblende verdeckt. Daher nur bei blendender Sonne und geschlossenem Verdeck zusehen. Von daher würde ich heute die günstigere Variante von Motorform bestellen. Stationär bedeutet hier aber nur ein kleiner Höcker auf der Einschubklinge, der das rausrutschen verhindert. Klappern ist mir noch nicht aufgefallen. Keinen Kleber oder Silikon verwendet.
Viele Grüße
Thorsten
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 5071
- Dank erhalten: 2067
das verstehe ich auch nicht, "Krümmung Richtung Fahrzeugboden", wie geht das denn??
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 858
bin gerade Heim gekommen und hab mir's sofort angeschaut, weil's mir keine Ruhe gelassen hat.
- Werner hat absolut Recht, die Hebel werden mit der Kugel in dem 4,0mm Loch (im Hebel) "fixiert", was bedeutet, dass auch die Serienhebel in der Aufnahme "fixiert" werden und es keiner Neubeschaffung der Hebel benötigt.
Die Hebel kann man mit verschiedenen Maßnahmen zusätzlich "fixieren" um ein eventuelles "Klappern" völlig zu eliminieren.
Aber eine Neuanschaffung ist absolut unnötig, wer noch zwei von den originalen hat!
Lutz,
da ich mir diesen Punkt bis auf heute noch nie näher angeschaut habe, habe ich auch meine Hebel immer so eingesetzt, dass der Griff in Richtung Boden gezeigt hat
Was für mich absolut sinnig war und auch von der Handhabung "logisch".
Jetzt eben, habe ich festgestellt, dass die Hebel "eigentlich" so eingesteckt werden sollen, dass der Griff nach oben zeigt
Der Hebel funktioniert also egal wie man ihn einsteckt.
Nur wenn man die Hebel dort oben fixiert lassen möchte, geht das nur, wenn der Hebel so eingestekt wird, dass der Griff nach oben zeigt, weil nur so die Sonnenblenden wieder in die richtige Position gelangen können.
Junge junge, es mussten mehr als 22-Jahre vergehen, damit ich das merke
Gut das Werner seinen Einwand gebracht hat!
Auf jeden Fall, wie schon gesagt, wer Hebel hat, braucht keine neuen zu kaufen, denn die originalen können genau so oben "stationär" verbleiben.
Die Serienhebel sind relativ lang und man sieht sie zum Teil auch wenn die Sonnenblenden oben sind.
Da machen dann die "kürzeren" Sinn.
Ich versuche mir zwei neue selber herzustellen.
Die originalen sind aus Stahl (magnetisch), haben aber eine Oberflächenoptik als wären sie aus Alu.
Sind die eventuell matt-verchromt ?
Kann mir jemand diese Maße von seinen originalen, denen von SLS oder Motorform hier posten:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das sind die Maße bei meinem originalen Hebel.
Habe das komische Gefühl, dass der Erstbesitzer eventuell etwas am Hebel gefeilt hat
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
also ich komme mit deinem "unten und oben" auch nicht klar. Meine Hebel sind parallel zur Dachkante, egal wie rum ich sie reinstecke. Erklär doch mal bitte, was Du mit unten und oben meinst.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 858
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hd309
- Offline
- Junior
-
- Seit Okt.19 Besitzer 500SL 88
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 6
Kennt die jemand, taugen die etwas?
Gruß Wolfgang
www.ebay.de/itm/Chrom-Griff-Set-Verdeck-...p2057872.m2749.l2649
Kunst kommt von Können, nicht von Wollen.
Sonst würde es Wollst heisen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 858
und genau das hättest Du nicht müssen!
Die originalen müssen nach "oben" zeigen, wenn man sie dort fixiert lassen möchte!
Ich habe es gerade alles ausprobiert.
Wenn sie nach "oben" zeigen, kann die Sonnenblende sauber nach oben angelegt werden.
Ich habe eben nur noch einen Hebel, so habe ich ihn damals vor 22-Jahren gekauft.
Hätte ich noch den zweiten Hebel, dann wäre die Sache für mich hier erl.
Genau so wie es Werner beschrieben und ich es bestätigt habe.
Die Seriendinger können fixiert werden, sie sind auch so gemacht worden, dass man sie oben belassen kann, wenn man möchte. Deswegen wahrscheinlich auch die konstruktive Änderung ggü. der festen Variante von der Pagode.
Dort konnten die Hebel eben nicht nach Wunsch entfernt oder belassen werden.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 858
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Entweder ist mein Hebel nicht original oder verbogen... Ich prüfe das mal.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
Irgendwie muss ich mir das ja jetzt schön reden....
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 858
gar keine Frage, sie sind deutlich schöner, eleganter und die Form ist auch von Vorteil.
Der originale berührt den Softtophimmel und bei eingelegtem Verdeck, ragt er für meinen Geschmack einfach zu viel raus und man hat das Gefühl, die Dinger rammen sich in den Verdeckkastendeckel......
Ich versuch welche aus Edelstahl selber herzustellen. Mal schauen ob ich irgendwo ents. Material finden kann.
Wenn es nicht klappt, hol ich mir eben die von MOTORFORM.
Denke aber, dass ich es irgendwie hinbekomme.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
mein originaler sieht aus wie Deiner. Asche auf mein Haupt. Ich hatte vor lauter Begeisterung über die "Neuen" von Motorform glatt vergessen, wie das Original aussieht.
Aber dennoch. Ich bin mit den Hebeln von Motorform sehr zufrieden. Auch der Service von Björn ist gut. Ich kaufe dort wieder ein und die Liste hat so einige Posten...
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 858
ich hab jetzt meine "Eigenbau-Verdeckhebel" geschnitzt
Also, der Aufwand ggü. einem Kauf "von der Stange" steht in keinem Verhältnis, dass war mir aber von vornherein vollkommen klar!
Das macht man nur, wenn man Spaß an Eigenbau-Sachen hat und nicht immer von "der Stange" kaufen möchte.
Ich würde jedem anderen klar die Hebel von Björn (Motorform) empfehlen!
Aktuell für 33,90€ inkl. Versand zu haben:
www.ebay.de/itm/1-Paar-Mercedes-SL-Verde...b:g:hGoAAOSwK9hd829G
Auf Motorform direkt kosten sie doch ein wenig mehr, auch mit Forumsrabatt
www.motorform-shop.de/Zubehoer-Teile/Mer...68fe103491b7c723b921
Absoluter FAVORIT nach meinen Recherchen!
Wer Probleme hat, dass die Hebel nicht "stramm" genug sitzen, der kann starkes Gewebeband an die entsprechenden Stellen aufkleben oder eine Lage komplett um den vorderen Bereich, der in die Verdeckschraube reingeht, dass Band ist sehr strapazierfähig und stark klebend. Es muss kein Kleber oder ähnliches angebracht werden und diesen Bereich sieht man ja eh nicht. Mit dem Band sind die Hebel immer ohne Probleme abzunehmen und erneut einzusetzen.
Trotz all dem aufgeführten, hab ich mich für den steinigeren Weg entschieden
Hab ein Reststück V2A-Flachstahl (5x20mm) gefunden. Die Maße hab ich am original MB-Hebel abgemessen und festgestellt, dass es knapp wird mit dem 5mm starken Flachstahl, da ich den vorderen Bereich so knapp als möglich auf Maß feilen wollte, um keinerlei Spiel zu haben, eben das Problem, von dem sehr viele berichtet haben.
Also habe ich den Flachstahl im vorderen Bereich, mit einer Metallpresse kalt-verformt, auf ein Maß von ca. 5,3mm und somit genug "Fleisch" gehabt um die genaue Form heraus zu feilen.
Das Ganze hat relativ gut geklappt, auch das mittige positionieren der 4,0mm Bohrung für die "Fixierkugel", die in der Verdeckschraube sitzt und den Hebel in Position hält.
Den vorderen Bereich des Hebels habe ich einige mm länger gemacht als beim MB-original um somit noch weniger "Spiel" in diesem Bereich zu haben.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wie schon gesagt, holt Euch die Dinger von Motorform, der Preis ist echt HEISS.
Außer Ihr habt genug Zeit und ........................................
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.