- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 12
Wie sind eure Erfahrungen bzgl. eines 300SL
- 107rainer
-
- Offline
- Senior
-
ich habe einen 300SL und bin mit der Entscheidung sehr zufrieden. Ich hatte die Möglichkeit des Vergleichs mit einem 280-er Vor-Mopf und einem 500-er Mopf. Der 300SL hat mich dann überzeugt: Ein leise und seidig laufender Motor, sparsam und serienmäßig mit KAT. Außerdem war der Allgemeinzustand den Ansprüchen entsprechend. Der 500SL war sicher das mächtigere Fahrzeug. Aber hier in Östereich ist der Steuerunterschied doch ein wichtiger kommerzieller Faktor bei der Kaufentscheidung. Mir fehlt beim 300SL nichts und ich würde wieder so entscheiden.
Gruss, Rainer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
jetzt mal was sehr Polemisches:
Nur schade Martin daß aus Deinem 8Zyl. kein Mythos wird, der 6Zyl. ist schon einer, frag mal Land auf Land ab welches Typkürzel die Zunge schnalzen lässt.
Entschuldigung,
das wahr jetzt sehr unvernünftig.
Und Martin ich versteh Dich ja,
und deshalb auch ehrliche
Herzliche Grüße an Dich
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
er weint seinem schwarzem Teufel hinterher und ist mit dem 6 Zylinder Vorgänger Modell unglücklich....obwohl fein rausgeputzt, kein Fahrwerk, keine Leistung, kein Sound und die Anerkennung der Bevölkerung bleibt auch aus.
Vorher kam bei der Ölkontrolle schon mal ein Gespräch an der Tanke auf, "Oh, ein Achtzylinder?" "wieviel PS hat der denn, saust bestimmt wie ein Blitz?!"
Heute tuscheln die Leute leise, "ist ne Pagode, so wie die aussieht eher ein Kontoauszug"...." hat sicher einen guten Euro gelegt und alles machen lassen, komm, nicht das der meint wir wären neidisch"
Gruß
Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 30-01-2007 10:52 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Der Mythos von Jim Clark geht auch nicht automatisch auf den Buchhalter Jim Clark aus Middlefrythm über.........
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
da gebe ich Dir vollkommen recht.
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2007-01-30 11:01, gerd wrote:
...nun ja, vermessen bis hochstaplerisch.
Sehe ich ebenso. Ein ausgewogenes feines Auto mit einem beinahe unfahrbarem* Mythos zu vergleichen ist nicht angemessen.
Für einen alten Haufen Blech und Gummi den Gegenwert eines (guten) Einfamilienhauses hinzulegen macht nur Sinn wenn man blöde oder stinkreich ist.
Aber das macht den Wagen nicht besser....
Willy
Banause
*hab ich gelesen, weil armer Banause.....[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 30-01-2007 11:11 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2007-01-30 11:10, Willy wrote:
On 2007-01-30 11:01, gerd wrote:
...nun ja, vermessen bis hochstaplerisch.
Sehe ich ebenso. Ein ausgewogenes feines Auto mit einem beinahe unfahrbarem* Mythos zu vergleichen ist nicht angemessen.
Für einen alten Haufen Blech und Gummi den Gegenwert eines (guten) Einfamilienhauses hinzulegen macht nur Sinn wenn man blöde oder stinkreich ist.
Aber das macht den Wagen nicht besser....
Willy
Banause
*hab ich gelesen, weil armer Banause.....
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 30-01-2007 11:11 ]
Du bist doch nicht arm Willy
Ich hatte ja mal einen W198 Roadster als Handelsobjekt (deshlab steht er nicht in meiner Liste) und bin ihn so knapp 1000km gefahren, von unfahrbar kann keine Rede sein. Das Teil ist ein echter Sportwagen mit super Fahrleistungen einem tollen Motor mit einem Supersound. Beim Fahren auf guten kurvigen Landstraßen unter Ausnutzung der Leistung bleibt Dir das Grinsen noch eine Stunde später ins Gesicht gemeisselt.
Das Teil fährt mit Abstand besser als alles andere aus der Zeit, die Bandscheiben bleiben im Gegensatz zu manch englischen und italienischen Konkurrenten auch heile!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
ich versteh diese ewige Diskussion um die beste Motorisierung eines 107ers schon länger nicht mehr. Mit den Fahrleistungen, der Wirtschaftlichkeit und der Zuverlässigkeit meines 300ers bin ich immer noch zufrieden - die Motorlaufruhe einfach perfekt.
Wegen des besseren Sounds hatte ich häufiger auch mal nach einem 8-Zylinder geschielt - aber ein MB-8-Zylinder klingt im Vergleich zu dem einer Corvette (sei hier nur beispielhaft herausgegriffen) - auch nur wenig aufregender. Die Leistung ist mir beim Offenfahren (ich mache ja nur Spaßfahrten über Land mit meinen Cabrios) vollkommen egal.
Die Erfüllung meiner Vorstellungen fand ich im ziemlich unvollkommenen Triumph TR6. Mit seinen 98 PS fast nur halb so kräftig wie der 300er - aber durch seinen Sound, seine bullige Charakteristik des Drehmomentes und seine Straßenlage begeistert er mich immer wieder mehr, als es ein 107er je vermag. Der TR6 hat auch nur einen Sechszylinder. Laufruhe scheint ihm fremd, die Konstruktion mit nur 4 Kurbelwellenlagern ist zudem noch sehr einfach gehalten. Der Hubraum mit 2,5 Litern ist auch recht verhalten. ... Was solls ? - Allein der Spaßfaktor zählt.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
... hergeben möchte ich den 300er trotzdem nicht, auch wenn ich ihn nur noch weniger als 1.000 km im Jahr bewege.
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2007-01-30 11:25, gerd wrote:
Das Teil fährt mit Abstand besser als alles andere aus der Zeit, ...
Ist halt nicht meine Welt aber ich vergleiche das immer ein wenig mit den alten Motorradsagen. Laverda 750*, Z 900, Ducati 900SS, MV Agusta und der unsäglich legendenbildenden Münch.
Hab alles gefahren, selbst gegen eine 90er BMW R 100 R, die ja auch nicht grade für die Moderne steht, bekommen die keine Schnitte. (besessen nur *) Aber die Mythen halten sich beständig gegen jedes bessere Wissen und gewinnen mit jedem Jahr an Kraft dazu.
Allein mit sich und dem jeweiligen Fahrzeug kann durchaus große Freude aufkommen wenn man den Draht dazu hat.
Gruß
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ich habe meine Liebe zum 107er über den Motor gefunden.
Ich könnte mir nicht vorstellen bei meinem SL auf den V8 Sound
verzichten zu müssen. Man hört den Motor allerdings nur beim
Beschleunigen. Wenn man in der Stadt mit gleichbleibender Geschwindigkeit fährt (zB. bei 50km/h) meint man, der Motor sei
aus, so ruhig läuft der 560er. Aber kaum gibt man einwenig Gas, schon gluggers unter der langen Haube. Da kann man getrost sein Autoradio ausbauen.
Der Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ist auch phänomenal.
Aber auf meine Meinung darf man ja nichts geben. Ich fahre ja auch den SL im US-Look mit den langen Stoßstangen, die ja hier bei den meisten die pure Empörung/Würgereiz auslösen.
Grüße
Traxx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Was mich interessiert: mein 300er hat keinen KAt, deswegen auch dieser wahnsinnige Sound beim rausbeschleunigen aus ner KUrve. Habe von einigen Nachrüstlern gehört, Sie würden nicht nochmals Kat nachrüsten. Was meint ihr? Nachrüsten oder Steuern von 04 bis 10 von 446 Euronen. 07er Nr. wird in Lippstadt nur noch für über 30jährige zugeteilt, also keine Chance. In Diesem Sinne JSD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ein 500er kostete damals mehr als 20.000DM als der 300er....heutzutage kommen die Schlaubürsten und wollen alles verdrehen....wenig Steuern, wenig Sprit, Spurtstark, mega geile Geräusche, fast genauso schnell, nein....nein....ein Golf GLS wird niemals zum GTI....da können sich Leute die Sache schön reden wie sie wollen.....der 300er war und ist die Sparversion, nix anderes.....der 500er fährt in einer ganz anderen Liga, er wird oder wurde mit Porsche, Ferrarie, Jaguar verglichen....der 300er mit einem Monza, 3.0l Capri oder einem 924.
Wie geschrieben, schönes ausreichendes Fahrzeug aber ne andere Liga.....
Miekaesch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
SL mit Six-Pack = Capri und Co.
SL mit V8 = Ferrari
Dann ist mein 380er sicherlich mit nem Mondial vergleichbar. Aber immerhin, auch ein Ferrari!
So long, Ihr Capri-Fahrer. Soll ich Euch ein eigenes Forum einrichten?
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Der 300 ist ein gutes Auto, eher für den gedacht der rational ein Cabrio kaufen will und insgeheim den Hubraum von 5ltr und den V8 aus irgendwelchen, seien es auch monetären, Gründen fürchtet. Allemal ausreichend zum Spazierenfahren und genügend motorisiert um zügig voranzukommen.
Der Vorteil ist also ausschließlich in der Kostenrechnung zu sehen.
Alles aber auch alles andere können die großen V8 besser, sie machen defintiv mehr Spaß, haben mehr Dampf von unten und auch oben, fahren sich leichtfüssiger, gelassener, schaltfauler, spurtstärker, leiser, ruhiger etc.etc., da beisst die Maus keinen Faden ab.
Der absolut einzige Grund den man gelten lassen kann, ist also die etwas bessere Wirtschaftlichkeit des 300. Für mich spielt ausschließlich die Wirtschaftlichkeit meines Alltagswagens eine Rolle, mein Hobby lass ich mir davon nicht beienflussen.
Gäbe es den 107 mit 1800er Vierzylinder, würden auch einige sagen der reicht mir aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-MS
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 29
....als 300er-Fahrer möchte ich mich auch kurz zu Wort melden!
Vor ca. 15 Jahren habe ich den ersten 300 SL gekauft und als Geschäftsfahrzeug täglich, natürlich auch im Winter gefahren. Nach ca. 4 Jahren habe ich den nächsten 300 SL gekauft, ebenfalls als Geschäftsfahrzeug.....usw.. Die Autos wurden nie geschont, sondern heftig "getreten" und es wurden reichlich KM abgespult.
Den derzeitigen 300er fahre ich nur im Sommer, hatte bei Anschaffung meine "Traumfarb-Kombi" astral/blau und erst 35 TKm gelaufen.
Ein 500 SL Mopf ist wesentlich geiler und den hätte ich jetzt viel viel lieber...als Geschäftsfahrzeug war der 300er ok, da wäre (mir) der 5L zu unwirtschaftlich gewesen.
Mein Traum heute wäre wie gesagt ein 5L Mopf in hellblau/dunkelblau oder almandinrot/rot.....iss schon klar, Schwulenkarre...!
Die Preisdifferenz ist mir persönlich aber zu mächtig, da ich noch andere Schönwetter-Autos habe.
Meine Meinung ist, wer versucht, den 300er auch nur annähernd in "Stufennähe" eines 500er`s zu bringen, hat noch nie einen 5L gefahren.
Gruss, Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2007-01-30 19:31, gerd wrote:
Gäbe es den 107 mit 1800er Vierzylinder, würden auch einige sagen der reicht mir aus.
Den hab ich verstanden....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2007-01-30 18:41, Micha B. wrote:
Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen!
SL mit Six-Pack = Capri und Co.
SL mit V8 = Ferrari
Dann ist mein 380er sicherlich mit nem Mondial vergleichbar. Aber immerhin, auch ein Ferrari!
So long, Ihr Capri-Fahrer. Soll ich Euch ein eigenes Forum einrichten?
Micha
Micha,
brauchst dich doch nicht zu rechtfertigen....Hauptsache er läuft und bringt dich von A nach B.....und ein SL ist es auch!
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Ihr als Ex-V8ler könnt so eine Meinung ja gut vertreten, nur trifft´s nicht den wahren Kern.
Es geht nicht um den Vergleich Golf GLS vs Golf GTI (Spießerkiste gegen Sportversion und der 107er, da sind wir uns wohl einig, wird auch mit V8 nicht zum Sport(lichen)Wagen) sondern eher um den Vergleich Golf GL vs Golf GLS (beides Spießerkisten nur der eine hat ein paar Pferdchen mehr) wobei auch das fehlgeht, weil der GL ggü dem GLS keinen spezifischen Reiz hat, anders als der 300er ggü dem 500er SL.
Der M103 hat einen komplett anderen Charakter als der V8 und -glaubt es oder nicht- es gibt Leute, die diesen Charakter mindestens ebenso schätzen und deshlab den M103 vorziehen oder zumindest keinen Nachteil ggü dem V8 darin sehen.
Ich hoffe, daß ich über den Verdacht erhaben bin, den M103 aus Kostengründen ausgesucht zu haben. Mag dekadent klingen, die Kosten haben bei meiner Entscheidung aber keine Rolle gespielt. Wäre mir ein anderer 107er mit den Rahmendaten begegnet, hätte ich auch 10k€ mehr ausgegeben. Ich war beiden Motorvarianten ggü aufgeschlossen, hatte auch jeweils mehrere probegefahren, bin aber zu dem Schluß gekommen, daß mir der M103 nicht weniger gut gefällt als der V8 und es deshalb allein an den übrigen Rahmendaten hängen würde, welche Motorisierung es werden würde. Insofern ist es Zufall, daß ich M103 fahre, weil das Auto an sich die ultimative Gelegenheit war. (1.Hd., garantiert unfallfrei, alle Rechnungen ab Kauf, penibelst gewartet und schließlich ein echter Schnapp.) Hinzukommt, daß ich im Alltag einen 5,2l V8 fuhr und daher beim Hobbyauto eher einen Gegenpol zum -alltäglichen- niedertourigen Drehmomentwunder suchte.
Es gibt also durchaus Gründe, sich für einen M103 statt für einen V8 zu entscheiden. Die Wahl des R6ers immer darauf zu reduzieren, daß es für einen V8 wohl nicht gereicht habe, mag im Einzelfall zutreffen, in ihrer Absolutheit ist diese Aussage aber ebenso banal wie falsch.
Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 30-01-2007 21:08 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Du hast es gelernt, Dinge zu verdrehen sodass sich der Kläger anschliessend entschuldigen soll...
Klare Frage, klare Antwort!
Welches Fahrzeug fährt sich besser
ein E200 oder ein E400.....dazwischen liegen 2L Hubraum, genauso wie zwischen dem 300er und 500er
Also, E200 oder E400?
Einfache Antwort!
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Wer alltags allerdings einen Vierzylinder bewegen muß, klingt vielleicht wenig glaubwürdig, wenn er meint, es reize ihn gar nicht, auch mal einen V8 zu fahren, da gebe ich Dir gern recht.
Gruß, Heinz (versöhnlich)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
der erste Satz von Dir "Klare Antwort: E400" reichte vollkommen.
Nichts mit wenn und aber, Klare Ansage....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gute Nacht, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ad hoc wäre eine Diskussion beendet, wenn alle Leute uni sono antworten würden.
verschämte Grüße
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Was mir in der Erinerunggeblieben ist ist, daß ich bei Tempo 140 (lt. Tachometer) gedacht habe: Wieso schaltet die Automatik nicht? Das Motorengeräusch erschien mir unnötig und unangenehm laut, erinnerte mich an meine Tante Bärbel (Unterschichtenname, ich weiß), die ihren Golf II auch immer von Hennen nach Iserlohn im 2. Gang trieb... Nun, der 300er befand sich bereits in der letzten Schaltstufe, und so beschleunigte er auch auf etwa 200 noch leidlich schnell, danach war es aber wirklich zäh und fand bei angezeigten ~220 sein Ende.
Meiner Ansicht nach paßt gerade der 300er überhaupt nicht in dieses Auto, das manche Zeitgenossen gern als Sportwagen sehen würden. Er ist es nicht, er war es nicht und er wird es auch niemals werden. Selbst bei der Vorstellung im April 71 sprach Mercedes vom "Komfort-Sportwagen". Komfort also.
Unter Komfort verstehe ich souveräne Leistungsentfaltung, die die Ohren nicht strapaziert, sondern möglichst zurückhaltend und unauffällig seine Aufgabe verrichtet, nämlich sportlich-schnell zu beschleunigen. Aber eben piano, ruhig und unangestrengt! Das kann im 107er nur der V8.
Die Sechszylinder waren zunächst nie geplant, sie waren Notlösungen, um der Ölkrise und deren Auswirkungen gerecht zu werden. Der 107er war für diese Motoren nie konstuiert worden, und man merkt das auch heute noch.
Ein reiner Sportwagen kam damals wie heute zwar auch aus Stuttgart, allerdings aus Zuffenhausen. Den gibt es übrigens auch als Cabriolet.
Wer das leugnet, hat den 107er nicht verstanden.
Polarisierend,
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Peter,
alles eine Frage der Sichtweise und Gewohnheit....steige ich aus dem C 180 oder dem 200 T in einen Typ 107 mit der 3Liter Maschine, ist es sehr wohl ein sportliches Fahrzeug, mein 500er gar ein Sportwagen.
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Er kann nicht als Sportwagen gegen einen echten Sportwagen aus seiner Zeit bestehen.
Er hat weder ein Sportfahrwerk, noch sind seine Fahrleistungen so sehr sportlich, noch ist die Sitzposition besonders niedrig (kenne da andere Autos)... das Ding ist eher ein Vollcabriolet für zwei Personen, eine Limousine ohne Dach und Rückbank.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Der 107er ist (aber nur mit entsprechender V8 Maschine) allenfalls als sportlich anzusehen, auf keinen Fall aber als Sportwagen. ER stand ja auch nie wirklich in Konkurrenz zu den Zuffenhausener Produkten. Gehörte halt damals zum Marketing um halt der Zielgruppe (Ü 40) etwas zu schmeicheln und dem Käufer zu suggerieren er wär ein dynamisch-sportlicher Typ.
Heut ist das ja noch schlimmer, da wird jedes Mickerteil mit 1600ccm Hamsterrädchen mit nem roten Aufkleber versehen, und z.B als limited-sport-edition-Rallef-Schumacher verhökert. Ich warte hier auf die ersten Sport-Grossraumkutschen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Schon die R6/V8-Diskussion war ja am Ausgangsthema völlig vorbei, schließlich wollte der Rainer nur einen Rat, welchen R6 er bevorzugen solle.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ist je die Motorenfrage erörtert worden, ohne nachfolgend in der Diskussion "R6 oder V8?" zu gipfeln? Gewöhnlicherweise kommen jetzt noch ein paar persönliche Beleidigungen hinterher, dann noch einige zotige Sprüche, der Hausmeister schließt den Thread, und danach haben wir uns alle wieder lieb.
Laß uns doch den Spaß.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.