- Dank erhalten: 0
Wie sind eure Erfahrungen bzgl. eines 300SL
- Frischling
-
Seltene Einigkeit.....naja....dennoch wirds davon nicht besser wenn man Reihenhausbesitzer mit Hohn und Spot überhäuft! Es sind überaus ehrbare Bürger...trotz RH oder sogar REH.
Gruß
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Hat er dort praktische Lebenserfahrung, daß er seine Erlebnisse jetzt hier verarbeiten muß, oder ist es nur seine unerträgliche Arroganz, die mal wieder mit ihm durchgeht?
Ich finde dieses Verhalten unmöglich.
Gruß
Peter
(weder Unterschicht, noch Kevin, noch Jessica in der Familie)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Ich wäre sehr gespannt, wie es ein spötter hier bei uns z.B. nahe dem Speckgürtel von Stuttgart zu einem ansehnlichen freistehenden EFH mit min. 800qm Grundstück schaffen würde.
Bei einem Kurs von min. 350.- / qm2 Baugrund.
Natürlich ohne eine Versklavung auf 50 jahre zu unterschreiben, und ohne nettes Familienerbe ,-)
Nett geschrieben, Optisch auch meist zutreffend, leider auch zu oft das größte das man sich leisten kann.
Es soll Gebiete in Deitschland geben, wo für ein riesiges Grundstück auch 50 T€ gelöhnt werden....wenns teuer ist.
So, das musste raus
Elvis
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Elviss am 29-01-2007 09:18 ]
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Ja das kann ich, aber warum sollte ich das tun im billig Forum und für wem auch immer,
ich mit meinen 50 Jahren habe es nicht nötig, euch was zu erzählen aus meinem Wissen,
Bravo Norbi, von Leuten wie Dir lebt so ein Forum.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
übrigens: Kevin und Schessica (Jessica) wurden bei einer soziologischen Studie als die von der "Unterschicht" beliebtesten Vornamen für Kinder festgestellt, die "Oberschicht" bevorzugt deutsche Vornamen, ggf skandinavische und alte gebietsbezogene.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Mit netten "alten" Namen gibts doch in der Schule stets auf die Mütze, und wenn die Religion noch dazu kommt......dafür verteilt später der "Ferdinand o.ä." dann die Kündigungen.
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2007-01-28 21:51, Norbi wrote:
Norbi,
könntest du dem staunenden Leser denn kurz berichten wie man einen M110 "mit enigen Handgriffen" auf 200 PS bringt und wie man den "Motor richtg fährt" ?
Gruss
Juergen
Ja das kann ich, aber warum sollte ich das tun im billig Forum und für wem auch immer,
ich mit meinen 50 Jahren habe es nicht nötig, euch was zu erzählen aus meinem Wissen,
Ach wenn ich sofort gewusst hätte, dass du der Verteilerkappen-Norbi bist hätte ich mir die Frage ja sofort gespart. Kommen ja sowieso immer nur Andeutungen ohne echten Hintergurnd von dir. Somit weiss ich aj jetzt auch was ich von solchen Aussagen , wie mit einigen Handgriffen und richtig fahren zu halten habe. NIX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2007-01-29 11:10, gerd wrote:
...bevorzugt deutsche Vornamen, ggf skandinavische und alte gebietsbezogene.
Gerd
Wobei man hier kaum wiedersprechen mag...Wilhelm (Willy) Gerd, Peter, Michael, Heinz, Jürgen, Wolfgang......jaja,...irgendwie hat das schon seinen sinn....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2007-01-29 12:13, Elviss wrote:
Die armen Kinder.
Mit netten "alten" Namen gibts doch in der Schule stets auf die Mütze, und wenn die Religion noch dazu kommt......dafür verteilt später der "Ferdinand o.ä." dann die Kündigungen.
Elvis
wenns danach ginge, müsstest Du in manchen Hauptschulen dann Deine Kinder Üzgür taufen
Diese Studie war schon sehr interessant, der absolute Underdog Namen mit deutlicher Abgenzung zu den einzelnen Bildungsstufen war Kevin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Die armen Kinder.
Mit netten "alten" Namen gibts doch in der Schule stets auf die Mütze, und wenn die Religion noch dazu kommt......dafür verteilt später der "Ferdinand o.ä." dann die Kündigungen.
Elvis
Wie wahr!!!!
Ich war während meiner gesamten Schulzeit (´69-´81) der einzige Heinz in meiner Klasse (wenn nicht gar in der ganzen Schule).
Der Name war (ist) derart out, daß damit wirklich keine Furore zu machen war. Ich kann mich nicht daran erinnern, daß meine Mitschüler mich um den Namen beneidet hätten. Einer hat mich mal mit 16 Jahren zu Hause seiner Mutter vorgestellt: "Mama, das ist Heinz". Daraufhin die Mama: "Ach hör auf - und dann zu mir gerichtet: "Wie heißt Du denn wirklich".
Der Frau Mama war´s einigermaßen peinlich.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Er fährt einen Corolla mit einem aufgeklebten Adler auf der Motorhaube.
Ich denke, auch das wird wohl symptomatisch sein...
Gruß
Peter
(Stelle bei Gelegenheit mal ein Foto ein. Die Familie ist eher eine echte Geisterbahn, und Gerd ist der Chef..)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-MS
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 29
On 2007-01-29 14:25, gerd wrote:
wenns danach ginge, müsstest Du in manchen Hauptschulen dann Deine Kinder Üzgür taufen
Da kann ich Gerd voll und ganz zustimmen.......und Kevin geht wirklich garnicht....da meine Kinder 7 + 10 Jahre jung sind, "durfte" ich bereits verschiedene Eltern einiger Kevins kennenlernen. Mein Eindruck ist, je höher die Häuser im jeweiligen Stadtteil, desto mehr Kevins und auch Üzgürs etc..
Das heftigste was ich mal gehört habe war, als eine dicke Jungmutter ihre beiden Kinder rief:.."Sementa + Santana"
Was die "alten Namen" sog. anspruchsvoller Eltern angeht, wird es m.E. auch recht häufig übertrieben. In der Klasse meines Sohnes sind z.B. Johann und Jos-Julius; die Eltern gehören natürlich der sog. Oberschicht an.
Meine beiden Esel haben wir Fite und Malte getauft.
Gruss, Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2007-01-29 14:46, Klostermeyer wrote:
Ich war während meiner gesamten Schulzeit (´69-´81) der einzige Heinz in meiner Klasse ........
Gruß, Heinz
Heinz,
freu dich drüber, ein anständiger, bodenständiger, zeitloser Name von schlichter Eleganz! Ferdinand klingt für mich nach Trachtenjacke und Kirchenchor....dabei ist es mir egal ob der die Kündigungen verteilt.
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Im etwas östlicheren Europa spielte auch der Großvater eine wichtige Rolle. Der Enkel bekam oftmals einen zweitnamen. Den des Großvaters
Oder auch, am tag der Geburt, fix in den Katholischen Kalender geschaut, und schon war der Name des heiligen gefunden
Ein Glück lief das bei mir schainbar anderst ab.
Kurz auf die Uhr geschaut und elf wars.
Elvis
P.S. Sehr auffalen tut mir das Mike´s, Kevin´s, Mandy´s .....im ehemaligen Osten Deutschlands sehr gerne gewählt wurde [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Elviss am 29-01-2007 16:59 ]
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2007-01-29 16:56, Elviss wrote:
Wie schön war noch die Zeit, in der die Eltern den Kindern "Kirchen, Bibel nahe " Namen gegeben haben.
Der Enkel bekam oftmals einen zweitnamen. Den des Großvaters Elvis
Da sagst du was Evis....
Gruß
Willy Fritz,
Heiliger der Foren....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Sehr auffalen tut mir das Mike´s, Kevin´s, Mandy´s .....im ehemaligen Osten Deutschlands sehr gerne gewählt wurde
...und Namen wie Schacklien und Anscheliek von Eltern, denen die französische Sprache noch etwas ferner liegt, als dem Durchschnitt der Bevölkerung.
Gruß, Heinz (dessen Murkel Konstantin und Henriette heißen)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2007-01-29 17:22, Klostermeyer wrote:
Sehr auffalen tut mir das Mike´s, Kevin´s, Mandy´s .....im ehemaligen Osten Deutschlands sehr gerne gewählt wurde
...und Namen wie Schacklien und Anscheliek von Eltern, denen die französische Sprache noch etwas ferner liegt, als dem Durchschnitt der Bevölkerung.
Gruß, Heinz (dessen Murkel Konstantin und Henriette heißen)
Es ist einfach gruselig! Da kriegen die armen Bälger Namen die ihnen später wie Stigmata im Gesicht stehen. Schanett Koslowski, Anschelik Wastlhuber, Kevin und Schessica Meier......
Fehlt nur noch, dass kurz nach der Geburt tätowiert werden.
Extrem originell dann die Kleber hinten am Auto "Kevin an Bord"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Das Umfeld quitttiert das meist mit doch wieder alten und bekannten Zunamen (Pepe, Pago)
@ Gerd, das Tattoo kommt dann zum 15. Geburtstag, gleich nach dem Ohring.
Elvis
( der Körperkult Klasse findet)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Elviss am 29-01-2007 17:49 ]
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe_SLC
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Hallo Rainer,
wen ein R 6 Zylinder dann ein M 110 mit 185 PS und mit einigen Handgriffen auf 200 PS aufzustocken,
außerdem passt der M110 Oldtimer Motor optisch besser zum 107 als der M 103 der bis in die 90 Jahre rein reicht, verbrauch beide ca gleich,
ich als Mechaniker siehe den M 110 vor, optisch, robust, kernig und kraftvoll als R6 Zylinder immer eine Augenweide beim öffnen der Haube, man muß nur verstehen den Motor richtig zu Fahren,
Da denkt man "ah, endlich jemand, der die Motoren versteht" und dann disqualifiziert er sich selber...
So Aussagen, wie dass der M103 "der modernste Motor" war, relativieren sich sehr schnell, wenn man mal anfängt, auf die Motortechnik der Aggregate M110 und M103 zu schauen. Der M103 kann nix besser als ein M110 (gleiche Gemischaufbereitung zugrunde gelegt!). Der M103 wurde nur konsequent auf kostengünstige Produktion ausgelegt (wie übrigens heute alle Motoren von DC).
Worauf Norbert mit seinem obigen Zitat anspielt, ist zum einen die Tatsache, dass der M110 bei seiner Vorstellung leistungsmäßig zu dicht am 350 dran war und deshalb mit "zahmerer" Nockenwelle, Zündzeitpunkt, Steuerzeitentolleranz etwas kastriert wurde (wobei das mehr sind, als "einige Handgriffe"!) und zum anderen, dass der M110 Drehzahl braucht.
Für ein Spassauto eher 8-Zylinder und wenn schon 6, dann den 280er
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Hennriette mit Knielangem Faltenrock, die Haare zusammengesteckt, eine gestärkte Bluse mit Rüschen und auf "ist sie nicht süss" getrimmt.
Unsere Henny nimmt nun Geigenunterricht, auch das Reiten bereitet ihr viel Freude......
6 Jahre später......naja, wenn sie ihr Notabitur geschafft hat, möchte sie mit Muckmuck zusammen ziehen.....eigentlich ein netter Junge.....o.k, er kifft etwas viel abba hamwer dat nicht alle getan?
Scheiße, was rede ich......
Ich meinte, ein Pfeichen in Ehren kann niemand verwehren.....hoffentlich liest dies unser Omma nicht....!
Miau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2007-01-29 17:46, Elviss wrote:
Elvis
( der Körperkult Klasse findet)
um Himmels Willen Elvis - Du wirst doch nicht ...........
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
Und ich hatte mich immer nach der Quelle Deiner Inspiration gefragt...nun wird mir alles klar!o.k, er kifft etwas viel abba hamwer dat nicht alle getan?
Scheiße, was rede ich......
Ich meinte, ein Pfeichen in Ehren kann niemand verwehren...
Miau
posativ vabratioschans man, echt knorke!
Sieste mal Rainer65 - ein echt stimmiges Sittengemälde der Gemeinde, deren Mietglied Du zu werden trachtest.
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
Ich kann nicht beurteilen wo her Du dein Wissen hast, ich jedenfalls meins von meiner Beruflichen Tätigkeit bei Mercedes Benz in Untertürkheim wo ich von 1967 -1984 auf dem Leistungs-Prüfstand der Qualitätssicherung Motoren (haupts. R6/V beschäftigt war, wie Du siehst nur ein kleiner Teil meiner Beschäftigung bis zum heutigen Tag beim Daimler.
Den M110 in seiner Enstehung aktiv begleitet und weiss von seiner Abstammung, Kurbelgehäuse vom M130 der wiederum vom M180 Konstruktion Ende 40er Jahre.
Das war eine Erblast mit den Nachteilen von aussenliegender Gegengewichte/Problem hintere Kurbelgehäuseabdichtung(Borgmannring)/ein nicht tief heruntergezogenes Kurbelgehäuse keine genügende Steifigkeit.
Beim Zylinderkopf hast Du recht das war ein Glanzstück,dazu aber später mehr.
Der neue M103 hatte dasoben beschriebene weiter heruntergezogene Kurbelgehäuse, war um ca. 40kg leichter, einen geringeren Kraftstoff/Öl-Verbrauch (auf dem Leistungsprüfstand gemessen) und hatte einen seidenweichen Lauf, damals zum erstenmal auf einer Stufe mit dem 6Zyl. Klassenprimus BMW.
Und Uwe zu deinem Vergleich bei gleicher Gemischaufbereitung,
mit K-Jetronic ohne Kat. 280/185PS 300/188PS und das beim 300er mit einer Nockenwelle ohne den Superzylinderkopf vom M110(Polemisiert: Was hätte der M103 mit Zweinockenwellenkopf siehe M104 300SL-24 gehabt.)soviel zum moderneren Triebwerk.
Zitat: Die ams Tester damals schrieben die Fahrleistungen empfand er als nicht besser als im 280SL zwölf Jahre zuvor, dafür wurde sie auf Grund des seidenweichen Motorlaufes müheloser erbracht.
Eine gewisse Begeisterung konnten die Tester sogar dem Motorgeräusch ab 4000/min abgewinnen. Soweit das Zitat.
Uwe ein Motor und dessen Beurteilung ensteht nicht nur aus blanken Zahlen sonder auch aus tiefer gründendem Hintgrundwissen.
Zusammenfassen möchte ich sagen der M110 war ein guter Motor, doch wie es im Leben und der Technik so ist "das neue ist des alten Tod"
Wenn Du noch mehr über die Enstehung des M110 wissen möchtest, z.B. warum er nur(Zwangsweise) 2,8Ltr. hatte, usw. kannst mir eine PN schreiben.
Mit freundlichem Gruß
von einem früheren KFZ-Handwerker Kollegen
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Der M110 wäre für mich gar keine Alternative. Ich wüßte nicht, was er besser kann als der M103, dafür fehlt ihm die Laufkultur und auch der Sound reizt mich gar nicht, erst recht, wenn ich an das unkultivierte Geräusch im Leerlauf denke. Mein bester Freund fuhr jahrelang einen sonst sehr schönen 280 SL, hat sich aber sofort auf die Suche nach einem 300er gemacht, nachdem er diesen Motor (und das Fahrwerk) bei meinem Wagen kennengelernt hatte. 3 Monate später hatte er einen und hat es bis heute nicht bereut, den 280iger weggegeben zu haben.
Mir ist klar, daß nun einige M110-Fahrer auf die Barrikaden gehen und das alles ganz anders sehen; sollen sie, es geht hier ja nur um individuelle Meinungen. Dasselbe gilt für diejenigen, die glauben, der V8 sei die einzig wahre Motorisierung für den 107er. Sicher, ein V8 ist auch nicht schlecht. Wenn ich aber nun einmal nicht im drehzahlkeller vor mich hin brabbeln möchte, ist es der falsche Motor für mich. Der 380iger mit der kurzen Übersetzung, den ich im SLC hatte, war dem M103 übrigens zum Verwechseln ähnlich. Es hängt also weniger an der Zylinderzahl als vielmehr an der Übersetzung.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Immerhin haben sie ihren Glauben....etwas schönes in dieser Zeit.
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Früher fehlte mir das Geld.
Heute die Zeit.
Das richtige Motiv habe ich noch ncit so ganz.
Dafür ist der viele Medizin Stahl aus dem Körper.
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Manch einer muß aber mit einem M110 oder einem V8 Vorlieb nehmen, die muß man dann nach Kräften seelisch aufbauen.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2007-01-29 21:27, Klostermeyer wrote:
Tja, Willy, was wäre es für ein Glück auf Erden, wenn alle in jeder Hinsicht von sich sagen könnten, die für sich optimale Lösung gefunden zu haben.
Gruß, Heinz
Heinz,
ich bin nahe bei! Besimmt 100 Motorräder habe ich mir in den vergangenen 1 1/2 Jahren angesehen und dann endlich erkannt was mir fehlte!
Nun habe ich meine BMW und die Welt ist rund und sie dreht sich wieder so wie sich das gehört.......auch der 107 passt da nun rein.
(bisschen spinnen darf ich aber trotzdem noch?)
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Fakt ist, der 500er ist das Maß aller Dinge, kostenmäßig Upperclass und für Sparfüchse unerreichbar!
Auch Anekdoten von angeblichen Tests worin der 300er schneller besser und straffer fährt als ein 500er darf unter Märchen gebucht werden.
Ein 300er ist nun mal ne Notnummer gegenüber einem 500er, da beißt die Maus keinen Faden ab......
Motorgeräusche hin und her, aus einem kleinen 3l Sechszylinder wird kein großer 5l 8 Zylinder.....Punkt
Vernunft hin oder her.....so ist das nun mal
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.