- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
500 SLC läuft nach Winterpause nicht mehr rund?
- 500
- Autor
- Offline
- Junior
-
mein 500er läuft seit der Winterpause nicht mehr ganz rund. Kommt mir so vor, als ob ein Zylinder fehlt. Ich hatte das schon jeden Frühling, dass er zuerst nicht auf allen 8 Zylindern lief, das war dann aber nach ein paar Kilometern Fahrt wieder weg. Vor allem ist es schlimm, wenn ich ihn im Winter 3-4mal aus der Garage gefahren hab um ein paar Kleinigkeiten zu reparieren. Dabei hat er schon immer nach kurzer Zeit ein wenig gestottert, nur vom hin und herfahren im Hofgelände!
Vielleicht ist eine Zündkerze verrusst und brennt sich nicht mehr frei? Zündkerzen hab ich im Frühjahr 2006 Neue rein gemacht, und will ich auf Verdacht nicht schon wieder tauschen. Vielleicht ist auch die Verteilerkappe am Ende, oder eine Zündspule?
Vielleicht ist das Problem ja üblich und vielleicht kennt sich jemand damit aus? Ich will den SLC halt nicht gleich in die Werkstatt stellen, die tauschen mir dann alles aus und am Ende kommt die dicke Rechnung.
Womit kann ich anfangen den Fehler zu suchen?
Gruß Markus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- knito
- Offline
- Junior
-
check mal die zündkabel , ob die noch sauber isoliert sind die kerzenstecker könnne es auch sein , und wen du pech hast ein einspritzventil , es kann auch sein das ein unterdruck schlauch lose ist oder der motor falschluft zieht secundärluft der einspritzventile , oder die lambdasonde im arsch ist wen er nen kat hat oder oder oder
das fällt mir dazu ein die zündspule sicher nicht den dan würde ganichts mehr gehen
grüßle joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
auf dem Hof kurz im Leerlauf tuckern lassen.
Dein Fehlerbild ist typisch nach solchen Aktionen.
Setze dich in dein Auto und fahr mal 100Km,
dann ist alles wieder bestens.
Jean [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Jean am 23-04-2007 07:41 ]
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
kann Jean nur beipflichten..
wenns kein kerzenstecker ist und alle unterdruckschläuche fest sitzen ist dein motor wahrscheinlich "nur" total verrußt.
fahr ihn mal im dritten gang frei....
kurze start- und abstellaktionen sind nicht günstig, weder für den motor noch den auspuffendtopf (wasser... rost). also nach möglichkeit vor dem abstellen immer warmfahren.
grüsse
edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 500
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
gruß markus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- knito
- Offline
- Junior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 500
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
war heute nach der Arbeit kurz in der Werkstatt meines Vertrauens. Der hat mir vorgeschlagen, ich soll erst mal mit dem Wagen vorbeikommen und dann will er ihn mal ans Oszy. hängen, dann würde man schon sehen ob ein Zylinder fehlt. ggf. könne man dann immer noch ein- oder mehrere Zündkabel austauschen und nicht alle auf Verdacht einfach austauschen. Denn ein Satz mit Kerzensteckern usw. kostet ab 200€ aufwärts.
Jetzt mach ich das mal, dann sehe ich weiter......
Gruß Markus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
für ein solches Thema, ist unser Sternenfreund Norbert Nysar,
in Bezug auf Zündanlagentechnik als kompetente Hilfe und Ansprechpartner eine gute Adresse (norbert.nysar@t-online.de).
Wenn dann je evtl. neue Teile fällig wären kann er auch weiterhelfen.(Ein Versuch ist es wert).
Mein 190er hatte auch unrunden Lauf, sowie ab und an Aussetzer,
nach Tausch der Zündkabel und Stecker einwandfreier Lauf.
Ursache Fehlerstrom an Kabel und Kerzenstecker.
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 500
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank für die Adresse.
Gruß Markus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris300SL
-
- Offline
- Senior
-
als ich 2003 meinen -Gott hab ihn selig- 350er 116 restauriert habe, war ich total gamsig auf den mir damals neuen Sound, der mich total begeisterte.
Deshalb habe ich ihn fast jeden Tag vor den unangenehmen Arbeiten ein paar Minuten laufen lassen - das hat mich immer wieder aufs neue motiviert.
Resultat von diesen völlig sinnlosen Aktionen war, dass das Auto nach der zweiten oder dritten Woche gar nicht mehr angesprungen ist. Aber nicht wegen leergeorgelter Batterie o.ä.. Nach dem Reinigen der schwarzen Zündkerzen mit der Bürste war wieder alles in bester Ordnung.
Dieses alte Hausmitttel wäre doch in Deinem nicht ganz unähnlichen Fall auch einen Versuch wert...
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
bei mir lagen solche Symptome bisher immer an den Einspritzventilen, noch nie an der Zündanlage.
Nur so als Tipp...
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thom500slc
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 0
ich hatte mit meinem m117 genau die gleichen probs. tausch zündkabel und zwar alle (ich dachte 20 jahre alte können egal wie sie aussehen nicht mehr allzu toll sein) tausch der kerzen und:
ich hab die gummis der einspriztdüsen getauscht - wenig arbeit, kaum kosten (so 10 cent pro gummi)
und alles wieder super
grüße aus nürnberg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Norbi
- Offline
- Junior
-
Auch Reparatur von angelieferten Zündleitungssätzen mit der Post nehme ich entgegen,
Dauer der Reparatur ca 2 bis 3 Tage je nach Auftragslage
Defekte Zündkabel & Zündkerzen -Verteilerstecker werden ausgewechselt,
Schrumpfschlauch wird erneuert sowie neue Zylinderzahlen an den Zündkabel,
Zündkerzen , Zündverteilerkappen, Zündverteilerläufer, Kontaktsätze, Zündspulen, Zündkondensator, können natürlich mit Bestellt werden,
freundlich wie immer [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Norbi am 25-04-2007 19:26 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 500
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
Naja jetzt läuft er ja wieder und der Sommer kann kommen. Aber ich werde das Problem im Auge behalten..
Vielen Dank für Eure Tipps
Gruß Markus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.