- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Wie sind eure Erfahrungen bzgl. eines 300SL
- Juergen
- Offline
- Premium
-
On 2007-02-01 08:44, Garfield wrote:
Noch kurz zu den PU-Buchsen: Diese haben keinen TÜV, und sie brauchen ihn auch nicht. Es wird im wesentlichen keine Änderung der Achsaufnahme durchgeführt, sondern es handelt sich quasi um eine zusätzliche Unterlage. So, als lege man eine Unterlegscheibe unter . Und dafür rennt von Euch ja wohl auch niemand zum TÜV.
Gruß
Peter
TÜV she ich bei den Buchsen auch nicht so relevant, aber die Frage die ich mir in dem Zusammnehang schon gestellt habe ist, warum hat Mercedes nicht gleich das gesamte Lager nicht gleich so geformt hat, sondern diese bizarre Etwas daraus gemacht, was zwangsläufig wegen seiner Form im Original zusammen sacken muss. Glcih das Gummiteil so formen, wie es jetzt Lage und PU-Buchse zusammen sind und das Thema wäre keines. Aber was ist der Grund dafür, dass es so gemacht wurde wie es ist ? Zumindest dann in der späteren Nachfertigung hätten dann neue Erkenntnisse in ein geändertes Originalteil einfliessen können.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Moin Jürgen,
in der Regel entkoppelt man Fahrwerk und Motor durch Gummi von der Karosse um Ungemach in Form von Vibrationen und Geräuschen von den Insassen fern zu halten.
Und eine bestehende Serie zu ändern ist nicht vonnöten da die (Verschleiß) Teile ja austauschbar sind. Wenn die 5 Jahre halten dann ist das doch OK, Bremsen, Stoßdämpfer und Reifen wechseln wir ja auch.
Gruß
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan67
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Auch fur mich Substanz vor farbe/ausstattung vor motor.
Wenn ich mein 300SL gegen ein gleich guten 420 oder 500 wechslen könnte, würde ich es warscheinlich tun. Der V8 ist sicher etwas lässiger. Ist keine frage von sportwagen ja oder nein. Auch wen der 107 eine offene 2 tur limousine ist: ein 500SEL fahrt sich auch etwas souveräner we der 300SEL oder?
Die leuten die die sechser bevorzugen kann ich auch verstehen: der klang ist etwas mehr classic-mercedes, ist auch näher zum pagode, V8 ist nur gekommen fur die amis...
Immerhin, in wo ich lebe (Belgien) gibt es nicht viel wahl, nahezu alle 107-er hier sind 280 oder 300.
Warum?=> steuer pro jahr:
300 = 660 euro
420 = 1770 euro
500 = 2230 euro (
Ne kleine frage dazu: mein 300 er ist katlos, also 188ps. Ist der subjective unterschied zu eine katversion mit 179 gross?
freundliche gruss,
Jan
300 SL 1987
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AutoMag
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 2
Ne kleine frage dazu: mein 300 er ist katlos, also 188ps. Ist der subjective unterschied zu eine katversion mit 179 gross?
freundliche gruss,
Jan
JA!
Nicht nur subjektiv sondern objektiv ist der Unterschied deutlich spürbar!
Habe 300SL 89 mit Umbaumöglichkeit zwischen KAT- und ECE(RÜF)-Betrieb. Bei Kat-Betrieb keine spontane Gasannahme mehr, wesentlich zäheres Hochdrehen. Beim schneller Vollastanforderung fehlt der "Antritt", der sich nun einmal nur mit Gemischanreicherung erreichen lässt.Vielleicht haben ja noch einige von uns die Beschleunigerpumpe eines Vergasers bei abgenommenen Luftfilter in Aktion gesehen.Habe eigentlich die ganze Öko-Entwickling bei den Autos der letzten 30 Jahre live und in Farbe erlebt, Commodore A GS, -A G/SE, -B GS/E, 323i, 528i, 327i Alpina (Ich war jung, und mein Autohändler braucht das Geld...). Alles Autos ohne Kat mit den entsprechenden Fahrleistungen, dann zum Glück zur Vernunft gekommen und 88 300er bestellt. Wurde 89 geliefert, habe 90 300SL 129 Probegefahren (Katversion), bei der Probefahrt wurd von mir laufend das Ansprechverhalten des Motors kritisiert, darauf der Verkäufer:" Sie dürfen das nicht mit Ihren 300er vergleichen, der Motor ist moderner".
Nach dem Lachanfall meinerseits wurde der dann doch bestellt, aber sofort auf ECE-Betrieb zurückgerüstet, konnte nach 2 Jahren noch für NP verkauft werden.
Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!
(Matthias Deutschmann)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
schreib´ was von den Commodore, 3er BMW´s......107er sind langweilig, da kennt man schon die Gummimischung der Kühlerschläuche.
Solch ein Commodore A mit seinen Fahreigenschaften kennen die wenigsten....war seinerzeit bestimmt ne geile Karre....!!!!
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
On 2007-02-01 08:44, Garfield wrote:
und wer das beste Exemplar möchte, muß motorenmäßig in alle Richtungen flexibel sein.
Billige Entschuldigung.
Wer das beste Modell]/i} möchte, hat einfach eine wesentlich geringere Auswahl.
Peter
Peter,
es sind 150000 8Zylinder gebaut worden aber nur 14000 300SL,es ist schoen das selbst Du als 8 Zylinderfahrer einrauemst das der 300SL das bessere Modell ist.
Ulf [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ulflei am 04-02-2007 02:48 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AutoMag
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 2
On 2007-02-03 13:44, Miekaesch wrote:
Automag,
schreib´ was von den Commodore, 3er BMW´s......107er sind langweilig, da kennt man schon die Gummimischung der Kühlerschläuche.
Solch ein Commodore A mit seinen Fahreigenschaften kennen die wenigsten....war seinerzeit bestimmt ne geile Karre....!!!!
Martin
Tja,
eigentlich könnte ich wohl seitenweise über meine Zeit in den 70er schreiben, mir wurde auch schon öfters ein Buch zu schreiben ans Herz gelegt. Vielleicht ein paar Stichworte, Benzin 85,-- Pfennig (pro Liter), passend zum Beginn der Gesellenzeit kam der Führerschein 3+1, vorher mit dem alten 4er Zündapp K50SE mit 80ccm-Zylinder (aus Holland) bewegt, wer die alten Klasse 4 noch kennt.....Kreidler Florett, Hercules Ultra und Co......
Also ausgelernt, 18 Jahre alt und los (damals kam man mit 15 Jahren aus der Realschule und in die Lehre)
Zunächst Kadett B mit 45 PS für 500 DM, 8Jahre alt, noch 18 Monate TÜV. Die Rostvorsorge war damals noch ein Fremdwort, ein 10 Jahre altes Auto war restlos erledigt....
Freund und Sohn vom örtlichen Bäcker war dem Saufen nicht abgeneigt, und so mußte ich halt immer fahren, bis zur üblichen Fahrt nach Hamburg zum Fischmarkt mit Freundeskreis, 4 Angeschickerte und ich...."Schöne Quälerei, mit dem Kadett nach Hamburg.."
"Nix da, nehmen unseren Commodore" Oha, jetzt wurde es spannend, war die viertürige Limousine mit 115 PS Vergasermotor. Tja, ab der Fahrt war ich abhängig....
Habe mir dann ein Commodore A-Coupe zugelegt, mit diesen einmaligen Fließheck und vollversenkbaren Seitenscheiben ohne B-Säule! Opel hatte damals dies klassische Spießerimage, bauten langweilige aber technisch robuste Autos, Kadett, Rekord bis auf den Rost, litten aber alle drunter....
Dann kam Opelchef Mersheimer mit dem legendären Satz "Opelfahrer sollen auf der Autobahn auch mal links fahren"
Also einfach in den Baukasten gegriffen, dem biederen Kadett 45-60 PS 1100 ccm den 1,9L Motor 90 PS vom größeren Rekord verpasst, Rallystreifen und schwarze Motorhaube, hieß dann Rally-Kadett und war total übermotorisiert...
Nächste Stufe Opel Rekord 75-90PS 1,7-1,9L mit 6-ZylinderMotor vom Admiral mit 115 PS, eben der Comodore, dann noch mal mit Doppelvergaser aufgerüstet: Commodore GS (soff wie ein Loch) und dann der Überbrenner: der Commodore wurde als einer der ersten mit elektronischer Einspritzanlage ausgerüstet
Commodore A-Coupe GS/E mit 150 PS aus 2,5Liter 6-Zylinder,
Leergewicht 1100-1200 kg...... 200 km/h
Der Porsche hatte damals 125 PS aus 2,4 Liter.....
Habe damals für ein 6 Jahre altes GS/E Coupe 1500 DM bezahlt, wollte keiner haben. Hatte ein BMW-Händler in Zahlung genommen, stand ganz hinten, und war froh als ich den kaufte, Bei der Probefahrt fiel der Verkäufer aus allen Wolken, als ich mal etwas Gas gab, er kannte die Fahrleistungen auch nicht..
Und dann frei nach Werner (obwohl es den damals noch gar nicht gab) "Freie Bahn mit Marzipan!"
Geblitzt wurde mit einen weißen Ford Granada, der halb auf der Fahrbahn stand, und auch nur am Tage....
"Der Tankwart war mein bester Freund,
wenn ich komm
wie der sich freut!"
hieß es Jahre später bei der NDW, monatlich wurden von mir 800-1000 DM Sprit verballert.
"Was machen wir heute abend?"
"Düsseldorfer Altstadt..."
Haben sich allerdings auch mehrere Bekannte den Arsch abgefahren.....
Ging dann weiter mit B-Coupe GS/E, Fiat 850 Spider, 323i, 528i, 116Intermezzo(!), 327i Alpina Cabrio...
parallel Honda CB400Four, Yamaha XJ650, XJ760 und XJ900
würde aber noch Stunden dauern....
Rainer
Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!
(Matthias Deutschmann)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guennione
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 0
On 2007-01-31 23:48, Rolfpeter wrote:
Hallo,
in regelmässigen Abständen scheine einige ihren vermeintlichen Status öffentlich machen zu müssen in dem mit Hubraum und Drehmoment geprotz wird.
Wie viele der Hubraumjünger haben denn ihr Gefährt als Neuwagen gekauft????????.
Bei einigen V8lern zwickt es in der Hose!
Ich weiß jetzt auch warum!!!!!! [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 04-02-2007 18:01 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2007-01-31 23:48, Rolfpeter wrote:
Hallo,
in regelmässigen Abständen scheine einige ihren vermeintlichen Status öffentlich machen zu müssen in dem mit Hubraum und Drehmoment geprotz wird.
Wie viele der Hubraumjünger haben denn ihr Gefährt als Neuwagen gekauft????????.
Bei einigen V8lern zwickt es in der Hose!
Ich weiß jetzt auch warum!!!!!!
Muß man, wenn man aus Kerpen ist, so reden wie Ralle Schumacher, oder tut man das freiwillig????? [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 04-02-2007 18:03 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
zu Deiner Beruhigung, es sind ca. 198 000 V8 R107 produziert worden,
davon gingen aber ca. 150 000 (genau 149 189 V8 R107) KASTRIERT in die USA
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2007-02-03 13:44, Miekaesch wrote:
Solch ein Commodore A mit seinen Fahreigenschaften kennen die wenigsten....war seinerzeit bestimmt ne geile Karre....!!!!
Martin
Moin,
es ist lange her, doch auch damals fuhr ich, so wie viele andere auch, die Autos hin und wieder mal voll über die Bahn. War ein feines Fahren in dem Auto!
Die damaligen S-Klassen fuhren keinen deut besser.
Einziges Manko aus heutiger sicht waren die spärlich dimensionierten Gummis....ich meine das es 165 HR 14 waren....aber wie gesagt, lange her. (1975 etwa)
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 0
Du willst es doch gerade erst erleben, wie der 116er fährt. Du wirst Dich wundern, wie behende sich ein solcher Wagen dirigieren lässt, so viel schwerer als der 107er ist der gar nicht, nur größer eben. Und mit einem intakten Fahrwerk, kann man den recht flott bewegen. Ich hatte selber einige Zeit einen 280SE aus 78, der ging richtig gut, hatte am Ende knapp 400.000km drauf, leider hatte ich dem Rost nichts mehr entgegenzusetzen..
Gruß
Tom
Sag dem Guennione mal jemand, daß er ein Quote verkehrt hat, sieht etwas suboptimal aus, der Thread
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AutoMag
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 2
On 2007-02-04 11:22, Willy wrote:
Einziges Manko aus heutiger sicht waren die spärlich dimensionierten Gummis....ich meine das es 165 HR 14 waren....aber wie gesagt, lange her. (1975 etwa)
Willy
Der GS/E hatte ebenfalls 165/14, gefahren wurde damals der Michelin XAS und im Winter der Uniroyal mit dem Schachbrett-Profil, weiß aber dien Typ nicht mehr.
Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!
(Matthias Deutschmann)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ausser der Chef einer Garnfirma unten an der Straße für einen dunkel blauen 280SE
Als Kinder drückten wir uns die Nase an der Seitenscheibe platt.....ey der fährt 200...das war das, bis wohin der Tacho reichte.
Ein Mercedes war selten, der Friseurinhaber fuhr einen Capri, mein Vater eine grüne "Badewanne", unser Nachbar hatte sogar eine Garage darin parkte ein Admiral!!!!!
Heutzutage ist ein Mercedes nichts besonderes mehr, A,B,C....Klasse.....
Opel und Ford bauen nur noch im Preiswert Segment, könnte mir aber durchaus vorstellen, anstatt einer E.-Klasse auch einen Monza oder Senator zu leasen.
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Eine ähnliche Erfahrung habe ich ja auch bei den TR-Fahrern gemacht.
Also, nicht einfach immer über andere Marken herziehen! Dort findet man verutlich KEINEN Ram(m)bo(ck), der andere von der Autobahn schieben will...
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.