Sprache auswählen

Frage zur Anwendung von Swizöl

Mehr
18 Apr. 2007 01:39 #47861 von Hueckle
Frage zur Anwendung von Swizöl wurde erstellt von Hueckle
Hallo, liebe Leutz!

In meiner Garage schlummert seit einigerzeit die Entry-Collection von Swizöl. Die Tasche ist eingestaubt und (Asche auf mein Haupt) noch nicht benutzt.

Ich habe jetzt noch das Paint Rubber Set geordert. Wenn dies da ist und das Wetter mal entsprechend ist, will ich mal einen Tag opfern.

Nun meine Frage an die erfahren Swizöl-Nutzer/innen unter euch:

Wie ist die richtige Reihenfolge? Hab nur ein Heftchen, in dem steht zwar z.B., vor Produkt
Y ist unbedingt Produkt X anzuwenden etc.. Was ich jedoch vermisse ist eine Arte "Ablaufplan" für den Anfänger. Was also ist unbedingt zu tun, um eine schlüssige und vollständige Behandlung hinzukriegen.

Wäre folgende Reihenfolge korrekt?:

1. Reinigung mit klarem Hochdruckstrahl (natürlich aus der Entfernung.
2. Waschen mit Car Bath
3. (dann erst?) Reinigung mit Rubber Paint
4. Vorbereitung mit Cleaner Fluid
5. und letztens Wachsen?

Oder muss 3. vor 2. erfolgen? Könnt ihr mir bitte helfen? Hab ein wenig Angst, zuerst sauteures Zeug anzuschaffen, um dann letztlich damit meinen Lack zu versauen, weil ich vielleicht Denkfehler mache.

Ich danke euch für die Hilfe!

Euer

Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2007 04:35 #47862 von wesoj55
wesoj55 antwortete auf Frage zur Anwendung von Swizöl
Hallo Claus,
ich liebäugel auch gerade mit diesen Produkten.
Zweifel aber noch,
ob sie überhaupt so viel Geld ( vobei viel ja relativ ist )
wert sind.

Bin gespannt auf Deine Antworten
und vor allen Dingen
auf das Ergebnis Deiner Mühen.
Berichte nach der Arbeit bitte über das Ergebnis.

Gruß
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2007 08:06 #47863 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Frage zur Anwendung von Swizöl
Hallo Claus!

Die Anwendung und die Ergebnisse von Swizöl sind offenbar eine Glaubensfrage und wurden hier schon xmal kontrovers diskutiert. Meines Erachtens mit offenem Ausgang. Hauptargument dagegen ist sicherlich der Preis, die Glanzwirkung ist sicher unbestritten.

Das Produkt ist jedenfalls nicht schlecht ich verwende es auf allen meinen Autos wobei die Erstanwendung und die erste Nachpolitur sicherlich am aufwendigsten sind. Ist dies gemacht dann ist ein Ergänzen der Wachsschicht nicht oft erforderlich. Mein Alltagsfahrzeug poliere ich zur Gänze 2 mal im Jahr, im Frühjahr u im Herbst, exponierte Stellen wie die Motorhaube nach Bedarf ca 1-2 mal zusätzlich. Allerdings wasche ich nur von Hand mit Gartenschlauch (im Winter Lanzenwäsche an der Tanke) und trockne mit einem grossen Baumwollbadetuch ab um das Wachs nicht zu sehr herunterzuwischen. Bei normaler Autowäsche (Waschstrasse) wird man wohl entsprechend öfter nachwachsen müssen.

Car Bath verwende ich nie, weder vor der ersten Politur noch danach weil die Politur so glatt ist, dass der Dreck und Staub mit dem Wasserstrahl selbst runtergeht (normale Verschmutzung, Salz..)

Zur Verarbeitung: die von dir genannte Reihenfolge stimmt. wichtig ist das das Fahrzeug sauber und staubfrei ist. Weiters sollte vor Aufbringen des Wachses die Karosserie etwas warm sein, also mal einige Zeit in die Sonne Stellen.

Den Rubber Paint würde ich nur verwenden wenn der Lack wirklich matt ist und die erstmalige Anwendung von Cleaner Fluid nicht ausreicht. Und das auch nicht flächendeckend sondern nur an den matten Stellen. Bei normal gealtertem Lack reicht aber der Cleaner Fluid völlig aus.

Cleaner mit dem weissen Pad kleinflächig auftragen, z B. mal an einem Kotflügel beginnen einige Minuten warten bis es gearde noch feucht ist, dann mit einem Baumwolltuch abpolieren bis es quietscht. Du wirst merken die Oberfläche wird glatter. An Stellen wo nötig, wiederholen.

Das Wachs trage ich mit der blossen Hand auf, hat den Vorteil dass es warm wird und sich gut auftragen lässt. Hier gilt: weniger ist mehr, nicht zuviel nehmen und flächendeckend sparsam auftragen mit der Handfläche. Immer nur kleinere Flächen wachsen und etwas trocken lassen bis es gerade noch feucht ist, gleich wie mit dem Cleaner. Dann mit dem Microfastertuch (nicht dem Baumwolltuch!) glattpolieren.. fertig.

Nach der Behandlung das Fahrzeug in die Sonne stellen damit das Wachs gleichmässig verfließen kann.

Die Swizöl- Handtüchlein verwende ich nicht weil sie mir zu klein sind. Ich verwende ganz normale Baumwollhandtücher um Eur 2,9 zum Abtrocknen.

Einige Zeit nach der ersten Politur solltest du das Auto nochmal zur Gänze Nachpolieren: Waschen trocknen und dann das Wachs Cleaner Fluid ist nicht mehr nötig. Da man beim 1. Mal das Wachs nicht völlig gleichmässig aufgeteilt hat werden so die dünneren Stellen auch besser versorgt.

Das sollte für den Tiefenglanz eigentlich reichen.

Zerstören kannst du den Lack eigentlich nicht da die Produkte nicht ätzend oder sonstwas sind.

Ich hoffe du kannst mit meinen Ausführungen was anfangen. Wahrscheinlich gibt es noch im Detail andere Methoden aber im Wesentlichen sollte es dies sein.

Gute Gelingen!


Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2007 09:17 #47864 von Hueckle
Hueckle antwortete auf Frage zur Anwendung von Swizöl
@Edgar

Hallo, Edgar! Und ob ich was mit deinen Ausführungen anfangen kann!!! Vielen vielen Dank für deine Mühe und die ausführliche Beschreibung. Werde deine "Anleitung" so beherzigen.

Wenn du auch Car Bath und Paint Rubber nicht verwendest: Kennst du denn da auch - vielleicht von anderen Berichten - die richtige Anwendung? Car Bath war in meinem Set enthalten, so dass ich es zumindest vor der ersten Anwendung auch nutzen möchte. Paint Rubber wird hoffentlich nicht schaden, auch wenn der Lack eigentlich in sehr gutem Zustand und in keinster Weise blind ist?! Ich möchte damit dennoch arbeiten, um wirklich das optimale Ergebnis zu erhalten. Wie muss ich mir das vorstellen? Wird das Zeug wirklich wie ein "rubber" verwendet, also hin und her gerieben? Verursacht dies nicht Kratzer durch Partikel, die abgetragen werden? Oder rolle ich es wie ein Nudelholz über den Lack?

Da du, Edgar, diese Mittel ja nicht nutzt, richtet sich meine Frage auch an die anderen Leser/innen.

@Jürgen

Ich werde berichten! Versprochen. Eine Frage an dich, da wir ja quasi Nachbarn sind (Wesel + Dinslaken). Kennst du einen Waschplatz in der Nähe, wo man mit eigenen Mittelchen hantieren darf? Ich kenne nur solche, wo man verjagt wird, wenn man nur einen eigenen Eimer und Schwamm auspackt, statt die installierte Bürste mit Schaum zu nutzen. Kennst du da was?

Wohne in der City, da ist "heimliches" Waschen auf dem Innenhof nicht möglich. Danke dir für Tipps!

Ich grüße euch alle

Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2007 10:21 #47865 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Frage zur Anwendung von Swizöl
hallo

die car bath anwendung ist einfach: das mittel ins waschwasser geben (ca eine Kappe auf 10 liter wenn ich mich recht erinnere) und fahrzeug mit einem schwamm waschen und abspülen.

paint rubber kann ich dir keine tipps aus eigener anschauung geben ich glaube es funktioniert wie knetmasse, du musst es wie einen schwamm über die stelle reiben und wenn der patzen schmutzig ist durchkneten. wenn dein lack aber gut ist brauchst du es sicher NICHT. cleaner fluid alleine reicht für eine glatte oberfläche und das verschwinden von minimalen kratzern aus.


Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2007 11:37 #47866 von chund
chund antwortete auf Frage zur Anwendung von Swizöl
Hallo zusammen,

den Tipps von Edgar ist eigentlich kaum noch etwas hinzuzufügen. Ich selbst habe nur gute Erfahrung damit gemacht.

Zum Paint Rubber: Sollte man schon anwenden, feinste Verunreinigungen und Einschlüsse werden dadurch entfernt, immer mit reichlich Quick Finish verwenden.

Wenn die ganze (Wachs)Arbeit getan ist, gehe auf jeden Fall mit einem Micro Faser Tuch noch einmal über den Lack. Dadurch verwischt Du auch feinste Schlieren.

Bring genügend Zeit mit für die Aktion, da kann schon ´mal ein Tag drauf gehen, das Ergebnis lohnt aber die Mühe.

Viel Spass und frohes Schaffen,
Gruss Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2007 12:34 #47867 von wesoj55
wesoj55 antwortete auf Frage zur Anwendung von Swizöl
Hallo cCaus,
leider kenne ich keinen Waschplatz,
bei dem Du deine Reinigungsmittel mitbringen kannst.
Das wäre ja auch ein schlechtes Geschäft für den Betreiber.
Ich habe das Glück, etwas außerhalb von Wesel zu wohnen
und da bin ich im Augenblick noch so frei
und wasche von Hand vor der Haustüre.

Evtl. kannst du ja mal mit deiner Tankstelle ein Schmüschen machen.

Warte aber schon gespannt auf Dein Ergebnis.
Evtl. kann ich mir ja dann Deinen Wagen mal ansehen.

Gruß
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2007 13:15 #47868 von T-Modell
T-Modell antwortete auf Frage zur Anwendung von Swizöl
Mensch Leute,

hier sind doch nur Fachidioten )) Wichtigster Schritt 1 ist doch, die große Swizöltasche so auf dem Vorplatz zu drapieren, daß auch wirklich jeder sie sieht ...

2. Schritt ist wahllos ein paar Flaschen zu öffnen und ums Auto verteilen.

3. Die Swizöltücher zerknüllen bzw. naß machen, damit die benutzt aussehen.

4. Die Hände mit dem Wachs einreiben.

5. Frau rufen und alles präsentieren

Beste Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2007 17:18 #47869 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Frage zur Anwendung von Swizöl
frauen stehen dem irgendwie gleichgültig gegenüber .. meiner erfahrung nach .. ein wachs das mehr kostet als eine gesichtscreme .. also ich weiss nicht

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2007 17:46 #47870 von Elviss
Elviss antwortete auf Frage zur Anwendung von Swizöl
Habe vorletztes Jahr auch das Set gekauft, mit Paint Rubber.
Es hat mich 2 halbtage gekostet, aber der Wagen glänzte wie ein Babyarsch. Die Motorhabe war bereits "gemattet" die glänzende Klarlackschicht nahezu verloren. nach der vollen Behandlung sah man zu den Kotflügeln keinen Unterschied.
Nun sind fast zwei Jahre rum.
Habe ihn seit der Behandlung ca. 5x Gewaschen.
Schmutz bleibt immer noch sehr wenig haften, mit etwas Wasser lässt er sich schon beseitigen. Glänzen tut er nach dem Waschen immer noch. Lediglich die Haube lässt etwas nach.

Für meinen "neuen" dessen Lack mehr Macken hat, habe ich das Progamm von A1 gekauft und letztens angewandt.

Ok, als letzte "Versiegelung" war es kein Wachs, sondern eine Fix Politur.
Für den abendlichen Diskokönig ist es ausreichend.
Gegen ds Swizöl kommts ned an.

Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2007 22:21 #47871 von burti
burti antwortete auf Frage zur Anwendung von Swizöl
Hallo Claus,

jetzt aber ran und Swizöl ausprobieren; wenn Du es wie von den anderen beschrieben anwendest, wirst Du Dich ärgern, daß Du es nicht schon eher ausprobiert hast.

Ich würde allerdings wie beim Waschen vor der ersten Behandlung nicht das gute Car Bath verplempern; das bringt Dir zu diesem Zeitpunkt gar nix.

Wasche den Wagen wie bisher, mit einem x-beliebigem Reinigungsmittel, nur abspritzen mit der Lanze reicht da nicht.

Behandle dann die notwendigen Stellen mit dem Paint Rubber-wie vorher schon geschrieben nicht am Quick Finish sparen.

Dann komplette Vorbehandlung mit Cleaner Fluid und Wachsen.

Wichtig ist, viele weiche Tücher parat zu haben und diese auch häufig zu wechseln.

Alles andere ist schon gesagt worden, bis auf das Du nach der Behandlung den Wagen mit Car Bath waschen solltest ( wenn er denn mal wieder schmutzg geworden ist ), das Wasser sollte lauwarm sein und auf 10l eine halbe Verschlusskappe sind vollkommen ausreichend.

@Jürgen

wenn Du mit den Swizöl Produkten liebäugelst, dann Frage Dich was Du damit anstellen willst.
Worauf ich hinaus will:
Wenn Dein Fahrzeug vom Lackzustand weitestgehend ansehnlich ist, Du ihn nicht im Regen fährst und einen schönen Glanz willst,dann können das die günstigeren Produkte fast genauso gut, nur sind sie preislich wesentlich niedriger angesiedelt.

Wilst Du ein Fahrzeug damit pflegen, welches Du ganzjährig fährst, nimm Swizöl; es gibt nichts besseres und langlebigeres, da spielt das Material seine ganze Stärke aus. Einmal gründlich mit Swizöl behandelt, mit Car Bath gewaschen und Du hast ein ganzes Jahr Ruhe, ich habs ausprobiert bei schwarzem Unilack, danach war ich von Swizöl fürs Alltagsauto überzeugt. Vorher habe ich alles was es für Geld im "normalen" Handel zu kaufen gab über lange Zeit ausprobiert; kannst Du alles getrost vergessen, nach einer Handwäsche meisten weder Perleffekt noch schönen Tiefenglanz.

Ein weiterer Vorteil ist, daß Du wenn in Deinem Fahrzeugpark nicht -zig Autos stehen, die Du unnötigerweise dreimal im Jahr behandelst, Du wahrscheinlich nie wieder neues Wachs kaufen mußt, so ergiebig ist die Menge in der Entry Collection.

Grüße, Bert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2007 04:24 #47872 von wesoj55
wesoj55 antwortete auf Frage zur Anwendung von Swizöl
Hallo Bert,
zu Deinen Fragen:

Ich möchte meinen frisch lackierten SL damit behandeln.
Soll halt recht schön glänzen ( Farbe dunkelblau 904 )
und natürlich den Wachs als Schutz lange behalten.
Fahre den SL nur bei wirklich schönen Wetter,
wie halt die meisten von uns.
Verwende bisher Produkte von sonax bzw. A1.

Gruß
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2007 08:13 #47873 von Hueckle
Hueckle antwortete auf Frage zur Anwendung von Swizöl
@burti

Damit keine Missverständniss aufkommen. Ich nutze mein Auto auch nicht wirklich als Alltagsauto. In der Saison (bei mir 03-10 zugelassen) fahre ich wohl mal damit zur Arbeit. Aber für diese wie auch reine Vergnügungsfahrten gilt: Ist lt. wetter.com, sämtlichen Nachrichten am Vorabend und WDR-Videotext-Seite 161 mit mehr als 3 Wolken über Europa zu rechnen, so öffne ich noch nichteimal das Garagentor.

Nee, im Ernst. Also Wasser kennt meine Elli in den letzten Jahren nur vom Waschen. Schmutz in dem Sinne gibts wenig, außer Staub und toten Fliegen, Mücken und sonstigem Fluggerät. Dennoch möchte ich, dass er glänzt wie die Zähne von Dr. Best, wenn ich ihn denn nutze. Da kann der Preis nicht wirklich schrecken.

Euch allen vielen Dank für eure Tipps. Sehr hilfreich für mich. Jetzt warte ich nur noch auf das passende Wetter und die nötige Freizeit.

Claus

PS: an meine Haut lass ich nur Wasser und CD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2007 00:52 #47874 von wolle1
wolle1 antwortete auf Frage zur Anwendung von Swizöl
Bert hat recht.Ich verwende das Zeug von Aristo-Class.Das kostet auch 60 Euro die Dose.Das hab ich in einem Jahr für drei Wagen(auch Alltagsautos) je 2 mal benutzt.

Wenn ich das Ergebnis und die Ergiebigkeit des Edelwachses sehe bin ich der Meinung das das Wachs zu einem absolut fairen Preis angeboten wird.

Gruß Wolle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.