Sprache auswählen

Warmlaufregler/Einspritzdüsen/Druckspeicher

Mehr
27 Apr. 2007 01:52 #48060 von Musikant
Warmlaufregler/Einspritzdüsen/Druckspeicher wurde erstellt von Musikant
Hallo zusammen!

Mein m110 hat jetzt 193000 runter und mein freundlicher Werkstattbesuch diagnostizierte mir die obigen Teile neu zu verbauen... Sind ja auch alles Verschleißteile. Der Warmlaufregler alleine kostet als Ersatzteil aber angeblich €700. Nun habe ich widersprüchliche Angaben und Informationen zu diesem Regler gefunden. Die einen sagen, dass man den instand setzen kann (Ausbauen, entrosten und wieder einbauen) Die anderen behaupten das Gegenteil (meine Werkstatt) Kriegt man diesen Regler auch direkt - und dadurch günstiger bei Bosch? Was sagt die Schraubergemeinde? Ist es sinnvoller den Regler einfach nur instand setzen zu lassen?

Da ich selber kein Schrauber bin hoffe ich auf sachkundige Hilfe. Der Wagen ist wirklich gut in Schuss und ich will ihn noch lange fahren. Das das mit Kosten verbunden ist ist ja logisch, ich will nur nicht sinnlos Geld ausgeben und wie ihr wisst, ist das mitunter schwer zu beurteilen.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Herzliche Grüße aus Berlin,
Musikant

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2007 06:55 #48061 von knito
hallo

der warmlaufregler hat einen elektrischen anschluß ,hebe mal einen ohmmeter ran, und schau ob die heizspule im inneren des reglers noch durchgang hat, kann dir sicher jeder boschdienst machen, wen nicht ist er ,defekt und muß ausgetauscht werden , wen die heizspule noch in ortnung ist dan , könnte man ihn reinigen , und neu abdichten , wichtig wegen unterdruck einfluß , dan könnte man ihn noch neu einstellen aber dazu brauch man einen manometer mit dem man den benzindruck der oberkammer messen kann , lief er vorher problemlos , kann man sich das einstellen sparen , wen die heizspule noch in ortnung ist mußt du keinen neuen kaufen !!!!
( habe meinen auch sanieren müßen , zum glück war meine spule in ortnung)
grüße joe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2007 08:41 #48062 von dietmar
Moin,

Deine Werkstatt liegt da nicht falsch. Allerdings musst Du ja nicht alles auf einen Streich machen. Der Druckspeicher ist unter dem Tank und die Einspritzdüsen am Motor, würde ich beides wechseln lassen. Der Warmlaufregler kann später, unabhängig von den Teilen zuvor, folgen.
Die Teile werden jedes Jahr teurer, also worauf warten? Instandgebastelte Teile (Warmlaufregler, Mengenteiler, LMM) funktionieren nicht nocheinmal 20 Jahre. Und das soll Dein 107 doch noch erleben, oder?

Grüssle
DB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2007 08:56 #48063 von Elviss
Moin,

die "Spar Version" des Druckspeichertauschs wäre ein Universal Rückschlagventil in den Rücklauf der Spritleitung ein zu bauen.
Weiß nicht was der Druckspeicher für den M110 kostet, für meinen 116-er kostet das dingen ca. 500.- lt. Bosch Dienst.

Gelegentlich gibts in der Bucht auch gebrauchte Warmlaufregler.

Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2007 13:15 #48064 von agossi
Hallo zusammen

Der Druckspeicher kostet nie und nimmer 500.-
Den gibts original von Bosch für viel kleineres Geld. Einen undichten Druckspeicher kann man nicht durch Einbauen eines Rückschlagventils "reparieren", da der Druck durch die undichte Membran sozusagen "hintenrum" abhaut. Also parallel zur Pumpe direkt in den Geräuschdämpfer vom Tank.

Warmlaufregler muss man nie tauschen, ich habe noch keinen erlebt, den man nicht mit (relativ) geringem Aufwand wieder instand setzen konnte. Werkstätten sind Teileaustauscher, keine Reparateure...daher würde auch nie ne Werkstatt so ein Ding öffnen. Schliesslich verdienen die 30% ihres Umsatzes mit den Teilepreisen.

Die Düsen hingegen zu wechseln, das ist sehr empfehlenswert, gerade der M110 bedankt sich sehr dafür. Gibt es bei Bosch für 32.-€/Stk.

Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 27-04-2007 13:15 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2007 13:54 #48065 von Juergen

On 2007-04-27 13:15, agossi wrote:


Die Düsen hingegen zu wechseln, das ist sehr empfehlenswert, gerade der M110 bedankt sich sehr dafür.

Gruss
Andi



Wie ist das zu verstehen ? Wie sieht der "Danke" aus ?

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2007 14:03 #48066 von agossi
Ganz einfach: durch einen wieder perfekten Motorlauf, spontaneres Anspringverhalten und einem Minderverbrauch von gegen 1L/100km.

Alte Düsen mit Prostata-Beschwerden führen u.a. zur teilweisen Überfettung/Abmagerung einzelner Zylinder, einem Mahrverbrauch und schlechten Abgaswerten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2007 16:34 #48067 von Musikant
Hallo zusammen!

Vielen Dank für ide vielen Antworten. Wie gehabt scheiden sich beim Warmlaufregler wohl die Geister Naja, ich werde wohl mal die Einspritzdüsen und den Druckspeicher als erstes angehen.

Grüße,
Musikant

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2007 23:07 #48068 von agossi

Wie gehabt scheiden sich beim Warmlaufregler wohl die Geister


Nein, es ist definitiv der Geldbeutel, der entscheidet. Mit einem technischen Problem hat das Ganze nichts zu tun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden
Powered by Kunena Forum