- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
Geht es den Lackierern inzwischen zu gut?
- Micha B.
- Autor
- Offline
- Premium
-
Beim letzten Sturm knutschte unsere Mülltonne das Seitenteil des 123ers meiner Frau. Ärgerlich, aber versichert. Nach kurzer Telefoniererei mit der Versicherung bin ich also ab zu Mercedes. O-Ton des Meisters "Da können wir ja im Grunde nur die Zierleisten ab- und hinterher wieder anbauen, da können sie auch gleich zur Lackiererei fahren!". O.k., kein Problem. Ich also ein Date mit der Lackiererei gemacht und vorher Leisten, Stoßstange und Rücklicht entfernt und natürlich Rost und ne kleine Stelle zum Schweißen gefunden. Also Flex mit Zopfbürste raus und alles schön blank gemacht, geschweißt und mit Rostschutzfarbe vor Flugrost gesichert. Danach ab zum Lacki!
Drei Tage später, der Wagen ist fertig und ich fahr in in die Sonne. Doch was seh ich da? Da haben die Jungs beim Anschleifen des Decklacks diesen an einer sehr exponierten Stelle durchgeschliffen und dann Klarlack drüber gejaucht. Es folgt eine kurze und ausgesprochen müßige Diskussion und zwei Tage später holen wir den Wagen ordentlich neu lackiert endgültig ab.
Gute vier Wochen dauerte es, bis ich beim Vorbeigehen zufällig in den Radlauf sehe (die Sonne schien genau rein). Was soll ich sagen, die Innenkante war ringsum braun von Rost und an einer Stelle hatte sich eine Blase gebildet.
Nun gut, ich also den Chef angerufen, einen Termin vereinbart und vorstellig geworden. Auf Ausreden vom Schlage "Ich hatte vor 35 Jahren mal einen FIAT, der rostete schon im ersten Jahr" will ich gar nicht weiter eingehen, er sah irgendwann ein, das ein frisch lackiertes Seitenteil nicht nach vier Wochen rosten sollte und vereinbarte einen Termin zur Nacharbeit.
Heute hab ich ihn dann abgeholt. Sie haben den alten Kitt aus dem Radlauf geholt und darunter Rost gefunden. Wundern tut mich das nicht, aber es war nicht der Auftrag und der Grund für das Unterrosten der neuen Lackierung auch nicht. Wie auch immer, sie konnten mir nun stolz ihre "Unschuld" präsentieren. Im gleichen Atemzug erfuhr ich, das weitere Aufträge besser vorher mit dem Chef abgeklärt werden sollten. Der Unterton sagte deutlich "Hier brauchen sie nicht wieder auftauchen!".
Geht es der Branche inzwischen so gut, das sie so auf einen berechtigten Mangel reagieren können? Ach ja, auf meine Frage nach einem Preis für das Lackieren meiner Motorradteile erhielt ich gleich eingangs eine Ablehnung. "Sowas machen wir nicht mehr, das gibt bloß Probleme!" hatte ich zur Antwort bekommen. Es hätte mir vermutlich zu denken geben müssen.
Anscheinend gibt es hier in der Gegend nur noch zwei Extreme: Entweder sündhaft teuer und ordentlich oder Fusch und bezahlbar (nicht billig, das wäre anders!).
Micha
... der jetzt auf eine Rechnung für nicht in Auftrag gegebene Zusatzarbeiten erwartet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Markus (Foxbravo) kann Dir sicher die Qualität bestätigen, wie der übrige Stuttgarter Schraubertreff auch.
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Hätte sonst eine Empfehlung.
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
ich habe vor einigen Wochen meine Motorhaube vom
140er lackieren lassen. Es waren die bekannten kleinen
Steinschläge, die mich störten.
Ich habe 350,-€ dafür abgedrückt und habe eine Apfelsine
wieder abgeholt. Ich habe Nachbesserung verlangt und bekommen, allerdings immer noch leichter Apfelsinenlack.
Die Tage geht der Wagen zur 2. Nachbesserung, sprich Nachlackierung. Vor nicht all zu langer Zeit waren das
mal 700,-DM, soviel hätte ich niemals für ne Haubenlacke gegeben.
Ganzlackierungen habe ich für ca 2000.- DM machen lassen,
natürlich wurde alles von mir selbst abgebaut.
Gruß Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AKL33
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 0
wir haben hier im Betrieb nun zum 3. Mal den Lackierer gewechselt.
Eigentlich läuft es immer auf die gleiche Weise ab:
Anfangs gibt man sich Mühe, weil neuer Kunde und Folgeaufträge zu erwarten.
Mit der Zeit nimmt die Qualität immer weiter ab, bis zur totalen Katastrophe.......
Scheinbar gehts denen echt zu gut.
Gruß
Andi
MB 350 SLC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kreutzmichel
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
Hallo,
ich glaube nicht, dass dieses Phänomen alleine auf Lackierereien zutrifft.
Auch wenn das Thema droht damit ganz weit ins "off topic" abzugleiten, muß ich meine Meinung dazu schreiben weil es mich doch immer wieder sehr ärgert.
Das Thema "Dienstleistunng" wird in D immer mit großen Lettern ausgehängt. Aber letztendlich haben Hierzulande nur sehr wenige wirklich Ahnung davon was Dienstleistung heißt: Dienst kommt von dienen und das Wort Leistung erklärt sich ja wohl von selbst. Bei uns ist das einzigste was stört in den Geschäften, Werkstätten, ...der Kunde.
Es geht ja (fast) nur noch um Abzocke. Ganz abgesehen von der Zeit, die man braucht, und die Wege die man gehen muß, um die Wenigen zu finden, die noch etwas von Ihrem Handwerk verstehen und das dann auch noch zu einem erträglichen Preis erledigen.
Aber man bekommt es ja von den Obersten nicht anders vorgelebt.
Sorry für meine Abschweifung, aber es brennt mir doch sehr unter den Nägeln.
Verärgerte Grüße von
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikonos1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 10
So isses !!!
Nick
Gruß
Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
es scheint nur zwei Extreme zu geben.
Und ich denke das ist der Punkt.
Wer nicht bereit ist einen Ordentlichen Preis zu zahlen (oh, das ist mir aber zu teuer....der da bietet es für weniger an), der hat meiner Meinung nach auch keinen Anspruch zum Jammern.
Bei der DIENST LEISTUNG spielt auch der Faktor "was versteht mein gegenüber" unter DIENST LEISTUNG eine Rolle.
Und da trennt sich wieder die Spreu vom Weizen.
Da darf der tüchtige ruhig hinlangen, wieso auch nicht, erl liefert dafür überdurchschnittliches.
Zu den Lackierern, habe ich nun schon sehr oft gehört, dass es eben nur gut & teuer oder Quick & Dirty geben soll.
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kreutzmichel
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
habe ja nichts dagegen wenn einer für eine gute Arbeit einen angemessenen Lohn erhält. Aber angemessen heißt für mich nicht ordentlich hinlangen wie Du es ausgedrückt hast.
Diese "Hinlangermenthalität" geht mir nämlich gehörig auf den Sender. Und am schlimmsten wird die Sache wenn man dafür noch Pfusch bekommt.
Zusammefassend: Gute Arbeit = angemessener Prei aber immer Verhältnismäßig.
Aktuelles Beispiel: Wollte meine Stahlfelgen sandstrahlen lassen. Da wollte der Kerl 30,- pro Felge. Und da ich ein bischen was vom Strahlen verstehe weiß ich, dass er maximal eine 1/4 Stunde seinen HiWi dran stellt (der 5,- € die Stunde bekommt). Macht für 4 Felgen 120,- € die Stunde. Mords Stundensatz . Da mach ichs dann doch lieber selbst.
Und dafür gibt es sicherlich reichlich Beispiele und das ist sehr sehr traurig.
Grüße von
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Der Chef einer alt eingesessene (und früher unerhört teuren) Lackiererei hat vor einiger Zeit aus Altersgründen aufgehört und seinen Betrieb an einen russlanddeutschen Typen (ca. 20 Jahre alt) verkauft. Mit Freundin und Kumpel schmeißen die nun den Laden mit wachsendem Erfolg.
Nach dem Kauf meines BMW E39 Touring habe ich mir dort vorne und hinten die Stoßstangen komplett neu lackieren lassen (metallic, inklusive Ab- Anbau) sowie einige kleine Parkrempler der Vorbesitzerin an den Kotflügeln wegmachen lassen. Preis: unschlagbar günstig. Qualität: absolut top. Mittlerweile machen die Jungs auch viele Lackierarbeiten für unseren Mercedes-Händler in Pirmasens.
Wer also ne gute und vor allem preiswerte Anschrift braucht, bitte Mail an mich.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanM
- Offline
- Junior
-
ich wüsste da auch jemanden in der Nähe von Frankfurt am Main. Die Arbeit ist wirklich gut bei einem sehr akzeptablen P/L-Verhältins. Übrigens sucht er händeringend nach einem zweiten guten Lackierer, die Burschen sind echt schwer zu finden. Falls jemand an der Adresse interessiert ist oder gar einen Lacker weiß - bitte um kurze Nachricht...
Viele Grüße, Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gidigu
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Deine Lackierer ist sch....,der hat dich gefoppt.
Ich bin selbst Lackierer und kenne die Ausreden.
Über blankes Blech Farbe machen bringt nichts,es rostet trotzdem.
Das der Rost von innen kommt ist Quatsch,wenn vor dem Lackieren da noch keine Durchrostung war.
MfG
gidigu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.